mehr Informationen zu diesem Bild
Bildnachweis: Fotolia     Aktualisiert am: 02.06.23, Uhrzeit: 00.39
 

RAUCHERENTWÖHNUNG

GUTE ERFOLGE MIT HOMÖOPATHISCHER THERAPIE




Themenwebsites
Medizin A - Z

im Info-Netzwerk
Medizin 2000

27.05.2023

Allergie-Websites

im Info-Netzwerk
MEDIZIN 2000
18.01.2023


Alternativmedizin und Naturheikunde

im Info-Netzwerk
Medizin 2000

01.01.2023












Aktuelle News und wissenschaftliche  
Informationen  2020

WERBUNG



02.04.2020
Raucherentwöhnung

Gute Erfolge mit homöopathischer Therapie



Sie würden ja gerne, aber ?.
Obwohl viele Raucher um die Gefahren ihrer Sucht wissen, schaffen sie es nicht, auf das Rauchen zu verzichten. Sie verdrängen, dass es Alterungsprozesse beschleunigt, dass es Herz-Kreislauf-Erkrankungen verursacht, dass es Krebs entstehen lässt, dass es Lungenerkrankungen hervorruft und dass es das Risiko für Diabetes Typ 2 verdoppelt. Dafür sorgen mehr als 250 verschiedene Substanzen im Qualm, die bislang als giftig oder krebserzeugend identifiziert werden konnten. Doch wer einmal versucht hat, mit dem Rauchen aufzuhören, weiß, wie schwer das ist. Besonders in den ersten 7 bis 10 Tagen nach dem Rauchstopp quälen Entzugssymptome wie Kopfschmerzen, Zittern, Konzentrationsprobleme, überhöhte Nervosität und Gereiztheit sowie Ein- und Durchschlafstörungen.
Auch wenn die Entzugsbeschwerden nach dieser ersten Phase schwächer werden, kann das Verlangen nach Nikotin selbst Wochen später wieder auftreten. Besonders anfällig für einen Rückfall sind Menschen während der Entwöhnungsphase in Situationen, die sie zuvor automatisch und unbewusst nach dem Glimmstängel greifen ließen - zum Beispiel bei Stress und Hektik, bei Ärger, vor wichtigen Entscheidungen oder allgemein bei seelischer Überlastung und innerer Überforderung. Eines der größten Rückfallrisiken liegt auch darin, wenn Freunde oder Verwandte sich treffen und Raucher unter ihnen sind, welche den frischen Nichtrauchern Zigaretten anbieten oder sie vielleicht sogar zum "gemütlichen" Mitrauchen auffordern.

Die homöopathische Nicht-mehr-Rauchen-Therapie kann jetzt helfen, mit Erfolg und ohne quälende Entzugssymptome den Rauchstopp zu meistern. Selbst Situationen, in denen Rückfälle drohen, können damit gut überwunden werden. Dies bewirkt das Komplex-Homöopathikum Tabarell® mit den Wirkstoffen Nicotiana tabacum, Lobelia inflata und Robinia pseudoacacia. Davon werden beim Arzt oder Heilpraktiker bis zu 10 Wochen jeweils eine oder zwei Ampullen pro Woche injiziert. Da Suchtentwöhnung für den Organismus eine enorme Belastung darstellt, ist während dieser Phase auch der Verbrauch an Vitaminen stark erhöht. Um ein daraus resultierendes Defizit zu verhindern, wird bei den Arzt- oder Heilpraktikerterminen gleichzeitig noch die Kombination Aktiv Plus mit B-Vitaminen und Ascorbinsäure (Novirell® B6, B12, Folarell® und Ascorell®) injiziert oder als Infusion gegeben. Weiterer großer Vorteil der Arzt- oder Heilpraktikerbesuche während der Entwöhnungsphase ist die intensive psychologische Betreuung. Jede Woche können neu auftretende Probleme und Schwierigkeiten im persönlichen Gespräch mit dem Therapeuten besprochen und dabei gleichzeitig Lösungen entwickelt werden.

