Newsmeldungen des Jahres 2024
zu den Themenkomplexen
Medizin, Gesundheit und Wohlfühlen
Aktualisiert am:
26.09.25, Uhrzeit: 19.42
WERBUNG
Die einzelnen Textbeiträge werden aktualisiert, sobald sich neue wissenschaftliche Erkenntnisse ergeben.
Newsmeldungen Jahr 2024
Ärzte gegen Tierversuche inspiriert mit zukunftsweisendem Online-Seminar
Innovationen für die Forschung:
NATWorks-Webinar zeigt Wege zur tierversuchsfreien Wissenschaft
Wie lassen sich Medikamente besser und schneller als im herkömmlichen Tierversuch entwickeln? Wie können Chemikalien für
den Schutz der menschlichen Hirnentwicklung getestet werden? Welche Chancen bieten mikrophysiologische Systeme, 3D-Zellkulturen
und Organoide für die Forschung und Testung in der Zukunft?
In einem 4-stündigen Live-Webinar des bundesweiten
Vereins
Ärzte
gegen Tierversuche stellten 8 innovative Unternehmen ihre Ansätze für tierversuchsfreie Forschung und Entwicklung vor.
Ab sofort sind alle Unternehmens-Vorträge auf
YouTube anzusehen.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Pressemitteilung Ärzte gegen Tierversuche. Veröffentlicht: 02. Dezember 2024
Blutzuckermessgeräte im Test
Blutwert schlägt Geldwert
Wer an Diabetes erkrankt, muss seinen Blutzuckerspiegel kennen, um die richtige Menge Insulin zu spritzen. Im Test konnten
den nicht alle Messgeräte korrekt bestimmen.
Diabetes ist eine Volkskrankheit. Zahlen des Bundesgesundheitsministeriums zufolge leiden in Deutschland etwa 7,2 Prozent
der Erwachsenen – immerhin mehrere Millionen Menschen – an Varianten der Stoffwechselkrankeit.
Viele von ihnen sind auf Messgeräte angewiesen, um ihren Blutzuckerspiegel mehrmals täglich zu kontrollieren.
Die Stiftung Warentest weist auch mit Blick auf das benötigte Verbrauchsmaterial auf eine zu wenig beachtete
Kostenfalle hin.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Spiegel online, 16.11.2024, Stiftung Warentest
Orale Blutgerinnungshemmer (DOACS) und operative Eingriffe
Viele Menschen, die unter Herzrhythmusstörungen leiden, nehmen zur Vorbeugung von Schlaganfällen oral anzuwendende
Blutgerinnungshemmer (DOACS) wie Apixaban, Rivaroxaban, Edoxaban bzw. Dabigatran ein.
Vor jedem
chirurgischen, bzw. anderen invasivem Eingriff stellt sich die Frage, ob die Einnahme der DOACS unterbrochen werden sollte, um
das Risiko schwer stillbarer Blutungen zu
senken.
Jetzt beantworteten Experten im Fachblatt JAMA diese so wichtige Frage. Erfahrungswerte zeigen,
dass die Einnahme bei Eingriffen mit niedrigem Risiko (z.B.Zahnextraktionen) nicht,
bzw. nur am Tag des
Eingriffs , unterbrochen werden
sollte.
Bei mittlerem Risiko (z.B.Leistenbruch-OPs) kann die Eiinahme einen Tag vor dem Eingriff unterbrochen werden und bei hohem Risiko (z.B. Gelenkaustausch)
sollten es zwei Tage sein.
Vor ungeplanten
Notfall-OP s kann es sinnvoll sein,
dem Patienten
vorsichtshalber
DOAC-Antagonisten zu
verabreichen, die deren
Wirkung aufheben.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und JAMA, 12.8.2024
Unwahrscheinlich tödlich: Sterben durch Lakritze
Früher war Lakritze ein Heilmittel, heute ist sie vor allem eine bei manchen beliebte Süßigkeit – in der jedoch immer
noch ein Stoff steckt, der das Herz aus dem Takt bringen kann. Der Stoff, der Lakritze ihre Süße gibt, ist zugleich der, der
ihr eine schleimlösende Wirkung verleiht: Glycyrrhizinsäure.
Darüber hinaus blockiert die Säure, wie seit 1950 bekannt ist,
auch ein bestimmtes Enzym, das Kortisol abbaut. In hohen Dosen bedingt sie so Bluthochdruck, Kaliummangel und
Muskelbeschwerden, In
seltenen Fällen und bei
extrem hohen Dosen kann
Lakritze zum Tod führen.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Spektrum, 19.11.2024
Ein Grippe-Virus ist nach der Corona-Pandemie verschwunden
Der Goldstandard der saisonalen Grippe-Schutzimpfung war in den vergangenen Jahren eine Vierfach-Vakzine, die die wichtigsten Erreger der saisonalen-viralen-Atemwegsinfektionen (Der aktuell empfohlene, so genannte trivalente Impfstoff soll nur noch Antigene eines Influenza-B-Stamms (B/Victoria) sowie zweier Influenza-A-Stämme enthalten.) abdeckt. Nun ist einer der vier Virusstämme (B/Yamagata-Viruslinie) weltweit verschwunden, so dass in Zukunft wieder der bis zum Jahr 2018 übliche Dreifach-Grippe-Impfstoff zum Einsatz kommen wird.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Spektrum, 20.11.2024
Cytisin zur Rauchenentwöhnung ...
Das britische National Institute for Health and Care Excellence ( NICE)
schlägt vor, den Wirkstoff
Cytisin offiziell Menschen zu empfehlen, die ernsthaft mit dem Rauchen aufhören wollen.
Akuter Anlaß ist eine neue
Studie die belegt, dass
Raucher, die Cytisin
einnahmen 30% häufiger mit
dem Rauchen aufhörten als
Patienten der
Vergleichsgruppe, die
ein Scheinmedikament
erhielten.
Der
Wirkstoff Cytisin
kann nach Ansicht der
pharmakritischen Cochrane Wissenschaftsorganisation
Rauchern helfen, mit dem
Rauchen aufzuhören. Und WIKIPEDIA schreibt: Cytisin ist ein sekundärer
Pflanzenstoff des Goldregens und zählt zur Gruppe der Chinolizidin-Alkaloide.
Seine Wirkung ähnelt der des Nicotins.
Es dockt an die
Nikotin-Rezeptoren des
Gehirns an und verdrängt
dort das Nikotin. Die
gelbe Liste schreibt, dass
Cytisin in
Deutschland in Form von
Tabletten der Stärke 1,5 mg
verfügbar ist .
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und BMJ, 18.11.2024
McDonald’s-Restaurants verbreiten in den USA gefährliche Kolibakterien
Weitere Krankheitsfälle nach dem Verzehr von McDonald’s-Burgern
Mehr als Hundert McDonald's-Gäste sind in den USA inzwischen an einer Kolibakterien-Infektion erkrankt. Eine Person
starbsogar am Hämolytisch-urämischen Syndrom (HUS).
Die US-Behörden führen den Ausbruch derzeit auf eine Zutat (geschnittene Zwiebeln) im »Quarter Pounder« zurück.
In Deutschland als »Hamburger Royal« auf der Speisekarte.
Ähnliches kann also jederzeit auch in Deutschland passieren. Kolibakterien sind weit verbreitet und werden unter anderem durch
mangelhafte Handhygiene übertragen.
Frisches Gemüse, wie etwa aufgeschnittene Zwiebeln, ist immer ein
möglicher Nährboden für krankmachende Bakterien.
Besonders gefährdet sind Senioren mit Vorerkrankungen und Menschen mit geschwächtem Immunsystem.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Spiegel online, 14.11.2024
Endlich ist eine Therapie möglich:
Vitamin K2 bekämpft
schmerzhafte nächtliche Beinkrämpfe
Bisher gab es keine wirksame Therapie mit der die häufig bei älteren Menschen in der Nacht auftretenden schmerzhaften Bein-
und Wadenkrämpfe zuverlässig in den Griff zu bekommen sind.
Jetzt wurde im renommierten Fachblatt JAMA Internal Medicine eine
wissenschaftliche Studie veröffentlicht, deren Ergebnisse zeigen, dass die
Einnahme von
Vitamin K2
im Vergleich zu einem Scheinmedikament sowohl das Risiko für das Auftreten der schmerzhaften nächtlichen
Beinkräpfe, die Stärke der Krämpfe, als auch deren Dauer statistisch signifikant vermindert.
Vitamin K2 wird nachgesagt, dass es das im Blut gelöste Calcium daran hindert, sich an den
Wänden der Arterien abzulagern und so den
Blutflussmechanisch zu behindern. Der beobachtete Therapieeffekt von
Vitamin K2 ließe sich so
gut erklären.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und JAMA, 28.11.2024
Lollis mit Drehmoment: Experten warnen vor Cannabis in populären Süßigkeiten, die auch von kleinen Kindern gegessen werden können
Das Bundeskriminalamt und Kinderärzte warnen mit Nachdruck vor cannabishaltigen Keksen, Frucht- und Kaugummis. Schon geringe Mengen dieser speziellen Lebensmittel wirkten berauschend und seien besonders für kleine Kinder sehr gefährlich. Die Eltern ahnen oft nichts von der verdeckten Gefahr.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Tagesspiegel, 09.11.2024 Bezahlschranke
Die Tabakindustrie erfindet mit Nikotinbeuteln ein neues süchtig machendes Produkt
Die klassische Zigarette ist alles andere als pupulär. Das Image der Tabakindustrie ist seit Jahrzehnten angeschlagen.
Dass das Rauchen von Zigaretten das
Lungenkrebs-und
Herzinfarkt-Risiko dramatisch erhöht, wird kaum noch bestritten.
Jetzt drängen in den USA neue Produkte auf den Markt - beispielsweise LYFT - bei denen reines
Nikotin
in hoher Dosierung in kleine durchlässige Beutel abfüllt
und in Kontakt mit der Mundschleimhaut gebracht wird.
Diese kleinen, an Teebeutel erinnernden Produkte sind beispielsweise in Österreich frei verkäuflich und werden von den Nutzern zwischen Oberlippe und
Zahnreihe geklemmt und geben dort das mit Geschmacksstoffen versetzte Nikotin über einen längeren Zeitraum direkt ins Blut ab. Sie erzeugen so ein von den
Nikotin-Süchtigen als angenehm empfundenes Gefühl.
Zwar entfällt bei dieser Art der Nikotin-Zufuhr das wohl in erster Linie Tabak bedingte Lungenkrebs-Risiko - doch dieses wird durch noch unerforschte Risiken für
Herz und Kreislauf ersetzt. Und wie und ob die Psyche der Konsumenten durch den Genuß von LYFT und Co. geschädigt wird, ist derzeit noch Anlaß für wilde
Spekulationen. In Deutschland ist der Verkauf von Nikotinbeuteln verboten.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und WIKIPEDIA, 2024
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Spiegel online 9.11.2024
Der Mode-Abnehm-Wikstoff Semaglutid hilft beim Abnehmen -und lindert gleichzeitig die bei arthrotischem Gelenksverschleiß auftretende starke Knieschmerzen
Das angesehene Wissenschaftsmagazin Nature stellte im Zusammenhang mit der Anwendung von Semaglutid
eine im Fachblatt New England Journal of Medicine veröffentlichte internationale Therapie-Studie vor.
Die Autoren konnten anhand der Studiendaten zeigen, dass das jetzt auch bei Adipositas zur Gewichtsreduktion eingesetzte
ursprüngliche Diabetesmedikament Semaglutid bei einer einmal in der Woche erfolgten Injektion nicht nur beim Abnehmen
hilft, sondern bei der häufig vorliegenden Kniegelenksarthrose
die Gelenkschmerzen ähnlich
gut lindert wie die oft
angewandten Opiate.
Schmerzmittel, die
gefährliche Nebenwirkungen haben und
die Patienten schnell medikamentenabhängig machen.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Nature, 30.10.2024
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und New England Journal of Medicine, 30.10.2024
Roter Reis darf im Bereich der EU nicht mehr mit dem Hinweis beworben werden, dass er sich positiv auf den Blutfettspiegel auswirkt (Health Claim).
Da Roter Reis mit Monacolin K einen Wirkstoff enthält, der mit dem rezeptpflichtigen Cholesterinsenker Lovastatin identisch ist, hat die zuständige EU-Behörde nun aufgrund von Gesundheitsrisiken die Werbung für Roten Reis in Bezug auf die Beeinflussung des Cholesterin-Blutspiegels verboten.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Gute Pillen - schlechte bPillen nr.6 2024
Nach der im April erfolgten Teil-Legalisierung beginnen nun die ersten Cannabis-Vereine das selbst angebaute und geerntete THC-haltiges Cannabis an ihre erwachsenen Clubmitglieder zum Eigenverkauf auszugeben. Dieses legale "Gras" darf nicht verkauft werden.
Erstmals hat ein Marihuana-Anbauverein im niedersächsischen Ganderkesee bei Oldenburg legal produziertes Cannabis an seine erwachsenen Mitglieder zum Eigenverbrauch ausgegeben.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Spiegel online, 2.11.2024
Entwarnung: Kaffee trinken gefährdet bei Menschen ohne Vorerkrankungen die Gesundheit nicht - doch Ernährungsexperten raten dazu, pro Tag, vorsichtshalber, nicht regelmäßig mehr als fünf Tassen Kaffee zu trinken.
Für Menschen mit Bluthochdruck und anderen Herz-Kreislaufkrankheiten ist beim Kaffeetrinken
eine gewisse Vorsicht
sinnvoll. Bei gesunden Erwachsenen stellt moderater
Konsum von bis zu fünf Tassen Kaffee täglich jedoch kein
fassbares gesundheitliches Risiko dar.
Menschen mit Bluthochdruck - insbesondere dann, wenn die Blutdruckwerte
oft über 160/100 steigen - sollten aber vorsichtig sein,
da bereits ein bis zwei Tassen
mehr das Risiko für Herzkreislauf-Probleme erhöhen können.
Wer herzkrank ist und
auf Dauer entsprechende Medikamente einnimmt, sollte das Thema mit seinem behandelnden Arzt besprechen, um
einen vernünftigen Mittelweg zwischen Genuß und Risiko zu finden.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Berliner Morgenpost, 05.09.2024
Einige Lebensmittel senken erhöhte Blutdruckwerte: 5 Lebensmittel sollten gesundheitsbewußte Menschen möglichst oft essen. Tipps vom TV-Ernährungsexperten Dr. Riedl
Um einen erhöhten Blutdruck (Hypertonie) zu verhindern, bzw. zu
senken, genügt bei
unkomplizierten Fällen oft eine
einfach durchzuführende Umstellung der Diät.
Während
mehr als 5 Gramm
Kochsalz pro Tag den Blutdruck erhöhen kann, sind Lebensmittel
wie Auberginen, Blaubeeren, Nüsse, Rote Beete und Ruckola
dafür bekannt,
dass sie den Blutdruck nach unten regulieren.
Erstrebenswert ist ein Blutdruck von 120/80 mmHg. Ab 140/90 mmHg soll
das Gesundheitsrisiko nach Ansicht
vieler Ärzte zunehmen.
Insbesondere nimmt das
Risiko für Herzinfarkte und
Schlaganfälle zu.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Berliner Morgenpost, 14.10.2024
Besonders bei Asthma und anderen Erkrankungen der Atemwege kommt es häufig zu Fehldiagnosen - zwei kanadische Studien kamen zu widersprüchlich erscheinenden Ergebnissen der Untersuchungen
An der kanadischen Universität von Ottawa wurden unter Leitung
des Pulmologen Dr. Shawn Aaron
mehrere
wissenschaftliche Studien durchgeführt, deren widersprüchlich erscheinende Ergebnisse in den Top-Fachzeitungen
"JAMA" und
"New England Journal of Medicine" veröffentlicht wurden.
Anhand der Ergbebnisse kamen die Forscher
bei durchgeführten
Kontrolluntersuchungen zu dem Schluß, dass bei jedem 3. medikamentös behandelten "Asthmatiker" die ursprüngliche Diagnose nicht
oder nicht mehr bestätigt werden konnte.
Andererseits zeigte sich in einer später durchgeführten Untersuchung, dass bei 70% der tatsächlich unter Asthma leidenden
Patienten diese Diagnose nie gestellt worden war.
Also gibt es offenbar auf der einen Seite eine Übertherapie - und parallel dazu auch eine weit verbreitete Unterdiagnostik
und -Therapie.
Diese Erkenntnisse zeigen, dass es selbst Lungen-Experten im Routine-Praxis- bzw. Klinik-Alltag nicht immer leicht fällt Asthma
zu erkennen und dann angemessen zu behandeln.
Dies liegt wohl in erster Linie daran, dass die Diagnose Asthma oft aufgrund der subjektiven Angaben der der Patienten
und relativ selten basierend
auf reproduzierbaren technischen Untersuchungen
wie der Bestimmung des Biomarkers FeNO
gestellt wird. Doch Patienten
und Therapeuten können die
geklagten Symptome falsch deuten, bzw. unter- oder übertrieben darstellen.
Der auch von medizinischen Laien mit
Hilfe kleiner Handgeräten schnell und bequem
zu Hause durchzuführende
FeNO-Atemtest bestimmt
innerhalb von Sekunden in
der Ausatemluft die Konzentration an Stickstoffmonoxid (NO) und ermöglicht so
schnell, preisgünstig und zuverlässig das Ausmaß
der für Asthma typischen Entzündungen der
oberen Atemwege zu erkennen.
Im Fachblatt Asthma erklären Experten, wie der FeNO-Test abläuft und was die auf dem Display angezeigten
Messergebnisse praktisch für die Asthma-Diagnostik bedeuten.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Lungeninformationsdienst, 06.02.2017
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Asthma, 2024
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und werbende Information Specialmed. 2024
mehr lesen (in deutscher Sprache)
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und University of Ottawa, Kanada,
Nahrungsmittelallergien sind nicht leicht zu diagnostizieren - und noch schwerer wirksam zu behandeln. Das soll sich in Zukunft mit Hilfe neuer Therapierichtlinien ändern
Die European Academy of Allergy and Clinical Immunology (EAACI) stellte in den im Fachblatt "Allergy" veröffentlichten neuen Leitlinien bahnbrechende Richtlinien zum optimierten Umgang mit IgE-vermittelten Nahrungsmittelallergien vor.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Allergy, 30.10.2024
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Info-Netzwerk Medizin 2000, Allergietherapie, 30.10.2024
Therapie von Depressionen:
eine sanfte Stimulation des Gehirns mit schwachem Strom kann bei der Behandlung von Depressionen helfen
Depressive Verstimmungen sind nach wie vor sehr schwierig zu behandeln. Manche Menschen sprechen weder auf
Antidepressiva an, noch hilft bei ihnen eine
zeitaufwändige Psychotherapie.
Jetzt hat eine Forschergruppe herausgefunden, dass eine nicht-invasive Stimulation des Gehirns mit schwachem
Strom bei einigen Menschen eine Depression gut bessern kann.
Die Untersuchungsergebnisse wurden im renommierten Fach-Wissenschaftsmagazin Nature veröffentlicht.
Die Therapie kann von den depressiven Patienten bequem zu Hause durchgeführt werden - unter Verwendung einer Art Badekappe, die
der Schädeldecke eng anliegt und gezielt schwache elektrische Impulse dort abgiebt, wo Hirn-Areale liegen, die
vermutlich mit den Stimmungsschwwankungen in ursächlicher Verbindung stehen.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Nature, 21.10.2024
Dauert nur wenige Sekunden:
Mit dem 6-Meter-Gehtest finden Sie sofort heraus, wie fit Sie noch sind
Ärztinnen und Ärzte in Langlebigkeitskliniken verwenden einen 6-Minuten-Gehtest, um herauszufinden, wie gut die Menschen auf der ganzen Welt altern. Es gibt jedoch eine schnellere Methode. Sara Bonnes, medizinische Leiterin der Healthy Longevity Clinic an der Mayo Clinic im US-Bundesstaat Minnesota, sagt, der 6-Meter-Gehtest sei fast genauso aussagekräftig, brauche aber viel weniger Gehweg und Zeit. Benötigt wird eine ebene Gehstrecke und eine Stoppuhr. Und auf los gehts los.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Focus, 27.10.2024
Weizenmehl im Test: Die meisten der getesteten Mehle können bedenkenlos fürs Backen genutzt werden
Öko-Test fand heraus, dass von 30 Mehlen die Mehrheit mit Bestnote abschnitt. Die beauftragten
Labore fanden weder abwertungsrelevante Gehalte von giftigem Cadmium und Mineralölbestandteilen noch Verunreinigungen mit p
otenziell
gesundheitsschädlichen Keimen.
Auch Schimmelpilzgifte waren kein Thema. Ebenso wenig wie Glyphosat.
Dennoch waren in diesem Test bei einigen wenigen Mehlen Rückstände mehrerer bedenklicher Pestizide der häufigste Grund für Abwertungen.
mehr lesen (in deutsche Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Ökotest, November 2024
Eckelhaft: Schwarzmarkt-Cannabis ist - laut einer wisseschaftlichen Studie - oft stark verunreinigt - selbst mit menschlichen Fäkalien
Das Cannabis im Straßenverkauf ist laut einer Studie des Berliner Cannabis-Unternehmens Sanity Group nicht nur in Deutschland verschmutzt und gestreckt- unter anderem mit toxischen Pestiziden, menschlichen Fäkalien, Haarspray oder Drogen wie Kokain, bzw. Chrystal Meth. Zu diesem schockierendem Ergebnis kommt die aktuelle Studie der Sanity Group, die damit wirbt, dass sich das Unternehmen für die Anwendung qualitativ hochwertiger Cannabinoide einsetzt, die zu 100% aus nun legalem Anbau stammen.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Berliner Zeitung, 24.10.2024Oktober 2024
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und werbende Presseinformation, Sanity Group 23. Oktober 2024
Hanf-Inhaltsstoff:
Guaiol – ein möglicherweise medizinisch wertvolles Terpenoid
Guaiol ist ein eher unbekannter Wirkstoff, der in niedriger Konzentration
(1%) in vielen Hanfsorten vorkommt. Guaiol
hat einen deutlichen Einfluss auf das Aroma des Endprodukts.
Der Wirksubstanz wird
aufgrund von Laborversuchen
(Zellkulturen und
Tierversuche) eine gegen Krebszellen gerichtete Aktivität nachgesagt.
Besonders Lungenkrebs-Zellen
sollen in der Zellkultur
sehr gut auf den Kontakt zu
Guaiol reagiert
haben. Die krankhaften
Zellen starben schnelll ab.
Der Wirkstoff soll möglicherweise auch bei rheumatischen
Erkrankungen eine positive
Wirkung entfalten.
Ob sich diese vorläufigen
Labor-Ergebnisse auf
den Menschen übertragen
lassen, ist noch nicht
erforscht. Doch sie stellen
für Krebsforscher einen
ersten Anlaß dar, sich mit
dem bisher ignorierten
Terpenoid näher zu
beschäftigen.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Hanf Magazin, 21.10.2024
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Info-Netzwerk Medizin 2000, Cannabis, Oktober 2024
Interessenkonflikte gibt es auf allen Ebenen des Wissenschaftsbetriebs: in der vorliegenden Studie geht es um die Unabhängigkeit und Objektivität der Kontrolleure - gemeint sind Forscher, die in der Welt der Wissenschaft als durch Anonymität geschützte "Peer Reviewer" die Studien anderer Wissenschaftler bewerten, und so eine vital wichtige Qualitäts-Kontrollfunktion ausüben
Nachdem in der Vergangenheit bereits Interessenkonflikte bei Forschern und Redakteuren wissenschaftlicher
Zeitschriften untersucht worden
waren, hat jetzt ein US-Forscherteam
den überaus schwierigen
Versuch unternommen, finanziell bedingte Interessenkonflikte von im
Peer Review- Bereich tätigen Wissenschaftlern
transparent zu machen.
Die Ergebnisse der Untersuchung wurden im US-Ärzteblatt JAMA
veröffentlicht, das selbst auch Objekt der Studie war.
Mit Hilfe eines aufwändigen Anaylseprozesses konnte gezeigt werden, dass ein großer
Teil der im Auftrag der angesehensten
Medizin-Wissenschftsjournale (BMJ, Lancet, JAMA und New England Journal of Medicine) als Peer Reviewer tätige US-Forscher von
der Pharma- bzw.
Medizingeräte-Industrie große Geldbeträge erhalten haben.
Wie und ob sich dies im Einzelfall auf die Bewertung individueller Studien
und die Karriere konkurrierender Wissenschaftler auswirkt, kann nur vermutet werden, da niemand
die Gedanken anderer Menschen lesen kann
- und die Kontrolleure
keiner wrksamen sozialen Kontrolle
unterliegen.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Journal of the American Medical Association, JAMA,10.10.2024
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Highlights Forschung, 2024
Der "Würger der Kinder" - die nahezu vergessene Infektionskrankheit Diphtherie - ist wieder da.
Diphtherie ist eine hochansteckende, bakterielle Infektionskrankheit, mit einem hohen Sterberisiko. Ein von den
Krankheitserregern freigesetztes Gift kann das Herz und andere Organe
schädigen. Selbst bei frühzeitiger
Antibiotika-Therapie sterben noch fünf bis zehn Prozent
der Erkrankten - insbesondere
kleine Kinder.
Die Krankheit ist zwar meldepflichtig - sie wird aber, da sie seit Jahrzehnten kaum noch auftrat, von dem Ärzten leicht
übersehen.
Der behandelnde Arzt hat sie wahrscheinlich noch nie gesehen - und die viele Eltern haben oft noch nie von Diphtherie gehört.
Das ist eine gefährliche Kombination der Ignoranz, die in Zeiten ansteigender Infektionszahlen zu einer
tickenden Zeitbombe wird.
Die vorhandenen Impfstoffe schützen gut - doch nicht immer vor der Infektion selbst - dafür aber vor deren gefährlichen Folgen.
Auffrischungsimpfungen sind nebenwirkungsarm und daher selbst bei älteren Erwachsenen -alle zehn Jahre -sinnvoll.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und RBB 24, 16.10.2024
Krankenhausreform ist beschlossen: Ab 2025 soll die Zahl insolvenzbedrohter Krankenhäuser sinken - möglichst auch die Zahl der Krankenkassen
Die vom
Bundes-Gesundheitsminister
Karl Lauterbach
angestoßene Krankenhausreform ist von der Ampel-Koalition
beschlossen worden.
Karl Lauterbach skizzierte in der »Bild am Sonntag« die Folgen
der Reform: Zahlreiche
nicht ausgelastete Kliniken werden sterben,
»viele davon in westdeutschen Großstädten«.
Kliniken auf dem flachen
Land sollen hingegen
finanziell gefördert werden, um
langfristig zu überleben.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Spiegel online, 20.10.2024
Übergewicht: wird in Zukunft der Body Mass Index (BMI)durch den Body Rounding Index BRI abgelöst?
Bisher ist der BMI der Goldstandard wenn es um die Bewertung eines erhöhten Körpergewichts und die Folgen für die
Gesundheit geht. Der BMI ergibt sich aus Körpergröße und Körpergewicht. Dabei spielt die Verteilung
der Fettdepots keine Rolle. Doch das erwies sich als wenig praxistauglich, sobald es um die individuelle
Risikoanalyse ging.
Medizin-Theoretiker untersuchen nun, ob der
Body Roundness Index BRI - besser
geeignet ist, die Auswirkungen von Übergewicht auf die Herz-Kreislaufgesundheit abzuschätzen.
Der BRI wurde von der amerikanischen Mathematikerin Diana Thomas im Jahr 2024 entwickelt und setzt die Körpergröße
ins Verhältnis zum Taillenumfang. Das Körpergewicht findet in die Kalkulation keinen
Eingang.
Erste Studien zeigen, dass ein durch
einen großen Taillenumfang charakterisierter erhöhter
BRI meist auf ein ebenfalls
erhöhtes Herz-Kreislaufrisiko hinweist.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und AHA Journals Netzwerk , 5.6.2024
An welchen Krebserkrankungen sind im Jahr 2021 die meisten Menschen gestorben?
Die Statistik-Website Our World in Data meldet die weltweit zusammengetragenen Daten für das Jahr 2021.
Mit großem Abstand war der Krebs von Lunge und der Bronchien -mit 23.5 pro 100.000 Menschen - der
mächtigste Killer.
Die Statistik ilistet Tote pro 100.000 Menschen einer Bevölkerung:
Lunge und Bronchien 23.5
Dickdarm und Rektum 12.4
Magen 11.2
Brust 7.9
Speiseröhre 6.3
Bauchspeicheldrüse 5.9
Leber 5.6
Prostata 5.3
Leukämie 3.9
Gebärmutterhals 3.4.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Our World in Data , 2024
Trick fördert einen gesunden Schlaf - und ein angenehmes Aufwachen
Zitrone neben dem Bett? Diese Wirkung soll die Frucht
haben.
Wie eine US-Studie des National Center for Biotechnology Information
zeigt, wirken Zitronen bei vielen Menschen wie ein Stimmungs-Booster und können das oft lästige Aufstehen
am Morgen leichter machen.
Der Duft einer Zitrusfrucht lässt den Serotoninspiegel ansteigen, wenn man ihn über einen längeren Zeitraum einatmet.
Eine mit Salz betreute Zitrone im Schlafzimmer soll angeblich dabei helfen, morgens besser aus dem Bett zu kommen.
Ein angenehmer Nebeneffekt: die Frucht verteilt in der Wohnung einen angenehmen Duft.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Chip/Focus, Oktoberr 2024
Alle Jahre wieder:
Pilzsaison - tödliche Gefahr durch Giftpilze
Akutes Leberversagen droht. Das Sterberisiko ist sehr hoch.
Drei Kinder schweben in Essen nach einer wahrscheinlichen Pilzvergiftung in akuter Lebensgefahr. Wahrscheinlich haben sie, und
auch der Vater eines der betroffenen Kinder, die leicht mit ungiftigen Pilzen zu verwechselnde Knollenblätterpilze gegessen.
Nun werden Spender für wahrscheinlich erforderliche Lebertransplantationen gesucht. In jeder Pilzsaison kommt es zu derartigen
Vorfällen. Ärzte sollten daher bei unklaren Krankheitszeichen auch an die selten auftretenden Pilzvergiftungen denken.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Spiegel online, 16.10.2024
Ein halbes Jahr danach
Wie hat sich die Cannabis-Legalisierung auf den Konsum ausgewirkt?
