mehr Informationen zu diesem Bild
Bildnachweis: Fotolia     Aktualisiert am: 16.10.25, Uhrzeit: 14.02
 

RAUCHERENTWÖHNUNG

GUTE ERFOLGE MIT HOMÖOPATHISCHER THERAPIE




Themenwebsites
Medizin A - Z

im Info-Netzwerk
Medizin 2000

20.8.2025




Allergie-Websites


im Info-Netzwerk
MEDIZIN 2000
08.04.2025


Alternativmedizin und Naturheikunde

im Info-Netzwerk
Medizin 2000

25.10.2023












Aktuelle News und wissenschaftliche  
Informationen  2020

WERBUNG



02.04.2020
Raucherentwöhnung

Gute Erfolge mit homöopathischer Therapie



Sie würden ja gerne, aber ?.
Obwohl viele Raucher um die Gefahren ihrer Sucht wissen, schaffen sie es nicht, auf das Rauchen zu verzichten. Sie verdrängen, dass es Alterungsprozesse beschleunigt, dass es Herz-Kreislauf-Erkrankungen verursacht, dass es Krebs entstehen lässt, dass es Lungenerkrankungen hervorruft und dass es das Risiko für Diabetes Typ 2 verdoppelt. Dafür sorgen mehr als 250 verschiedene Substanzen im Qualm, die bislang als giftig oder krebserzeugend identifiziert werden konnten. Doch wer einmal versucht hat, mit dem Rauchen aufzuhören, weiß, wie schwer das ist. Besonders in den ersten 7 bis 10 Tagen nach dem Rauchstopp quälen Entzugssymptome wie Kopfschmerzen, Zittern, Konzentrationsprobleme, überhöhte Nervosität und Gereiztheit sowie Ein- und Durchschlafstörungen.
Auch wenn die Entzugsbeschwerden nach dieser ersten Phase schwächer werden, kann das Verlangen nach Nikotin selbst Wochen später wieder auftreten. Besonders anfällig für einen Rückfall sind Menschen während der Entwöhnungsphase in Situationen, die sie zuvor automatisch und unbewusst nach dem Glimmstängel greifen ließen - zum Beispiel bei Stress und Hektik, bei Ärger, vor wichtigen Entscheidungen oder allgemein bei seelischer Überlastung und innerer Überforderung. Eines der größten Rückfallrisiken liegt auch darin, wenn Freunde oder Verwandte sich treffen und Raucher unter ihnen sind, welche den frischen Nichtrauchern Zigaretten anbieten oder sie vielleicht sogar zum "gemütlichen" Mitrauchen auffordern.

Die homöopathische Nicht-mehr-Rauchen-Therapie kann jetzt helfen, mit Erfolg und ohne quälende Entzugssymptome den Rauchstopp zu meistern. Selbst Situationen, in denen Rückfälle drohen, können damit gut überwunden werden. Dies bewirkt das Komplex-Homöopathikum Tabarell® mit den Wirkstoffen Nicotiana tabacum, Lobelia inflata und Robinia pseudoacacia. Davon werden beim Arzt oder Heilpraktiker bis zu 10 Wochen jeweils eine oder zwei Ampullen pro Woche injiziert. Da Suchtentwöhnung für den Organismus eine enorme Belastung darstellt, ist während dieser Phase auch der Verbrauch an Vitaminen stark erhöht. Um ein daraus resultierendes Defizit zu verhindern, wird bei den Arzt- oder Heilpraktikerterminen gleichzeitig noch die Kombination Aktiv Plus mit B-Vitaminen und Ascorbinsäure (Novirell® B6, B12, Folarell® und Ascorell®) injiziert oder als Infusion gegeben. Weiterer großer Vorteil der Arzt- oder Heilpraktikerbesuche während der Entwöhnungsphase ist die intensive psychologische Betreuung. Jede Woche können neu auftretende Probleme und Schwierigkeiten im persönlichen Gespräch mit dem Therapeuten besprochen und dabei gleichzeitig Lösungen entwickelt werden.