Kommt es zwischen den regelmäßigen Arzt- oder Heilpraktikerterminen in den ersten Wochen plötzlich zu starken und quälenden Entwöhnungssymptomen, hilft das Tabarell®-Notfall-Set, diese zu lindern oder zu beseitigen.
Das Notfall-Set besteht aus einem speziellen Adapplicator (Apotheke), in welchen eine geöffnete Ampulle Tabarell® eingelegt wird. Mit kurzen Sprühstößen wird der Inhalt einer Ampulle in den Mund abgegeben. Wie Injektionen aus einer "Spritze ohne Nadel" kann Tabarell® in Sekundenschnelle über die Mundschleimhaut aufgenommen werden und gegen die Entzugssymptome wirken. Anschließend wird die leere Ampulle entsorgt und der Adapplicator kann sofort wieder verwendet werden. Ratsam ist es, die "Spritze ohne Nadel" und Tabarell® für Notfälle auch noch längere Zeit nach der Behandlung beim Arzt oder Heilpraktiker griffbereit zu haben, da es auch dann noch in besonderen Belastungssituationen zum plötzlichen Auftreten von Entwöhnungsbeschwerden kommen kann.

Wer sich dazu entschließt, mit dem Rauchen aufzuhören, wird schon nach kurzer Zeit reichlich belohnt: Er wird leistungsfähiger, vitaler, fühlt sich wohler und ist wieder fit. Auch die gesundheitlichen Risiken gehen zurück: Puls und Blutdruck normalisieren sich, die Sauerstoffsättigung des Blutes nimmt zu, Kreislauf- und Lungenfunktion stabilisieren sich, das Infarkt- und Krebsrisiko sinkt.
Dass es nie zu spät ist, mit dem Rauchen aufzuhören, zeigt eine Studie mit 160.113 Teilnehmern am Nationalen Krebsinstitut und am Nationalen Institut für Krankheiten im Alter, beide in Bethesda/USA (1, 2). Ehemalige Raucher, die mit 70 das Rauchen sein ließen, haben schon kurze Zeit danach eine im Vergleich zu gleichaltrigen Rauchern um 23 Prozent geringere Sterblichkeit.

Ist die Entwöhnungsphase erfolgreich beendet, wäre es ratsam, etwas gegen die noch im Körper verbliebenen Schadstoffe sowie für das angegriffene Immunsystem zu unternehmen. Schadstoffe, die sich während vieler Raucherjahre ansammelten und sich wie eine tickende Zeitbombe auch nach dem Rauchstopp noch gesundheitsschädlich auswirken können, sollten deshalb unbedingt entschärft und ausgeleitet werden. Das kann mit den Homöopathika Okoubarell® und Hepatorell® H erreicht werden. Außerdem werden während der Zeit des Rauchens zwar vermehrt Immunzellen (Makrophagen, NK-Zellen, T-Zellen, T-Helferzellen) gebildet, so das Ergebnis verschiedener Studien (3, 4, 5), allerdings sind diese in ihrer Funktionsfähigkeit beeinträchtigt (6). Um das Abwehrsystem wieder in ein funktionsfähiges Gleichgewicht zu bringen, empfiehlt sich deshalb abschließend eine homöopathische Immuntherapie mit Thymuspeptiden, Selen und Zink zur Injektion (Thymorell®, Selenarell®, Zinkorell®).


Quellen:


1) Nahs, SH et al.: Cigarette smoking and mortality in adults aged 70 years and older: results from the NIH-AARP cohort. Am J Prev Med2016; published online 30 Nov. doi.org/10.1016/j.amepre.2016.09.036.