Eine Umfrage beantwortet auftauchende Fragen
Eine knappe Mehrheit von 55 Prozent hält die Legalisierung rückblickend für falsch. 37 Prozent der erwachsenen Bundesbürger findet sie richtig. 12% der Befragten haben seit Freigabe selbst Cannabis konsumiert. Die Polizei befürchtet, dass das neue Gesetz den Schwarzmarkt nicht wie beabsichtigt austrocknet, sondern eher die Geschäfte krimineller Drogendealer fördert.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Focus online, Oktober 2024,
USA: eine ohne Alterslimit frei verkäufliche Antibabypille ist seit einigen Monaten zugelassen
Seit März 2024 ist in den USA eine Antibabypille (Opill) für den rezeptfreien Verkauf z.B. in Drogerin und
über das Internet zugelassen.
Es handelt sich um eine Pille, die ausschließlich das Progesteron Norgestrel enthält und
die in Großbritannien bereits seit 2021 auf dem Markt frei erhältlich ist. Aufgrund ihrer Pharmako-Kinetik
sollten die Pillen täglich etwa zur gleichen Zeit eingenommen werden.
Die Versagerquote liegt bei 7% und wird von Hormonexperten als im Vergleich zu anderen verfügbaren Verhütungsmethoden
als vertretbar niedrig eingeschätzt. 100% sind bisher mit keiner anderen Verhütungs-Methode zu erreichen.
Das Pharmaunternehmen HRA Pharma Deutschland hat beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte
die Entlassung (Switch) Ihres östrogenfreien Produkts aus der Rezeptpflicht beantragt.
Dies wurde im Januar 2024 von der Bundesbehörde abgelehnt. Diese Pillen bleiben daher vorerst in Deutschland - trotz ihres
niedrigen Nebenwirkungsrisikos -rezeptpflichtig und können somit nur in Apotheken bezogen werden.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Pharmazeutische Zeitung , 23.1.2024
Nobelpreis für Medizin 2024 geht an die zwei Entdecker der microRNA
Diese
winzig kleinen Moleküle können wahrscheinlich schon bald bei der Behandlung schwerer, bisher unheilbarer Krankheiten helfen
Victor Ambros und Gary Ruvkun haben mit den microRNA-Molelülen ein neues Prinzip der Genregulation
entdeckt.
Die microRNA sorgt dafür, dass jede unserer Körperzellen nur denjenigen Satz von Eiweißkörpern synthetisiert, den sie
benötigt, um ihre spezielle Funktion im Organismus zu erfüllen. Ohne microRNA kann es kein Leben geben.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Spektrum, 8.10.2024
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und GEO, 8.10.2024
Um gesund zu bleiben, muß ein Mensch weniger Wasser zu sich nehmen als allgemein angenommen wird
Durch geschickte Werbung und geschönte Studienergebnisse haben es führende Getränkehersteller geschafft, den Konsum von Wasser in Flaschen argumentativ in die Höhe zu treiben.
Doch Experten raten ohnehin dazu,
Leitungswasser zu trinken und Wasser in
Plastikflaschen, schon aufgrund der
Umweltbelastung , zu meiden.
Grundsätzlich sollte man nur trinken, wenn man Durst hat - und
1.600 bis 1.800 ml sind bei gesunden Menschen
pro Tag meist ausreichend.
Für kleine Kinder und Senioren gelten andere Regeln, da das Durstgefühl nicht zuverlässig funktioniert.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Microsoft Start, 8.10.2024ms
USA: die Arzneimittel-Behörde FDA ( Center for Devices and Radiological Health) läßt den ersten Heim-Selbst-Test auf SARS-CoV-2, und Influenza A + B , zu - ohne Notfall-Zulassung
Die FDA hat mit dem Healgen Rapid Check COVID-19/Flu A+ B Antigen Test für die Anwendung durch den Patienten
selbst (ab 14 Jahre, ab 2 Jahre wenn der Test durch einen Erwachsenen durchgeführt wird). Die Genehmigung der
Vermarktung wurde ohne Notfallzulassung erteilt. Andere für die Selbstanwendung zugelassene Antigen-Schnelltests haben
in den USA eine Notfallzulassung.
Antigentests sind weniger zuverlässig als Tests, die auf dem Nachweis von Molekülen beruhen.
Falsch negative Ergebnisse können vorkommen. Das bedeutet, dass die getesteten Personen mit SARS-CoV-2, bzw.
den Erregern einer echten Virusgrippe (Influenza A + B) infiziert sein können, obgleich der Test dies nicht immer zuverlässig
anzeigt.
Der praktische Wert der Tests ist also auf Grund der Unzuverlässigkeit als niedrig einzuschätzen.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und FDA Newsletter, 8.10.2024
Therapie der Schuppenflechte: Behandlung mit UV-B-Licht kann von den Patienten, ohne klinisch relevanten Qualitätsverlust, auch zu Hause durchgeführt werden.
Die Schuppenflechte (Psoriasis) ist eine sehr häufig vorkommende chronische Hauterkrankung, die die Lebensqualität der
Erkrankten über Jahrzehnte sehr negativ beeinflussen
kann, das Herz-Kreislauf-Sterberisiko erhöht und deren Behandlungskosten in Milliardenhöhe
das Gesundheitswesen vieler Länder extrem belastet.
Trotz der Entwicklung neuer biologischer Behandlungsmethoden wird noch immer die seit Jahrzehnten erfolgreich angewandte
Bestrahlungstherapie unter Verwendung von UV-B-Licht einer bestimmten
Wellenlänge durchgeführt
Diese atablierte Behandlung ist zwar wirksam - sie erfordert aber häufige Besuche in Arztpraxen , ist nicht überall verfügbar
und ist insgesamt mit zahlreichen Nachteilen verbunden.
Jetzt konnte in einer an der University of Pennsylvania
durchgeführten und im Fachblatt "JAMA Dermatology" veröffentlichten Studie gezeigt werden, dass diese Therapie, ohne klinisch
relevante medizinische Nachteile, auch bequem und kostengünstig im Patientenhaushalt durchgeführt werden kann.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und JAMA Dermatology, 25.9.2024
Neue Lancet-Studie
Operationen bergen bei älteren Menschen ein bislang unentdecktes, bzw. kaum beachtetes Langzeitrisiko für
das alternde Gehirn
Chirurgische Eingriffe sollen Kranke schnell wieder gesund machen. Doch Forscher berichten nun , dass sich wiederholte
Operationen mitunter negativ auf das Gehirn und die kognitive Leistungskraft der Senioren auswirken können.
Dieses Problem gewinnt zunehmend an Bedeutung, da es der medizinische Fortschritt möglich macht, dass immer mehr alte Menschen
mit geringem Zusatz-Risiko operiert werden können.
mehr lesen an> (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und t-online 7.10.2024
Wie alt bin ich wirklich?
Mit dieser einfachen Methode lässt sich das eigene biologische Alter ermitteln
Das Alter eines Menschen gibt nicht immer Aufschluss darüber, wie fit und gesund sein Körper ist. Wer sein sogenanntes
biologisches Alter ermitteln wollte, musste bislang einen Bluttest machen. Das geht auch einfacher, meint das
US-Biotech-Unternehmen Tally Age aus New York.
Es hat einen Speicheltest entwickelt mit dem ausgewählte Biomarker
analysiert werden.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Focus, 5.10.2024
Eine neue Art der Krebs-Behandlung soll Glioblastomen den Garaus machen. Das geht aus einer aktuellen Studie der Universität Zürich hervor. Das entdeckte Medikament ist bereits als Antidepressivum im Einsatz.
Forschende haben herausgefunden, dass das Antidepressivum
Vortioxetin möglicherweise das Wachstum von Glioblastomen,
einer tödlichen Art von Gehirntumor, unterdrücken kann.
Das Medikament konnte das Tumorwachstum sowohl in menschlichen
Gewebeproben als auch bei Mäusen reduzieren. Diese Entdeckung eröffnet die Möglichkeit einer neuen Krebs-Behandlung
für Glioblastome, für die es bisher nur begrenzte Therapiemöglichkeiten gibt.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Focus Gesubdheit, 3.10.2024
Kliniken und Arztpraxen sind
derzeit in Deutschland unterversorgt
Viele Apotheker beklagen Lieferprobleme bei
einfach und billig
herzustellenden Kochsalzlösungen
Physiologische Kochsalzlösung ist ein
einfaches medizinisches Universalmittel (Kochsalz
NaCl wird lin
einem standardisierten
Mischverhältnis in sterilem Wasser aufgelöst
um dann in Plastikflaschen ,
bzw.-Beuteln abgepackt und
massenhaft bevorratet zu
werden).
Und doch ist
es einem Medienbericht zufolge aktuell so knapp, dass der
riesengroße Bedarf in
Deutschland nicht gedeckt werden kann. Und dieser
nicht vorhersehbare Engpass könnte
nach Meinung von
Pharmakologen über Monate
anhalten und in Extremfällen
sogar zu Todesfällen führen.
Ob der Engpass mit den strukturellen Problemen der schlampig arbeitenden,
und nachlässig
kontrollierten indischen Pharmaindustrie zusammenhängt
, ist
derzeit noch nicht eindeutig
geklärt.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Spiegel, 5.10.2024
Übermässiger Alkoholgenuß kann selbst bei jungen ansonsten gesunden Partygängern gefährliche Herzrhythmusstörungen auslösen
Zwei wissenschaftliche Studien erbrachten Hinweise auf eine nur wenig bekannte - und
noch weniger beachtete Tatsache:
übermässiger Alkoholgenuß
(sog. "Komasaufen") löst bei etwa 5% junger und ansonsten gesunder
Partygänger gefährliche Herzrhythmusstörungen
aus.
Die
Herzschlaghäufigkeit pro
Minute kann auf über 100
zunehmen. Ob es dabei
zu einer dauerhaften
Schädigung des kurzfristig
überanstrengten Herzmuskels
kommt muß noch weiter
erforscht werden.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Spiegel, 4.10.2024
Elektronische Patientenakte geht 2025 an den Start – das sollten Sie wissen
Im kommenden Jahr soll jeder Krankenversicherte eine elektronische Patientenakte erhalten. t-online beantwortet die
wichtigsten Fragen dazu. Nach einem Gesetz der Ampel-Koalition bekommen alle Versicherten Anfang 2025 eine ePA von ihrer Kasse
angelegt – es sei denn, man lehnt es für sich ab.
Sie soll ein digitaler Speicher etwa für Angaben zu Medikamenten, Befunde
und Laborwerte sein und Patienten ein Leben lang begleiten. Starten soll die E-Akte ab 15. Januar 2025 zunächst in zwei
Modellregionen in Franken und Hamburg.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und t-online,30.9.2024
Die britische Gesundheitsbehörde UK Health Security Agency zieht beim Thema saisonale Virusgrippe
(Influenza) Bilanz.
In den
vergangenen zwei Jahren starben mindestens 18.000 Menschen an den Folgen dieser
in ihrer Gefährlichkeit oft
unterschätzten viralen Atemwegsinfektion
In den Pandemiejahren wurden jenseits des Ärmelkanals kaum Grippetote registriert. Seither nehmen die Zahlen aber wieder
zu - und die Zahl der Grippeimpfungen nimmt deutlich ab.
In Deutschland
schwankt die Zahl der Influenza-Todesfälle pro Jahr
nach Angaben des RKI zwischen einigen hundert und 25.000 in der Saison 2017/18
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und UK Health Seurity Agency, 1.10.2024 , RKI 2024
Wer ernsthaft abnehmen will, kann jede verfügbare Hilfe gebrauchen. Eine weitergehende Analyse des Körpergewichts mit Hilfe smarter Diagnose-Waagen kann nützliche Kontrolldaten liefern
Die Stiftung Warentest hat 17 Körperanalysewaagen kritisch untersucht und fand erstaunliches heraus: zuverlässig wiegen
können alle, richtig analysieren nicht.
Im Kopf an Kopf Vergleich sogenannter Körperfettwaagen schneiden manche bis zu 400 Euro teure Modelle schlecht ab. Die beste smarte Waage
im Test, die Beurer BF 500 ,
ist aber gleichzeitig auch eine der preisgünstigsten. Die
innovative Körperfettwaage gibt es schon
im Angebot für rund 30 Euro.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Spiegel, 28.9.2024
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und test, 10/2024
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und www.beurer.com , September 2024werbende Produkt-Informationen
Medizintechnik
Alles was man angesichts neuer Corona-Varianten zum Thema Schutzmasken wissen muß: die ultimative Datensammlung zur
Wirk-Effektivität von Nasen-Mund-Schutzmasken bei Covid-19.
Mit der Corona-Pandemie wurde Atemschutz durch das Tragen von Halbmasken zu einem viel diskutierten Thema. Schutzmaske ist
aber nicht gleich Schutzmaske.
Partikelfiltrierende Halbmasken bedecken Mund und Nase und bestehen aus mehreren Schichten diverser Filtermaterialien. Sie
funktionieren wie eine mechanische Barriere, die den Maskenträger davor schützt, kleine und oft unsichtbare
krankmachende Schwebeteilchen einzuatmen.
Seit langem gilt als bewiesen, dass Masken die Übertragung von Pathogenen wie dem Corona- Virus SARS-CoV-2 minimieren oder
sogar ganz unterbinden können.
Das Tragen einer Halbmaske wurde deshalb zu einer der wichtigsten Maßnahmen, um sich vor solchen Viren zu schützen.
Doch nicht alle auf dem Markt
angebotenen Masken schützen wirksam vor den unterschiedlichsten Krankheitserregern.
Und die angebotene Beratung ist nicht immer objektiv.
Daher ist es wichtig, aus der Masse der angebotenen
Produkte eine Halbmaske
ausuwählen, die nachweislich
zuverlässig selbst vor dem einatmen kleinster Schwebeteilchen
schützen kann.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und werbende Info-Broschüre der Ferdinand Menzl Medizintechnik GmbH,Wien,2024
Covid-19: Virologe Drosten hält Coronaviren inzwischen für nicht gefährlicher als Grippeviren
In den ersten Jahren der Pandemie warnte der Virologe Christian Drosten eindringlich vor den Risiken einer Coronainfektion.
Das sei keine Fehleinschätzung gewesen, betont er.
Aber inzwischen habe sich die Lage verändert. Der Virologe schätzt das Coronavirus mittlerweile im Gegensatz zu den ersten Jahren der Pandemie nur noch als ähnlich gefährlich
ein wie Grippeviren.
»Inzwischen sind wir zum Glück
in einer Situation, in der der Grippe-Vergleich zutrifft – das liegt daran, dass die Bevölkerung weitgehend durchgeimpft ist
und sich die meisten Menschen mehrfach infiziert haben«, erklärte Drosten.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Spiegel,28.9.2024
Gefährliche Viruserkrankung
Wieder mehr Masernfälle in Deutschland
Das Robert Koch-Institut meldet in diesem Jahr bereits mehr als 500 Fälle von Masern. Die überwiegende Mehrheit der Infizierten sei ungeimpft. Betroffen seien insbesondere Kinder in den ersten Lebensjahren.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Spiegel Gesundheit, 27.9.2024
Zarte Haferflocken im Test: Schimmelpilzgifte und Pestizide sind ein Problem
Haferflocken sind nicht nur ein gesunder, sondern meist auch ein günstiger Sattmacher. Erfreulich, dass in unserem Test
von zarten Haferflocken viele mit "sehr gut" abschneiden. Es gibt aber auch Probleme: In einigen Produkten hat das Labor
Schimmelpilzgifte und mehrere Pestizidrückstände nachgewiesen.
Nach unserem Test können wir auch viele zarte Haferflocken für den Einkauf empfehlen. Wie so häufig sind wir aber gleichzeitig
auf Probleme gestoßen: Einige Haferflocken kritisieren wir, weil das von uns beauftragte Labor darin Schimmelpilzgifte
und/oder mehrere Pestizidrückstände gefunden hat.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und ÖKO Test, 26.9.2024
Die EU verbietet Zahnamalgam – was heisst das für meine Füllung?
Amalgamfüllungen enthalten das hochgiftige Quecksilber. Damit es nicht in die Umwelt gelangt, sollen Zahnärzte die Plomben
nicht mehr verwenden. ab Januar 2025 ist die Verwendung von Dentalamalgam in der Europäischen Union verboten.
In der Schweiz gibt es zwar kein generelles Verbot, aber hier wird diese Art der Zahnfüllung sowieso kaum noch verwendet.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und NZZ,26.9.2024
Totalverzicht auf Alkohol?
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) schwenkt auf die WHO-Linie ein und kommt mit Blick auf den Alkoholkonsum
zu einer Null Tolerenz Empfehlung. "Am Besten Null Promille" meint sie laut der Zeitschrift test.
Vermutlich konsumiert ein großer Teil der Weltbevölkerung Alkohol - und dies seit Jahrtausenden. Das konnte die Bevölkerungsexplosion aber nicht bremsen.
Jetzt verbreitet die DGE die Mehrheitsmeinung, dass es keine Alkoholmenge gibt, die die Gesundheit nicht schädigt.
Sie bezieht sich dabei auf einen Übersichtsreport des Canadian Center on Substance Use and Adiction. Doch alle zum Thema Alkoholkonsum und
dadurch verursachte Gesundheitsschäden vorliegenden Untersuchungen basieren auf
den Aussagen der befragten Menschen - und
auf ihrer Ehrlichkeit, bzw.
ihrem Langzeitgedächtnis.
Auch auf die Ergebnise von
Tierversuchen wird zurück
gegriffen - obgleich diese
prinzipiell nicht auf den
Menschen übertragbar sind.
Die Einschätzungen der Alkoholforscher beruhen daher aufgrund fehlender Daten mehr auf politischen
Vorgaben und Überlegungen
sowie auf Computermodellen -
aber aufgrund des
selbstverständlichen weltweiten Verbots von Menschenversuchen weniger auf der Erforschung ursächlicher
biologischer Zusammenhänge.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Canadian Center on Substance Use and Adiction, 2024
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und DGE, Sepember 2024, test 10/2024
Bundesregierung beschließt die Liberalisierung von Nutzhanf
Minister Özdemir: "Nutzhanf bietet viele Chancen für die heimische Landwirtschaft"
Das Bundeskabinett hat heute den von Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, vorgelegten
Gesetzentwurf zur Nutzhanfliberalisierung beschlossen. Mit der Änderung soll der Anbau von Nutzhanf erleichtert und der
Umgang damit liberalisiert werden.
Dafür wird die sogenannte Missbrauchsklausel gestrichen und der Indoor-Anbau von Nutzhanf zugelassen.
Nutzhanf enthält im Gegensatz zu Konsumcannabis äußerst wenig Tetrahydrocannabinol (THC) – erlaubt sind grundsätzlich nicht
mehr als 0,3 Prozent.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, 25.9.2024
Augenheilkunde
Kurzsichtigkeit bei Kindern nimmt laut Studie weltweit zu
Mädchen viel häufiger betroffen als Jungen
Etwa einer von drei Heranwachsenden auf der Welt ist kurzsichtig – und künftig werden es noch mehr sein: Bis 2050 werde die Zahl der von Kurzsichtigkeit (Myopie) betroffenen Kinder und Jugendlichen voraussichtlich auf mehr als 740 Millionen steigen, schreibt ein chinesisches Forschungsteam in der Fachzeitschrift »British Journal of Ophthalmology «. Das entspreche weltweit rund 40 Prozent der Heranwachsenden ab fünf Jahren.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Spiegel,25.9.2024
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und British Journal of Ophthalmology, 2024
Hämatologie
Jahrzehnte altes Rätsel gelöst
Forscher entdecken neue Blutgruppe – und könnten damit zahlreiche Leben retten
Wissenschaftler haben eine neue Blutgruppe identifiziert. Sie trägt den Namen „MAL“ und ist äußerst selten.
Die Entdeckung
könnte nun viele Leben retten. Nach 50 Jahren Forschung gab es einen entscheidenden Durchbruch: Eine neue Blutgruppe wurde
entdeckt, die künftig dabei helfen könnte, passende Spender gezielter auszuwählen und so Leben zu retten.
Diese bahnbrechende
Erkenntnis stammt von einem Forschungsteam des NHS Blood and Transplant am International Blood Group Reference Laboratory in
Bristol. „Es ist ein großer Erfolg und das Ergebnis jahrelanger Teamarbeit, dieses neue Blutgruppensystem endlich
festzustellen“, sagte die leitende Wissenschaftlerin
Louise Tilley in einer Mitteilung des NHS .
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Focus, 22.9.2024
Die US-Arzneimittel-Behörde FDA erteilte der ersten Grippe- Schutzimpfung die Zulassung für eine Selbstanwendung durch die Impflinge - bei Kindern auch durch die Eltern, bzw. andere berechtigte Personen wie Lehrer oder Erzieher.
Der in Form eines Nasensprays anzuwendende Influenza-Impfstoff FluMist (Influenza wird auch als "Grippe"
bzw. "saisonale Virusgrippe" bezeichnet) der Firma MedImmune LLC , enem Tochterunternehmen von
Astra Zeneca, ist seit dem Jahr 2007 für die Anwendung bei Patienten im Alter von 2-49 Jahren zugelassen.
Diese gut verträgliche und hoch-wirksame Grippeschutzimpfung mußte aber bisher von einem Medizin-Profi - beispielsweise einer Ärztin,
bzw. einem Arzt - verabreicht werden.
Nun wurde FluMist als erster Grippeimpfstoff gegen Influenza A und B für die Selbstanwendung, bzw. bei Kindern (2-17 Jahre) für
die Anwendung durch eine andere Person (z.B. Eltern, Lehrer oder Erzieherinnen) zugelassen.
Damit wird die Verhütung der in extremen Fällen auch tödlich verlaufenden Influenza deutlich erleichtert.
In den USA sterben pro Jahr zwischen 4.900 und 51.000 Menschen an der saisonalen viralen
Atemwegserkrankung Influenza (auch Virusgrippe
oder Grippe genannt).
Der Impstoff FluMist soll in Zukunft per Post von einer von der Herstellerfirma
MedImmune LLC initiierten, neu zu gründenden online Apotheke an berechtigte Personen verschickt werden.
mehr lesen
(in englischer Sprache)Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
FDA Newsmeldung 21.9.2024
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
werbende Presseerklärung Astra Zeneca USA, Oktober 2023
Durchbruch in der Früherkennung von Krankheiten?
Ein neuer Bluttest kann durch die Analyse der zahlreichen Blut-Proteine viele ganz unterschiedliche Krankheiten gut vorhersagen
Das Ergebnis einer im Fachblatt Nature Medicine veröffentlichten wissenschaftlichen Studie ist verblüffend: "Für 163 Krankheiten
reichten schon fünf Blut-Proteine aus, um genauso gut wie die klinischen Modelle abzuschneiden –
ohne dass weitere Gesundheitsinformationen benötigt wurden", berichtet die Studienleiterin Julia Carrasco-Zanini.
"Bei 67 häufigen und auch seltenen Krankheiten verbesserte die Auswertung von fünf bis 20 Blut-Eiweisskörper die klinischen
Modelle signifikant."
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
t-online,19.9.2024
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
nature medicine, 22.7.2024
Eine Kombi-Tablette, die drei niedrig dosierte blutdrucksenkende Medikamente enthält, vereinfacht die
praktische Durchführung der Therapie eines Bluthochdrucks - und hat zusätzlich das Potential, die
mangelhafte Therapietreue vieler
Hochdruck-Patienten zu verbessern
Ein erhöhter Blutdruck (Hypertonie) liegt laut der geltenden Therapie-Leitlinie bei Messwerten von über 140/90 mm Hg
vor. Er verursacht oft keine Symptome und wird daher nur durch Zufalll entdeckt und behandelt.
Viele uneinsichtige Hochdruck-Patienten halten sich
u.a. aufgrund des geringen,
bzw. fehlenden Leidensdrucks nicht an die Anweisungen ihrer Ärzte.
Diese mangelhafte Therapietreue
(Complience) stellt für die
Gesellschaft ein großes Problem dar
und erhöht die zukünftigen
individuellen
Herz-Kreislaufrisiken..
Eine im US-Fachblatt Journal of the American College of Cardiology veröffentlichte Studie zeigte, dass eine Kombi-Tablette, die drei niedrig dosierte
Blutdrucksenker (Antihypertonika) enthält (in der Studie waren es Telmisartan, Amlodipine, und Indapamide) gut
blutdruck senkende die
praktische Durchführung der
Hochdruck-Therapie sehr erleichtert
und das Potential hat, die Behandlungstreue der Patienten zu fördert.
In der Studie wurde nachgewiesen, dass die untersuchte Kombi-Pille einen erhöhten Blutdruck besser senkt, als die in der
Kontrollgruppe verabreichten Scheinmedikamente.
Wie das Deutsche Ärzteblatt schrieb, wird eine derartige Kombi-Tablette in Deutschland von dem
Pharmaunternehmen Servier angeboten, die sich zur Leitlinien gerechten Therapie des Bluthochdrucks
eignet.
Ein neuer Bluttest kann durch die Analyse der zahlreichen Blut-Proteine viele ganz unterschiedliche Krankheiten gut vorhersagen
Viele uneinsichtige Hochdruck-Patienten halten sich u.a. aufgrund des geringen, bzw. fehlenden Leidensdrucks nicht an die Anweisungen ihrer Ärzte. Diese mangelhafte Therapietreue (Complience) stellt für die Gesellschaft ein großes Problem dar und erhöht die zukünftigen individuellen Herz-Kreislaufrisiken..
Eine im US-Fachblatt Journal of the American College of Cardiology veröffentlichte Studie zeigte, dass eine Kombi-Tablette, die drei niedrig dosierte Blutdrucksenker (Antihypertonika) enthält (in der Studie waren es Telmisartan, Amlodipine, und Indapamide) gut blutdruck senkende die praktische Durchführung der Hochdruck-Therapie sehr erleichtert und das Potential hat, die Behandlungstreue der Patienten zu fördert.
In der Studie wurde nachgewiesen, dass die untersuchte Kombi-Pille einen erhöhten Blutdruck besser senkt, als die in der Kontrollgruppe verabreichten Scheinmedikamente.
Wie das Deutsche Ärzteblatt schrieb, wird eine derartige Kombi-Tablette in Deutschland von dem Pharmaunternehmen Servier angeboten, die sich zur Leitlinien gerechten Therapie des Bluthochdrucks eignet.
Jetzt wird versucht
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Journal of the American College of Cardiology, 30.8.2024
mehr lesen in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Deutsches Ärzteblatt,2019
mehr lesen (DocCheck) (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Fach-Information der Fa. Servier (DocCheck Passwortschutz)
Neue Kategorie: erhöhter Blutdruck schon ab 120/70 mmHg
Auf dem europäischen Kardiologen-Kongress in London wurde Ende August eine neue Leitlinie für Bluthochdruck vorgestellt.
Die
Empfehlungen unterscheiden sich in mehreren Punkten von der hierzulande geltenden "Nationalen Versorgungsleitlinie Hypertonie". So empfehlen die ESC-Experten nun verschärfte Blutdruckziele und führen eine neue Kategorie für erhöhten Blutdruck ein.
Erhöhter Blutdruck liegt demnach im Bereich von 120 bis 139 mmHg systolisch und 70 bis 89 mmHg diastolisch vor.
Bluthochdruck (Hypertonie) hingegen bleibt nach wie vor definiert als ein Blutdruck von 140/90 mmHg oder höher.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und t-online, 6.9.2024
Therapie der Zuckerkrankheit
Weltweit könnte sich schon bald der Lebensalltag von Millionen insulinpflichtigen Diabetikern dramatisch verändern
Zwei renommierte Fachjournale (New England Journal of Medicine und Lancet veröffentlichten zur gleichen Zeit
die Ergebnisse zweier Qualitäts-Studien, die vor wenigen Tagen
in Madrid anläßlich der Jahrestagung der European Association for the Study of Diabetes vorgestellt wurden und die
sich mit der Effizienz der Therapie mit dem Insulin Efsitora beschäftigen
Die beiden Untersuchungen können möglicherweise dafür sorgen, dass sich weltweit schon bald die Lebensumstände von
Millionen von insulinpflichtigen Diabetikern dramatisch verbessern.
Untersucht wurde die Wirkung des neuen, einmal pro Woche zu injizierenden Basalinsulins Efsitora im Vergleich zur
Wirkung des täglich zu spritzenden Basalinsulins Degludec. An den Studien nahmen sowohl Typ 1 Diabetiker teil, als
auch Zuckerkranke vom Typ 2 (Altersdiabetes) teil.
Die Ergebnisse der Untersuchungen geben Anlaß zu der Hoffnung, dass die für Diabetiker so lästigen täglichen
Insulin-Injektionen schon bald durch eine nur noch einmal pro Woche erforderliche Insulin-Injektion ersetzt werden könnten.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und British Medical Journal, 10.9.2024
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und NEJM, 10.9.2024
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und The Lancet, 10.9.2024
Großbritannien: Korruption im Gesundheitswesen?
Im angesehenen Fachblatt British Medical Journal erschien jetzt eine Studie in der
detailiert belegt wurde, dass mehr als jeder 2. der die Regierung beratenden Ernährungsexperten
des SACN ( The UK Government's Scientific Advisory Committee on Nutrition)
von den Nahrungsmittel-Konzernen wie Nestle bezahlt wird.
Die Ratschläge zur gesunden Ernährung nützen daher vermutlich eher der Nahrungsmittel-Industrie und
weniger den oft naiv gutgläubigen Verbrauchern.
Ob die Situation in Deutschland grundsätzlich anders ist, bleibt in Ermangelung kritischer Studien
weiter unklar.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und BMJ, 11.9.2024
Sensation:
Zeitenwende ibei Organtransplantationen
Die erste weltweit durchgeführte Augentransplantation erwies sich ein Jahr nach der aufwändigen Operation als
vielversprechender Teil-Erfolg, der Hoffnungen weckt und die Phantasie der Ärzte anregt
Wie die britische BBC jetzt aufgrund einer veröffentlichten Studie berichtete, ist die vor einem Jahr
weltweit erste Augentransplantation gelungen. Der US-Veteranen Aaron James, 46, wurden im Jahr 2023 an der Klinik Langone Health, New York, USA,
Teile eines Spender-Gesichts transplantiert - inklusive des ganzen Auges. Dieser ungewöhnliche Eingriff wurde
nach einem Starkstrom-Unfall erforderlich, den Aaron James nur knapp überlebte.
Ein Jahr nach der Transplantation konnte er, dank eines Kunstarmes und einer Teil-Gesichtstransplantaton inklusive
des ganzen Spender-Auges -
sein altes Leben zumindest teilweise wieder aufnehmen.
Das tansplantierte Auge wurde vom Immunsystem des Unfallopfers nicht abgestossen.
Bisher hat es aber seine Sehfähigkeit noch nicht wiedererlangt.