Kommt es zwischen den regelmäßigen Arzt- oder Heilpraktikerterminen in den ersten Wochen plötzlich zu starken und quälenden Entwöhnungssymptomen, hilft das Tabarell®-Notfall-Set, diese zu lindern oder zu beseitigen.
Das Notfall-Set besteht aus einem speziellen Adapplicator (Apotheke), in welchen eine geöffnete Ampulle Tabarell® eingelegt wird. Mit kurzen Sprühstößen wird der Inhalt einer Ampulle in den Mund abgegeben. Wie Injektionen aus einer "Spritze ohne Nadel" kann Tabarell® in Sekundenschnelle über die Mundschleimhaut aufgenommen werden und gegen die Entzugssymptome wirken. Anschließend wird die leere Ampulle entsorgt und der Adapplicator kann sofort wieder verwendet werden. Ratsam ist es, die "Spritze ohne Nadel" und Tabarell® für Notfälle auch noch längere Zeit nach der Behandlung beim Arzt oder Heilpraktiker griffbereit zu haben, da es auch dann noch in besonderen Belastungssituationen zum plötzlichen Auftreten von Entwöhnungsbeschwerden kommen kann.

Wer sich dazu entschließt, mit dem Rauchen aufzuhören, wird schon nach kurzer Zeit reichlich belohnt: Er wird leistungsfähiger, vitaler, fühlt sich wohler und ist wieder fit. Auch die gesundheitlichen Risiken gehen zurück: Puls und Blutdruck normalisieren sich, die Sauerstoffsättigung des Blutes nimmt zu, Kreislauf- und Lungenfunktion stabilisieren sich, das Infarkt- und Krebsrisiko sinkt.
Dass es nie zu spät ist, mit dem Rauchen aufzuhören, zeigt eine Studie mit 160.113 Teilnehmern am Nationalen Krebsinstitut und am Nationalen Institut für Krankheiten im Alter, beide in Bethesda/USA (1, 2). Ehemalige Raucher, die mit 70 das Rauchen sein ließen, haben schon kurze Zeit danach eine im Vergleich zu gleichaltrigen Rauchern um 23 Prozent geringere Sterblichkeit.

Ist die Entwöhnungsphase erfolgreich beendet, wäre es ratsam, etwas gegen die noch im Körper verbliebenen Schadstoffe sowie für das angegriffene Immunsystem zu unternehmen. Schadstoffe, die sich während vieler Raucherjahre ansammelten und sich wie eine tickende Zeitbombe auch nach dem Rauchstopp noch gesundheitsschädlich auswirken können, sollten deshalb unbedingt entschärft und ausgeleitet werden. Das kann mit den Homöopathika Okoubarell® und Hepatorell® H erreicht werden. Außerdem werden während der Zeit des Rauchens zwar vermehrt Immunzellen (Makrophagen, NK-Zellen, T-Zellen, T-Helferzellen) gebildet, so das Ergebnis verschiedener Studien (3, 4, 5), allerdings sind diese in ihrer Funktionsfähigkeit beeinträchtigt (6). Um das Abwehrsystem wieder in ein funktionsfähiges Gleichgewicht zu bringen, empfiehlt sich deshalb abschließend eine homöopathische Immuntherapie mit Thymuspeptiden, Selen und Zink zur Injektion (Thymorell®, Selenarell®, Zinkorell®).


Quellen:


1) Nahs, SH et al.: Cigarette smoking and mortality in adults aged 70 years and older: results from the NIH-AARP cohort. Am J Prev Med2016; published online 30 Nov. doi.org/10.1016/j.amepre.2016.09.036.