2) Lungeninformationsdienst des Helmholtz Zentrum München - Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH)


3) Goncalves RB, Coletta RD, Silverio KG, Benevides L, Casati MZ, et al. (2011) Impact of smoking on inflammation: overview of molecular mechanisms. Inflamm Res


4) Stämpfli MR, Anderson GP (2009) How cigarette smoke skews immune responses to promote infection, lung disease and cancer. Nat Rev Immunol, 9, 377-384


5) Arnson Y, Shoenfeld Y, Amital H (2010) Effects of tobacco smoke on immunity, inflammation and autoimmunity. J Autoimmun, 34, J258-265
6) Surgeon General (2010) How Tobacco Smoke Causes Disease: The Biology and Behav







Informieren und werben auf den Medizin-Mikro-Websites des
Info-Netzwerk Medizin 2000


auf diesen populären Websites mit optimalem Ranking können Kooperationspartner die Mitglieder ihrer Zielgruppen über ihr Unternehmen, ihre besonderen Kompetenzgebiete, Produkte, Dienstleistungen,  innovative Therapie- und Diagnose-Verfahren sowie gegebenenfalls für einen bestehenden direkten Zugang zu einem online Shop werbend informieren.
29.03.2023










Alternativmedizin: eine Immuntherapie mit selbst hergestellten Thymus-Peptiden ist unter bestimmten Voraussetzungen weiter legal möglich.

Eine Therapie mit Thymus-Medikamenten  ist bei Abwehrschwäche, Infektionsneigung und als Krebs-Begleittherapie beliebt. Sie ist aufgrund von Urteilen deutscher Verwaltungsgerichte weiterhin legal möglich- wenn die Medikamenter nicht gespritzt (parenteral) werden. Im Gegensatz zu dieser Vorgabe dürfen Thymus-Homöopathika aber von Therapeutinnen und Therapeuten injiziert werden.
In jeder Jahreszeit drohen durch Viren ausgelöste Atemwegserkrankungen. Alternativmediziner  verordnen dann gerne homöopathische Thymus-Medikamente.
Anhänger der Integrativen Medizin raten dazu, das körpereigene Immunsystem vor der für den Herbst geplanten Grippe-Schutzimpfung  mit homöopathischen Thymus-Medikamenten zu unterstützen.
Thymus-Homöopathika können oral eingenommen oder subkutan gespritzt werden. Sie sind daher eine gut verträgliche Alternative zu anderen Formen der Thymus-Therapie.






Mühelos lästiges Übergewicht reduzieren -mit der Hilfe von seit Jahren in der Schulmedizin  bewährten  Wirkstoffen aus der Gruppe der Glukagon-Like-Peptide-1-(GLP-1-)Agonisten . 
Abnehmen ohne bedrohliche Nebenwirkungen, frustrierende  Diäten, schweißtreibende körperliche Belastungen oder gar invasive Magen-Darm-OP´s.

Glukagon-Like-Peptide-1-(GLP-1-)Agonisten werden vollmundig  in der Therapie von krankhaftem Übergewicht als „Game Changer“ beworben.  Die Medikamente  verlangsamen die  peristaltische Magenentleerung und erzeugen so innerhalb kurzer Zeit  ein appetitminderndes Sättigungsgefühl.  Bei Diabetikern Typ II (sog. Altersdiabetes), verursachen diese Medikamente einen deutlichen Verlust an Körpergewicht.  Berühmte Stars wie Elon Musk oder Kim Kardeschian sollen diese erstaunlichen Medikamente bereits zum abnehmen injiziert haben.

mehr lesen (in deutscher   Sprache)
Quelle:Deutsche Ärtzteblatt, Info-Netzwerk Medizin-2000






Weltweit helfen viele ehrenamtlich tätige Idealisten mit Hilfe der kostenlosen Smartphone-App Be My Eyes sehbehinderten und blinden Menschen - innerhalb weniger Sekunden und in über hundert Sprachen - die Tücken des Alltags besser zu meistern.

mehr lesen (WIKIPEDIA in deutscher  Sprache)
zum Download und zur Anmeldung (App-Website in englischer  Sprache)





Atemgas-Analysen helfen bei der Diagnostik und dem Therapie-Management zahlreicher Gesundheitsstörungen der Atemwegen.
Das spezialisierte Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet unterschiedliche Atemgas-Analyse-Geräte der Firma Bedfont Scientific Ltd an. Schwerpunkte des Anwendungs-Spektrums der Geräte sind der FeNO-Atemtest zur Asthma-Diagnose und dem Therapie-Management.
Der H2 Atemtest, u.a. zur Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit und der ToxCO-II  Atemtest zur Erkennung von Kohlenmonoxid-Vergiftungen bzw. als unterstützendes Mittel zur  Rauchenentwöhnung.