Das Auge kann aber elektrische Impulse an die Netzhaut übermitteln.
Die an der Studie beteiligten Ärzte sind aufgrund des Verlaufs der Therapie positiv überrascht und optimistisch - und hoffen,
dass sich die Sehfähigkeit des transplantierten Auges im Lauf der Zeit wieder einstellen wird.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und BBC News, September 2024
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und CBS Mornings, 2023
Besser als mit einer Kristallkugel in die Zukunft schauen:
Ein einfach und preisgünstig im Rountinelabor durchzuführender Bluttest kann bei Frauen das Risiko schwerer, lebensbedrohlicher Herzkrankheiten,
bzw. eines Herz-Kreislauftodes, über einen Zeitraum von 30 Jahren voraussagen.
Eine im Fachblatt
New England Journal of Medicine veröffentlichte und von den US Regierungsbehörden
National Heart, Lung, and Blood Institute und dem National Cancer Institute,
National Institutes of Health, finanzierte Studie zeigt, dass die Untersuchung von drei Biomarkern - zwei
Blutfetten und eines Entzündungs-Markers ( LDL Cholesterin, Lipoprotein A und CRP ) voraussagen kann, wie sich das
individuelle Risiko für schwere Herzkrankheiten, bzw. eines Herz-Kreislauftodes, innerhalb der kommenden 30 Jahre
entwickeln wird.
An der Studie nahmen 27,939 ursprünglich gesunde Krankenschwestern teil, die über 30 Jahre lang beobachtet wurden.
Es zeigte sich, dass hohe Werte der 3 häufig im Routinelabor bestimmten Biomarker mit einem deutlich erhöhten
Herz-Kreislaufrisiko einher gingen.
Die Forscher vermuten trotz fehlender Daten, dass es sich bei Männern ähnlich verhält.
Es ist daher für Betroffene und deren Ärzte sinnvoll, diese 3 Biomaker im Auge zu behalten und chronische Entzündungen ebenso
wie hohe Blutfettwerte zeitnah aktiv zu behandeln.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und NEJM, 31.8.2024
Geburtshilfe
Eisenmangel, bzw. eine Eisenmangel-Blutarmut (Anämie), sind in der Schwangerschaft häufig. Doch sind vorbeugende
Screening-Untersuchungen, bzw. die Gabe von Eisen eine gute Idee?
Die Experten für
Geburtshilfe sind sich nicht einig wenn es um die Frage geht, ob Routine-Screening-Untersuchungen bei asymptomatischen
Schwangeren , bzw. sogar die vorbeugende Gabe von Eisen gut für die Gesundheit von Mutter und Kind sind - oder aufgrund der
Nebenwirkungs-Risiken besser unterbleiben sollten.
Jetzt hat eine hochkarätig besetzte Expertengruppe - die
US Preventive Services Task Force - in einer im Fachblatt JAMA
veröffentlichten Stellungsnahme entschieden, dass die wissenschaftlichen Daten derzeit noch nicht ausreichen, um diese wichtige Frage
abschließend zu beantworten oder sogar wissenschaftlich gut begründbare Empfehlungen auszusprechen.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und JAMA, 20.8.2024, US Preventive Services Task Force
Sportverletzungen und Cannabis
Cannabis wird von vielen Sportlern im Zuge der Selbstbehandlung leichter Sportverletzungen des Trainingsalltags in Form
von nicht-psychoaktivem CBD (Canabidiol-Öle beispielsweise) als magenschonende Alternative zu den üblichen schmerzlindernden
Entzündungshemmern wie Ibuprophen eingenommen
Sportverletzungen sind ein weit verbreitetes Problem und passieren schnell - oft ohne ein akutes Unfall-Geschehen - dann
infolge von chronischen Überlastungen der Gewebestrukturen.
Lange Zeit war es für an Wettkämpfen teilnehmende Sportler problematisch CBD-Produkte zu nutzen, da diese auf den Dopinglisten standen.
Nachdem die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA), Canabidiol (CBD) von den Doping-Listen strich, stellen sich auch Wettkampfathleten
zunehmend die Frage, inwiefern sich CBD bei unkomplizierten Sportverletzungen zur begleitenden Selbsttherapie von Entzündungen und
Muskelschmerzen eignet.
Doch zuverlässige wissenschaftliche Daten gibt es bisher kaum. Die Anwendung erfolgt daher asusschließlich in Eigenverantwortung
mündiger Patienten.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Hanfmagazin, 29.8.2024
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Zeitschrift für Sportmedizin,
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und WADA, 2023
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Nutrients, 30.8.2021
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Journal of cannabis research, Juli 2023
WHO-Umfrage zum Thema Verhütung von Schwangerschaften und Geschlechtskranheiten
Jugendliche benutzen
in vielen Ländern deutlich seltener Kondome
Wie hält es die jüngere Generation mit der Verhütung? Auf der Suche nach Antworten hat die WHO zehntausende 15-Jährige
aus 42 Ländern und Regionen befragt.
Die WHO meldet nun: Der Anteil an ungeschütztem Sex ist weltweit besorgniserregend hoch.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Spiegel, 29.8.2024
Nach der Pandemie ist vor der Pandemie
Die begleitende Behandlung von Covid-19-Patienten mit Blutfettsenkern aus der Familie der Statine senkt das Sterberisiko
um mehr als 10%.
Eine im Fachblatt
JAMA veröffentlichte die Metaanalyse von 7 zufallsgesteuerten Vergleichsstudien (4,262 Patienten
von denen 2,645 (62%) Statine erhalten hatten)
Die Ergebnisse der Analyse zeigten, dass eine begleitende Therapie mit Statinen
das Sterberisiko der Covid-19-Patienten statistisch signifikant um mehr als 10% gesenkt hat.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und JAMA, 10.6.2024
Niedrig dosierte "Zauber-Pilze" (Wirkstoff Psilocybin) lindern über einen längeren Zeitraum selbst therapieresistente schwere Depressionen
In zwei qualitativ hochwertigen, zufallsgesteuerten Therapie-Studien - an denen 104 an nur schwer zu behandelnden
Depressionen leidende Patienten teilnahmen - konnte mit Hilfe standardisierter Test-Methoden gezeigt werden, dass die geklagten
Depressionen durch eine einmalige Gabe von nur 25 mg synthetisch hergestelltem
Psilocybin ("Zauber-Pilze",
"Magic Mushrooms") statistisch signifikant stärker gebessert werden konnten, als das in der Kontrollgruppe verabreichte
Niacin (Vitamin B3), von dem bekannnt ist, dass es Depressionen nicht beeinflussen kann.
Ernste Nebenwirkungen wurden bei der unkonventionellen Therapie mit "Magic Mushrooms" nicht beobachtet. Die Autoren
der im JAMA veröffentlichten Studie befürworteten daher idie
baldige Durchführung größerer Studien, um die vielversprechende Therapie zur Anwendungsreife zu entwickeln.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Journal of the American Medical Association (JAMA) 31.8.2023
Neues
Alzheimer Therapeutikum wird als unwirtschaftlich eingestuft
In Europa werden daher vorschnelle Hoffnungen Betroffener enttäuscht
In den USA ist das Alzheimer-Medikament Leqembi trotz wenig spektakulärer Studiendaten zugelassen worden. Aber die zuständige europäische Behörde hat die Zulassung aufgrund von Bedenken verweigert. Der Nutzen ist nur gering - daher wurden die Kosten der Therapie als unangemessen hoch eingeschätzt.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Spiegel, 120.8.2024
Wenn Frauen, bzw. Männer, besonders attraktiv sind, dann ist ihre Lebenserwartung deutlich größer als jene unattraktiver Altersgenossen. Wer sagt, dass das Leben gerecht ist?
US-Forscher haben in einer kompliziert konzipierten soziologischen Studie herausgefunden, dass das Aussehen der Menschen für deren Lebenserwartung eine
überraschnd große Rolle spielt.
Zu diesem Schluss kamen jetzt Wissenschaftler der
Arizona State und der Texas University. Das Team hatte im Rahmen der Studie mit dem
Titel „Looks and Longevity“ analysiert, wie lange Menschen lebten, die nach bestimmten Kriterien als attraktiv
bzw. unattraktiv angesehen werden.
Die am wenigsten attraktiven Frauen haben laut dieser Studie im Alter von 20 Jahren eine um fast zwei Jahre verminderte Lebenserwartung -
und bei unattraktiven Männern beträgt der statistische Unterschied zu attraktiveren Altersgenossen immerhin noch ein ganzes Jahr.
mehr lesen im Focus (in deutscher Sprache)
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Focus, 18.8.2024 und Social science and medicine, Auguast 2024
Risikoanalyse : Zähne ziehen bei Patienten, die einen oral anzuwendenden Blutgerinnungshemmer (NOAKS) einnehmen machen eine schwierige Entscheidung notwendig. Soll die Medikamenteneinnahme vor dem operativen Eingriff vorsichtshalber unterbrochen werden, um das Risiko schwer stillbarer Blutungen zu minimieren ?
Zahnärzte und Patienten sind verunsichert wenn es darum geht, kleinere chirurgische Eingriffe (z.B.Zahnextraction ) bei
Patienten vorzunehmen, die
aufgrund von Herz-Vorhofflimmern
-zur Verhütung von Schlaganfällen- oral anzuwendende Gerinnungshemmer
aus der Gruppe der NOAKS
einnehmen.
Beide Forschergruppen kamen
zu dem von der alltäglichen Praxis
abweichenden Schluß, dass es
offenbar riskanter ist die NOKS, wie
derzeit üblich, 2-4 Tage vor
der geplanten OP ersatzlos abzusetzen,
als sie
weiter zu nehmen - zumindest
gilt dies für Patienten ohne
bekannte erhöhte Blutungs-,
bzw. Thrombose-Risiken.
Sollte es einmal zu lokalen
Blutungen kommen, so können
diese meist durch lokal
anzuwendende Medikamente
gestoppt werden, die die
Blutgerinnung lokal
verbessern. In der S3
Therapieleitlinie wird für
Deutschland empfohlen, wie
die Oralchirurgen mit dem
Problem umgehen sollen.
Für
den 31.8.2024 ist die
Publikation der Neufassung
der nicht verpflichtenden Richtlinie geplant.
Bisher wird empfohlen, dass
bei kleineren Eingriffen wie
Zahnextraktionen die
Therapie mit NOAKS nicht
unterbrochen werden sollte.
mehr lesen (Studie Hua in englischer Sprache)
mehr lesen
(Studie
Manfredi in englischer Sprache)
mehr lesen (S3 Leitlinie in deutscher Sprache)
Quellen: Studie Hua. Frontiers in Pharmacology,28.10. 2018
Studie Manfredi. Journal of clinical medicine, 25.November 2021
AWMF online S3 Therapie-Leitlinie,
Reg. Nr. 083-018, 31.8.2020
Ungewollte Kinderlosigkeit kann in einigen Fällen durch eine Gebärmutter-Transplantation erfolgreich behandelt werden
Wenn eine ungewollte Kinderlosigkeit von
Besonderheiten der Gebärmutter
selbst verursacht wird, dann kann diese in einem hohen Anteil der Fälle
erfolgreich durch eine Gebärmutter-Transplantation beseitigt werden.
An einer im Fachblatt JAMA veröffentlichten Studie namen 20 betroffene
Frauen teil. Bei 14 davon konnte eine Gebärmutter erfolgreich transplantiert werden.
Jede dieser 14 Frauen brachte daraufhin mindestens ein gesundes Kind zur Welt.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und JAMA, 15.8.2024
Selbst stärkste Schmerzmittel aus der Gruppe der Opioide können bei einigen Patienten gefühlte Schmerzen verstärken
Starke Schmerzmittel, sogenannte Opioide, können die Empfindlichkeit
für gefühlte Schmerzen steigern und
diese paradoxerweise intensivieren.
Ein hochkarätiges Forscherteam von der
Medizinischen Universität Wien konnte nun einen Mechanismus
entdecken,
der für diese sogenannte Hyperalgesie verantwortlich ist.
Für diese Arbeit wurden
die Schmerzexperten Dr. Ruth Drdla, Matthias Gassner und
Prof. Dr. med. Jürgen Sandkühler
mit dem
Ehrenpreis des Deutschen Schmerzpreises ausgezeichnet.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Barbara Ritzert ProScience Communications - die Agentur für Wissenschaftskommunikation GmbH Deutsche Gesellschaft für Schmerztherapie e.V, 19.3.2010
Erstmalig können selbst die gefährlichsten Symptome einer Allergie können mit einem leicht anzuwendenden Nasenspray behandelt werden
Weltweit nimmt
besonders in den industrialisierten Ländern die Zahl von Allergien
von Jahr zu Jahr zu. Daher kommt es auch immer häufiger
zu anfallsartigen Folgen einer akuten Allergie - bis hin zu
der akut lebensbedrohlichen Anaphylaxie.
Diese wurde bisher mit Adrenalin-Notfall-Pens behandelt - durch intramuskuläre Anwendung von Adrenalins also. Doch oft
kommt bei einer Anaphylaxie die
alarmierte Notarzt mit seiner
theoretisch lebensrettenden Spritze zu spät.
Jetzt hat die US-Arzneimittel-Behörde FDA unter dem Handelnamen
Neffi für die Notfallbehandlung erstmalig einen
Einmal-Nasenspray zugelassen, der im Notfall die lebensrettende
Adrenalin-Spritze ersetzen kann.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und BMJ, 12.8.2024
Was lebt denn da in der Mikrowelle
Die meisten Nutzer
moderner Küchentechnik gehen fälschlicherweise davon aus, dass Lebensmittel, die in der Mikrowelle erhitzt wurden, frei von
krankmachenden Keimen sind und daher bedenkenlos gegessen werden können - doch weit gefehlt.
Spanische Wissenschaftler haben nun festgestellt, dass in 30 untersuchten Mikrowellen 101 Bakterienarten nachgewiesen werden
konnten.
Viele der untersuchten Mikrowellen hatten also in ihrem Inneren ein eigenes Mikrobiom. Ein Lebensraum, in dem die
unterschiedlichsten Mikroorganismen zusammenleben und mit den erhitzten Nahrungsmitteln interagieren.
Meist handelt es sich um harmlose Bakterien wie sie auf der menschlichen Haut leben. In einigen Fällen fanden die
Forscher aber auch krankmachende Mikroorganismen.
Daraus ergibt sich die Notwendigkeit Mikrowellen sehr sorgfältig zu reinigen und selbst die kleinsten Mengen an
Lebensmitteln sorgfältig zu entfernen. Nur so kann den krankmachenden Bakterien die Lebensgrundlage
entzogen werden.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Front. Microbiol., 08 August 2024
Können Sie in kurzer Zeit mit einer Eierdiät viel abnehmen? Eine Studie der amerikanischen Saint Louis University zeigt: Ja, die ausgefallene Diät funktioniert. Doch viele Menschen fragen sich, ob die Diät auch gesund ist?
Das Konzept der Eier-Diät: 30 bis 35 Eier pro Woche – etwa 5 Eier am Tag. Gemüse, Obst und mageres Fleisch oder Fisch sind strikt verboten. Besonders Kohlenhydrate wie Kartoffeln, Reis und Brot sind tabu. Auch Zucker ist strikt verboten.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Focus, 8.8.2024
Covid-19 und die entsprechende Schutzimpfung gegen diese Virus-Infektion beeinflussen das Diabetes Risiko
Die im angesehenen Fachblatt Lancet veröffentlichten Ergebnisse einer sehr großen (über 16 Millione Studienteilnehmer) in England durchgeführten Kohortenstudie zeigten, dass eine Covid-19 Infektion das Diabetes-Risiko erhöht - und dass das Erkrankungsrisiko bei Geimpften deutlich niedriger ist. Dieser neue Aspekt wird in Zukunft sicherlich die Entscheidung für oder gegen die Impfung beeinflussen.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Lancet Diabetes Endocrinol. 2024 Aug;12(8):558-568. doi: 10.1016/S2213-8587(24)00159-1.
Neuer Kombi-Impfstoff gegen eine saisonal auftretende Virusgrippe zeigt im Tierversuch vielversprechende Ergebnisse.
Bisher wird besonders den Risikogruppen (Senioren und Immunschwache) in jedem Herbst eine einmalig intramuskulär zu
verabreichende Schutzimpfung angeboten, die sich gegen die häufigsten Atemwegsviren Influenza- und Corona-Viren
richtet.
Diese weltweit übliche Routine-Impfung ist nicht sehr wirksam, da sie am Eintrittsort des krankmachenden Virus - dem
Nasen-Rachenraum (den oberen Atemwegen) - nur in geringem Maß die Bildung von Antikörpern anregt, die sozusagen auf der Lauer
liegen, um die Atemwegsviren zu neutralisieren. Jetzt hat eine spanisch/schweizer Forschergruppe an Schweinen erfolgreich eine neue
Impfstrategie getestet.
Nach der üblichen intramuskulären Impfung wird in einem noch festzulegenden zeitlichen Abstand eine zweite
Booster-Impfung verabreicht.
Diesmal nicht intramuskulär, sondern in die Nase des Impflings. Bei diesem Vorgehen wird die Bildung zusätzlicher Antikörper dort angeregt,
wo die Krankheitserreger mit
der Atemluft auf den
Organismus treffen.
Da
dieses Vorgehen - zumindest
bei Schweinen - offenbar gut
wirkt, kann nun die eigentliche Entwicklungsphase der
für Menschen bestmmten
Impfstoffe beginnen. Erfahrungsgemäß vergehen einige Jahre, bis die Zulassung erfolgen kann.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und PLOS, 10.8.2024
Mangelhafte Impfstoff-Sicherheit? Zur Routine-Impfung von Kindern vorgesehene Impstoffe sind in den USA vor der Zulassung nicht in plazebo-kontrollierten Langzeit-Studien untersucht worden.
Die US-Organisation Informed Consent Action Network (ICAN) hat auf dem Klageweg durchgesetzt, dass die
Aufsichtsbehörde FDA Informationen zu den Zulassungsverfahren der bei Kindern von der
CDC empfohlenen Impfstoffe
zugänglich gemacht hat. Das ICAN hatte
bereits 2017 das The United States Department of Health and Human Services (HHS)
auf die ihrer Meinung nach mangelhafte Sicherheitssituation hingewiesen.
Die Auswertung der von einem Gericht zugänglich gemachten Daten hat
nun gezeigt, dass keiner der empfohlenen Impfstoffe im Zuge des
jeweiligen Zulassungsverfahrens mit Hilfe plazebo-kontrollierter
Langzeit-Studien überprüft wurde.
Ob in Deutschland
die Situation anders ist, müssen interessierte Eltern und Impf-Ärzte im Einzelfall
beim zuständigen Paul-Ehrlich-Institut erfragen.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und ICAN, 2024
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und ICAN, 1. Anschreiben an HHS 2017
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Paul-Ehrlich-Institut, 2024
Der Kampf um den Zucker: in der Schweiz droht bald ein Werbeverbot für Süssigkeiten
Die schweizer Bundesregierung will Werbung für ungesunde Lebensmittel verbieten, um Kinder zu schützen. Die Lebensmittelbranche ist bereits alarmiert. Bürger fragen sich, wie weit der Staat bei der Bekämpfung von Übergewicht und Fettleibigkeit gehen soll?
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und NZZ, 5.8.2024
Ärzte bewahren einen Herz-Patienten durch die zeitlich begrenzte Transplantation eines aus Titan hergestellten Kunst-Herzens vor dem Tod
Erstmals haben Ärzte einem Menschen ein Herz aus Titan implantiert. Acht Tage lang hielt das metallene Herz mit einem magnetisch schwebenden Rotor den 58-jährigen Patienten aus den USA am Leben, ehe er ein menschliches Spenderherz bekam. Die Herzchirurgen sprechen von einem „bahnbrechenden“ Ereignis. Sie dankten dem Patienten für seinen Mut und seine Kooperationsbereitscheft.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Focus, 2.8.2024
Schmerzzustände sind eine der häufigsten Ursachen einer stationären Notfall-Aufnahme. Ärzte fragen sich, Welche medikamentöse Therapie bekämpft die Schmerzen am besten ?
Für die Akuttherapie mittelgradiger bis starker Schmerzustände setzen Notfallmediziner
meist entweder intravenös
verabreichtes Paracetamol (Acetaminophen)
ein - oder alternativ
Entzündungshemmer aus der
Gruppe der Nichtsteroidalen
Antirheumatika (NSAID wie
Aspirin oder Ibuprofen), bzw. stark wirkende Opioide.
Die Frage, welche
Medikamente am besten wirken
und daher empfohlen werden
sollten ist noch nicht
allgemeingültig geklärt.
Bekanntlich lassen sich
Schmerzen nicht messen,
sondern werden immer von den
Betroffenen selbst mit Hilfe
einer Skala eingeschätzt.
In einer Metaanalyse von 25
sehr unterschiedlich
konzipierten
Qualitäts-Therapie-Studien zeigte
sich, dass die
Therapieergebnisse nur
geringfügige Unterschiede
aufwiesen.
Die
Autoren der Studie rieten
nach dem Abwägen von Für und
Wider dazu, sich für die intravenöse Gabe
von Medikamenten aus der
Gruppe der viel verwendeten nichtsteroidalen Antirheumatika zu
entscheiden.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Emergency Medical Journal, Juli 2023
Geschlechtsdysphorie - verordnen Ärzte in Großbritannien bei Heranwachsenden beiderlei Geschlechtsunter sog. "Pubertätsblocker" zu leichtfertig ?
In der Vergangenheit verordneten
Ärzte in Großbritannien (UK)
schnell und unkompliziert unter Geschlechtsdysphorie leidenden Jugendlichen
- möglicherweise unter dem Druck
von
Eltern, bzw. deren
Beratern - sog.
"Pubertätsblocker".
Diese Praxis des relativ leichten Zugangs zu der umstrittenen Therapie
die die Vorstufe der nicht
mehr rückgängig zu machenden
chirurgischen
Geschlechtsanapassungs-Operationen
ist - wurde von vielen
Kinderschützern als
verantwortungslos kritisiert.
Mittlerweile wird die Verordnung von
"Pubertätsblockern"
daher nur noch im Rahmen von kontrollierten
wissenschaftlichen Studien empfohlen.
Dieser Strategiewechsel
wurde von Gender-Lobbyisten
kritisiert, die behaupteten, dass
eine Erschwerung der
Verordnung der Hormone
bei den verunsicherten
Heranwachsenden zu mehr Selbsttötungen
führt.
Doch eine
wissenschaftliche Aufbereitung der verfügbaren
Daten hat nun gezeigt, dass diese
Sorge offenbar unbegründet ist. Eine
Zunahme der Suizide konnte
bei den unter
Geschlechtsdysphorie
leidenden Heranwachsenden nicht festgestellt werden.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und British Medical Journal, 24.7.2024
In Deutschland wurde ein unter der bisher als unheilbar geltenden HIV-Infektion leidender Patient geheilt
Die Berliner Uni-Klinik Charité gab in einer Presseerklärung bekannt, dass nun in Deutschland ein dritter HIV-Infizierter geheilt werden konnte. Der zweite in der Uni-Klinik. Dies obgleich der Infizierte seit mehr als 5 Jahren keine Anti-HIV-Medikamente mehr eingenommen hatte.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Presseerklärung, Charité , 18.7.2024
USA: Psychoaktives Cannabis (Tetrahydrocannabinol) wird in Form gefälschter Marken-Snacks verkauft. Kinder sind besonders gefährdet. Die Arzneimittelbehörde FDA ermittelt und versendet Abmahnungen
Die
US-Arzneimittelbehörde FDA hat aufgedeckt, dass verschiedene Firmen illegal als populäre Marken-Snacks
getarnte Produkte verkaufen,
die die in Cannabis
enthaltene Psychodroge Delta-8-THC (Tetrahydrocannabinol)
angereichert ist.
Besonder gefährdet sind Kinder und
nichts ahnende Heranwachsende, da diese die beworbenen
Marken-Snacks kennen und
gerne bzw. oft essen.
Experten
befürchten, dass diese gesundheitsgefährdende Betrugsmethode auch nach Europa
überschwappen könnte.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und BMJ, 19.7.2024
Alkoholkonsum Jugendlicher:
Gesundheitsminister Karl Lauterbach will Jugenschutzgesetz
radikal ändern
Laut
Jugendschutzgesetz dürfen Jugendliche ab 14 Jahren im Beisein einer sorgeberechtigten Person Bier, Wein oder
Schaumwein trinken.
Bundes-Gesundheitsminister
Karl Lauterbach hält davon gar nichts.
"Die Anwesenheit eines Erwachsenen ändert an der Schädlichkeit des Alkohols nichts"
. Der
Bundes-Gesundheitsminister Karl Lauterbach strebt daher ein
Verbot des "begleiteten Trinkens" an. Die Logik und die Wissenschaft sind zweifellos auf seiner
Seite.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Spiegel, den 11.7.2024
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Spiegel, den 20.7.2024
Psychodroge
Psilocybin
Das passiert im Hirn, wenn
ein Mensch »Magic Mushrooms« isst.
Halluzinationen, verändertes Bewusstsein: Sogenannte "Zauberpilze" haben eine berauschende Wirkung. Auch Wochen nach dem Konsum sind im Gehirn noch Spuren nachzuweisen.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Spiegel, 18.7.2024
Krebsimpfung:
Ab nächstem Jahr im Einsatz?
Die
Impfung schützt nicht vor Ausbruch
der Erkrankung – warum sie trotzdem für Millionen
Hoffnung macht
Sie sind die größten Hersteller des Corona-Impfstoffs: Biontech und Moderna. Als nächstes soll von ihnen ein Impfstoff gegen Krebs auf den Markt kommen. Er wird Menschen nicht pauschal vor allen Krebsarten schützen, aber soll die Behandlung einzelner Krebspatienten verbessern. Was bisher bekannt ist.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Focus, 17.7.2024
Deutschen Kliniken geht es in vielen Fällen wirtschaftlich schlecht
Auslastungs- und Personalprobleme sind nach Expertenmeinung dafür verantwortlich, dass in Deutschland j
bis zum Ende des Jahres 2024
eder dritten Klinik eine Insolvenz droht.
Zu diesem Besorgnis
erregenden Schluß kommt die
renommierte Unternehmensberatung
Roland Berger. Im Jahr 2023 schrieben 70% der Krankenhäuser rote Zahlen.
Dieser Negativtrend setzt sich bisher auch im Jahr 2024 fort.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und EJZ, 12.7.2024
Wie sich die sog. "Vogelgrippe" an die Immunsysteme von Säugetieren und Menschen anpasst
H5N1 breitet sich in den
USA in Kuhställen üblichen Grippeerregern aus und hat vereinzelt bereits Menschen infiziert.
Nun zeigt sich, wie sich
das Virus verändert – und
von anderen krankmachenden Viren
unterscheidet. Die
"Vogelgrippe" hat sich mit
Hilfe der Zugvögel längst nahezu
weltweit ausgebreitet, sie
befällt mittlerweile aber auch
Säugetiere und - in sehr seltenen
Ausnahmefällen - Menschen,
die sich beispielsweise bei
Milchkühen infizieren.
In den USA grassiert das Virus derzeit unter Milchkühen,
viermal ist es von ihnen auf Menschen übergesprungen. Alle Infizierten hatten engen Kontakt zu den Tieren und sind
aber nur
sehr milde erkrankt.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Spiegel, 9.7.2024
Dass hohe Blutfettwerte für die Gesundheit bedenklich sind, glauben die meisten Ärzte - und viele Patienten. Doch wer sollte durch die lebenslange Einnahme von Blutfettsenkern aktiv dagegen vorgehen?
Seit Jahrzehnten streiten Allgemeinärzte und Kardiologen darüber, ob die bisher folgenlose hohe Blutkonzentration von Blutfetten - insbesondere des "bösen" LDL-Cholesterions - Anlaß sein sollte, ein Leben lang vorbeugend Statine einzunehmen. Die Neue Zürcher Zeitung läßt in einem Übersichtsartikel beide Seiten ausführlich zu Wort kommen.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Neue Zürcher Zeitung, 6.7.2024
Angeblich soll die tägliche Einnahme kleiner Mengen von Apfelessig Entzündungen im Körper vorbeugen und sogar beim Abnehmen helfen. Doch stimmt das überhaupt? Was die Wissenschaft darüber weiss ist bisher widersprüchlich
Die Wirkung von Essig ist wissenschaftlich noch wenig untersucht. Ob Essig gegen Entzündungen wirkt und das Mikrobiom und Immunsystem stärkt, bleibt Spekulation. Aber ein Glas Essigwasser kostet fast nichts argumentiert die Neue Zürcher Zeitung, die Anwendung ist einfach, und es drohen kaum Nebenwirkungen. Daher darf man wohl in diesem Fall getrost sagen: Ausprobieren kann sich daher .
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Neue 3ürcher Zeitung, Juli 2024
Fehleinschätzung in der Vergangenheit?
Die Belastung des menschlichen Organismus mit niedrig dosierten radioaktiven Strahlen
scheint keine nachweisbaren Gesundheitsschäden zu verursachen. Insbesondere steigt die Krebssterblichkeit in Bezug auf
die Kernernergie nicht an.
Da der Nachweis von Gesundheitsgefahren bei Belastung mit Niedrigstrahlung fehlt,
setzen wichtige Industriestaaten in den kommenden Jahrzehnten auf eine Verdreifachung der Kapazitäten von Kernkraftwerken.
Die
Neue Zürcher Zeitung kommentiert dieses Thema daher scharfzüngig: Wenn es um die Kernkraft geht, darf
die Bevölkerung in Deutschland von den Politikern noch immer hemmungslos belogen und getäuscht werden.
Schon am Tag des endgültigen Atomausstiegs in Deutschland im April 2023 war die Entscheidung vollkommen überholt. Deutschland stand
damit weitgehend allein da.
Viele europäische Länder gingen längst andere Wege, verlängerten Laufzeiten existierender Reaktoren, ob Belgien, Polen oder die Niederlande.
Wenige Monate später teilten führende Industriestaaten auf der Weltklimakonferenz in Dubai mit, ihre nukleare Kapazität bis 2050 verdreifachen
zu wollen.
Die UNO hatte offiziell festgestellt, dass bei dem Unfall in Fukushima nicht eine einzige Person aufgrund der
Belastung durch radioaktive Strahlen gestorben ist. Alle Todesfälle sind demnach auf die Folgen des den Unfall verursachenden Tsunamies
zurück zu führen. Die Krebsrate stieg bisher nicht an.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Neue Zürcher Zeitung, 5.7.2024
Kommerzielle Überlegungen führen in vielen Zahnarztpraxen zu einer medizinisch sinnlosen Überdiagnostik
und nachfolgenden Übertherapie
Seit vor einigen Jahrzehnten die Zahl schwerer Karies-Erkrankungen deutlich zurückging, versuchen viele
Zahnärzte Umsatzrückgänge durch medizinisch sinnlose diagnostische Maßnahmen, bzw. Therapien zu kompensieren.