2) Lungeninformationsdienst des Helmholtz Zentrum München - Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH)


3) Goncalves RB, Coletta RD, Silverio KG, Benevides L, Casati MZ, et al. (2011) Impact of smoking on inflammation: overview of molecular mechanisms. Inflamm Res


4) Stämpfli MR, Anderson GP (2009) How cigarette smoke skews immune responses to promote infection, lung disease and cancer. Nat Rev Immunol, 9, 377-384


5) Arnson Y, Shoenfeld Y, Amital H (2010) Effects of tobacco smoke on immunity, inflammation and autoimmunity. J Autoimmun, 34, J258-265
6) Surgeon General (2010) How Tobacco Smoke Causes Disease: The Biology and Behav




Hier haben im Gesundheitswesen tätige Personen, Organisationen und  Unternehmen die Möglichkeit,  auf ihre Kompetenzgebiete, Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen.


Weltweit helfen viele ehrenamtlich tätige Idealisten mit Hilfe der kostenlosen Smartphone-App Be My Eyes sehbehinderten, bzw. blinden Menschen - innerhalb weniger Sekunden und in über hundert Sprachen - die Tücken des Alltags besser zu meistern.

mehr lesen (WIKIPEDIA in deutscher  Sprache)
zum Download und zur Anmeldung (App-Website in englischer  Sprache)





Nicht invasive Analysen der Ausatemluft helfen bei der Diagnostik und dem Therapie-Management von Atemwegserkrankungen wie Asthma und COPD.
 
Das Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet Therapeuten und betroffenen Patienten  kleine, leicht zu bedienende   Atemgas-Analyse-Geräte an.
Schwerpunkte der  Anwendung sind der zum Management einer Asthma- und COPD-Therapie geeignete FeNO-Atemtest - und der  H2-Atemtest, der eine schnelle und unkomplizierte  Diagnose einer  Laktose-Unverträglichkeit dient.

Nützlich ist auch der ToxCO-II- Atemtest, da er die  Erkennung von leicht zu übersehenen, lebensbedrohlichen  Kohlenmonoxid-Vergiftungen ermöglicht.
Dieser Test unterstützt auch die Rauchenentwöhnung und senkt bei Ex-Rauchern das ständig vorhandene Rückfall-Risiko.

Wichtige Info-Links:

Website Specialmed

Atemgas Analysen

Atemgas Analyse Geräte

Nobreath für den FeNo-Atemtest


Gastrolyzer für den H2 Atemtest

Smokerlyser u.a. für die Raucherentwöhnung






11.5.2025




Unabhängige Informationen zu Ihrer Gesundheit - ohne Einflussnahme von Industrie, Behörden oder Lobbyisten - und natürlich ohne Werbung

mehr lesen (in deutscher   Sprache)




Das Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. (EbM-Netzwerk) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich mit Theorie und Praxis der Evidenzbasierten Medizin (EbM) beschäftigt.

Das Netzwerk dient dem fachlichen Austausch der an EbM Interessierten durch Unterhaltung einer webbasierten Informations- und Kommunikationsplattform und der Fachzeitschrift Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen (ZEFQ).  Evidence-based Nursing (EbN) ist im EbM-Netzwerk seit 2002 durch den Fachbereich Pflege und Gesundheitsförderung vertreten.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)





Atomkriegsgefahr - aufgrund des Russland-/Ukraine-Konflikts so aktuell wie seit Jahrzehnten nicht.
Die deutsche Sektion der mit dem Friedens-Nobelpreis ausgezeichneten Organisation Internationale Ärzte für die Verhütung eines Atomkrieges (IPPNW) hat heute  mehr als 8.000 Mitglieder

Die Organisation  IPPNW ist ein internationaler Zusammenschluss von Human-, Tier- und Zahnärzten, die sich für ein völliges Verbot atomarer Waffen einsetzt.
Die deutsche IPPNW-Sektion ist die größte berufsbezogene Friedensorganisation.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:IPPNW Deutschland – Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges, Ärzte in sozialer Verantwortung e. V.



Immer mehr im Gesundheitssektor engagierte Unternehmen haben die Marktlücke "Kater nach Alkoholexzess" entdeckt und vermarkten die unterschiedlichsten  Produkte, die den gefürchteten "Alkohol-Kater"  verhindern sollen.