Website Specialmed in deutscher Sprache)
Website Bedfont Ltd. (in englischer   Sprache)
Atemgas Analysen (in deutscher   Sprache)
Atemgas Analyse Geräte (in deutscher   Sprache)
Nobreath für FeNo-Atemtest (in deutscher   Sprache)
Specialmed Gastrolyzer H2 Atemtest   (in deutscher   Sprache)
Rauchentwöhnung mit Smokerlyser (in deutscher   Sprache)







Immer mehr Firmen haben die Marktlücke "Kater nach Alkoholexzess" entdeckt und vermarkten unterschiedlich zusammengesetzte Produkte. Deren beworbene Wirkung auf den Abbau von Alkohol vor der Leberpassage ist umstritten.

Das Internet-Magazin Wired hat zum Jahreswechsel die wichtigsten Produkte vorgestellt .  Alle enthalten unter anderem Enzyme, stoffwechselaktive Proteine, Vitamine und Spurenelemente -viele Nutzer sind aber mit der Wirkung der Produkte nicht zufrieden.
Am bekanntesten ist das schwedische Produkt Myrkl
des Probiotika-Herstellers De Faire Medical .   
Myrkl  ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das die Wirksubstanz AB001 enthält, die nach Herstellerangabe dafür sorgt, dass der Alkohol bereits im Darm auf ungefährliche Art und Weise "entschärft" wird.  Also   bevor er in der Leber aufgespalten und entgiftet wird und so über die Abbauprodukte den gefürchteten Alkohol-Kater auslöst.  Myrkl-Konkurrenten tragen Namen wie Surviver, AWAN, KA-EX oder Rise and Shine.

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle:Wired,31.12.2022
mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle: De Faire Medical 2022





H.E.L.P.-Apherese: die experimentelle Covid-19 Therapie wirkt bei einigen verzweifelten Long-Covid-Patienten sehr gut

Ärzte, die auf die Therapie von Long-Covid spezialisiert sind vermuten, dass die Long-Covid Beschwerden auf kleinste Thrombosen zurückzuführen sind, die im Gehirn und anderen Geweben die Organ-Funktion behindern. Die Ärzte entfernen daher die eine Mikro-Thrombose vermutlich fördernden Stoffwechselprodukte durch eine Art "Blutwäsche" (H.E.L.P.-Apherese) aus dem Blut und verordnen parallel dazu Blutverdünner wie Aspirin, Heparin oder Apixaban .
Die meisten Krankenkassen übernehmen die Kosten der experimentellen Behandlung nicht und die therapierenden Ärzte haben weder Zeit noch Geld, um wissenschaftliche Studien durchzuführen,  bzw. zu finanzieren.

mehr lesen (in deutscher  Sprache)
Quelle:Medizin 2000, Dezember 2023






Wenn das Vitamin Folsäure fehlt, können Kinder lebensgefährlich krank zur Welt kommen

Ein Mangel an dem Vitamin Folsäure sollte schon vor Beginn einer Schwangerschaft durch die Einnahme von rezeptfrei als Nahrungsergänzungsmittel verkäuflichen Folsäure-Tabletten ausgeglichen werden. Der Grund: bei einem Vitaminmangel drohen dem ungeborenen Kind schwere Missbildungen.

mehr Informationen (in deutscher   Sprache)





















Wenn Sie den Mauszeiger über eine Anzeige bewegen, dann können Sie damit den Bilddwechsel beliebig lange unterbrechen um den Text in Ruhe lesen zu können. Ein einfacher Mausklick ruft dann die gewünschte Website auf.


WERBUNG INFO-NETZWERK MEDIZIN 2000


Hier können Kooperationspartner die Mitglieder ihrer Zielgruppen über ihr Unternehmen, ihre Website, die Unternehmensphilosophie sowie  ihre  Produkte und  Dienstleistungen werbend zu informieren.
10.04.2023







Bio-Nutzhanf-Produkte: sie nutzen die Heilkräfte der Natur und unterstützen so die Gesundheit.