Darauf wiesen an den Universitäten Rio de Janeiro, Brasilien und Oxford, Großbritannien, tätige Wissenschaftler hin.
Eine entsprechende Untersuchung wurde jetzt im angesehenen Fachblatt
JAMA Internal Medicine veröffentlicht.
In Ländern, in denen die Zahnarztkosten nicht von den Krankenkassen übernommen werden, gehen viele Menschen aus Kostengründen nie zum Zahnarzt.
Sie stellen daher, unbeabsichtigt, eine ideale Kontrollgruppe dar.
Die bisher zusammen getragenen wissenschaftlichen Daten zeigen, dass eine mit Überdiagnostik und
Übertherapie einhergehende zahnärztliche Maximal-Betreuung ,
die Zahngesundheit nicht verbessert.
Es ist nach Meinung der Autoren der Studie durchaus vertretbar, wenn in Zukunft zahnärztlichen Kontrolluntersuchungen nicht mehr alle 6 Monate
durchgeführt werden, sondern nur noch alle 24 Monate.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
JAMA Internal Medicine, 6.5.2024
Cannabis-Gesetz:
Die Gewerkschaft der Polizei warnt vor negativen Folgen des neuen Gesetzes
,
Ab dem 1.7.2024 dürfen sogenannte »Anbauvereinigungen« für Cannabisan den Start gehen. Drei Monate nach der Teil-Freigabe des Cannabis-Konsums für
Erwachsene in Deutschland ist das die zweite Stufe des Gesetzes
Das bedeutet in der Praxis: Nicht-kommerzielle »Anbauvereinigungen« können sich mit bis zu 500 Mitgliedern bilden, die dort gemeinsam
Cannabis anbauen und untereinander kostenlos zum Eigenkonsum abgeben können. br>
Die
Gewerkschaft der Polizei warnt vor möglichen negativen Folgen der Cannabislegalisierung. Sie befürchtet eine Unterwanderung der
Anbauvereine durch Kriminelle, negative Auswirkungen für Jugendliche, einen wachsenden Schwarzmarkt sowie einen Anstieg der
Gewalt-Kriminalität.
Die Gewerkschaft fordert daher von der Bundesregierung mehr Unterstützung für die Polizei.
Skeptiker halten es für möglich, dasss sich
Minister Karl Lauterbachs politisches Lieblings-Projekt schnell als
kontraproduktiv wirkender "Rohrkrepierer" erweist
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Spiegel, 1.7.2024
Die weit verbreitete
Langzeiteinnahme von Multivitamin-Präparaten senkt bei gesunden Erwachsenen das
allgemeine Sterberisiko nicht
Eine vom
National Cancer Institut der USA finanzierte und im Fachblatt
JAMA Network open
veröffentlicht Langzeitstudie, in
der die über mehr als 20 Jahre angefallenen Gesundheitsdaten von rund 400.000
Erwachsenen Menschen auswertet
wurden zeigten, dass
die in wohlhabenden Ländern weit verbreitete regelmäßige
prophylaktische Einnahme von Multivitamin-Präparaten bei Erwachsenen beiderlei Geschlechts das allgemeine Sterberisiko nicht
senken kann.
Das galt auch für die
Gruppen der Herz-Kreislaufkrankheiten
bzw. für Krebs.
Einzele Aspekte der Studie nähren sogar den vagen Verdacht, dass die
im Übermaß eingenommenen Multivitamine der Gesundheit schaden könnten.
Ideal ist es, wenn benötigte Vitamine und Spurenelemente dem Körper in Form von unbehandeltem Obst und Gemüsen zugeführt werden.
mehr lesen
(National Cancer Institute (NCI), in englischer Sprache)
mehr lesen
(JAMA Network open, in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Presseinformation National Cancer Institut der USA,26.6.2024,
JAMA Network open 03.6.2024
Trainierte Hunde und Ratten helfen Krebs- und andere schwere Erkrankungen, wie die oft tödlich verlaufende Tuberkulose, früh zu erkennen
- oft mit einer höheren Zuverlässigkeit, als dies mit modernen Labormethoden möglich ist.
Weltweit untersuchen Forscherteams die Fähigkeit von Hunden und Ratten mit Hilfe ihres hochentwickelten Geruchssinns Krebstumore und,
andere schwere Erkrankungen wie beispielsweise Tuberkulose in einem sehr frühen, gut behandelbaren , Stadium zu entdecken.
Das angesehene Wissenschaftsmagazin
Nature berichtet ausführlich anhand
von Beispielen aus der Praxis über den aktuellen Stand der Forschung.
Als tranierte Ratten beispielsweise zwischen 2013 und 2023 nahezu eine Million Sputumproben beschnüffelten, dentifizierten sie mehr als
30.000 TB-Erkrankungen, die
von den örtlichen Kliniken
noch nicht entdeckt worden
waren. Sie verhinderten so
die Verbreitung der
lebensbedrohlichen
Infektionskrankheit in der
Familie und dem weiteren
Bekanntenkreis der
ahnungslosen Erkrankten.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Nature,19.6.2024
Die seit vielen Jahren immer wieder untersuchte Polypill beweist abermals ihre Wirksamkeit bei der Verhütung von
schweren Herz-Kreislauferkrankungen
An der im Fachblatt
Heart veröffentlichten
PARS
Kohorten Studie nahmen über 4.6 Jahre 4.415 Menschen teil- 2.215 davon in der Kontrollgruppe die kein Medikament erhielten.
Die verwendete Polypill enthielt zwei harntreibende Diuretika,
einen Blufettsenker aus der Familie der Statine und niedrig dosiertes Aspirin. Mit der Polypill soll die oft unzulängliche
Therapietreue der Patienten bekämpft werden.
In Übereinstimmung mit den Ergebnissen früheren Studien zum Thema Therapie mit einer Polypill zeigte sich auch bei der
PARS Kohorten Studie, dass sich das Risiko für schwere Herz-Kreislauferkrankungen mit Hilfe der sehr einfach
durchzuführenden (eine Pille pro Tag) und preisgünstigen Therapie - ohne dass ernsthafte Nebenwirkungen befürchtet
werden müssen - um die Hälfte senken läßt.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Heart/British Medical Journal, Volume 110,Issue 14, 2024
Vorsicht - extreme Hitze kann töten sobald Menschen zu wenig Wasser trinken!
Seit einiger Zeit gibt es bei der diesjährigen islamischen Pilgerfahrt
Hadsch in Saudi-Arabien Meldungen über eine große Zahl (rund 1.300) an Todesfällen
,
Die Behörden vor Ort hielten sich lange bedeckt . Nun gaben sie gegenüber örtlichen Medien
aber zu, dass aufgrund der extremen Hitze bis zu über 50 Grad insgesamt 1301 Menschen ums Leben gekommen sind.
Auch in Deutschland und anderen europäischen Ländern gibt es in jedem Sommer Hitze-Tote zu beklagen. Meist erliegen
alte Menschen mit Herz-Kreislaufproblemen den hohen Temperaturen. Direkte Todesursache ist oft eine Exsiccose (Wassermangel
da Senioren zu wenig Wasser trinken.
Ärzte empfehlen mindestens 2- 3 Liter
Wasser pro Tag.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Spiegel, 24.6.2024
Hautkrebs-Vorbeugung: Welche Sonnencremes überzeugten unabhängige Tester?
Die Ergebnisse der Untersuchungen überraschten: zweimal
vergaben sie die Note »sehr gut«
- sechsmal aber »mangelhaft»
Die
Stiftung Warentest hat im Handel angebotene Sonnenschutzmittel geprüft: Sechsmal fehlte der versprochene
UV-Schutz nahezu völlig, dafür schnitten zwei der preisgünstigsten Produkte am besten ab.
So boten sechs der getesteten Mittel nicht den versprochenen Schutz gegen UV-A- oder UV-B-Strahlung und bekamen
deshalb die Note »mangelhaft«.
Dazu zählen unter anderem die Sonnencremes von i+m Naturkosmetik Berlin und Lush
(das mit 42 Euro pro 100 Milliliter teuerste Produkt, das inzwischen aus dem Handel genommen wurde).
Zwei der getesteten Sonnenschutzmittel schnitten dagegen »sehr gut« ab, das »Sun D’Or«-Sonnenspray von
Edeka und das »Sunozon«-Sonnenspray von
Rossmann. Sie zeigen: Guter Sonnenschutz muss nicht teuer sein. Mit rund zwei Euro pro 100 Milliliter ,
gehören die besten Sonnencremes gleichzeitig auch zu den billigsten der getesteten Mittel.
mehr lesen
(Spiegel in deutscher Sprache)
mehr lesen
(Test in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Spiegel online, 22.6.24, Stiftung Warentest , Zeitschrift Test 7/2024
Menschen, die sich überwiegend von Obst und Gemüse ernähren, leben im Durchschnitt länger als zum Vergleich
herangezogene Liebhaber von Fleisch- und Milchprodukten.
Wer sich wie Veganer oder Vegetarier an die Vorgaben der sogenannte
Planetary Health Diet (PHD) hält, tut sich
selbst und dem Planeten Erde etwas Gutes - zu diesem Schluss kommen die Autoren einer Langzeitstudie, die die Ergebnisse
von drei prospektiven Gross-Studien zusammenfaßt, an denen mehr als 200.000 Frauen und Männer bis zu 34 Jahre lang
teilgenommen hatten.
Es zeigte sich, dass Menschen die sich überwiegend pflanzlich ernähren - je nach separat betrachteter Krankheitsgruppe - im
Vergleich zu Fleischliebhabern ein um bis zu 47% niedriges Sterberisiko (z.B. bei Atemwegserkrankungen) haben.
Bei Herz-Kreislaufkrankheiten sind es immerhin noch 14%.
Der
Planetary Health Diet Index (PHDI) beschreibt das Verhältnis pflanzenbasierter Lebensmittel zu einer eher
auf Fleisch und Milch aufbauenden Ernährung. Je höher der errechnete
PHDI ist, um so geringer ist das
individuelle Risiko früh zu sterben.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
American Journal of clinical Nutrition, 10.6.2024
Nach massiver Kritik
Minister Lauterbach will seinen umstrittenen Klinikatlas
nach heftiger Kritik offenbar verbessern
Im Streit über den Klinikatlas kündigt
Gesundheitsminister Karl Lauterbach eine überarbeitete Version an.
Ärzte und Gesundheitspolitiker hatten davor die Abschaltung des Portals gefordert und auf zahlreiche Fehler hingewiesen.
Die schon bald erscheinende nächste Version soll für die Besucher der Website leichter verständlich sein.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Spiegel online, 19.6.2024
Giftige Samen gegessen
15 Schüler mit
Goldregen-Vergiftung im Krankenhaus.Doch Vorsicht - es gibt mehr giftige Pflanzen
Kinder und Jugendliche einer Schule in Idar-Oberstein haben offenbar Teile der giftigen Pflanze Goldregen gegessen.
Nach einer zunächst intensivmedizinischen Überwachung bestehe keine akute Lebensgefahr, berichtet der SWR. Spiegel online hat
aufgelistet, welche Pflanzen man auf keinen Fall essen sollte.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Spiegel, 15.6.2024
Verzögerung bei der Legalisierungsumsetzung
Starten die Cannabis-Anbauvereine doch erst viel später?
Theoretisch dürfen sogenannte »Cannabis Social Clubs« in Deutschland ab dem 1. Juli Anbauvereinigungen gründen, um gemeinschaftlich
Gras anzubauen und an Vereinsmitglieder abzugeben. Praktisch sind aber wohl die wenigsten Vereine in der Lage, in knapp drei Wochen
an den Start zu gehen und eine Erlaubnis zu beantragen.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Spiegel, 14.6.2024
Das Cannabis-Gesetz - ein Rohrkrepierer?
Die Teilfreigabe von Cannabis ist an so komplizierte Voraussetzungen gebunden, dass es derzeit unmöglich ist regelkonform
produzierte THC-haltige Hanf-Produkte auf legale Art und Weise zu erwerben. Voraussichtlich wird es so nicht gelingen, den
illegalen Handel mit Cannabis einzudämmen. Die
Südwest Presse faßt zusammen, was es derzeit zu beachten gilt.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Südwest Presse, 3.6.2024
Nachbesserungen beim
Cannabisgesetz
Der deutsche Bundestag beschließt THC-Grenzwert im Straßenverkehr
Wie die Promillegrenze beim Alkohol gibt es künftig auch für Cannabis am Steuer einen Grenzwert – und zwar
3,5 Nanogramm THC pro Milliliter Blutserum. Ausnahmen gelten für Fahranfänger - und für Patienten, die Cannabis vom Arzt
verordnet erhielten. Und wie beim Alkohol kann man wohl davon ausgehen, dass THC bei jedem Individuum anders wirkt. Insofern
sagen die willkürlich festgesetzten Grenzwerte aiuch nichts über das individuelle aktive und passive Unfall-Risiko aus.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Spiegel, 6.6.2024
Prostata-Krebs: die früher übliche sofortige Tumor-OP muß nicht sein. Eine richtlinienkonforme abwartende Beobachtung
des gefundenen Tumors ist eine medizinisch zu verantwortende Therapie-Variante
Die Ergebnisse der im Fachblatt
JAMA veröffentlichten
The Canary Prostate Active Surveillance Study (PASS)
zeigten innerhalb eines Untersuchungszeitraums von 10 Jahren, dass eine richtlinienkonforme abwartende Beobachtung des
entdeckten Tumors die Krankheitsrisiken keineswegs erhöht.
Bei 49% der konservativ behandelten Männer konnte auch ohne
jegliche Krebstherapie 10 Jahre nach Diagnosestellung kein Tumorwachstum festgestelt werden. Bei weniger
als 2% der nur beobachteten Patienten wuchs und metastasierte der Krebs und nur 1% starben an ihrem bösartigen Prostatatumor.
Die aktive Beobachtung des Tumors verhindert viele negativ Auswirkungen einer invasiven Therapie (
radikale OP schnell nach Diagnosestellung)
wie Harninkontinenz und
erektile Dysfunktion.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
JAMA, 30.5.2024
Vogelgrippe in Mexiko
Weltweit erster Todesfall mit Vogelgrippe-Virus Typ H5N2
gemeldet
Tödliche Verläufe der Vogelgrippe beim Menschen gibt es sporadisch immer wieder. Nun aber ist ein Fall aus Mexiko publik
geworden – mit einem anderen Virustypen. Die WHO beobachtet die Entwicklung aufmerksam
- und mit Sorge.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Spiegel online, 6.6.2024
Gut gedacht ist nicht immer gut gemacht
Klimaschutzmassnahmen fördern möglicherweise die Erderwärmung
Eine Gruppe von
NASA-Wissenschaftlern hat am
Goddard Space Flight Centre, zum Thema Erderwärmung
geforscht und herausgefunden, dass im Jahr 2020 mit viel politischem Druck international durchgesetzte Massnahmen für die
Reduzierung der Dieselabgase in der Schiffahrt wahrscheinlich massiv zum Anstieg der Umwelttemperatur beigetragen
haben.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Medizin 2000 Umweltmedizin-Klimawandel,5.6.2024
"Inteligentes" neues Antibiotikum tötet im Labor krankmachende gram-negative Bakterien - und schont dabei als erstes derartiges Antibiotikum die für die
Gesundheit so wichtige Darmflora.
Das in den USA neu entdeckte Antibiotikum
Lolamicin hat im Tiermodell gezeigt, dass es krankmachende gram-negative Bakterien wie
Escherichia coli oder Klebsiella pneumoniae abtötet - dabei aber die lebenswichtigen Bakterien der gesunden Darmflora schont.
Doch Experten warnen vor übertriebenem Optimismus: die Mühlen der Antibiotika-Entwicklung malen nämlich extrem langsam und vielen dieser vielversprechenden Medikamente wird
nach vielen Jahren der Entwicklung aufgrund von Sicherheitsbedenken die endgültige Zulassung verweigert.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Highlights Forschung, 31.5.2024, Nature, 29.5.2024
Mehr Transparenz:
Bundes-Klinik-Atlas
ist
nun im Internet aufrufbar
Mehr Transparenz für alle: Fundierte Informationen zu wichtigen Qualitätsmerkmalen von Kliniken - für alle
Patientinnen und Patienten – das ist das Ziel des Krankenhaustransparenz-Gesetzes, das die Bundesregierung initiiert hat.
Zentrales Instrument ist der digitale Bundes-Klinik-Atlas, der nun online gegangen ist und Daten von 1.700 Krankenhäusern
bereitstellt.
Fachgebiete, Personalausstattung, Fallzahlen: das Online-Portal soll Patientinnen und Patienten über Kliniken
informieren. Es soll in Zukunft ständig aktualisiert und erweitert werden.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Bundesregierung, Bundesgesundheitsministerium, 17.5.2024
Allergie-Prophylaxe:
Kann eine Erdnuss-Allergie durch das essen von Erdnüssen verhindert werden?
Eine neue, im Fachblatt
NEJM Evidence publizierte und vom
National Insitute of Health (NIH)der USA
finanzierte Studie zeigt, dass durch die frühe Einführung von Erdnüssen in die Ernährung kleiner Kinder der spätere Ausbruch
einer gefährlichen Erdnuss-Allergie verhindert werden kann.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Newsletter/Presseinformation NIH,28.5.2024, NEJM Evidence, 28.5.2024
Das gesündeste Lebensmittel weltweit ist möglicherweise die eher unscheinbare
Brunnenkresse
Die ersten Plätze der in der Fachzeitschrift
Preventing Chronic Disease veröffentlichten Rangliste der gesündesten
Lebensmittel werden alle von Gemüsen belegt: nach dem Testsieger
Brunnenkresse sind die besten Gemüse Roter Pfeffer,
Kürbis, Tomate und Zitrone.
Auch grüne Blattgemüse wie Spinat, Mangold und Chinakohl sind äußerst nährstoffreich.
Brunnenkresse ist
ansonsten das einzige Lebensmittel, das es schafft, pro Verzehr von 100 kcal wirklich 100 Prozent des täglichen Bedarfs an
essentiellen Nährstoffen zu befriedigen.
Damit stellt sie die anderen Kraftpakete wie Chinakohl (91,99%), Mangold (89,27%) und auch Spinat (86,43%) in den Schatten.
Neben einer erheblichen Menge Eisen, Kalzium und Vitamin C kommen bei der
Brunnenkresse noch 14 wichtige Vitamine,
Mineralien, Antioxidantien und sekundäre Pflanzenstoffe hinzu, wobei einige sogar effektiv das Risiko bestimmter Krankheiten
senken.
Die wissenschaftliche Bewertung der 41 gesündesten Obst- und Gemüsesorten wurde von
Frau Professor Jennifer Di
Noia und ihrem Team an der
William Paterson Universität von New Jersey, USA, erarbeitet.
mehr lesen
(in
deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Focus online/Fit for Fun, 27.5.2024 , 'Preventing Chronic Disease
Sprudelwasser im bundesweiten Oeko-Test: nur 14 von 54 enthalten kritische Inhaltsstoffe - sind aber trotzdem unbedenklich
Kaum etwas erfrischt im Sommer mehr als ein Glas kühles, sprudelndes Mineralwasser. Trüben Schadstoffe den Genuss? Die
meisten der Sprudelwässer überzeugen Deutschland weit im Öko-Test. In 14 Produkten wiesen die Labore jedoch Substanzen nach, die
das Magazin kritisiert – darunter unvermeinbare Abbauprodukte von Pestiziden, Uran und Nickel.
Doch diese Verunreinigungen gefährden im individuellen Einzelfall die Gesundheit kaum.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Oeko-Test, 31.5.2024
Kniearthrose: die in das wirkstoffreiche
Krill-Öl gesetzten Therapie-Erwartungen wurden bitter enttäuscht
Weltweit sind mindestens 654 Millionen Menschen an ener schmerzhaften Kniegelenks-Entzündung (Osteo- oder Gonarthritis) erkrankt,
Bisher ist keine Therapie bekannt, die den naürlichenn Verlauf der Erkrankung nachweisbar positiv beeinflussen kann und daher für eine ursächlich wirkende Dauertherapie
geeignet ist.
In regelmäßigen Abständen werden der Öffentlichkeit aber angebliche Wundermedikamente präsentiert, mit deren Hilfe die Gelenkschmerzen erfolgreich und dauerhaft vermindert
werden können. In letzter Zeit ist das Omega-3-reiche
Krill-Öl zum großen medizinischen und kommerziellen Hoffnungsträger geworden.
Jetzt zeigte eine im Fachblatt
JAMA publizierte Therapiestudie allerdings, dass
Krill-Öl bei Kniegelenks-Verschleiß nicht besser schmerzlindernd wirkt,
als das zum Vergleich herangezogene Scheinmedikament. Die Empfehlung
Krill-Öl bei Kniearthrose als Schmerzblocker einzusetzen, ist somit zum jetzigen
Zeitpunkt wissenschaftlich nicht gerechtfertigt.
Es kommt hinzu, dass der in Industriemaßstab erfolgte Fang von Krill dessen Überlebenschancen deutlich vermindert und zahllosen Meerestieren ihre Existenzgrundlage
entzieht - mit unabsehbaren Konsequenzen auch für die Menschen, deren Überleben in zunehmendem Maß vom Fischfang abhängt.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
JAMA, 22.5.2024
Fahrlässiger Umgang mit
Speiseresten:
Was vom Vortag übrig blieb
Beim "Fried Rice Syndrom" verdirbt das Bakterium
Bacillus cereus Lebensmittel, die einige Tage ausserhalb des Kühlschranks aufbewahrt wurden.
Nach dem Verzehr der kontaminierten Nahrungsmittel, speziell bei Reis oder Nudeln, kann es zu Erkrankungen mit Durchfall und Erbrechen kommen.
Das
Bundesinsitut für Risikobewertung (BfR) und verschiedene Medien warnen: In seltenen Fällen erhöht sich nach einer
Bacillus cereus
Infektion das Mortalitäts-Risiko dramatisch. Gekochte und bereits zubereitete Speisen sollten daher spätestens nach 2-3 Tagen verzehrt werden.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen:EJZ,24.5.2024, Bundesinstitut für Risikobewertung
Vogelgrippe
Zweiter Mensch nach Kuh-Kontakt mit dem Vogelgrippe-Virus H5N1 infiziert
US-Bundesstaat Michigan: in den USA breitet sich das Virus H5N1 (Vogelgrippe)unter Milchkühen aus. Nun ist es von den
Tieren offenbar erneut auf den Menschen übergesprungen. Laut der US-Behörden ist das Risiko für solche Ansteckungen aber
insgesamt gering.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Spiegel, 23.5.2024
Neues Protein-Gel verhindert schädliche Stoffwechselwirkungen von Alkohol
Eine Forschungsgruppe hat ein katalytisch aktives Eiweiß-Gel entwickelt, das für die Gesundheit
schädlichen Alkohol in ungefährliche Essigsäure umwandelt. In ersten Studien mit Mäusen hat sich das Gel bereits bewährt.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Spektrum, 16.05.2024
Staatliches Vergleichsportal für Krankenhäuser
Krankenhausgesellschaft
kritisiert den neuen "Klinikatlas" als
überflüssig und mit zu viel Bürokratie befrachtet
Patienten sollen künftig die Qualität von Kliniken selbst vergleichen können. Die so angestrebte Transparenz gibt es laut
Krankenhausgesellschaft aber schon seit Jahren. Patientenschützern wiederum sind die Angaben noch
immer nicht ausreichend zielführend.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Spiegel, 17.5.2024
Gesunde Ernährung
Das Risiko eines "Selbstmord mit Messer und Gabel" kann
bei Beachtung einiger
unkomplizierter Regeln deutlich
vermindert werden
Drei Lebensmittel die der im Internet bekannte Arzt
Dr. Ulrich Bauhofer, aus leicht nachvollziehbaren
Gesundheitsgründen, nie zu sich nehmen würde: Frühstücksceralien, Fruchtjoghurts und Softdrinks.
Schon ein Softdrink pro Tag erhöht
nämlich das statistische Diabetesrisiko um rund ein Drittel.
Zuckerkranke haben aber bekanntlich auf ihre Lebenszeit betrachtet ein deutlich erhöhtes Herz-Kreislauf-Sterberisiko.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
YouTube Shorts,
Dr.Ulrich Bauhofer, YouTube 2014
Unterschätzte Flocke: warum Hafer so gesund ist – und wie viel man davon essen sollte
Der Ballaststoff Beta-Glucan im Hafer ist gut für den Darm, senkt den Blutzucker- und den Cholesterinspiegel, wirkt
entzündungshemmend und beugt damit Diabetes und anderen Zivilisationskrankheiten vor. Empfehlungen zum Umgang mit der
Superflocke.
mehr lesen
(in
deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Neue Zürcher Zeitung, NZZ, 2.5.2024
Weltweit leiden Millionen von Frauen an immer wieder aufflackernden Harnwegsinfekten. Jetzt konnte ein
in Form eines Sprays oral anzuwendender Impfstoff zeigen, dass er bei jeder zweiten geimpften
Frau in der Lage war, Krankheitsrückfälle über
mindestens neun Jahre zu verhüten.
Weltweit erkranken etwa 60% aller Frauen mindestens einmal in ihrem Leben an einem bakteriell bedingten Harnwegsinfekt.
Bei etwa 20% dieser Patientinnen kommt es danach immer wieder zu neuen Krankheitsschüben - typischerweise in Form einer
schmerzhaften Blasenentzündung.
Wie das Fachmagazin
Nature berichtete, stellten Forscher auf dem diesjährigen
6. Kongress der European
Association of Urology die Ergebnisse einer Studie vor, die zeigte, dass ein schon vor zehn Jahren in Spanien
entwickelter, oral in Form eines Sprays anzuwendender Impfstoff überraschend gut wirkt.
Er kann bei jeder zweiten geimpften Frau das gefürchtete Wiederauftreten einer in der Vergangenheit durchgemachten, und
bereits antibiotisch behandelten, Blasenentzündung über viele Jahre unterdrücken.
Wie
Nature zusammenfassend herausstellte, erwies sich der außerhalb Spaniens wenig bekannte und
daher kaum angewandte Impfstoff-Spray nun in der Rückschau als hochwirksam und gut verträglich.
Er war den Studienteilnehmerinnen bereits 2014 drei Monate lang einmal täglich unter die Zunge gesprüht worden.
Bei 50% der Studienteilnehmerinnen war die Impfung in der Lage, das Wiederauftreten der
chmrzhaften Harnwegsinfekte mindestens neun Jahre lang zu verhindern.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Nature, 2.5.2024
Erhöht Hass und chronischer Ärger das Herz-Kreislauf-Sterberisiko?
In einer im
Journal of the American Heart Association (JAHA) publizierten und vom staatlichen
National Institut of Health finanzierten Studie fand eine Forschergruppe heraus, dass ständiger negativer Stress,
Hass und Ärger die Blutgefäße negativ beeinflusst. Dies wiederum erhöht das Risiko für Herzinrfarkte und Schlaganfälle.
So der Leiter der Forschungsgeruppe, Professor
Daichi Shimbo, M.D., Kardiologe am
Columbia University Irving
Medical Center in New York City.
Doch das ist kein unabänderliches Schicksal. Die Wissenschaftler emfehlen zur Vorbeugung der Schäden an den Blutgefäßen
unterschiedlichste Formen des Ärger-Managements. Unter anderem intensives körperliches Training, Yoga,
tiefes ein- und ausatmen und bestimmte Arten der alltagstauglichen Psychotherapie (cognitive behavioral therapy (CBT)).
Von chronischem Ärger gebeutelte Menschen
z.B. Internet-Trolle - können aber auch aus Ratgeber-Büchern lernen, wie sie mit ihren negativen Emotionen
besser umgehen können. Also beispielsweise die Meinungsfreiheit akzeptieren, die ja in erster Linie die Freiheit
der anders denkenden Menschen ist.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
National Institutes of Health (NIH), JAMA, 1.5.2024
Therapieresistenter Pilz
Candida auris breitet sich in Deutschland aus
Der erst vor wenigen Jahren entdecke Krankheitserreger
Candida auris befällt immer häufiger geschwächte Menschen: Die Fälle in Deutschland
haben sich versechsfacht. Mediziner drängen auf eine generelle Meldepflicht des
exotischen Krankheitserregers. Nur so läßt sich entscheiden, ob der Pilz
tatsächlich häufiger vorkommt - oder ob nur die Diagnose zugenommen hat.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Spiegel online, 2.5.2024
Aspirin (ASS) ist nicht geeignet, um bei einem bereits
behandelten Brustkrebs das Rückfall-Risiko zu senken
Verschiedene Beobachtungsstudien wiesen in der Vergangenheit auf die Möglichkeit hin, dass die vorbeugende tägliche Einnahme von 300 mg
Aspirin in der Lage sein könnte, das Wiederkehren eines bereits behandelten Brusttumors zu verhindern.
Jetzt hat eine im Fachblatt JAMA publizierte Studie gezeigt, dass dies offenbar nicht der Fall ist.
Die vorbeugende Einnahme von Aspirin kann Brustkrebs-Patientinnen daher aufgrund des nicht zu unterschätzenden Hirnblutungs-Risikos
(Schlaganfall) nicht empfohlen werden.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
JAMA, 29.4.2024
Medikamentöse Bluthochdruck-Therapie:
im hohen Alter mehr weniger auch einmal mehr sein?
Eine in
JAMA Internal Medicine veröffentlichte Studie mit nahezu 30.000 hochbetagten Studienteilnehmern zeigte, dass bei
diesen Altersheiminsassen um so mehr lebensbedrohliche Stürze und Knochenbrüche beobachtet wurden, je intensiver eine neu
begonnene Therapie eines erhöhten Blutdrucks durchgeführt wurde.
Es deutet sich an, dass es im 8. Lebensjahrzehnt möglicherweise sinnvoll ist, einen mittelgradig erhöhten Blutdruck
eher nicht intensiv medikamentös zu behandeln. Zwar steigt dann vielleicht das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall an, doch
das Risiko für akut lebensbedrohliche Stürze und Knochenbrüche wird dafür wahrscheinlich gesenkt. Hier ist der mündige Patient
gefragt, der sich für eine die Lebensqualität beeinflussende Therapievariante entscheiden muß. Weder er, noch der behandelnde
Arzt, kann die zukünftige Entwicklung auf individueller Ebene zuverlässig abschätzen.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Jama Internal Medicine, 22.4.2024
Jährlich mehr als 25.000 Fälle
Cannabiskonsum in Deutschland steigt – und damit auch die Suchthilfe-Anfragen
Experten der Suchthilfe beobachten eine Zunahme des problematischen Cannabiskonsums in den vergangenen Jahrzehnten.