Am bekanntesten ist das Produkt Myrkl des schwedischen Probiotika-Herstellers De Faire Medical.
Myrkl  ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das die Wirksubstanz  AB001  enthält, die dafür sorgt,  dass der im Blut enthaltene Alkohol bereits im Darm  durch Aufspaltung "entschärft" wird - also bevor er die Leberzellen erreichen und schädigen kann - und bevor die Spaltprodukte einen mit Kopfschmerz und Übelkeit verbundenen "Alkohol-Kater" auslösen können.








Wenn das Vitamin Folsäure fehlt, können Kinder mit lebensgefährlichen Missbildungen zur Welt kommen

Ein Mangel am Vitamin Folsäure sollte daher sicherheitshalber schon vor Beginn einer Schwangerschaft durch die Einnahme von freiverkäuflichen Folsäure-Tabletten ausgeglichen werden.






Grausame Tierversuche: Noch immer leiden Millionen von Tieren aufgrund medizinisch sinnloser Tierversuche, deren Ergebnisse nicht auf den Menschen übertragbar sind. 
Besonders inhuman und moralisch verwerflich sind Versuche an Affen, die zur Familie der Primaten gehören -  den engsten Verwandten der Menschen.

Das Deutsche Zentrum zum Schutz von Versuchstieren (Bf3R)hat die Tierversuchszahlen für das Jahr 2023 veröffentlicht.

Insgesamt wurden 3.501.693 Tieren statistisch erfasst -  darunter 1.456.562 Tiere, die direkt in Versuchen eingesetzt wurden. Für den bundesweit tätigen Verein "Ärzte gegen Tierversuche" (ÄgT) sind die neuen Daten ein abermaliger erschütternder Weckruf.

mehr sehen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Pressemitteilung Ärzte gegen Tierversuche, 12.12. 2024


















Wenn Sie den Mauszeiger über eine Anzeige bewegen, dann können Sie damit den Bilddwechsel beliebig lange unterbrechen um den Text in Ruhe lesen zu können. Ein einfacher Mausklick ruft dann die gewünschte Website auf.


WERBUNG INFO-NETZWERK MEDIZIN 2000


Im Bereich des Gesundheitswesens tätige Personen und  Unternehmen können hier  über ihre Anliegen wie Meinungen zu gesundheitspolitischen Themen, über besondere Kompetenzgebiete, soziales Engagement sowie angebotene  Produkte bzw. Dienstleistungen werbend informieren.
29.1.2025





Bio-Nutzhanf-Produkte sollen bei Mensch und Tier bei Gesundheitsstörungen die Kräfte der Natur unterstützen.

Innovative Unternehmen stellen in  enger Kooperation mit  engagierten  Bio-Landwirten -  Cannabis-Bio-Produkte her, die ausschließlich aus EU-zertifiziertem Bio-Saatgut gezogen werden.

Diese enthalten naturbelassene,   stoffwechselaktive Pflanzenbestandteile wie unter anderem Cannabidiol (CBD), Cannabigerol (CBG) oder  das psychoaktive Tetrahydrocanabinol (THC).







Wenn im Blut werdender Mütter zu geringe Mengen des Schutz-Vitamins Folsäure enthalten sind,   können die Kinder Kinder mit schwersten, lebensgefährlichen Missbildungen zur Welt kommen.

Ein Mangel an Vitamin Folsäure muß daher unbedingt schon vor Beginn einer geplanten Schwangerschaft durch die vorbeugende Einnahme von in jeder Apotheke rezeptfrei erhältlicher Folsäure-Tabletten beseitigt werden.






Unternehmen haben mit dem populären Thema "Kater nach Alkoholexzess" eine Marktlücke entdeckt. und bieten zur Vorbeugung von Schwindel, Übelkeit und quälenden Kopfschmerzen die  unterschiedlichsten Wirkstoff-Kombinationen an.