Immer mehr Unternehmen stellen   in Österreich und Deutschland - in enger Kooperation mit  engagierten  Bio-Landwirten - Cannabis-Bio-Produkte her. Diese werden ausschließlich aus EU-zertifiziertem Bio-Saatgut gezogen.
Sie enthalten naturbelassene Pflanzenbestandteile wie u.a. Cannabidiol (CBD) und Cannabigerol (CBG) -   Substanzen, die nicht  psychoaktiv sind und daher kein  Suchtpotential haben.











Wenn das essentielle Vitamin Folsäure fehlt, können Kinder lebensgefährlich krank zur Welt kommen.

Ein Mangel an dem Vitamin Folsäure sollte daher schon vor Beginn einer Schwangerschaft durch die Einnahme von in Apotheken rezeptfrei als Nahrungsergänzungsmittel zu beziehenden Folsäure-Tabletten ausgeglichen werden.
mehr Informationen hier (in deutscher   Sprache)






Gesundheitsschädliches Übergewicht ohne Mühe reduzieren

Abnehmen mit Hilfe der in der Schulmedizin schon lange bewährten Wirkstoffe aus der Gruppe der   Glukagon-Like-Peptide-1-(GLP-1-)Agonisten -  ohne belastende Diäten, invasive Magen-Darm-OP´s, schweißtreibende körperliche Trainingsrunden -und dem Anschein nach ohne zum Therapieabbruch führende Nebenwirkungen.
Anwender berichteten in den sozialen Medien,  dass sie in kurzer Zeit - ohne viel Mühe   - 10 bis  20kg abgenommen haben.

Stars wie Elon Musk oder Kim Kardaschian sollen angeblich  diese gelegentlich  als "Wunder-Medikamente" bezeichneten Arzneimittel  zum Abnehmen gespritzt  haben. 
mehr lesen (in deutscher   Sprache) 

Quelle:WIRED, Deutsches Ärzteblatt, Medizin-2000





Immer mehr Unternehmen haben mit dem Thema "Kater nach Alkoholexzess" eine profitable Marktlücke entdeckt. und bieten die unterschiedlichsten Produkte an.

Diese zum Teil obskuren Wirkstoff-Mixturen enthalten in verschiedensten Zusammensetzungen Enzyme, Proteine sowie Vitamine und Spurenelemente.  

Am bekanntesten ist das in vielen  Medien vorgestellte schwedische Produkt Myrkl des Probiotika- und Nahrungsergänzungsmittel-Herstellers De Faire Medical.  

Das  Nahrungsergänzungsmittel Myrkl enthält die Wirksubstanz AB001.    Dieses soll nach Angabe von De Faire Medical   bereits im Darm dafür sorgen,  dass der Alkohol  "aufgespalten" wird -  bevor er in die Leber gelangt, dort die Zellen schädigt und über seine Abbauprodukte den lästigen "Alkohol-Kater" auslöst.

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle: WIRED, 31.12.2022

mehr lesen (in englischer   Sprache)
Quelle: De Faire Medical, 2022






Die  auch als "Blutwäsche" bezeichnete  HE.L.P-Apherese kommt bei  Long-Covid zum Einsatz.   Es handelt sich um eine experimentelle  Therapie mit ungewissem Ausgang

Die Apherese (in den Medien auch als  "Blutwäsche"  bezeichnet) wirkt bei einigen verzweifelten Long-Covid-Patienten schnell und  gut - andere Kranke sind aber von der teuren und zeitaufwändigen Therapie bitter enttäuscht.
Viele Ärzte vermuten, dass die weit verbreiteten Long-Covid-Symptome  in erster Linie auf Mikro- Thrombosen zurückzuführen sind, die im Gehirn, und anderen Organen, die Funktionen erschweren, bzw blockieren.
Einige Therapeuten versuchen, das Thromboserisiko zu vermindern,
indem sie  durch die experimentelle  H.E.L.P.-Apherese die Blutgerinnung fördernde Stoffwechselprodukt aus dem Blut herausfiltern und zusätzlich bewährte, gut verträgliche und preisgünstige Blutverdünner wie Aspirin und Heparin verordnen.