Der Anteil der Menschen, die sich aufgrund von Problemen mit Cannabisgebrauch an die ambulante Suchthilfe gewandt haben,
hat sich seit der Jahrtausendwende fast verdreifacht. Im stationären Bereich registrierten die Experten eine Verzehnfachung.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Spiegel online,24.4.2024
Die Abnehmspritze
Semaglutide senkt nicht nur zuverlässig das Körpergewicht, sondern wirkt sich bei Übergewichtigen auch positiv
auf eine gleichzeitig bestehende Herz-Muskelschwäche aus.
Forscher haben schon vor Jahren herausgefunden, dass von einer Herz-Muskelschwäche (Herzinsuffizienz) prinzipiell ein
ähnlich hohes Sterberisiko ausgeht, wie von manchen Krebserkrankungen.
Jetzt haben Wissenschaftler untersucht, ob sich die populäre Abnehmspritze
Semaglutide positiv auf eine neben dem behandelten schweren Übergewicht bestehende Herz-Muskelschwäche
auswirkt.
Im Fachblatt
Lancet wurden kürzlich die Ergebnisse der randomisierten STEP-HFpEF und STEP-HFpEF DM
Studien vorgestellt. Es zeigte sich, dass
Semaglutide im Vergleich zu dem in der Kontrollgruppe verabreichten
Scheinmedikament die Symptome einer vorhandenen, mittelschweren Herzinsuffizienz statistisch
deutlich verbesserte.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Lancet,4.4.2024
Epigenetik: Schwangerschaften beschleunigen
die biologische Alterung
Wenn ein Baby im Uterus
heranwächst, beeinflusst das
im Körper der Schwangeren
zahlreiche
Stoffwechselprozesse.
Untersuchungen an jungen
philippinischen Frauen haben
gezeigt, dass sogar ihr biologisches
Alter zunimmt.
Wahrscheinlich beeinflußt
das auch die Lebenserwartung
- doch hiezu liegen keine
aktuellen Daten vor.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Spektrum, 8.4.2024
Barbarische Tierversuche an der Uni Hamburg
Mäuse in kochendes Wasser getaucht
bis sie starben
In einem extrem leidvollen Tierversuch wurde an der
Klinik für Kinderchirurgie des UKE, Hamburg, Mäusen 4 – 10 Sekunden
lang der gesamte Rücken verbrüht. Ergebnis: Je länger die Verbrühung dauerte, desto eher starben die Tiere.
Der bundesweite
Verein
Ärzte gegen Tierversuche deckt damit wieder extrem grausame Tierversuche auf, die in Deutschland immer noch
gang und gäbe sind. Damit will der Verein der durch Tierexperimentatoren und Medien regelmäßig verbreiteten Verharmlosung
von Tierversuchen entgegenwirken.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Ärzte gegen Tierversuche, Pressemitteilung, Dr. Corina Gericke Veröffentlicht:
10. April 2024
Möglicher Ansatz für künftige Vorbeugung von Herzinfarkten
Bestimmte Bakterien können im Darm Cholesterin verdauen
und so das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen absenken.
Ein Team um
Ramnik Xavier vom
Broad Institute im amerikanischen
Cambridge fanden zahlreiche
mögliche Zusammenhänge zwischen verschiedenen Darmbakterien und Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Ein Hauptergebnis der Forschung: Menschen mit besonders vielen Bakterien der Gattung
Oscillibacter im Darm hatten
vergleichsweise niedrigere Cholesterinkonzentrationen im Stuhl und im Blut. In Laborversuchen untersuchten die Forscher bei
1.400 Studienteilnehmern im Darm und dem Stuhl
Oscillibacter-Bakterien genauer.
Sie fanden heraus, dass diese Bakterien
Cholesterin aufnehmen und in eine Substanz namens
Coprostanol umwandeln,
die dann von anderen Bakterien weiter abgebaut wird.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Spiegel online, 5.4.2024
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
open access Journal Cell,2,4,2024
Chronische Schlafprobleme? Diese unkonventionelle Taktik der US-Army kann beim einschlafen helfen – nach nur 2 Minuten
Methoden gegen Schlafstörungen gibt es viele.
Keine Methode hilft
zuverlässig. Eine recht nachhaltige Taktik nutzt die US-Army. Die Soldaten sollen auch unter
feindlichem Beschuss in die Lage versetzt werden
schnell einzuschlafen. Ein Journalist hat
die Methode ausprobiert – wie er sagt mit zunehmendem
Erfolg.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
t3N Digital Pioneers, 14.4.2024
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Independent UK 7.9.2022
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Info-Netzwerk Medizin 2000, April 2024
Weltweit zu beobachten: Korruption im Gesundheitswesen ist Alltag
Mehr als die Hälfte (57%) der in den USA praktizierenden Ärzte haben im vergangenen Jahrzehnt, im Zusammenhang mit
Medikamenten, bzw. Medizin-Geräten, von Pharmafirmen und MedTech-Unternehmen 12 Milliarden US-Dollar erhalten.
Darunter auch Experten, die mit Zulassungsverfahren zu tun haben.
Aufgrund der sich daraus zwangsläufig ergebenen Interessenkonflikte können Patienten den meisten Ärzten nicht vertrauen wenn
es um die Bewertung und Anwendung von Medikamenten, bzw. Medizin-Geräten geht.
Doch damit nicht genug. Einer der größten open access Fachbuchverlage,
Frontiers
(230 Journale), mußte 38 Studien zurückziehen, da Möchtegern-Wissenschaftler im Zusammenhang mit zur Publikation zugelassenen
Qualitäts-Studien die Mitautorenschaft gekauft hatten - um ihre wissenschaftliche Reputation ungerechtfertigterweise aufzupolieren.
Es soll sich um ein Pronblem handeln, mit dem alle Verlage zu kämpfen haben - möglicherweise sind bis zu 10.000 Studien
betroffen. Und es gibt Verlage bei denen unethische Vorgehensweisen unterschidlicher Art und Weise zum Geschäftsprinzip
gehören.
Das könnte nur verhindert werden, indem ein branchenweites Register aufgebaut würde, in dem jede Änderung der
Autorenschaft - und die Begründung dafür - festhalten wird. Doch das ist bisher nur ein
Denkansatz, der auf viel Widerstand trifft.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
:British Medical Journal, BMJ, 2. April 2024
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
British Medical Journal, BMJ, 27.3.2024
US-Bundesstaat Texas
Mann steckt sich bei Milchkühen mit Vogelgrippe an
In den USA ist zum zweiten Mal eine Übertragung des
H5N1-Virus auf den Menschen nachgewiesen worden. Die Symptome des Patienten
sind aber offenbar mild.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Spiegel online, 2.4.2024, 29..4.2024
Mediziner warnen vor den aktuellen Trenddrogen
Lachgas und Benzodiazepine
Immer mehr Jugendliche konsumieren Lachgas und Beruhigungsmittel aus der Gruppe der Benzodiazepine als Partydroge
-oder zum »Chillen«.
Die teils frei erhältlichen Substanzen sind aber alles andere als harmlos, warnen Fachleute. Im schlimmsten
Fall kommt es zu lebenslangen Hirn-Schäden.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Spiegel online, 1.4.2024
Japan: Cholesterin senkendes Nahrungsergänzungsmittel ist wahrscheinlich für Todesfälle verantwortlich
Ein frei verkäuflicher Cholesterinsenker auf der Basis von Rotschimmelreis hat in Japan vermutlich den Tod von fünf
Menschen verursacht. Nachdem das Unternehmen
Kobayashi Pharmaceutical einen möglichen Zusammenhang mit dem
Nahrungsergänzungsmittel gemeldet hat, haben die Gesundheitsbehörden eine Fabrik Firma in
Osaka durchsucht.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Spiegel online, 31.3.2024
Das hat künstliche Intelligenz (KI) zum Thema aktuelle Rechtslage bei Cannabis zu sagen:
Cannabis ist in Deutschland seit dem 1. April 2024 für Erwachsene legal. Hier sind einige wichtige Punkte zur aktuellen
rechtlichen Situation:
Eigenanbau: Erwachsene dürfen in begrenzten Mengen privat (bis zu drei Pflanzen) oder in nicht-gewerblichen Vereinigungen Cannabis anbauen. Über diese Anbauvereinigungen darf Cannabis an Erwachsene zum Eigenkonsum kontrolliert weitergegeben werden.
Besitz: Der Besitz von bis zu 25 Gramm getrocknetem Cannabis wird künftig straffrei sein. Dies gilt für den öffentlichen Raum. Im privaten Raum liegt die Grenze bei 50 Gramm getrocknetem Cannabis.
Werbung und Sponsoring: Es gibt ein allgemeines Werbe- und Sponsoringverbot für Konsumcannabis und Anbauvereinigungen.
Jugendschutz: Für Minderjährige bleibt der Besitz von Cannabis nach wie vor verboten. Zudem gelten Sonderregelungen für junge Erwachsene mit geringeren Abgabemengen und reduzierten THC-Gehalten.
Konsumverbote: Es gibt ein Konsumverbot von Cannabis in Fußgängerzonen von 7 bis 20 Uhr.
Aufklärung und
Prävention: Aufklärung und Prävention zum Cannabiskonsum werden gestärkt.
Die Bundesregierung verfolgt mit dieser Neuregelung das Ziel, den illegalen Cannabis-Markt einzudämmen, die Qualität von Cannabis zu kontrollieren und den Gesundheitsschutz zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie beim
Bundesgesundheitsministerium
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Microsoft Bing Copilot, 1.4.2024
Kein Aprilscherz! Was Jahrzehnte lang verboten war und daher zehntausende in größte
Schwierigkeiten gebracht hat ist nun legal möglich
Cannabisbesitz und -Konsum ist ab 1.April in
Deutschland unter komplizierten bürokratischen Auflagen für Erwachsene legal.
Zum 1. April trat das entsprechende Cannabis-Gesetz
(Cannabisd-G) in Kraft,
das die Ampel-Koalition gegen große Widerstände von Oppositionsparteien, aus den Bundesländern und Verbänden aus Medizin, Justiz und Polizei
durchgesetzt hatte.
mehr lesen span>
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
DPA, 2.4.2024
Medizinische Versorgung
Zahl der Praxisärzte steigt
Die Zahl der Ärztinnen und Ärzte in den Praxen in Deutschland ist weiter gestiegen, allerdings arbeiten viele in Teilzeit
und in attraktiven Teilen von Großstädten –und regional steht es schlecht um die Versorgung. Und Besserung ist nicht in
Sicht. Seit 30 Jahren versprechen die Gesundheitspolitiker einen Abbau von lähmender Bürokratie. Und nichts geschieht.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Spiegel online, 29.3.2024
Covid-19: eine europäische Studie legt den Verdacht nahe, dass die in den meisten Fällen auf der Intensivstation durchgeführte intensive Zufuhr von
zusätzlichem Sauerstoffe möglicherweise auch übertrieben werden kann.
In der im Fachblatt
JAMA veröffentlichten Studie (HOT-COVID Randomized Clinical Trial.) zeigte sich, dass sich bei
Patienten, die auf einer Intensivstation behandelt wurden und unter einer niedrigen Sauerstoffsättigung des Blutes litten -
eine niedrigere angestrebten Sauerstoffsättigung von 60 mmHg vs. 90 mmHg positiv auf den Heilungsverlauf auswirkte. Die Zahl der Tage
ohne mechanische Beatmung war erhöht (80.0 vs. 72.0 Tage) und und das Sterberisiko um rund 10% erniedrigt (30.2% vs.
34.7%). Daraus folgern Intensivmediziner, dass sich eine weniger aggressive Beatmung offenbar auch positiv auswirken kann.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
JAMA, 19.3.2024
Konnte Gesundheitsminister
Karl Lauterbach beim
Thema Homöopathie als
Kassenleistung dem
Lobbyisten-Druck nicht
standhalten ?
Neuer Gesetzentwurf nährt
den Verdacht, dass die Homöopathie
nun doch Kassenleistung bleiben soll.
Krankenkassen sollen nicht mehr für homöopathische Arzneimittel zahlen. So hatte es
Gesundheitsminister Karl Lauterbach
in seinen
ursprünglichen Sparplänen vorgesehen. Nun ist dieser umstrittene Passus aus dem
aktualisierten Gesetzentwurf verschwunden, obgleich es
nach Ansicht der meisten
Pharmakologen weltweit
keine seriöse Studie gibt, die eine
Wirkung und einen Nutzen der Homöopathie
für die Gesundheit nachweist.
Einen Wirkung, die
über jene wirkstofffreier Scheinmedikamenten hinausgeht.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Spiegel online, 26.3.2024
Hoffnung
Xenotransplantation:
Ein weiterer wichtiger Schritt in der Transplantations-Medizin
In China erhielt ein hirntoter Patient, mit Einwilligung seiner Familie, eine Schweineleber implantiert die von einem
genmanipulierten Miniaturschwein stammte. Am Ende der auf zehn Tage begrenzten Studie wurde die noch immer voll funktionstüchtige Leber -wie geplant -
wieder entfernt.
In China kommt es Jahr für Jahr
bei einigen 100.000 Kranken zu einem akuten Leberversagen - doch nur 6.000Patienten
können aufgrund eines
katastrophalen Mangels an
menschlichen Spenderorganen ein menschliches Spenderorgan erhalten. Daher richten sich
weltweit große Hoffnungen auf die
Ersatz-Implantation von tierischen Spender-Organen
(sog. Xenotransplantationen).
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Nature, 24.3.2024
Corona-Pandemie: vom
Robert-Koch-Institut angefertigte Protokolle der Zusammenkünfte des Corona-Krisenstabs
wurden nun nach einem
Gerichtsurteil
veröffentlicht. Doch tausend
Textpassagen wurden
geschwärzt. Was haben RKI
und Regierung zu verbergen?
Journalisten haben erfolgreich auf die Herausgabe der sog. "Corona-Protokolle" des
RKI geklagt. Die Protokolle des RKI-Corona-Krisenstabs galten
bisher als geheime Verschlusssache, die vor der Öffentlichkeit versteckt wurden. Nun haben Journalisten erfolgreich auf Herausgabe der Dokumente geklagt.
Der Inhalt wirft Fragen über die Entscheidungen der Regierung während der Pandemie auf.
Doch nun folgt eine zweite Klage: über 1.000 Passagen der Protokolle
wurden nämlich vom
RKI geschwärzt, da sie offenbar Details offenbaren, die die Regierung weiter verheimlichen möchte.
Werden die
Protokolle beweisen, dass die
als "Corona-Leugner"
bezeichneten Wissenschaftler
mit ihren Zweifeln Recht
hatten?. Die Entscheidung des
Verwaltungsgerichts Berlin
wird für
den 6. Mai 2024 erwartet.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Spiegel online, 24.3.2024 24.3.2024
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Multipolar, 20.3.2024
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Zweites Deutsches Fernsehen ZDF, 24.3.2024
Teil-Freigabe von Cannabis wurde vom Bundesrat akzeptiert und tritt fristgerecht in Kraft
Bundesgesundheitsminister
Karl Lauterbach ist erleichtert. Bis zum Schluss war unklar, ob des vom Bundestag erlassene
Gesetzt der Teil-Freigabe der Privatnutzung von Cannabis vom Bundesrat bestätigt wird - trotz der Bedenken von CDU/CSU, AFD und Teilen der SPD.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Spiegel online, 22.3.2024
Transplantationspremiere in den USA
Mann erhält Schweineniere
Menschliche Spenderorgane sind rar, Mediziner setzen deshalb große Hoffnung in die Transplantation genetisch veränderter Tierorgane. Nun
berichten Forscher von einem wichtigen Schritt.
Erstmals konnte demnach eine Genom-editierte Schweineniere in einen lebenden Patienten transplantiert
werden.
Das sei ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu einer besseren Verfügbarkeit von Organen für Patienten, schreibt das
Massachusetts General
Hospital.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Spiegel online,21.3.2024
Herzmuskelschwäche:
Herzpflaster in der klinischen Prüfung: Dosisfindung abgeschlossen
Die weltweit einzige klinische Studie ( BioVAT-HF-DZHK20, in der Patientinnen und Patienten mit Herzschwäche seit 2021 künstliches Herzgewebe ("Herzpflaster")
minimalinvasiv implantiert wird, um den Herzmuskel dauerhaft zu stärken, hat den ersten wichtigen Meilenstein erreicht. Die Ermittlung der maximalen sicheren
Höchstdosis lebender
Herzmuskelzellen konnte nach Behandlung von 10 Patientinnen und Patienten abgeschlossen werden.
Mit künstlichem Herzgewebe aus 800 Millionen Herzzellen sollen jetzt
insgesamt 35 Patientinnen und Patienten behandelt werden, um Erkenntnisse zur Wirksamkeit der Herzpflaster zu erhalten. Ein Patient berichtet in den Medien, dass die neue Therapiemethode
ihm ein neues Leben ermöglicht.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Universitäts Klinikum Schleswig Holstein, 4.4.2023,
EJZ 21.3.2024
Mit
Aspirin eine Fettleber behandeln?
St0ffwechselstörungen (metabolic dysfunction–associated steatotic liver disease (MASLD)) führen oft zur Entwicklung einer nur schwer u behandelnden Fettleber.
Jetzt konnte in einer ersten kleinen doppelblinf unf zufallsgesteuerten Qualitäts-Studie (80 Teilnehmer) gezeigt, dass die tägliche Einnahme von 81 mg
Aspirin
offenbar im Vergleich zu Plazebo bewirkt, dass sich die Fettansammlung in der Leber schon nach sechs Monaten signifikant vermindert hatte. Die Forscher betonen in
der im Fachblatt
JAMA veröffentlichten Pilotstudie, dass diese vielversprechenden Therapie-Ergebnisse nun schnell in größeren Studien auf ihre Gültigkeit hin
überprüft werden sollten.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
JAMA,19.3.2024
Organspende-Ausweis - nun online Bestellung möglich
Fünf Mythen über Organspenden – und was wirklich stimmt: Seit
dem 18.3.2024 kann man das Ja oder Nein zur Organspende bequem online registrieren.
Mehr als
ein Drittel der Deutschen drückt sich bislang vor der Entscheidung – auch wegen hartnäckiger Falschinformationen.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Spiegel online, 18.3.2024
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Organspende Info, März 2024
Corona-Pandemie: doch durch einen Laborunfall ausgelöst?
«Die Corona-Pandemie hat mit einer höheren Wahrscheinlichkeit einen unnatürlichen Ursprung als einen natürlichen.» Das verkündet ein Team des
Kirby Institute der australischen
University of New South Wales. In der Fachzeitschrift
«Risk Analysis» legte es
jetzt die Ergebnisse einer sorgfältigen Ananalyse der verfügbaren Daten vor.
Die von der Gesundheitspolitik, vielen Virologen und den
meisten Mainstream-Medien bis aufs Messer bekämpften und böswillig diskriminierten Skeptiker wie
Professor Dr. Roland Wiesendanger
von der
Universität Hamburg , hatten offenbar doch recht, als sie schon früh im Verlauf der Corona-Pandemie eine natürliche Ursache der
Erkrankungswelle für eher unwahrscheinlich hielten.
Doch da die Öffentlichkeitsarbeit kommunistischen Partei Chinas voll auf eine Verschleierung der Vorgänge setzt, ist es für Aussenstehende praktisch
unmöglich, an wissenschaftlich überzeugende Beweise für die These von einem Laborunfalls zu gelangen.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Neue Zürcher Zeitung, 16.3.2024
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Risk Analysis,15.3.2024
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Universität Hamburg, 18.2.2021
Schlangengift:
Universelles Gegengift gegen Mamba, Kobra & Co?
Der Boom von Fernreisen in exotische Länder konfrontiert viele Menschen mit einem besonderen Problem: jährlich sterben weltweit rund 100 000
Menschen an den Folgen von Schlangenbissen - besonders in Asien, Südamerika und Afrika. Auch Touristen sind gefährdet, da Schlangenbiß-Seren oft
lokal nicht verfügbar sind - und auch nicht immer zuverlässig wirken.
Forschende haben jetzt einen Antikörper entwickelt, der angeblich die tödlichen Toxine unterschiedlicher Schlangenarten neutralisieren kann. Ist nun eine
Therapie in Sicht, die generell bei Schlangenbissen Leben retten kann?
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Spektrum,21.2.2024
Das auch in Deutschland viel verschriebene Medikament
Pregabalin steht in Verdacht in letzter Zeit 3400 Todesfälle
mitverursacht zu haben. Dies sorgt derzeit in Großbritannien für viel Aufregungy
Pregabalin, ein schnell abhängig machendes Medikament das ursprünglich zur Behandlung von Epilepsie entwickelt wurde, wird
heute auch zur Linderung von Angstzuständen und quälender Nervenschmerzen eingesetzt.
Trotz seiner Wirksamkeit weist das Medikament eine lange Liste von Nebenwirkungen auf, darunter Kopfschmerzen, Müdigkeit, Schwindel, Atembeschwerden
und Gedächtnisprobleme. Anfänglich löst es euphorische Gefühle aus, die beim Versuch die Einnahme zu stoppen schnell negative Gefühle
auslöst.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Focus, 3.3.2024
Frankreich: Jugend ohne Sex
Die sexuelle Enthaltsamkeit nimmt in Frankreich rapide zu - auch bei den jungen Menschen. Dafür konsumieren fast alle Pornografie
- Männer und Frauen gleichermaßen. Die belgische Philosophin
Thérèse Hargot ruft jetzt zum Kreuzzug gegen die «harte Droge»
Pornografie auf.
Die Franzosen haben keinen Sex mehr, ganz besonders die Jungen. 43 Prozent der 18- bis 25-Jährigen waren im vergangenen Jahr abstinent – fünfmal
mehr als vor zwanzig Jahren. Eine «sexuelle Regression» wird beklagt, von einer «sexuellen Gegenrevolution» ist die Rede. Präsident
Emmanuel Macron
hat auch zur «demografischen Aufrüstung» aufgerufen. Das Thema beschäftigt die Öffentlichkeit.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Weltwoche, 8.3.2024
Eine gesunde Ernährung sollte mindestens zu 3/4 aus pflanzlichen und maximal aus 1/4 tierischen Lebensmitteln wie Fleisch- und Milchprodukten bestehen
Der gemeinnützige, 4.000-Mitglieder-Verein
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE), hat nun die vielbeachteten lebensmittelbezogenen Ernährungsempfehlungen
(Food-Based Dietary Guidelines, FBDG) für Deutschland überarbeitet und veröffentlicht.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE), März 2024
Experten befürchten, dass E-Autos
aufgrund ihres hohen
Gewichts überraschend viel Feinstaub erzeugen und daher große Umweltsünder sind.
Forscher vermuten, dass E-Autos aufgrund der schweren Batterien die Reifen mehr belasten als Benziner. Sie produzieren durch den höheren Reifenverschleiß
zwangsläufig viel Feinstaub und gefährden so die Gesundheit der Menschen.
Beweise fehlen, da es
technisch kaum möglich ist, die in der Luft vorhandenen Feinstaubpartikeln einzelnen Verursacher-Gruppen wissenschaftlich korrekt zuzuordnen.
In den USA versuchen Politiker z.B. In Kalifornien, diese brisante These unter den Teppich zu kehren, da sie bis 2036 ein totales Verbrennerverbot
durchsetzen wollen.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Wall Street Journal, 3.3.2024
In Deutschland arbeiten immer mehr ausländische Ärzte
Noch nie gab es hierzulande so viele Ärzte und Ärztinnen ohne deutschen Pass wie vergangenes Jahr. Das verbessert die medizinische Versorgung der
Bevölkerung. Doch mangelnde Deutschkenntnisse sorgen auch für Probleme.
Die Zahl der ausländischen Ärztinnen und Ärzte ist im vergangenen Jahr auf ein
neues Rekordniveau gestiegen. Wie die Zeitungen der Funke Mediengruppe unter Berufung auf die Ärztestatistik der
Bundesärztekammer berichten, arbeiteten
in Deutschland zum Stichtag 31. Dezember 2023 insgesamt 63.763 Mediziner ohne deutschen Pass.
Die meisten Medizinerinnen und Mediziner ohne deutschen Pass kommen aus EU-Ländern oder anderen europäischen Staaten sowie aus Ländern des Nahen Ostens.
Häufigste Herkunftsländer dem Bericht zufolge sind Syrien mit 6.120 und Rumänien mit 4.668 Personen. Es folgen Österreich, Griechenland, Russland und die
Türkei.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
DW Deutsch, 3.3.2024
Der Konsum von Cannabis beeinträchtigt die Fahrtüchtigkeit nicht
In Kanada und Australien publizierte Untersuchungen haben gezeigt, dass Nutzer von Medizinalcannabis bei der regelentsprechenden Anwendung
des Heilmittels ohne Sicherheitsbedenken weiter am öffentlichen Strassenverkehr teilnehmen können.
Es zeigte sich in den Untersuchungen, dass die
kognitiven Fähigkeiten der Cannabis-Nutzer nicht unter dem Konsum des psychoaktiven
Heilmittels litten.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
NORML, 30.11.2023
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
NORML,Australien,15.2.2024
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Journal of Psychopharmacology,8.2.2024
Der "schlechte Trip" ist zurück. Experimente mit sog. "Trip Killern" verlaufen chaotisch und werden zum Wildwuchs.
Der Freizeitgebrauch von psychodelisch wirkenden Drogen wie LSD und Magic Mushrooms ist wieder in. Manche Nutzer erleben Zustände, die sie als
beängstigend empfinden - in den Hochzeiten von LSD und Psilocybin sprach man in der Nutzer-Szene von "Schlechten Trips".
Heute versuchen die Anwender die schlechten Erfahrungen zu vermeiden indem sie sog. "Trip Killer" prophylaktisch anwenden - jeder experimentiert mit
anderen Substanzen. Jetzt publiziert das Fachblatt JAMA eine Studie, in der hunderte von Reddit-Posts analysiert wurden, die zu diesem Thema publiziert
wurden. Die Frage "Was tun" bleibt in Ermangelung entsprechender Studien weiter offen.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
JAMA, 31.2.2024
Die US-Gesundheitsbehörde
NIH warnt: Wer täglich
Cannabis raucht, erhöht möglicherweise sein Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen
In einer im Fachblatt
Journal of the American Heart Association veröffentlichten Beobachtungsstudie wurden in den USA die Daten
von 435.000 Erwachsenen statistisch ausgewertet.
Wie das
National Institute of Health (NIH) in einer Presseerklärung mitteilte, handelt es sich um die weltweit größte bisher zu diesem Thema
durchgeführte Studie.
Von den Studieneilnehmern rauchten 4% täglich und 7.1% gelegentlich Cannabis.
Es zeigte sich am Ende des Beobachtungszeitraums, dass das Risiko für Koronare Herzkrankheit, Herzinfarkt und Schlaganfall in der Gruppe der
Cannabis-Nutzer erhöht war - bei täglichem Cannabis-Konsum war das Herzinfarktrisiko um 25% erhöht - jenes für Schlaganfall sogar um
bis zu 42%.
Jeder Vierte der Studienteilnehmer in der Gruppe der Cannabis-Nutzer gab an, Cannabis nicht zu rauchen, sondern auf andere Weise zu konsumieren -
beispielsweise durch trinken, essen oder "vaping" (Nutzung von e-Zigaretten).
Die erhöhten Erkrankungs-Risiken wurden auch bei Nichtrauchern ( von Tabak-Zigaretten) gefunden. Ob es sich um einen ursächlichen Zusammenhang handelt,
müssen weitere Studien zeigen.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
NIH Pressemitteilung 29.2.2024
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Journal of the American Heart Association,
Antikörper als Schutzschild:
Das Leben von Kindern mit gefährlichen Lebensmittel-Allergien wird in Zukunft sicherer werden
Auf dem diesjährigen Kongress der
American Academy of Allergy, Asthma & Immunology in Washington, D.C. wurden die
Ergebnisse der OUtMATCH-Studie vorgestellt, die im
New England Journal of Medicine veröffentlicht wurde.
Sie zeigten, dass die vorbeugende Therapie mit dem Antikörper
Omalizumab bewirkt, dass Allergiker aller Altersgruppen, bei einem unbeabsichtigten
Kontakt mit Allergien auslösenden Lebensmitteln wie Nüssen, Eiern, Milch und bestimmten allergenen Getreidesorten deutlich seltener mit allergischen Symptomen
bis hin zu einer Anaphylaxie rechnen müssen, als die Allergiker der Kontrollgruppe.
Die US-Arzneimittelbehörde
FDA hat den Antikörper
Omalizumab auch für Kinder ab dem ersten Lebensjahr zugelassen. Die neue vorbeugende
Therapie kann in Zukunft die Eltern von Kindern mit Lebensmittelallergien beruhigen, da diese ihre Kinder ja nicht immer unter einer lückenlosen
Kontrolle haben können.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Newsletter National Instituts of Health der USA, 26.2.2024
Blutsaugender Parasit:
Warum Zecken jetzt auch im Winter schon gefährlich sind
Sie kommen nicht mehr nur im Sommer: Der
Parasitologe Gerhard Dobler erklärt, warum es die klassische Zeckensaison nicht mehr gibt und
wie man Zecken am besten entfernen sollte.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Spiegel, Bezahlschranke,25.2.2024
Vegane Ernährung: Die vorhergesagte Revolution bleibt wohl aus
In Großbritannien hat es die vegane Ernährung nicht leicht, sich gegen die herkömmliche Ernährung inklusive von Fleischprodukten zu behaupten. Jetzt
schließt die vegane Alternative zu
McDonald´s -
The Vurger Co - alle seine vegan ausgerichteten Schnellrestaurants. Die
Restaurant-Kette vermarktete in erster Linie Tempeh, Soya-Produkte und den Fleischersatz
Beyond Meat.
Offenbar wollten sich einfach zu wenige Kunden feischlos ernähren.
Aber auch bei
Mc Donalds nahm das Käuferinteresse am veganen Burger
McPlan tdeutlich ab. Und der McDonalds-Zulieferer
Beyond Meat meldete einen Umsatzrückgang von einem Drittel.
Das Unternehmen
Pret A Manger kündigte an, dass es seine letzten drei
Veggie Pret Schnell-Restaurants von den teuren veganen auf
preisgünstigere konventionelle fleischhaltige Angebote umstellen wird.