Diese  nicht standardisierten Wirkstoff-Mixturen enthalten u.a. Enzyme, Proteine sowie Vitamine und Spurenelemente.  
Am bekanntesten ist das Nahrungsergänzungsmittel  Myrkl des schwedischen Probiotika-Herstellers
De Faire Medical.  
Myrkl ist ohne Rezept frei verkäuflich und enthält den bioaktiven Wirkstoff  AB001 der nach Herstellerangaben dafür sorgt , dass der im Blut gelöste Alkohol bereits im Darm  "aufgespalten" wird -  bevor er  Leber-Zellen schädigen und am Morgen danach  den gefürchteten  "Alkohol-Kater" auslösen kann.






Weltweit helfen viele ehrenamtlich tätige Idealisten sehbehinderten Menschen mit Hilfe der  kostenlosen Smartphone- APP
"Be My Eyes"
  die Herausforderungen des Alltags besser zu bewältigen.




Atemgas-Analysen helfen bei der Diagnostik und dem Therapie-Management von weit verbreiteten Erkrankungen der Atemwege wie chronischer Bronchitis, Asthma. oder COPD


Das angesehene Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich seit vielen Jahren auf  Atemgas-Analysen  spezialisiert und bietet Therapeuten und betroffenen Patienten  kleine und leicht zu bedienende Atemgas-Analyse-Geräte  an.

Schwerpunkte der Anwendung sind der FeNO-Atemtest zur Asthma-Diagnose und dem schwierigen  Management der Asthma-Therapie.

Der H2 Atemtest, u.a. zur Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit und der ToxCO-II Atemtest zur Erkennung von Kohlenmonoxid- Vergiftungen und zur  Raucherentwöhnung.

Wichtige Links sind hier aufgelistet:
Website Specialmed
Atemgas Analysen
Nobreath für FeNo-Atemtest
Gastrolyzer für den H2 Atemtest  
Smokerlyser für die Raucherentwöhnung



Anwendung von Thymus-Medikamenten in der Alternativmedizin:

Eine Behandlung mit  und die Herstellung von Thymus-Peptiden ist laut zahlreicher Urteile deutscher Verwaltungsgerichte weiter legal möglich - solange die Medikamente nicht gespritzt  werden.

In den Apotheken rezeptfrei erhältliche Thymus-Homöopathika sind  in Form beliebter Spritzenkuren ein für die Tumor-Begleittherapien und für die Vorbeugung bzw. Behandlung einer Immunschwäche geeigneter Ersatz für Thymus-Peptid-Spritzen.



Linkliste Medizin 2000



Wichtige Themen-Websites im Info-Netzwerk Medizin 2000 
ssi 30.3.2023


 
  |    Arthrose Therapie | Aspirin-Therapie | Asthma Therapie | Asthma Management | Atemgas-Analyse |  Atemgas-Analyse-Geräte | Augenheilkunde |
 
 | Bienengift Allergie | Biologischer Bypass | Brustkrebs   |  Burnout Syndrom | COPD Therapie | Deutsche Ärzte |   Diabetes | Depressionen |  
| Erektile Dysfunktion Therapie |   Endoprothese | Erkältungen | Evidence based Medicine | FeNO-Atemtest Frauenheilkunde | Frischzellen-Therapie | Fusspilz | German Hospitals | German Leading Hospitals |
| PE Gesundheitspolitik | Glaukom | Glucagon-like-peptide-1 | Gräser Impftablette | Grippe  |  Hausarzt | Hausstaubmilben Allergie | Herpes zoster  |Herzkrankheiten | Herzinfarkt Prophylaxe |
| Herzinfarkt Therapie |  Herzinsuffizienz  |  Herzrhythmusstoerungen |   Heuschnupfen | Highlights Forschung | Homöopathie | Homöopunktur |
 
 
 
 
 
 
| Rückenschmerzen | Report Medizin | Rheuma |  Schlaganfall | Science Podcast  | Scheidenpilz |  Schmerztherapie | Schwerhörigkeit | Selbstheilung |  Spezifische Immuntherapie |
 
|  Umweltmedizin  | Vaterschaftstest Video Podcast | Vitamine und Spurenelemente |  Wespengiftallergie |   Zuckerkrankheit |
  | Stichwortsuche Medizin 2000   Impressum |
 
Copyright ©  LaHave Media Services .