 mehr lesen (in deutscher  Sprache) 
Quelle:Medizin 2000, Dezember 2022









Weltweit helfen viele ehrenamtlich tätige Idealisten sehbehinderten Menschen
mit Hilfe der  kostenlosen Smartphone- APP "Be My Eyes"  innerhalb von Sekunden - und in über hundert Sprachen - die kleinen und großen Tücken des Alltags besser zu meistern.

mehr lesen (WIKIPEDIA in deutscher  Sprache)

zum Download und zur Anmeldung
(App-Website in englischer  Sprache)










Atemgas-Analysen helfen bei der Diagnostik und dem Therapie-Management zahlreicher Erkrankungen der Atemwege wie beispielsweise Asthma oder COPD.


Das Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich seit Jahren auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet Ärzten und Patienten  kleine und leicht zu bedienende Atemgas-Analyse-Geräte  an.

Schwerpunkte des Anwendungs-Spektrums dieser  Geräte sind der FeNO-Atemtest zur Asthma-Diagnose und dem selbst für Fachärzte schwierigen  Management der oft komplizierten Asthma-Therapie.

Der H2 Atemtest, u.a. zur Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit und der ToxCO-II Atemtest zur Erkennung von Kohlenmonoxid- Vergiftungen und zur  Raucherentwöhnung.

Website Specialmed
(in deutscher Sprache)

Atemgas Analysen
(in deutscher   Sprache)


Nobreath für FeNo-Atemtest
(in deutscher   Sprache)


Gastrolyzer zum H2 Atemtest  
(in deutscher   Sprache)


Rauchentwöhnung mit Smokerlyser

(in deutscher   Sprache)








Alternativmedizin und Thymus-Medikamente:

Eine Therapie mit  -und die Herstellung von- Thymus-Peptiden ist aufgrund zahlreicher Urteile deutscher Verwaltungsgerichte weiter legal möglich - solange die Medikamente nicht gespritzt (parenteral verabreicht) werden.
Rezeptfrei  in der Apotheke zu kaufende Thymus-Homöopathika sind in Form von Spritzenkuren ein geeigneter Ersatz für injizierte Thymus-Peptide. 
Thymus-Medikamente werden bei Abwehrschwäche, vermehrter Infektionsneigung und als Krebs-Begleittherapie eingesetzt .





Linkliste Medizin 2000



Wichtige Themen-Websites im Info-Netzwerk Medizin 2000 
ssi 30.3.2023


 
  |    Arthrose Therapie | Aspirin-Therapie | Asthma | Asthma Therapie | Asthma Management  | Asthma Diagnose | Atemgas-Analyse |  Augenheilkunde |
 
 | Bienengift Allergie | Biologischer Bypass | Brustkrebs   |  Burnout Syndrom | COPD Therapie | Deutsche Ärzte |   Diabetes | Depressionen und depressive Verstimmungen |  
| Erektile Dysfunktion Therapie |   Endoprothese | Erkältungen | Evidence based Medicine | FeNO-Atemtest Frauenheilkunde | Frischzellen-Therapie | Fusspilz | German Hospitals | German Leading Hospitals |
| PE Gesundheitspolitik | Glaukom | Glucagon-like-peptide-1 | Gräser Impftablette | Grippe  |  Hausarzt | Hausstaubmilben Allergie | Herpes zoster  |Herzkrankheiten | Herzinfarkt Prophylaxe |
| Herzinfarkt Therapie |  Herzinsuffizienz  |  Herzrhythmusstoerungen |   Heuschnupfen | Highlights Forschung | Homöopathie | Homöopunktur |
 
 
 
 
 
 
| Rückenschmerzen | Report Medizin | Rheuma |  Schlaganfall | Science Podcast  | Scheidenpilz |  Schmerztherapie | Schwerhörigkeit | Selbstheilung |  Spezifische Immuntherapie |
 
|  Umweltmedizin  | Vaterschaftstest Video Podcast | Vitamine und Spurenelemente |  Wespengiftallergie |   Zuckerkrankheit |
  | Stichwortsuche Medizin 2000   Impressum |
 
Copyright ©  LaHave Media Services .