Neat Burger, ein Unternehmen in das
Leonardo DiCaprio und
Lewis Hamilton investiert haben, schloß im Dezember 50% seiner
Londoner Filialen und ein ebenfalls zur Kette gehörendes veganes Restaurant in
Cheshire stellt sich auf Fleischprodukte um, da sich zu wenige Kunden für das vegane Angebot interessierten.
Offenbar sind die veganen Start-ups wie
The Vurger Co den Branchenriesen wie
McDonalds kommerziell einfach nicht gewachsen.
Die Situation ist für die veganen Schnell-Restaurants auch deshalb so kritisch, da alle Supermarktketten vegane Produkte anbieten -
zu deutlich niedrigeren Preisen als die vegan ausgerichteten Schnellrestaurant-Ketten.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Daily Mail, Mail online ,23.2.2024
Kardiologen und
Sportmediziner sind sich einig:
Sie müssen nicht rennen – so gut ist
Slow Jogging für Ihren Körper
Um beim Joggen Erfolge zu erzielen, muss man einfach schneller laufen? Von wegen! Eine Studie zeigt, dass auch sehr langsames Laufen effizient ist. Hier lesen
Sie, wie Sie mit Slow Jogging Ihr Fitnesslevel verbessern können. Gerade für Menschen, die mit dem Joggen beginnen, ist es nicht ratsam, direkt mit einem hohen
Lauftempo einzusteigen. Langsam und bewusst zu laufen – das ist beim „Slow Jogging“ die Devise.
Doch die Lauf-Technik aus Japan ist nicht zu
unterschätzen, denn sie hat einige Vorteile für die Gesundheit. Mindestens 180 Schritte pro Minute sollte man beim Slow Jogging machen. So entsteht eine Mischung
aus Gehen und Laufen, die besonders schonend für die Gelenke sein soll.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Focus, Fit for Fun, 23.2.2024
Fauler Kompromiss:
Bundestag stimmt für Cannabis-Teillegalisierung
Erwachsene dürfen in Deutschland künftig einfacher kiffen: Die Ampel hat im Bundestag mit der Legalisierung von Cannabis eines ihrer Prestigeprojekte
durchgesetzt.
Nun haben die Ampelparteien SPD, Grüne und FDP im Bundestag das entsprechende Gesetz beschlossen. 407 Abgeordnete stimmten mit »Ja«, 226 mit »Nein«.
Es gab vier Enthaltungen. Die Pläne der Regierung sehen keine komplette, sondern eine kontrollierte Freigabe mit diversen Regeln bereits ab dem 1. April vor.
Doch Kritiker befürchten, dass dieses abgespeckt
Kompromissversion des Gesetzes nichts von dem erreichen wird, wofür es einst gedacht war.
Die Drogen-Mafia wird wahrscheinlich
nicht zu leiden haben.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Spiegel, 23.2.2024
Toxikologie: Mord mit hochgiftigem
Blauen Eisenhut? Der
Verdächtige bestreitet
die Tat
Der Tatverdächtige soll seiner Frau tödliches Gift ins Essen gemischt haben, damit er im Fall einer Scheidung keinen Unterhalt zahlen muss: In Sachsen-Anhalt
steht ein 57-Jähriger wegen Mordes vor Gericht. Nun hat er sich geäußert.
Den Mord bestreitet er weiterhin. Der
Blaue Eisenhut ist eine traditionelle Zier-
und Arzneipflanze. Alle Pflanzenteile sind stark giftig. Bereits zwei Gramm der Wurzel können für Menschen tödlich sein.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Spiegel. 23.2.2024
mehr lesen
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Wikipedia, 2024
Stiftung Warentest
Viele Fischstäbchen sind mit Schadstoffen belastet
Die Probleme stecken in der Panade: Fischstäbchen verfehlen wegen Schadstoffen laut
Stiftung Warentest
aufgrund von enthaltenen Schadstoffen häufig Qualitätsstandards. Nur zwei Produkte (
Frosta und Alnatura) erhielten das
begehrte Gesamturteil »gut«.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Spiegel, 22.2.2024
Bundesrat
Vermittlungsausschuss macht Weg frei für Transparenzgesetz bei Kliniken
Im Bundesrat stoppten die Länder den ersten Teil der umstrittenen Krankenhausreform von
Gesundheitsminister Karl Lauterbach. Der Vermittlungsausschuss
hat nun eine Einigung gefunden. In Zukunft können sich Patienten und Ärzte
im Internet anhand zahlreicher standardisierter Daten über die Kompetenzgebiete
deutscher Krankenhäuser informieren.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Spiegel, 22.2.2024
Pilzerkrankung der Bananen:
Panama Tropical Race 4
Die sich weltweit verbreitende Pilzerkrankung
Panama Tropical Race 4 hat das Potential die Banane, wie wir sie kennen, auszurotten. Verzweifelt suchen Wissenschaftler weltweit nach einem
Gegenmittel für die bisher unheilbare und daher schwer zu beherrschende Pflanzenkrankheit.
Jetzt hat Australien erstmals in der Geschichte eine genmanipulierte Banane zum Anbau und menschlichen Verzehr zugelassen. Diese neue Bananensorte enthält ein in wild wachsenden Bananen gefundenes Gen,
das die Banane weitestgehend davor schützt, an
Panama Tropical Race 4 zu erkranken. Doch die neue Banane wird derzeit nicht vermarktet, da sie als Reserve für den Biio-Notfall dienen soll.
Weltweit läuft die Forschung auf Hochtouren, um andere resistente Bananensorten zu züchten.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
ABC Net Australien, 16.2.2024
Gesundheitsrisiko für Ungeborene
Thunfische sind stark mit Quecksilber belastet
Weltweit wird in den vergangenen Jahrzehnten weniger Quecksilber ausgestoßen. Doch in Meerestieren reichert sich das Schwermetall weiter an. Bestimmte
Gruppen sollten daher besser keinen Thunfisch essen.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Spiegel, 21.2.2024
Zoonose Alaskapocken
Seit 2015 kennt man menschliche Fälle von Alaskapocken. Im Januar 2024 starb daran erstmals ein Mann. Was weiß man über die Krankheit?
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Spaktrum, 16.2.2024
Cannabis am Steuer: »Ein Grenzwert ist nicht wissenschaftlich festzumachen«
Die Koalition will den Konsum von Cannabis für Erwachsene ab 1. April 2024 legalisieren. Was würde das für die Sicherheit im Straßenverkehr bedeuten?
Der
Rechtsmediziner Benno Hartung über das Grenzwertproblem und mögliche Lösungen. Nach dem Willen der Koalition sollen sich Erwachsene zwar legal
mit Cannabis berauschen können.
Doch wenn sie nicht fahrtüchtig sind, dürfen sie nicht Auto fahren. Nur, wie soll man das messen? Für Alkohol im Blut gibt
es bewährte Grenzwerte – für Cannabis nicht.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Spektrum, 18.2.2024
Frauen profitieren mit Blick auf ihr allgemeines Sterberisiko mehr von Freizeit-Sport als Männer
In einer im Fachblatt
Journal of the American Collage of Cardiology veröffentlichten Groß-Studie zeigte
sich, dass Frauen bereits bei einem körperlichen Training von wöchentlich 140 Minuten in Hinsicht auf ein maximal erniedrigtes
allgemeines Sterberisiko maximal profitieren.
Männer benötigen hierfür pro Woche rund 300 Minuten.
Der Spiegel fasst
zusammen: Frauen müssen deutlich
weniger Sport treiben, um daraus den
gleichen gesundheitlichen Nutzen zu
erzielen wie Männer. Zu diesem
überraschenden Ergebnis kommt eine
US-chinesische Studie an der mehr
als
400.000 Personen über den Zeitraum
von 1997 bis 2019 teilgenommen
hatten..
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Journal of the American Collage of Cardiology, 27.2.2024
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Spiegel, 20.2.2024
Körperliches Training bessert Depressionen
In einer im
British Medical Journal veröffentlichten Metaanalyse von 218 Studien (an denen 14 170 unter Depressionen leidende Patienten teilgenommen
haben) zeigte sich, dass körperliche Übungen wie Yoga und Kraftraining für die
erfolgreiche Behandlung von Depressionen geeignet sind.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
BMJ, 14.2. 2024
"Wenn es um die Gesundheit geht: Leitungswasser ist im Vergleich zu vielen beworbenen Getränken die perfekte Lösung
Die beispielsweise weit verbreitete Behauptung, dass Kokosnusswasser den Durst besser stille als Wasser, und gut für die Gesundheit sei, ist, offen gesagt,
reiner Humbug. „Wir brauchen eigentlich nur Leitungswasser, um den Körper mit ausreichend Flüssigkeit zu versorgen“, sagt die Ernährungswissenschaftlerin
Dr. Joanna McMillan.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Focus ,17.2.2024
Neuer Influenza-Virenblocker
Onradivir (ZSP1273) wirkt gut und hat ein Nebenwirkungs-Risiko wie
das den Patienten der Vergleichgruppe verabreichte
Scheinmedikament (Plazebo)
Eine in China durchgeführte und im Fachblatt
The Lancet Infectious diseases,
publizierte Qualitäts-Studie zeigte, dass der neue Influenza-Viren-Blocker
Onradivir (ZSP1273) bei einer unkomplizierten Influenza-Infektion die Krankheitszeichen
der Virus-Grippe signifikant bessert und gleichzeitig das Nebenwirkungsprofil eines Plazebo hat.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
The Lancet, Infectious diseases, 5.2.2024
Kahlköpfige pilgern zur Haartransplantataion in die Türkei
Im Jahr 2021 wurde weltweit jede 3. Haartransplantation in der Türkei durchgeführt. Der erzielte Umsatz lag bei nahezu 2 Milliarden Dollar.
In der Türkei werden besonders viele Kunden behandelt, die aus Deutschland, Österreich und der Schweiz anreisen.
Die Preise einer Haartransplantation sind in Deutschland, Österreich und der Schweiz oft bis zu dreimal so hoch wie in der Türkei.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Werbung im Berliner Tagesspiegel, 16.2.2024
Arzttermin-Vergabedienst
Dubidoc erwies sich als potentielle Datenschleuder. Gesundheitsdaten waren und sind
durch Hacker hochgradig gefährdet
Fast eine Million Patienten waren von einer Sicherheitslücke bei
Dubidoc betroffen. Der Zugang zu System, Postfach und Datenbank war möglich.
Hacker des
Chaos Computer Clubs haben eine IT-Schwachstelle beim Arzttermin-Vergabedienst
Dubidoc entdeckt. Der Anbieter schloss die Lücke sofort,
der Fall offenbart jedoch die nicht vermeidbaren Risiken der Digitalisierung intimer Gesundheitsdaten.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Spiegel online, 16.2.2024
Studie zeigt: Viagra senkt das Alzheimer-Risiko um 18%
Eine am
University College London und im
British Medical Journal veröffentlichte Studie ergab, dass Menschen, die Phosphodiesterase
type 5 Inhibitoren vom Typ Sildenafil (Viagra) als Therapie einer Erektilen Dysfunktion einnejhmen ein um 18% herabgesetztes Risiko haben an einer Alzheimer-Demenz
zu erkranken.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Rauchen schwächt das Immunsystem noch Jahre nach der Aufgabe des Rauchens
Eine an menschlichen Zellen durchgeführte Studie zeigte, dass Rauchen das Immunsystem auch dannn noch schwächt, wenn das Rauchen vor Jahren aufgegeben wurde.
Die negativen Auswirkungen entsprechen
von der Größenordnung her jenen, die genetisch bedingt sind oder mit
einem fortgeschrittenen Lebensalter zusammenhängen.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Nature, 14.2.2024
Ein in der Entwicklung befìndlicher Bluttest könnte in Zukunft dabei helfen, das Alzheimer-Demenz-Risiko
mit hoher Zuverlässigekeit vorauszusagen - viele Jahre vor dem Auftreten erster Demenz-Symptome.
Im Rahmen einer im renommierten Fachblatt
Nature Aging veröffentlichten wissenschaftlichen Studie
analysierte ein Forscherteam die Daten von 52,645 Erwachsenen. Es zeigte sich bei 1,417 Patienten, dass der Nachweis
der vier Einweißkörper
GFAP, NEFL, GDF15 und LTBP2 auf ein stark erhöhtes Demenz-Risiko hinweist. Und dies bereits mehr als 14 Jahre vor dem Auftreten
erster Zeichen für eine Demenz jeglicher Variante.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Nature aging, 9.6.2023
mRNA-Coronaimpfung
Gericht weist Klage gegen Impfstoffhersteller
Biontech ab
Nach ihrer Coronaimpfung forderte eine Frau Schmerzensgeld von
Biontech – doch ein Gericht in Frankfurt hat der Klage nicht stattgegeben.
Es begründet seine Entscheidung auf unterschiedlichen Argumentationsebenen.
So hätten beispielsweise etwa medizinische Unterlagen der Frau von vor der Impfung gefehlt. Derzeit sind bundesweit zahlreiche
Klagen gegen die Impfstoffhersteller anhängig. Doch die Firmen sehen der Klagewelle vermutlich entspannt entgegen. Da sie zum Zeitpunkt der Zulasssung wenig
über Wirkungen und Nebenwirkungen ihrer notfallzugerlassenen mRNA-Impfstoffe wußten, haben sie sich vorsichthalber in Geheimverträgen von jeder Haftung freistellen
lassen.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Spiegel online,12.2.2024
Die
WHO will Regeln für die Gesundheit von Transsexuellen entwickeln. Darin soll der Zugang zu Hormonbehandlungen und Operationen vereinfacht werden.
Federführend sind Vertreter von Trans-Organisationen.
Doch es regt sich Widerstand.
«Leitfaden zur Gesundheit von transsexuellen und geschlechtsspezifisch unterschiedlichen Menschen» nennt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ein Projekt, das
derzeit umgesetzt wird. Damit soll der Zugang zu «Gesundheitsdiensten» für die betreffenden Personen verbessert werden. Dazu gehört unter anderem die
«geschlechtsspezifische Versorgung einschliesslich Hormonbehandlung». Ebenfalls gefordert wird in dem Leitfaden «die rechtliche Anerkennung der selbstbestimmten
Geschlechtsidentität».
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Weltwoche, 14.2.2024
Noch jünger, noch interdisziplinärer
- die
Ständige Impfkommission (STIKO) wird größtenteils neu besetzt
Insbesondere in der Coronapandemie sind die Ständige Impfkommission
STIKO, und ihr Vorsitzender
Thomas Mertens, einer breiten Öffentlichkeit bekannt geworden.
Jetzt stehen grundlegende Änderungen im Personal bevor. Jüngere, eher fachfremde Kommissionsmitglieder könnten sich nach
der Meinung von Skeptikern eher negativ auf
die Sachqualität der unverbindlichen Ratschläge der
Kommission auswirken.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Spiegel, 12.2.2024
Cannabis Legalisierung:
Deutschlands größter Hanfladen soll noch im Februar eröffnet werden
Deutschlands angeblich größter Hanfladen soll am 22. Februar in Aschheim im Landkreis München eröffnet werden.
Betrieben wird das rund um das
Thema gesunde Ernährung konzipierte Einkaufszentrum von der
Natur Erlebniswelt GmbH.
Die Eröffnung ist perfekt auf die für den 1.April geplante Legalisierung des Cannabis-Konsums abgestimmt.
Ab diesem Zeitpunkt werden auch
Cannabis-Produkte angeboten.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Lebensmittelpraxis, Februar 2024,
https://www.natur-erlebniswelt.com/
Medikamentenversorgung: die Zahl der Apotheken sinkt in Deutschland auf ein Rekordtief
Laut Branchenverband
Abda haben in der Bundesrepublik noch nie so viele Apotheken binnen eines Jahres zugemacht wie 2023. Zum Jahresende gab es fast 500 Apotheken
weniger als im Vorjahr.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Süddeutsche Zeitung, 25.1.2024
"Follow the Science!" - diese naive "staatstragende" Aufforderung verliert zunehmend an Berechtigung
Von den in den Jahren 2016-2019 in den unter Wissenschaftlern als besonders vertrauenswürdig geltenden skandinavischen Ländern und Island durchgeführten
klinischen Medizin-Studien wurden die Ergebnisse jeder 4. Studie (22%) nicht publiziert.
Das ist mittlerweile in vielen Ländern das "normale" Vorgehen, wenn die Studienergebnisse den oft kommerziell motivierten Geldgebern der Studien nicht
ins Geschäftskonzept passen. Und wenn dies schon in den skandinavischen Ländern so ist, dann muß man für die anderen europäischen Länder, die viel anfälliger für
Korruption und Wissenschaftsbetrug sind, mit weitaus schlimmeren Verhältnissen rechnen.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
British Medical Journal, 9.2.2024
Quecksilber: EU einigt sich auf Verbot von Amalgam-Zahnfüllungen
Quecksilber ist giftig. Allerdings gibt es bisher keine wissenschaftlichen Beweise dafür, dass Amalgamfüllungen gesundheitsschädlich sind. Trotzdem will
die EU die »Plomben« nun verbieten.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Spektrum,9.2.2024
Kann das Trendgewürz
Kurkuma schwere Leberschäden auslösen?
Kurkuma ist sehr beliebt. Es soll Entzündungen hemmen, Krebs vorbeugen und sogar gegen Alzheimer helfen.
Kurkuma werden Wunderdinge nachgesagt – aber auch schlimme Nebenwirkungen. In online Medien wie Spiegel und Bild wurde
nun aufgrund eines in den USA in den Medien vorgestellten Einzelfalls abermals auf die potentiell gefährlichen Nebenwirkungen
des hochdosierten Kurkuma-Konsums aufmerksam gemacht.
Was stimmt,
was nicht - was teilweise? Das deutsche Fachblatt
Pharmazeutische Zeitung stellt die widersprüchlichen wissenschaftlichen Erkenntnisse zur
ergebnisoffenen Diskussion.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
The American Journal of Medicine, 22.10.2023
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Pharmazeutische Zeitung, 7.2.2024
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Annals of Internal Medicine , Clinical Cases, 21.11.2023
Erhöhen in Sonnenschutzmitteln enthaltene Weichmacher bei Menschen das Risiko für Diabetes, Bluthochdruck und
Fettleibigkeit ?
Abbauprodukte der Weichmacher wurden im Urin zahlreicher Menschen gefunden
Das
Umweltbundesamt (Uba) nennt es eine »Detektivgeschichte«: Forschende haben in diversen Urinproben von Kindern und Erwachsenen einen
in Europa verbotenen, sehr gefährlichen Weichmacher entdeckt – und suchen jetzt nach der unbekannten Quelle. Eine Suche nach der Nadel im
Heuhaufen.
In der aktuell noch laufenden
6. Deutschen Umweltstudie zur Gesundheit sei bislang in 28 Prozent der untersuchten Urin-Proben der Metabolit
MnHexP entdeckt worden, sagte Uba-Toxikologin
Marika Kolossa. Er ist ein Abbauprodukt des Weichmachers
Di-n-hexyl-Phthalat
(DnHexP).
Der fortpflanzungsschädigende Metabolit sei im Jahr 2023 erstmals 2023 in Urin-Proben entdeckt worden. »So einen Stoff dürfte man
eigentlivh nicht im Körper finden aber wir finden ihn trotzdem «, sagte
Kolossa.
Ein erster Verdacht richtet sich gegen bisher unauffällige Sonnenschutzmittel. Nun wird die Forschungsarbeit intensiviert.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Spektrum, 9.2.2024
Konsum von "Zauberpilzen":
Rechtslage in Deutschland
Die Wirkstoffe
Psilocybin und Psilocin sind im Katalog zur Anlage I des Betäubungsmittelgesetz (BtMG) erfasst und gelten daher
in Deutschland als Betäubungsmittel.
Sowohl das Anbauen von sog. "Zauberpilzen", der Besitz aber auch der Einfuhrschmuggel sind in Deutschland daher strafbar.
Doch eine Legalisierung wird diskutiert, da
Psilocybin in immer mehr Studien erfolgreich bei der Therapie lebensbedrohlicher Depressionen
zum Einsatz kommt.
Laut
Wikipedia rufen Pilze aber
, angeblich im Gegensatz zu anderen Psycho-Drogen, keine physische oder psychische Abhängigkeit,
bzw. Entzugserscheinungen, hervor.
Auch in Deutschalnd sieht die
Polizei im Drogenmilieu seit Jahren
immer häufiger "Zauberpilze"
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
WIKIPEDIA.2024
"Magic Mushrooms" sind in den USA derzeit eine der meistgenutzten, pflanzlichen (illegalen) Psycho-Drogen
Das
US-National Institute on Drug Abuse,Teil des
National Institutes of Health (NIH) hat nun gemeldet, dass sich die Menge der von der Polizei
beschlagnahmten Magic Mushsrooms (Wirkstoff
Psilocybin) in den Jahren von 2017 - 2022 vervierfacht hat - von 226 kg auf 844 kg. Das
NIH ruft dazu auf, dass sich die
ergriffenen Vorbeuge-Maßnahmen aufgrund der größeren Verfügbarkeit von
Psilocybin unbedingt verbessern müssen.
Auch in Deutschland wird zum Zweck der Rauscherzeugung immer häufiger illegal
erworbenes
Psilocybin verwendet.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
https://www.sciencedirect.com/journal/drug-and-alcohol-dependence, 6.2.2024
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Wikipedia, 2024
Kreuzfahrtschiffe können zu
Schleudern gefährlicher
Krankheitserreger werden - und die
Passagiere können sich auf hoher
See nicht in Sicherheit bringen.
Rund 140 Personen leiden derzeit auf der »Queen Victoria« unter
einer geheimnisvollen Magen-Darm-Erkrankung.
Mehr als 100 Menschen haben auf einem Kreuzfahrtschiff
unklare Magen-Darmerkrankungen mit Erbrechen und Durchfall gemeldet. Die Ursache ist bislang
konsultierten Ärzten offenbar
nicht bekannt, da auf hoher See
eine korrekte Diagnostik nur schwer durchtzuführen ist.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Spiegel, 2.2.2024
Gutgemeinte Therapie-Empfehlungen aus dem Bereich der Alternativmedizin bewirken oft tödliche Risiken.
Professor
Edzart Ernst,
der den ersten Lehrstuhl für
Alternativmedizin einnahm warnt in
Spiegel online verzweifelte Krebspatienten vor der unkritischen Übernahme
im Internet publizierter dubioser Therapieempfehlungne, deren
Wirkung lediglich durch "subjektive Meinungen und unerfüllbare Hoffnungen" belegt sind.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Spiegel, Bezahlschranke, 25.1.2024
Ungewollte Kinderlosigkeit:
«Baby-Tourismus» in Spanien:
zum Teil dubiose Kinderwunsch-Kliniken
die künstliche Befruchtungen und
Eispenden anbieten werden auch von deutschen Paaren
aufgesucht
Viele kinderlose Gäste kommen nicht nur wegen der Sonne nach Spanien, sondern auch für
eine künstliche Befruchtung.
40% aller in Europa durchgeführten in-vitro-Fertilisationen (ivF) werden in Spanien
durchgeführt. Diese Therapie ist
dort aufgrund des Leidensdrucks der kinderlosen Paare
und der laxen Rahmenbedingungen ein Millionengeschäft.
In Spanien sind die bürkratischen Hürden sehr viel niedriger als in Deutschland
und Österreich - Länder,
die in vielen Teilbereichen der öffentlichen Verwaltung durch eine lebensfremde,
überbordende und inhumane Bürokratie gelähmt
ist.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
NZZ, 23.1.2024
Corona-Impfstoffe
Deutsche Behörden haben bislang
lediglich bei 467 Menschen
Corona-Impfschäden anerkannt
Fast 12.000 Anträge wurden gestellt, etliche abgelehnt, etwa die Hälfte
der Anträge wurde noch nicht bearbeitet. Erst bei einigen Hundert Menschen haben die
Gesundheitsbehörden offiziell Schäden nach einer Coronaimpfung
anerkannt.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Spiegel, 21.1.2024
Großbritannien:
Energy Drinks sollten in Zukunft nicht mehr an Jugendliche verkauft werden,
da sie die Gesundheit vermutlich gefährden.
In einer im
British Medical Journal veröffentlichten Studie wurden 57 Untersuchungen aus 21 Ländern ausgewertet, an denen 1,2 Millionen Junge Leute
teilgenommen hatten. Es zeigte sich, dass Energy Drinks die Gesundheit gefährden. Sie sollen für ungesunde Essensgegewohnheiten, Schlafstörungen und
schlechte Schulergebnisse verantwortlich sein..
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
BMJ, 18.1.2024
Malaria-Impfung: "Ich gehe davon aus, dass wir Malaria in 30 Jahren ausgelöscht haben" meint
Professor Adian Hill.
Sein Impfstoff könnte die Welt verändern, Hunderttausende Kinderleben retten. Auf
Zeit online spricht der renommierte Oxford-Forscher
Adrian Hill über den Anfang vom Ende der Malaria. Noch vor wenigen Jahren starben weltweit pro Jahr über eine Million Kleinkinder an Malaria.
Seither wird die bedrohliche, durch Mücken übertragene Infektionskrankheit durch eine Mixtur an Maßnahmen zurück gedrängt.
Nun soll ein neuer Impfstoff der in ihrer Gefährlichkeit unterschätzten Infektionskrankheit ein Ende bereiten.
Der von
Hill mitentwickelte Proteinimpfstoff
R21/Matrix-M hat als erster das von der WHO gesetzte Ziel einer Wirksamkeit von 75% erreicht.
Kaum eine aktuelle Erfindung dürfte so viele Menschenleben retten wie dieser vielversprechende Impfstoff.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Zeit online, 18.1.2024
Schlimmer Verdacht: Sind mehr Menschen an den Folgen der Covid-19 Impfungen gestorben
als bisher angenommen?
Eine vom Meinungsforschungsinstitut
Rassmussen Report in den USA durchgeführte Telefon-, bzw. online Umfrage hat ergeben, dass die Mehrzahl der
erwachsenen Befragten (53%) davon überzeugt ist, dass viele Menschen an den Folgen der Corona-Impfungen gestorben sind.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Rassmussen Reports, 15.1.2024
Reform der Krankenversicherung
Karl Lauterbach will der Homöopathie
den Status als Kassenleistung
entziehen.
Bei der gesetzlichen Krankenversicherung klafft eine enorme Finanzierungslücke. Nun macht
Gesundheitsminister Karl Lauterbach Sparvorschläge. Einer
davon ist besonders brisant. Der
Spiegel berichtet, dass der Gesundheitsminister die im Volk überaus beliebten Homöopathie aufgrund des Fehlens jeglichen
wissenschaftlichen Wirknachweises als Kassenleistung streichen will. Ob der unpopuläre SPD-Gesundheitspolitiker dem drohenden
Gegenwind der Homöopathie-Fans gewachsen sein wird, muß sich noch zeigen.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Tagesschau, Spiegel, 11.1.2024
Kontrazeption bei Männern
Das US-Biotech-Unternehmen
Contraline hat ein Gel entwickelt, das in den Hodensack gespritzt wird, um die Passage von
Spermien zu blockieren.
Das neue
Hydrogel (ADAM ™)hat in einer ersten klinischen Studie (23 Versuchsteilnehmer in Australien) erfolgreich die Passage von 99% der
Spermien aus den Hoden über die Samenleiter in den Penis blockiert. Es ist damit vergleichbar effektiv wie eine Vasektomie, die im Regelfall nicht umkehrbar ist.
Das Gel kann am Ende seiner Wirksamkeit - geschätzt ein bis zwei Jahre - erneut in die Samenleiter gerspritzt werden - oder bereits früher wieder
aus den Samenleitern entfernt werden - falls der betreffende Mann nun mit seiner Partnerin ein Kind zeugen möchte.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Wired, 4.1.2024,
Contraline Website,
Schutz vor Viren: Kinderärzte plädieren für Grippeimpfung ab Kleinkindalter
Bisher gibt es nur für Kinder mit Risikofaktoren eine Empfehlung für eine Grippeschutzimpfung. Der Bundesverband der Kinder- und Jugendärzte hält diesen Ansatz
für falsch.
Der
Bundesverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ)
spricht sich für eine Ausweitung der Empfehlung der Grippeschutzimpfung auf alle Kinder und
Jugendlichen aus. »Die aktuelle Impfempfehlung gegen Influenza zielt nur auf Kinder mit Risikofaktoren. Das ist aus unserer Sicht falsch«, sagte Verbandspräsident
Michael Hubmann
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Spiegel, 9.1.2024
Kritik der Krankenkassen
Die meisten Gesundheits-Apps sind für Patienten nutzlos
Nur jede fünfte
digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) hat für den Patienten einen nachweislichen Nutzen, bemängelt der
Spitzenverband der gesetzlichen
Krankenversicherungen. Das soll sich
in Zukunft ändern. Es gibt zu viele Anwendungen, die trotz ihrer Aufnahme in den Leistungskatalog der Kassen keinen Nutzen für
Patientinnen und Patienten nachweisen konnten.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Spiegel,8.1.2024
Verdacht der Scharlatanerie: Nach Kritik an wissenschaftlich fragwürdigen Therapieempfehlungen wurden die selbst ernannten "Schmerzspezialisten"
Liebscher und Bracht von der zuständigen Verbraucherschutzzentrale erneut abgemahnt
Anti-Arthrose-Quark oder Augenübungen für mehr Sehkraft: Das und mehr haben die selbst ernannten Bad Homburger Schmerzexperten
Liebscher und Bracht in
ihren Büchern und Online-Auftritten versprochen. Klingt zu schön, um wahr zu sein? Kritiker sagen: Ist es auch. Das Unternehmen wurde wiederholt von der
Verbraucherzentrale abgemahnt.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Hessenschau, 29.12.2023
Zink in Nahrungsergänzungsmitteln: ein unterschätztes Risiko
Zinkmangel ist in Deutschland extrem selten - trotzdem nehmen viele Menschen
regelmäßig Nahhrungsergänzungsmittel
zu sichein, die Zink in hoher Konzentration enthalten.
Die Zeitschrift
Gute Pillen - schlechte Pillen warnt vor den gefährlichen Nebenwirkungungen
einer überhöhten Zink-Zufuhr.
Kontroll-Gremien wie das
Bundesamt
für Verbraucherschutz halten daher Nahrungsergänzungsmittel für unsicher, die Zink in einer Tagesdosis von mehr als 25 Milligramm enthalten. Hier
sollte der Gesetzgeber
schnell tätig werden.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Gute Pillen - schlechte Pillen,Bezahlschranke,Januar 2024
Aktueller RKI-Bericht
Die Grippewelle hat im Januar begonnen
Atemwegsinfektionen haben Deutschland fest im Griff: Influenza, RSV und Corona kursieren - wqie in jedem Jahr zu dieser Zeit. Das
Robert Koch-Institut spricht nun rückwirkend ab Mitte
Dezember von einer Grippewelle.
Im
Nationalen Referenzzentrum für Influenzaviren im RKIwerden regelmäßig Proben von Patienten mit Symptomen einer akuten Atemwegsinfektion untersucht.
Eine Grippewelle beginnt nach den gesetzten Regeln, vereinfacht gesagt, wenn in jeder fünften Probe Influenzaviren nachgewiesen werden.
Der Verlauf ist in jedem Winter ähnlich. Erfahrungsgemäß
endet die saisonale Gruppewelle nach 3-4 Monaten.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Spiegel, 4.1.2024
Abnehmspritze mit dem Wirkstoff
Semaglutide senkt auch das Risiko für Selbstmordgedanken
Eine vom
National Institutes of Health finanzierte Studie zeigte, dass die Abnehmdroge
Semiglutide bei Fettsüchtigen nicht nur zu einem starken
Gewichtsverlust führt, und Herz und Kreislauf schützt, sondern auch das Risiko für Selbstmordgedanken um 49 - 73% senkt -deutlich stärkert als andere Medikamente, die
bei gleicher Indikation zum Einsatz kommen.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
National Institutes of Health (NIH), 5.1.2024
Noch in der Testphase
Neues Antibiotikum soll gegen gefährliches multiresistentes Bakterium wirken
In jedem Jahr sterben weltweit geschätzt 1,3 Millionen Menschen, weil die verfügbaren Antibiotika bei ihren Infektionen nicht mehr anschlagen.
Forscher haben nun den Wirkstoff
Zosurabalpin entwickelt, der bei einer gefährlichen Infektion mit dem Bakterium
Acinetobacter baumannii (Crab)
Abhilfe schaffen soll.
Flächendeckend einsetzbar ist das neue Antibiotikum jedoch noch lange nicht. Derzeit laufen aber lich klinische Studien, um den Wirkstoff zur Marktreife weiterzuentwickeln.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Spiegel, 4.1.2024
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Nature, Januar 2024
Die Belastung des menschlichen Organismus mit niedrig dosierten radioaktiven Strahlen scheint keine nachweisbaren Gesundheitsschäden zu verursachen. Insbesondere steigt die Krebssterblichkeit in Bezug auf die Kernernergie nicht an.
Die Neue Zürcher Zeitung kommentiert dieses Thema daher scharfzüngig: Wenn es um die Kernkraft geht, darf die Bevölkerung in Deutschland von den Politikern noch immer hemmungslos belogen und getäuscht werden.
Schon am Tag des endgültigen Atomausstiegs in Deutschland im April 2023 war die Entscheidung vollkommen überholt. Deutschland stand damit weitgehend allein da.
Viele europäische Länder gingen längst andere Wege, verlängerten Laufzeiten existierender Reaktoren, ob Belgien, Polen oder die Niederlande. Wenige Monate später teilten führende Industriestaaten auf der Weltklimakonferenz in Dubai mit, ihre nukleare Kapazität bis 2050 verdreifachen zu wollen.
Die UNO hatte offiziell festgestellt, dass bei dem Unfall in Fukushima nicht eine einzige Person aufgrund der Belastung durch radioaktive Strahlen gestorben ist. Alle Todesfälle sind demnach auf die Folgen des den Unfall verursachenden Tsunamies zurück zu führen. Die Krebsrate stieg bisher nicht an.
Darauf wiesen an den Universitäten Rio de Janeiro, Brasilien und Oxford, Großbritannien, tätige Wissenschaftler hin. Eine entsprechende Untersuchung wurde jetzt im angesehenen Fachblatt JAMA Internal Medicine veröffentlicht.
In Ländern, in denen die Zahnarztkosten nicht von den Krankenkassen übernommen werden, gehen viele Menschen aus Kostengründen nie zum Zahnarzt. Sie stellen daher, unbeabsichtigt, eine ideale Kontrollgruppe dar.
Die bisher zusammen getragenen wissenschaftlichen Daten zeigen, dass eine mit Überdiagnostik und Übertherapie einhergehende zahnärztliche Maximal-Betreuung , die Zahngesundheit nicht verbessert.
Es ist nach Meinung der Autoren der Studie durchaus vertretbar, wenn in Zukunft zahnärztlichen Kontrolluntersuchungen nicht mehr alle 6 Monate durchgeführt werden, sondern nur noch alle 24 Monate.
Die Gewerkschaft der Polizei warnt vor negativen Folgen des neuen Gesetzes
Das bedeutet in der Praxis: Nicht-kommerzielle »Anbauvereinigungen« können sich mit bis zu 500 Mitgliedern bilden, die dort gemeinsam Cannabis anbauen und untereinander kostenlos zum Eigenkonsum abgeben können. br>
Die Gewerkschaft der Polizei warnt vor möglichen negativen Folgen der Cannabislegalisierung. Sie befürchtet eine Unterwanderung der Anbauvereine durch Kriminelle, negative Auswirkungen für Jugendliche, einen wachsenden Schwarzmarkt sowie einen Anstieg der Gewalt-Kriminalität.
Die Gewerkschaft fordert daher von der Bundesregierung mehr Unterstützung für die Polizei.
Skeptiker halten es für möglich, dasss sich Minister Karl Lauterbachs politisches Lieblings-Projekt schnell als kontraproduktiv wirkender "Rohrkrepierer" erweist
Das galt auch für die Gruppen der Herz-Kreislaufkrankheiten bzw. für Krebs. Einzele Aspekte der Studie nähren sogar den vagen Verdacht, dass die im Übermaß eingenommenen Multivitamine der Gesundheit schaden könnten. Ideal ist es, wenn benötigte Vitamine und Spurenelemente dem Körper in Form von unbehandeltem Obst und Gemüsen zugeführt werden.
JAMA Network open 03.6.2024
Das angesehene Wissenschaftsmagazin Nature berichtet ausführlich anhand von Beispielen aus der Praxis über den aktuellen Stand der Forschung.
Als tranierte Ratten beispielsweise zwischen 2013 und 2023 nahezu eine Million Sputumproben beschnüffelten, dentifizierten sie mehr als 30.000 TB-Erkrankungen, die von den örtlichen Kliniken noch nicht entdeckt worden waren. Sie verhinderten so die Verbreitung der lebensbedrohlichen Infektionskrankheit in der Familie und dem weiteren Bekanntenkreis der ahnungslosen Erkrankten.
In Übereinstimmung mit den Ergebnissen früheren Studien zum Thema Therapie mit einer Polypill zeigte sich auch bei der PARS Kohorten Studie, dass sich das Risiko für schwere Herz-Kreislauferkrankungen mit Hilfe der sehr einfach durchzuführenden (eine Pille pro Tag) und preisgünstigen Therapie - ohne dass ernsthafte Nebenwirkungen befürchtet werden müssen - um die Hälfte senken läßt.
, Die Behörden vor Ort hielten sich lange bedeckt . Nun gaben sie gegenüber örtlichen Medien aber zu, dass aufgrund der extremen Hitze bis zu über 50 Grad insgesamt 1301 Menschen ums Leben gekommen sind.
Auch in Deutschland und anderen europäischen Ländern gibt es in jedem Sommer Hitze-Tote zu beklagen. Meist erliegen alte Menschen mit Herz-Kreislaufproblemen den hohen Temperaturen. Direkte Todesursache ist oft eine Exsiccose (Wassermangel da Senioren zu wenig Wasser trinken.
Ärzte empfehlen mindestens 2- 3 Liter Wasser pro Tag.
Die Ergebnisse der Untersuchungen überraschten: zweimal vergaben sie die Note »sehr gut« - sechsmal aber »mangelhaft»
So boten sechs der getesteten Mittel nicht den versprochenen Schutz gegen UV-A- oder UV-B-Strahlung und bekamen deshalb die Note »mangelhaft«.
Dazu zählen unter anderem die Sonnencremes von i+m Naturkosmetik Berlin und Lush (das mit 42 Euro pro 100 Milliliter teuerste Produkt, das inzwischen aus dem Handel genommen wurde).
Zwei der getesteten Sonnenschutzmittel schnitten dagegen »sehr gut« ab, das »Sun D’Or«-Sonnenspray von Edeka und das »Sunozon«-Sonnenspray von Rossmann. Sie zeigen: Guter Sonnenschutz muss nicht teuer sein. Mit rund zwei Euro pro 100 Milliliter , gehören die besten Sonnencremes gleichzeitig auch zu den billigsten der getesteten Mittel.
Es zeigte sich, dass Menschen die sich überwiegend pflanzlich ernähren - je nach separat betrachteter Krankheitsgruppe - im Vergleich zu Fleischliebhabern ein um bis zu 47% niedriges Sterberisiko (z.B. bei Atemwegserkrankungen) haben. Bei Herz-Kreislaufkrankheiten sind es immerhin noch 14%.
Der Planetary Health Diet Index (PHDI) beschreibt das Verhältnis pflanzenbasierter Lebensmittel zu einer eher auf Fleisch und Milch aufbauenden Ernährung. Je höher der errechnete PHDI ist, um so geringer ist das individuelle Risiko früh zu sterben.
Minister Lauterbach will seinen umstrittenen Klinikatlas nach heftiger Kritik offenbar verbessern
Die schon bald erscheinende nächste Version soll für die Besucher der Website leichter verständlich sein.
15 Schüler mit Goldregen-Vergiftung im Krankenhaus.Doch Vorsicht - es gibt mehr giftige Pflanzen
Starten die Cannabis-Anbauvereine doch erst viel später?
Der deutsche Bundestag beschließt THC-Grenzwert im Straßenverkehr
Bei 49% der konservativ behandelten Männer konnte auch ohne jegliche Krebstherapie 10 Jahre nach Diagnosestellung kein Tumorwachstum festgestelt werden. Bei weniger als 2% der nur beobachteten Patienten wuchs und metastasierte der Krebs und nur 1% starben an ihrem bösartigen Prostatatumor. Die aktive Beobachtung des Tumors verhindert viele negativ Auswirkungen einer invasiven Therapie ( radikale OP schnell nach Diagnosestellung) wie Harninkontinenz und erektile Dysfunktion.
Weltweit erster Todesfall mit Vogelgrippe-Virus Typ H5N2 gemeldet
Klimaschutzmassnahmen fördern möglicherweise die Erderwärmung
Doch Experten warnen vor übertriebenem Optimismus: die Mühlen der Antibiotika-Entwicklung malen nämlich extrem langsam und vielen dieser vielversprechenden Medikamente wird nach vielen Jahren der Entwicklung aufgrund von Sicherheitsbedenken die endgültige Zulassung verweigert.
Bundes-Klinik-Atlas ist nun im Internet aufrufbar
Zentrales Instrument ist der digitale Bundes-Klinik-Atlas, der nun online gegangen ist und Daten von 1.700 Krankenhäusern bereitstellt.
Fachgebiete, Personalausstattung, Fallzahlen: das Online-Portal soll Patientinnen und Patienten über Kliniken informieren. Es soll in Zukunft ständig aktualisiert und erweitert werden.
Kann eine Erdnuss-Allergie durch das essen von Erdnüssen verhindert werden?
Auch grüne Blattgemüse wie Spinat, Mangold und Chinakohl sind äußerst nährstoffreich. Brunnenkresse ist ansonsten das einzige Lebensmittel, das es schafft, pro Verzehr von 100 kcal wirklich 100 Prozent des täglichen Bedarfs an essentiellen Nährstoffen zu befriedigen.
Damit stellt sie die anderen Kraftpakete wie Chinakohl (91,99%), Mangold (89,27%) und auch Spinat (86,43%) in den Schatten.
Neben einer erheblichen Menge Eisen, Kalzium und Vitamin C kommen bei der Brunnenkresse noch 14 wichtige Vitamine, Mineralien, Antioxidantien und sekundäre Pflanzenstoffe hinzu, wobei einige sogar effektiv das Risiko bestimmter Krankheiten senken.
Die wissenschaftliche Bewertung der 41 gesündesten Obst- und Gemüsesorten wurde von Frau Professor Jennifer Di Noia und ihrem Team an der William Paterson Universität von New Jersey, USA, erarbeitet.
Bisher ist keine Therapie bekannt, die den naürlichenn Verlauf der Erkrankung nachweisbar positiv beeinflussen kann und daher für eine ursächlich wirkende Dauertherapie geeignet ist.
In regelmäßigen Abständen werden der Öffentlichkeit aber angebliche Wundermedikamente präsentiert, mit deren Hilfe die Gelenkschmerzen erfolgreich und dauerhaft vermindert werden können. In letzter Zeit ist das Omega-3-reiche Krill-Öl zum großen medizinischen und kommerziellen Hoffnungsträger geworden.
Jetzt zeigte eine im Fachblatt JAMA publizierte Therapiestudie allerdings, dass Krill-Öl bei Kniegelenks-Verschleiß nicht besser schmerzlindernd wirkt, als das zum Vergleich herangezogene Scheinmedikament. Die Empfehlung Krill-Öl bei Kniearthrose als Schmerzblocker einzusetzen, ist somit zum jetzigen Zeitpunkt wissenschaftlich nicht gerechtfertigt.
Es kommt hinzu, dass der in Industriemaßstab erfolgte Fang von Krill dessen Überlebenschancen deutlich vermindert und zahllosen Meerestieren ihre Existenzgrundlage entzieht - mit unabsehbaren Konsequenzen auch für die Menschen, deren Überleben in zunehmendem Maß vom Fischfang abhängt.
Was vom Vortag übrig blieb
Das Bundesinsitut für Risikobewertung (BfR) und verschiedene Medien warnen: In seltenen Fällen erhöht sich nach einer Bacillus cereus Infektion das Mortalitäts-Risiko dramatisch. Gekochte und bereits zubereitete Speisen sollten daher spätestens nach 2-3 Tagen verzehrt werden.
Zweiter Mensch nach Kuh-Kontakt mit dem Vogelgrippe-Virus H5N1 infiziert
Krankenhausgesellschaft kritisiert den neuen "Klinikatlas" als überflüssig und mit zu viel Bürokratie befrachtet
Das Risiko eines "Selbstmord mit Messer und Gabel" kann bei Beachtung einiger unkomplizierter Regeln deutlich vermindert werden
Schon ein Softdrink pro Tag erhöht nämlich das statistische Diabetesrisiko um rund ein Drittel.
Zuckerkranke haben aber bekanntlich auf ihre Lebenszeit betrachtet ein deutlich erhöhtes Herz-Kreislauf-Sterberisiko.
Wie das Fachmagazin Nature berichtete, stellten Forscher auf dem diesjährigen 6. Kongress der European Association of Urology die Ergebnisse einer Studie vor, die zeigte, dass ein schon vor zehn Jahren in Spanien entwickelter, oral in Form eines Sprays anzuwendender Impfstoff überraschend gut wirkt.
Er kann bei jeder zweiten geimpften Frau das gefürchtete Wiederauftreten einer in der Vergangenheit durchgemachten, und bereits antibiotisch behandelten, Blasenentzündung über viele Jahre unterdrücken.
Wie Nature zusammenfassend herausstellte, erwies sich der außerhalb Spaniens wenig bekannte und daher kaum angewandte Impfstoff-Spray nun in der Rückschau als hochwirksam und gut verträglich.
Er war den Studienteilnehmerinnen bereits 2014 drei Monate lang einmal täglich unter die Zunge gesprüht worden. Bei 50% der Studienteilnehmerinnen war die Impfung in der Lage, das Wiederauftreten der chmrzhaften Harnwegsinfekte mindestens neun Jahre lang zu verhindern.
So der Leiter der Forschungsgeruppe, Professor Daichi Shimbo, M.D., Kardiologe am Columbia University Irving Medical Center in New York City.
Doch das ist kein unabänderliches Schicksal. Die Wissenschaftler emfehlen zur Vorbeugung der Schäden an den Blutgefäßen unterschiedlichste Formen des Ärger-Managements. Unter anderem intensives körperliches Training, Yoga, tiefes ein- und ausatmen und bestimmte Arten der alltagstauglichen Psychotherapie (cognitive behavioral therapy (CBT)).
Von chronischem Ärger gebeutelte Menschen z.B. Internet-Trolle - können aber auch aus Ratgeber-Büchern lernen, wie sie mit ihren negativen Emotionen besser umgehen können. Also beispielsweise die Meinungsfreiheit akzeptieren, die ja in erster Linie die Freiheit der anders denkenden Menschen ist.
Jetzt hat eine im Fachblatt JAMA publizierte Studie gezeigt, dass dies offenbar nicht der Fall ist.
Die vorbeugende Einnahme von Aspirin kann Brustkrebs-Patientinnen daher aufgrund des nicht zu unterschätzenden Hirnblutungs-Risikos (Schlaganfall) nicht empfohlen werden.
im hohen Alter mehr weniger auch einmal mehr sein?
Es deutet sich an, dass es im 8. Lebensjahrzehnt möglicherweise sinnvoll ist, einen mittelgradig erhöhten Blutdruck eher nicht intensiv medikamentös zu behandeln. Zwar steigt dann vielleicht das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall an, doch das Risiko für akut lebensbedrohliche Stürze und Knochenbrüche wird dafür wahrscheinlich gesenkt. Hier ist der mündige Patient gefragt, der sich für eine die Lebensqualität beeinflussende Therapievariante entscheiden muß. Weder er, noch der behandelnde Arzt, kann die zukünftige Entwicklung auf individueller Ebene zuverlässig abschätzen.
Cannabiskonsum in Deutschland steigt – und damit auch die Suchthilfe-Anfragen
Jetzt haben Wissenschaftler untersucht, ob sich die populäre Abnehmspritze Semaglutide positiv auf eine neben dem behandelten schweren Übergewicht bestehende Herz-Muskelschwäche auswirkt.
Im Fachblatt Lancet wurden kürzlich die Ergebnisse der randomisierten STEP-HFpEF und STEP-HFpEF DM Studien vorgestellt. Es zeigte sich, dass Semaglutide im Vergleich zu dem in der Kontrollgruppe verabreichten Scheinmedikament die Symptome einer vorhandenen, mittelschweren Herzinsuffizienz statistisch deutlich verbesserte.
Mäuse in kochendes Wasser getaucht bis sie starben
Der bundesweite Verein Ärzte gegen Tierversuche deckt damit wieder extrem grausame Tierversuche auf, die in Deutschland immer noch gang und gäbe sind. Damit will der Verein der durch Tierexperimentatoren und Medien regelmäßig verbreiteten Verharmlosung von Tierversuchen entgegenwirken.
Bestimmte Bakterien können im Darm Cholesterin verdauen und so das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen absenken.
Sie fanden heraus, dass diese Bakterien Cholesterin aufnehmen und in eine Substanz namens Coprostanol umwandeln, die dann von anderen Bakterien weiter abgebaut wird.
Aufgrund der sich daraus zwangsläufig ergebenen Interessenkonflikte können Patienten den meisten Ärzten nicht vertrauen wenn es um die Bewertung und Anwendung von Medikamenten, bzw. Medizin-Geräten geht.
Doch damit nicht genug. Einer der größten open access Fachbuchverlage, Frontiers (230 Journale), mußte 38 Studien zurückziehen, da Möchtegern-Wissenschaftler im Zusammenhang mit zur Publikation zugelassenen Qualitäts-Studien die Mitautorenschaft gekauft hatten - um ihre wissenschaftliche Reputation ungerechtfertigterweise aufzupolieren. Es soll sich um ein Pronblem handeln, mit dem alle Verlage zu kämpfen haben - möglicherweise sind bis zu 10.000 Studien betroffen. Und es gibt Verlage bei denen unethische Vorgehensweisen unterschidlicher Art und Weise zum Geschäftsprinzip gehören.
Das könnte nur verhindert werden, indem ein branchenweites Register aufgebaut würde, in dem jede Änderung der Autorenschaft - und die Begründung dafür - festhalten wird. Doch das ist bisher nur ein Denkansatz, der auf viel Widerstand trifft.
Mann steckt sich bei Milchkühen mit Vogelgrippe an
Lachgas und Benzodiazepine
Die teils frei erhältlichen Substanzen sind aber alles andere als harmlos, warnen Fachleute. Im schlimmsten Fall kommt es zu lebenslangen Hirn-Schäden.
Zum 1. April trat das entsprechende Cannabis-Gesetz (Cannabisd-G) in Kraft, das die Ampel-Koalition gegen große Widerstände von Oppositionsparteien, aus den Bundesländern und Verbänden aus Medizin, Justiz und Polizei durchgesetzt hatte.
Zahl der Praxisärzte steigt
Neuer Gesetzentwurf nährt den Verdacht, dass die Homöopathie nun doch Kassenleistung bleiben soll.
Einen Wirkung, die über jene wirkstofffreier Scheinmedikamenten hinausgeht.
In China kommt es Jahr für Jahr bei einigen 100.000 Kranken zu einem akuten Leberversagen - doch nur 6.000Patienten können aufgrund eines katastrophalen Mangels an menschlichen Spenderorganen ein menschliches Spenderorgan erhalten. Daher richten sich weltweit große Hoffnungen auf die Ersatz-Implantation von tierischen Spender-Organen (sog. Xenotransplantationen).
Doch nun folgt eine zweite Klage: über 1.000 Passagen der Protokolle wurden nämlich vom RKI geschwärzt, da sie offenbar Details offenbaren, die die Regierung weiter verheimlichen möchte.
Werden die Protokolle beweisen, dass die als "Corona-Leugner" bezeichneten Wissenschaftler mit ihren Zweifeln Recht hatten?. Die Entscheidung des Verwaltungsgerichts Berlin wird für den 6. Mai 2024 erwartet.
Mann erhält Schweineniere
Das sei ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu einer besseren Verfügbarkeit von Organen für Patienten, schreibt das Massachusetts General Hospital.
Herzpflaster in der klinischen Prüfung: Dosisfindung abgeschlossen
Mit künstlichem Herzgewebe aus 800 Millionen Herzzellen sollen jetzt insgesamt 35 Patientinnen und Patienten behandelt werden, um Erkenntnisse zur Wirksamkeit der Herzpflaster zu erhalten. Ein Patient berichtet in den Medien, dass die neue Therapiemethode ihm ein neues Leben ermöglicht.
Mehr als ein Drittel der Deutschen drückt sich bislang vor der Entscheidung – auch wegen hartnäckiger Falschinformationen.
Die von der Gesundheitspolitik, vielen Virologen und den meisten Mainstream-Medien bis aufs Messer bekämpften und böswillig diskriminierten Skeptiker wie Professor Dr. Roland Wiesendanger von der Universität Hamburg , hatten offenbar doch recht, als sie schon früh im Verlauf der Corona-Pandemie eine natürliche Ursache der Erkrankungswelle für eher unwahrscheinlich hielten.
Doch da die Öffentlichkeitsarbeit kommunistischen Partei Chinas voll auf eine Verschleierung der Vorgänge setzt, ist es für Aussenstehende praktisch unmöglich, an wissenschaftlich überzeugende Beweise für die These von einem Laborunfalls zu gelangen.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Risk Analysis,15.3.2024
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Universität Hamburg, 18.2.2021
Schlangengift:
Universelles Gegengift gegen Mamba, Kobra & Co?
Der Boom von Fernreisen in exotische Länder konfrontiert viele Menschen mit einem besonderen Problem: jährlich sterben weltweit rund 100 000
Menschen an den Folgen von Schlangenbissen - besonders in Asien, Südamerika und Afrika. Auch Touristen sind gefährdet, da Schlangenbiß-Seren oft
lokal nicht verfügbar sind - und auch nicht immer zuverlässig wirken.
Forschende haben jetzt einen Antikörper entwickelt, der angeblich die tödlichen Toxine unterschiedlicher Schlangenarten neutralisieren kann. Ist nun eine
Therapie in Sicht, die generell bei Schlangenbissen Leben retten kann?
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Spektrum,21.2.2024
Das auch in Deutschland viel verschriebene Medikament Pregabalin steht in Verdacht in letzter Zeit 3400 Todesfälle mitverursacht zu haben. Dies sorgt derzeit in Großbritannien für viel Aufregungy
Pregabalin, ein schnell abhängig machendes Medikament das ursprünglich zur Behandlung von Epilepsie entwickelt wurde, wird
heute auch zur Linderung von Angstzuständen und quälender Nervenschmerzen eingesetzt.
Trotz seiner Wirksamkeit weist das Medikament eine lange Liste von Nebenwirkungen auf, darunter Kopfschmerzen, Müdigkeit, Schwindel, Atembeschwerden
und Gedächtnisprobleme. Anfänglich löst es euphorische Gefühle aus, die beim Versuch die Einnahme zu stoppen schnell negative Gefühle
auslöst.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Focus, 3.3.2024
Frankreich: Jugend ohne Sex
Die sexuelle Enthaltsamkeit nimmt in Frankreich rapide zu - auch bei den jungen Menschen. Dafür konsumieren fast alle Pornografie
- Männer und Frauen gleichermaßen. Die belgische Philosophin
Thérèse Hargot ruft jetzt zum Kreuzzug gegen die «harte Droge»
Pornografie auf.
Die Franzosen haben keinen Sex mehr, ganz besonders die Jungen. 43 Prozent der 18- bis 25-Jährigen waren im vergangenen Jahr abstinent – fünfmal mehr als vor zwanzig Jahren. Eine «sexuelle Regression» wird beklagt, von einer «sexuellen Gegenrevolution» ist die Rede. Präsident Emmanuel Macron hat auch zur «demografischen Aufrüstung» aufgerufen. Das Thema beschäftigt die Öffentlichkeit.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Weltwoche, 8.3.2024
Eine gesunde Ernährung sollte mindestens zu 3/4 aus pflanzlichen und maximal aus 1/4 tierischen Lebensmitteln wie Fleisch- und Milchprodukten bestehen
Der gemeinnützige, 4.000-Mitglieder-Verein Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE), hat nun die vielbeachteten lebensmittelbezogenen Ernährungsempfehlungen (Food-Based Dietary Guidelines, FBDG) für Deutschland überarbeitet und veröffentlicht.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE), März 2024
Experten befürchten, dass E-Autos aufgrund ihres hohen Gewichts überraschend viel Feinstaub erzeugen und daher große Umweltsünder sind.
Forscher vermuten, dass E-Autos aufgrund der schweren Batterien die Reifen mehr belasten als Benziner. Sie produzieren durch den höheren Reifenverschleiß
zwangsläufig viel Feinstaub und gefährden so die Gesundheit der Menschen.
Beweise fehlen, da es
technisch kaum möglich ist, die in der Luft vorhandenen Feinstaubpartikeln einzelnen Verursacher-Gruppen wissenschaftlich korrekt zuzuordnen.
In den USA versuchen Politiker z.B. In Kalifornien, diese brisante These unter den Teppich zu kehren, da sie bis 2036 ein totales Verbrennerverbot
durchsetzen wollen.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Wall Street Journal, 3.3.2024
In Deutschland arbeiten immer mehr ausländische Ärzte
Noch nie gab es hierzulande so viele Ärzte und Ärztinnen ohne deutschen Pass wie vergangenes Jahr. Das verbessert die medizinische Versorgung der
Bevölkerung. Doch mangelnde Deutschkenntnisse sorgen auch für Probleme.
Die Zahl der ausländischen Ärztinnen und Ärzte ist im vergangenen Jahr auf ein
neues Rekordniveau gestiegen. Wie die Zeitungen der Funke Mediengruppe unter Berufung auf die Ärztestatistik der
Bundesärztekammer berichten, arbeiteten
in Deutschland zum Stichtag 31. Dezember 2023 insgesamt 63.763 Mediziner ohne deutschen Pass.
Die meisten Medizinerinnen und Mediziner ohne deutschen Pass kommen aus EU-Ländern oder anderen europäischen Staaten sowie aus Ländern des Nahen Ostens.
Häufigste Herkunftsländer dem Bericht zufolge sind Syrien mit 6.120 und Rumänien mit 4.668 Personen. Es folgen Österreich, Griechenland, Russland und die
Türkei.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und DW Deutsch, 3.3.2024
Der Konsum von Cannabis beeinträchtigt die Fahrtüchtigkeit nicht
In Kanada und Australien publizierte Untersuchungen haben gezeigt, dass Nutzer von Medizinalcannabis bei der regelentsprechenden Anwendung
des Heilmittels ohne Sicherheitsbedenken weiter am öffentlichen Strassenverkehr teilnehmen können.
Es zeigte sich in den Untersuchungen, dass die
kognitiven Fähigkeiten der Cannabis-Nutzer nicht unter dem Konsum des psychoaktiven
Heilmittels litten.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und NORML, 30.11.2023
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und NORML,Australien,15.2.2024
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Journal of Psychopharmacology,8.2.2024
Der "schlechte Trip" ist zurück. Experimente mit sog. "Trip Killern" verlaufen chaotisch und werden zum Wildwuchs.
Der Freizeitgebrauch von psychodelisch wirkenden Drogen wie LSD und Magic Mushrooms ist wieder in. Manche Nutzer erleben Zustände, die sie als beängstigend empfinden - in den Hochzeiten von LSD und Psilocybin sprach man in der Nutzer-Szene von "Schlechten Trips". Heute versuchen die Anwender die schlechten Erfahrungen zu vermeiden indem sie sog. "Trip Killer" prophylaktisch anwenden - jeder experimentiert mit anderen Substanzen. Jetzt publiziert das Fachblatt JAMA eine Studie, in der hunderte von Reddit-Posts analysiert wurden, die zu diesem Thema publiziert wurden. Die Frage "Was tun" bleibt in Ermangelung entsprechender Studien weiter offen.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und JAMA, 31.2.2024
Die US-Gesundheitsbehörde NIH warnt: Wer täglich Cannabis raucht, erhöht möglicherweise sein Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen
In einer im Fachblatt
Journal of the American Heart Association veröffentlichten Beobachtungsstudie wurden in den USA die Daten
von 435.000 Erwachsenen statistisch ausgewertet.
Wie das
National Institute of Health (NIH) in einer Presseerklärung mitteilte, handelt es sich um die weltweit größte bisher zu diesem Thema
durchgeführte Studie.
Von den Studieneilnehmern rauchten 4% täglich und 7.1% gelegentlich Cannabis.
Es zeigte sich am Ende des Beobachtungszeitraums, dass das Risiko für Koronare Herzkrankheit, Herzinfarkt und Schlaganfall in der Gruppe der
Cannabis-Nutzer erhöht war - bei täglichem Cannabis-Konsum war das Herzinfarktrisiko um 25% erhöht - jenes für Schlaganfall sogar um
bis zu 42%.
Jeder Vierte der Studienteilnehmer in der Gruppe der Cannabis-Nutzer gab an, Cannabis nicht zu rauchen, sondern auf andere Weise zu konsumieren -
beispielsweise durch trinken, essen oder "vaping" (Nutzung von e-Zigaretten).
Die erhöhten Erkrankungs-Risiken wurden auch bei Nichtrauchern ( von Tabak-Zigaretten) gefunden. Ob es sich um einen ursächlichen Zusammenhang handelt,
müssen weitere Studien zeigen.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und NIH Pressemitteilung 29.2.2024
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Journal of the American Heart Association,
Antikörper als Schutzschild:
Das Leben von Kindern mit gefährlichen Lebensmittel-Allergien wird in Zukunft sicherer werden
Auf dem diesjährigen Kongress der
American Academy of Allergy, Asthma & Immunology in Washington, D.C. wurden die
Ergebnisse der OUtMATCH-Studie vorgestellt, die im
New England Journal of Medicine veröffentlicht wurde.
Sie zeigten, dass die vorbeugende Therapie mit dem Antikörper
Omalizumab bewirkt, dass Allergiker aller Altersgruppen, bei einem unbeabsichtigten
Kontakt mit Allergien auslösenden Lebensmitteln wie Nüssen, Eiern, Milch und bestimmten allergenen Getreidesorten deutlich seltener mit allergischen Symptomen
bis hin zu einer Anaphylaxie rechnen müssen, als die Allergiker der Kontrollgruppe.
Die US-Arzneimittelbehörde
FDA hat den Antikörper
Omalizumab auch für Kinder ab dem ersten Lebensjahr zugelassen. Die neue vorbeugende
Therapie kann in Zukunft die Eltern von Kindern mit Lebensmittelallergien beruhigen, da diese ihre Kinder ja nicht immer unter einer lückenlosen
Kontrolle haben können.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Newsletter National Instituts of Health der USA, 26.2.2024
Blutsaugender Parasit:
Warum Zecken jetzt auch im Winter schon gefährlich sind
Sie kommen nicht mehr nur im Sommer: Der Parasitologe Gerhard Dobler erklärt, warum es die klassische Zeckensaison nicht mehr gibt und wie man Zecken am besten entfernen sollte.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Spiegel, Bezahlschranke,25.2.2024
Vegane Ernährung: Die vorhergesagte Revolution bleibt wohl aus
In Großbritannien hat es die vegane Ernährung nicht leicht, sich gegen die herkömmliche Ernährung inklusive von Fleischprodukten zu behaupten. Jetzt
schließt die vegane Alternative zu
McDonald´s -
The Vurger Co - alle seine vegan ausgerichteten Schnellrestaurants. Die
Restaurant-Kette vermarktete in erster Linie Tempeh, Soya-Produkte und den Fleischersatz
Beyond Meat.
Offenbar wollten sich einfach zu wenige Kunden feischlos ernähren.
Aber auch bei
Mc Donalds nahm das Käuferinteresse am veganen Burger
McPlan tdeutlich ab. Und der McDonalds-Zulieferer
Beyond Meat meldete einen Umsatzrückgang von einem Drittel.
Das Unternehmen
Pret A Manger kündigte an, dass es seine letzten drei
Veggie Pret Schnell-Restaurants von den teuren veganen auf
preisgünstigere konventionelle fleischhaltige Angebote umstellen wird.
Neat Burger, ein Unternehmen in das
Leonardo DiCaprio und
Lewis Hamilton investiert haben, schloß im Dezember 50% seiner
Londoner Filialen und ein ebenfalls zur Kette gehörendes veganes Restaurant in
Cheshire stellt sich auf Fleischprodukte um, da sich zu wenige Kunden für das vegane Angebot interessierten.
Offenbar sind die veganen Start-ups wie
The Vurger Co den Branchenriesen wie
McDonalds kommerziell einfach nicht gewachsen.
Die Situation ist für die veganen Schnell-Restaurants auch deshalb so kritisch, da alle Supermarktketten vegane Produkte anbieten -
zu deutlich niedrigeren Preisen als die vegan ausgerichteten Schnellrestaurant-Ketten.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Daily Mail, Mail online ,23.2.2024
Kardiologen und
Sportmediziner sind sich einig:
Sie müssen nicht rennen – so gut ist
Slow Jogging für Ihren Körper
Um beim Joggen Erfolge zu erzielen, muss man einfach schneller laufen? Von wegen! Eine Studie zeigt, dass auch sehr langsames Laufen effizient ist. Hier lesen
Sie, wie Sie mit Slow Jogging Ihr Fitnesslevel verbessern können. Gerade für Menschen, die mit dem Joggen beginnen, ist es nicht ratsam, direkt mit einem hohen
Lauftempo einzusteigen. Langsam und bewusst zu laufen – das ist beim „Slow Jogging“ die Devise.
Doch die Lauf-Technik aus Japan ist nicht zu
unterschätzen, denn sie hat einige Vorteile für die Gesundheit. Mindestens 180 Schritte pro Minute sollte man beim Slow Jogging machen. So entsteht eine Mischung
aus Gehen und Laufen, die besonders schonend für die Gelenke sein soll.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Focus, Fit for Fun, 23.2.2024
Fauler Kompromiss: Bundestag stimmt für Cannabis-Teillegalisierung
Erwachsene dürfen in Deutschland künftig einfacher kiffen: Die Ampel hat im Bundestag mit der Legalisierung von Cannabis eines ihrer Prestigeprojekte
durchgesetzt.
Nun haben die Ampelparteien SPD, Grüne und FDP im Bundestag das entsprechende Gesetz beschlossen. 407 Abgeordnete stimmten mit »Ja«, 226 mit »Nein«.
Es gab vier Enthaltungen. Die Pläne der Regierung sehen keine komplette, sondern eine kontrollierte Freigabe mit diversen Regeln bereits ab dem 1. April vor.
Doch Kritiker befürchten, dass dieses abgespeckt
Kompromissversion des Gesetzes nichts von dem erreichen wird, wofür es einst gedacht war.
Die Drogen-Mafia wird wahrscheinlich
nicht zu leiden haben.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Spiegel, 23.2.2024
Toxikologie: Mord mit hochgiftigem Blauen Eisenhut? Der Verdächtige bestreitet die Tat
Der Tatverdächtige soll seiner Frau tödliches Gift ins Essen gemischt haben, damit er im Fall einer Scheidung keinen Unterhalt zahlen muss: In Sachsen-Anhalt
steht ein 57-Jähriger wegen Mordes vor Gericht. Nun hat er sich geäußert.
Den Mord bestreitet er weiterhin. Der
Blaue Eisenhut ist eine traditionelle Zier-
und Arzneipflanze. Alle Pflanzenteile sind stark giftig. Bereits zwei Gramm der Wurzel können für Menschen tödlich sein.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Spiegel. 23.2.2024
mehr lesen
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Wikipedia, 2024
Stiftung Warentest
Viele Fischstäbchen sind mit Schadstoffen belastet
Die Probleme stecken in der Panade: Fischstäbchen verfehlen wegen Schadstoffen laut Stiftung Warentest aufgrund von enthaltenen Schadstoffen häufig Qualitätsstandards. Nur zwei Produkte ( Frosta und Alnatura) erhielten das begehrte Gesamturteil »gut«.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Spiegel, 22.2.2024
Bundesrat
Vermittlungsausschuss macht Weg frei für Transparenzgesetz bei Kliniken
Im Bundesrat stoppten die Länder den ersten Teil der umstrittenen Krankenhausreform von Gesundheitsminister Karl Lauterbach. Der Vermittlungsausschuss hat nun eine Einigung gefunden. In Zukunft können sich Patienten und Ärzte im Internet anhand zahlreicher standardisierter Daten über die Kompetenzgebiete deutscher Krankenhäuser informieren.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Spiegel, 22.2.2024
Pilzerkrankung der Bananen: Panama Tropical Race 4
Die sich weltweit verbreitende Pilzerkrankung
Panama Tropical Race 4 hat das Potential die Banane, wie wir sie kennen, auszurotten. Verzweifelt suchen Wissenschaftler weltweit nach einem
Gegenmittel für die bisher unheilbare und daher schwer zu beherrschende Pflanzenkrankheit.
Jetzt hat Australien erstmals in der Geschichte eine genmanipulierte Banane zum Anbau und menschlichen Verzehr zugelassen. Diese neue Bananensorte enthält ein in wild wachsenden Bananen gefundenes Gen,
das die Banane weitestgehend davor schützt, an
Panama Tropical Race 4 zu erkranken. Doch die neue Banane wird derzeit nicht vermarktet, da sie als Reserve für den Biio-Notfall dienen soll.
Weltweit läuft die Forschung auf Hochtouren, um andere resistente Bananensorten zu züchten.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und ABC Net Australien, 16.2.2024
Gesundheitsrisiko für Ungeborene
Thunfische sind stark mit Quecksilber belastet
Weltweit wird in den vergangenen Jahrzehnten weniger Quecksilber ausgestoßen. Doch in Meerestieren reichert sich das Schwermetall weiter an. Bestimmte Gruppen sollten daher besser keinen Thunfisch essen.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Spiegel, 21.2.2024
Zoonose Alaskapocken
Seit 2015 kennt man menschliche Fälle von Alaskapocken. Im Januar 2024 starb daran erstmals ein Mann. Was weiß man über die Krankheit?
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Spaktrum, 16.2.2024
Cannabis am Steuer: »Ein Grenzwert ist nicht wissenschaftlich festzumachen«
Die Koalition will den Konsum von Cannabis für Erwachsene ab 1. April 2024 legalisieren. Was würde das für die Sicherheit im Straßenverkehr bedeuten?
Der
Rechtsmediziner Benno Hartung über das Grenzwertproblem und mögliche Lösungen. Nach dem Willen der Koalition sollen sich Erwachsene zwar legal
mit Cannabis berauschen können.
Doch wenn sie nicht fahrtüchtig sind, dürfen sie nicht Auto fahren. Nur, wie soll man das messen? Für Alkohol im Blut gibt
es bewährte Grenzwerte – für Cannabis nicht.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Spektrum, 18.2.2024
Frauen profitieren mit Blick auf ihr allgemeines Sterberisiko mehr von Freizeit-Sport als Männer
In einer im Fachblatt
Journal of the American Collage of Cardiology veröffentlichten Groß-Studie zeigte
sich, dass Frauen bereits bei einem körperlichen Training von wöchentlich 140 Minuten in Hinsicht auf ein maximal erniedrigtes
allgemeines Sterberisiko maximal profitieren.
Männer benötigen hierfür pro Woche rund 300 Minuten.
Der Spiegel fasst
zusammen: Frauen müssen deutlich
weniger Sport treiben, um daraus den
gleichen gesundheitlichen Nutzen zu
erzielen wie Männer. Zu diesem
überraschenden Ergebnis kommt eine
US-chinesische Studie an der mehr
als
400.000 Personen über den Zeitraum
von 1997 bis 2019 teilgenommen
hatten..
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Journal of the American Collage of Cardiology, 27.2.2024
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Spiegel, 20.2.2024
Körperliches Training bessert Depressionen
In einer im British Medical Journal veröffentlichten Metaanalyse von 218 Studien (an denen 14 170 unter Depressionen leidende Patienten teilgenommen haben) zeigte sich, dass körperliche Übungen wie Yoga und Kraftraining für die erfolgreiche Behandlung von Depressionen geeignet sind.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und BMJ, 14.2. 2024
"Wenn es um die Gesundheit geht: Leitungswasser ist im Vergleich zu vielen beworbenen Getränken die perfekte Lösung
Die beispielsweise weit verbreitete Behauptung, dass Kokosnusswasser den Durst besser stille als Wasser, und gut für die Gesundheit sei, ist, offen gesagt, reiner Humbug. „Wir brauchen eigentlich nur Leitungswasser, um den Körper mit ausreichend Flüssigkeit zu versorgen“, sagt die Ernährungswissenschaftlerin Dr. Joanna McMillan.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Focus ,17.2.2024
Neuer Influenza-Virenblocker Onradivir (ZSP1273) wirkt gut und hat ein Nebenwirkungs-Risiko wie das den Patienten der Vergleichgruppe verabreichte Scheinmedikament (Plazebo)
Eine in China durchgeführte und im Fachblatt The Lancet Infectious diseases, publizierte Qualitäts-Studie zeigte, dass der neue Influenza-Viren-Blocker Onradivir (ZSP1273) bei einer unkomplizierten Influenza-Infektion die Krankheitszeichen der Virus-Grippe signifikant bessert und gleichzeitig das Nebenwirkungsprofil eines Plazebo hat.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und The Lancet, Infectious diseases, 5.2.2024
Kahlköpfige pilgern zur Haartransplantataion in die Türkei
Im Jahr 2021 wurde weltweit jede 3. Haartransplantation in der Türkei durchgeführt. Der erzielte Umsatz lag bei nahezu 2 Milliarden Dollar.
In der Türkei werden besonders viele Kunden behandelt, die aus Deutschland, Österreich und der Schweiz anreisen.
Die Preise einer Haartransplantation sind in Deutschland, Österreich und der Schweiz oft bis zu dreimal so hoch wie in der Türkei.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Werbung im Berliner Tagesspiegel, 16.2.2024
Arzttermin-Vergabedienst Dubidoc erwies sich als potentielle Datenschleuder. Gesundheitsdaten waren und sind durch Hacker hochgradig gefährdet
Fast eine Million Patienten waren von einer Sicherheitslücke bei Dubidoc betroffen. Der Zugang zu System, Postfach und Datenbank war möglich. Hacker des Chaos Computer Clubs haben eine IT-Schwachstelle beim Arzttermin-Vergabedienst Dubidoc entdeckt. Der Anbieter schloss die Lücke sofort, der Fall offenbart jedoch die nicht vermeidbaren Risiken der Digitalisierung intimer Gesundheitsdaten.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Spiegel online, 16.2.2024
Studie zeigt: Viagra senkt das Alzheimer-Risiko um 18%
Eine am University College London und im British Medical Journal veröffentlichte Studie ergab, dass Menschen, die Phosphodiesterase type 5 Inhibitoren vom Typ Sildenafil (Viagra) als Therapie einer Erektilen Dysfunktion einnejhmen ein um 18% herabgesetztes Risiko haben an einer Alzheimer-Demenz zu erkranken.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Rauchen schwächt das Immunsystem noch Jahre nach der Aufgabe des Rauchens
Eine an menschlichen Zellen durchgeführte Studie zeigte, dass Rauchen das Immunsystem auch dannn noch schwächt, wenn das Rauchen vor Jahren aufgegeben wurde. Die negativen Auswirkungen entsprechen von der Größenordnung her jenen, die genetisch bedingt sind oder mit einem fortgeschrittenen Lebensalter zusammenhängen.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Nature, 14.2.2024
Ein in der Entwicklung befìndlicher Bluttest könnte in Zukunft dabei helfen, das Alzheimer-Demenz-Risiko mit hoher Zuverlässigekeit vorauszusagen - viele Jahre vor dem Auftreten erster Demenz-Symptome.
Im Rahmen einer im renommierten Fachblatt Nature Aging veröffentlichten wissenschaftlichen Studie analysierte ein Forscherteam die Daten von 52,645 Erwachsenen. Es zeigte sich bei 1,417 Patienten, dass der Nachweis der vier Einweißkörper GFAP, NEFL, GDF15 und LTBP2 auf ein stark erhöhtes Demenz-Risiko hinweist. Und dies bereits mehr als 14 Jahre vor dem Auftreten erster Zeichen für eine Demenz jeglicher Variante.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Nature aging, 9.6.2023
mRNA-Coronaimpfung
Gericht weist Klage gegen Impfstoffhersteller
Biontech ab
Nach ihrer Coronaimpfung forderte eine Frau Schmerzensgeld von
Biontech – doch ein Gericht in Frankfurt hat der Klage nicht stattgegeben.
Es begründet seine Entscheidung auf unterschiedlichen Argumentationsebenen.
So hätten beispielsweise etwa medizinische Unterlagen der Frau von vor der Impfung gefehlt. Derzeit sind bundesweit zahlreiche
Klagen gegen die Impfstoffhersteller anhängig. Doch die Firmen sehen der Klagewelle vermutlich entspannt entgegen. Da sie zum Zeitpunkt der Zulasssung wenig
über Wirkungen und Nebenwirkungen ihrer notfallzugerlassenen mRNA-Impfstoffe wußten, haben sie sich vorsichthalber in Geheimverträgen von jeder Haftung freistellen
lassen.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Spiegel online,12.2.2024
Die WHO will Regeln für die Gesundheit von Transsexuellen entwickeln. Darin soll der Zugang zu Hormonbehandlungen und Operationen vereinfacht werden. Federführend sind Vertreter von Trans-Organisationen. Doch es regt sich Widerstand.
«Leitfaden zur Gesundheit von transsexuellen und geschlechtsspezifisch unterschiedlichen Menschen» nennt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ein Projekt, das derzeit umgesetzt wird. Damit soll der Zugang zu «Gesundheitsdiensten» für die betreffenden Personen verbessert werden. Dazu gehört unter anderem die «geschlechtsspezifische Versorgung einschliesslich Hormonbehandlung». Ebenfalls gefordert wird in dem Leitfaden «die rechtliche Anerkennung der selbstbestimmten Geschlechtsidentität».
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Weltwoche, 14.2.2024
Noch jünger, noch interdisziplinärer - die Ständige Impfkommission (STIKO) wird größtenteils neu besetzt
Insbesondere in der Coronapandemie sind die Ständige Impfkommission STIKO, und ihr Vorsitzender Thomas Mertens, einer breiten Öffentlichkeit bekannt geworden. Jetzt stehen grundlegende Änderungen im Personal bevor. Jüngere, eher fachfremde Kommissionsmitglieder könnten sich nach der Meinung von Skeptikern eher negativ auf die Sachqualität der unverbindlichen Ratschläge der Kommission auswirken.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Spiegel, 12.2.2024
Cannabis Legalisierung:
Deutschlands größter Hanfladen soll noch im Februar eröffnet werden
Deutschlands angeblich größter Hanfladen soll am 22. Februar in Aschheim im Landkreis München eröffnet werden.
Betrieben wird das rund um das
Thema gesunde Ernährung konzipierte Einkaufszentrum von der
Natur Erlebniswelt GmbH.
Die Eröffnung ist perfekt auf die für den 1.April geplante Legalisierung des Cannabis-Konsums abgestimmt.
Ab diesem Zeitpunkt werden auch
Cannabis-Produkte angeboten.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Lebensmittelpraxis, Februar 2024,
https://www.natur-erlebniswelt.com/
Medikamentenversorgung: die Zahl der Apotheken sinkt in Deutschland auf ein Rekordtief
Laut Branchenverband Abda haben in der Bundesrepublik noch nie so viele Apotheken binnen eines Jahres zugemacht wie 2023. Zum Jahresende gab es fast 500 Apotheken weniger als im Vorjahr.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Süddeutsche Zeitung, 25.1.2024
"Follow the Science!" - diese naive "staatstragende" Aufforderung verliert zunehmend an Berechtigung
Von den in den Jahren 2016-2019 in den unter Wissenschaftlern als besonders vertrauenswürdig geltenden skandinavischen Ländern und Island durchgeführten
klinischen Medizin-Studien wurden die Ergebnisse jeder 4. Studie (22%) nicht publiziert.
Das ist mittlerweile in vielen Ländern das "normale" Vorgehen, wenn die Studienergebnisse den oft kommerziell motivierten Geldgebern der Studien nicht
ins Geschäftskonzept passen. Und wenn dies schon in den skandinavischen Ländern so ist, dann muß man für die anderen europäischen Länder, die viel anfälliger für
Korruption und Wissenschaftsbetrug sind, mit weitaus schlimmeren Verhältnissen rechnen.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und British Medical Journal, 9.2.2024
Quecksilber: EU einigt sich auf Verbot von Amalgam-Zahnfüllungen
Quecksilber ist giftig. Allerdings gibt es bisher keine wissenschaftlichen Beweise dafür, dass Amalgamfüllungen gesundheitsschädlich sind. Trotzdem will die EU die »Plomben« nun verbieten.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Spektrum,9.2.2024
Kann das Trendgewürz Kurkuma schwere Leberschäden auslösen?
Kurkuma ist sehr beliebt. Es soll Entzündungen hemmen, Krebs vorbeugen und sogar gegen Alzheimer helfen.
Kurkuma werden Wunderdinge nachgesagt – aber auch schlimme Nebenwirkungen. In online Medien wie Spiegel und Bild wurde
nun aufgrund eines in den USA in den Medien vorgestellten Einzelfalls abermals auf die potentiell gefährlichen Nebenwirkungen
des hochdosierten Kurkuma-Konsums aufmerksam gemacht.
Was stimmt,
was nicht - was teilweise? Das deutsche Fachblatt
Pharmazeutische Zeitung stellt die widersprüchlichen wissenschaftlichen Erkenntnisse zur
ergebnisoffenen Diskussion.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und The American Journal of Medicine, 22.10.2023
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Pharmazeutische Zeitung, 7.2.2024
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Annals of Internal Medicine , Clinical Cases, 21.11.2023
Erhöhen in Sonnenschutzmitteln enthaltene Weichmacher bei Menschen das Risiko für Diabetes, Bluthochdruck und
Fettleibigkeit ?
Abbauprodukte der Weichmacher wurden im Urin zahlreicher Menschen gefunden
Das
Umweltbundesamt (Uba) nennt es eine »Detektivgeschichte«: Forschende haben in diversen Urinproben von Kindern und Erwachsenen einen
in Europa verbotenen, sehr gefährlichen Weichmacher entdeckt – und suchen jetzt nach der unbekannten Quelle. Eine Suche nach der Nadel im
Heuhaufen.
In der aktuell noch laufenden
6. Deutschen Umweltstudie zur Gesundheit sei bislang in 28 Prozent der untersuchten Urin-Proben der Metabolit
MnHexP entdeckt worden, sagte Uba-Toxikologin
Marika Kolossa. Er ist ein Abbauprodukt des Weichmachers
Di-n-hexyl-Phthalat
(DnHexP).
Der fortpflanzungsschädigende Metabolit sei im Jahr 2023 erstmals 2023 in Urin-Proben entdeckt worden. »So einen Stoff dürfte man
eigentlivh nicht im Körper finden aber wir finden ihn trotzdem «, sagte
Kolossa.
Ein erster Verdacht richtet sich gegen bisher unauffällige Sonnenschutzmittel. Nun wird die Forschungsarbeit intensiviert.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Spektrum, 9.2.2024
Konsum von "Zauberpilzen": Rechtslage in Deutschland
Die Wirkstoffe
Psilocybin und Psilocin sind im Katalog zur Anlage I des Betäubungsmittelgesetz (BtMG) erfasst und gelten daher
in Deutschland als Betäubungsmittel.
Sowohl das Anbauen von sog. "Zauberpilzen", der Besitz aber auch der Einfuhrschmuggel sind in Deutschland daher strafbar.
Doch eine Legalisierung wird diskutiert, da
Psilocybin in immer mehr Studien erfolgreich bei der Therapie lebensbedrohlicher Depressionen
zum Einsatz kommt.
Laut
Wikipedia rufen Pilze aber
, angeblich im Gegensatz zu anderen Psycho-Drogen, keine physische oder psychische Abhängigkeit,
bzw. Entzugserscheinungen, hervor.
Auch in Deutschalnd sieht die
Polizei im Drogenmilieu seit Jahren
immer häufiger "Zauberpilze"
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und WIKIPEDIA.2024
"Magic Mushrooms" sind in den USA derzeit eine der meistgenutzten, pflanzlichen (illegalen) Psycho-Drogen
Das
US-National Institute on Drug Abuse,Teil des
National Institutes of Health (NIH) hat nun gemeldet, dass sich die Menge der von der Polizei
beschlagnahmten Magic Mushsrooms (Wirkstoff
Psilocybin) in den Jahren von 2017 - 2022 vervierfacht hat - von 226 kg auf 844 kg. Das
NIH ruft dazu auf, dass sich die
ergriffenen Vorbeuge-Maßnahmen aufgrund der größeren Verfügbarkeit von
Psilocybin unbedingt verbessern müssen.
Auch in Deutschland wird zum Zweck der Rauscherzeugung immer häufiger illegal
erworbenes
Psilocybin verwendet.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und https://www.sciencedirect.com/journal/drug-and-alcohol-dependence, 6.2.2024
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Wikipedia, 2024
Kreuzfahrtschiffe können zu
Schleudern gefährlicher
Krankheitserreger werden - und die
Passagiere können sich auf hoher
See nicht in Sicherheit bringen.
Rund 140 Personen leiden derzeit auf der »Queen Victoria« unter
einer geheimnisvollen Magen-Darm-Erkrankung.
Mehr als 100 Menschen haben auf einem Kreuzfahrtschiff unklare Magen-Darmerkrankungen mit Erbrechen und Durchfall gemeldet. Die Ursache ist bislang konsultierten Ärzten offenbar nicht bekannt, da auf hoher See eine korrekte Diagnostik nur schwer durchtzuführen ist.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Spiegel, 2.2.2024
Gutgemeinte Therapie-Empfehlungen aus dem Bereich der Alternativmedizin bewirken oft tödliche Risiken.
Professor Edzart Ernst, der den ersten Lehrstuhl für Alternativmedizin einnahm warnt in Spiegel online verzweifelte Krebspatienten vor der unkritischen Übernahme im Internet publizierter dubioser Therapieempfehlungne, deren Wirkung lediglich durch "subjektive Meinungen und unerfüllbare Hoffnungen" belegt sind.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Spiegel, Bezahlschranke, 25.1.2024
Ungewollte Kinderlosigkeit:
«Baby-Tourismus» in Spanien:
zum Teil dubiose Kinderwunsch-Kliniken
die künstliche Befruchtungen und
Eispenden anbieten werden auch von deutschen Paaren
aufgesucht
Viele kinderlose Gäste kommen nicht nur wegen der Sonne nach Spanien, sondern auch für
eine künstliche Befruchtung.
40% aller in Europa durchgeführten in-vitro-Fertilisationen (ivF) werden in Spanien
durchgeführt. Diese Therapie ist
dort aufgrund des Leidensdrucks der kinderlosen Paare
und der laxen Rahmenbedingungen ein Millionengeschäft.
In Spanien sind die bürkratischen Hürden sehr viel niedriger als in Deutschland
und Österreich - Länder,
die in vielen Teilbereichen der öffentlichen Verwaltung durch eine lebensfremde,
überbordende und inhumane Bürokratie gelähmt
ist.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und NZZ, 23.1.2024
Corona-Impfstoffe
Deutsche Behörden haben bislang
lediglich bei 467 Menschen
Corona-Impfschäden anerkannt
Fast 12.000 Anträge wurden gestellt, etliche abgelehnt, etwa die Hälfte der Anträge wurde noch nicht bearbeitet. Erst bei einigen Hundert Menschen haben die Gesundheitsbehörden offiziell Schäden nach einer Coronaimpfung anerkannt.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Spiegel, 21.1.2024
Großbritannien:
Energy Drinks sollten in Zukunft nicht mehr an Jugendliche verkauft werden,
da sie die Gesundheit vermutlich gefährden.
In einer im British Medical Journal veröffentlichten Studie wurden 57 Untersuchungen aus 21 Ländern ausgewertet, an denen 1,2 Millionen Junge Leute teilgenommen hatten. Es zeigte sich, dass Energy Drinks die Gesundheit gefährden. Sie sollen für ungesunde Essensgegewohnheiten, Schlafstörungen und schlechte Schulergebnisse verantwortlich sein..
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und BMJ, 18.1.2024
Malaria-Impfung: "Ich gehe davon aus, dass wir Malaria in 30 Jahren ausgelöscht haben" meint Professor Adian Hill.
Sein Impfstoff könnte die Welt verändern, Hunderttausende Kinderleben retten. Auf
Zeit online spricht der renommierte Oxford-Forscher
Adrian Hill über den Anfang vom Ende der Malaria. Noch vor wenigen Jahren starben weltweit pro Jahr über eine Million Kleinkinder an Malaria.
Seither wird die bedrohliche, durch Mücken übertragene Infektionskrankheit durch eine Mixtur an Maßnahmen zurück gedrängt.
Nun soll ein neuer Impfstoff der in ihrer Gefährlichkeit unterschätzten Infektionskrankheit ein Ende bereiten.
Der von
Hill mitentwickelte Proteinimpfstoff
R21/Matrix-M hat als erster das von der WHO gesetzte Ziel einer Wirksamkeit von 75% erreicht.
Kaum eine aktuelle Erfindung dürfte so viele Menschenleben retten wie dieser vielversprechende Impfstoff.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Zeit online, 18.1.2024
Schlimmer Verdacht: Sind mehr Menschen an den Folgen der Covid-19 Impfungen gestorben als bisher angenommen?
Eine vom Meinungsforschungsinstitut Rassmussen Report in den USA durchgeführte Telefon-, bzw. online Umfrage hat ergeben, dass die Mehrzahl der erwachsenen Befragten (53%) davon überzeugt ist, dass viele Menschen an den Folgen der Corona-Impfungen gestorben sind.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Rassmussen Reports, 15.1.2024
Reform der Krankenversicherung
Karl Lauterbach will der Homöopathie
den Status als Kassenleistung
entziehen.
Bei der gesetzlichen Krankenversicherung klafft eine enorme Finanzierungslücke. Nun macht Gesundheitsminister Karl Lauterbach Sparvorschläge. Einer davon ist besonders brisant. Der Spiegel berichtet, dass der Gesundheitsminister die im Volk überaus beliebten Homöopathie aufgrund des Fehlens jeglichen wissenschaftlichen Wirknachweises als Kassenleistung streichen will. Ob der unpopuläre SPD-Gesundheitspolitiker dem drohenden Gegenwind der Homöopathie-Fans gewachsen sein wird, muß sich noch zeigen.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Tagesschau, Spiegel, 11.1.2024
Kontrazeption bei Männern
Das US-Biotech-Unternehmen
Contraline hat ein Gel entwickelt, das in den Hodensack gespritzt wird, um die Passage von
Spermien zu blockieren.
Das neue
Hydrogel (ADAM ™)hat in einer ersten klinischen Studie (23 Versuchsteilnehmer in Australien) erfolgreich die Passage von 99% der
Spermien aus den Hoden über die Samenleiter in den Penis blockiert. Es ist damit vergleichbar effektiv wie eine Vasektomie, die im Regelfall nicht umkehrbar ist.
Das Gel kann am Ende seiner Wirksamkeit - geschätzt ein bis zwei Jahre - erneut in die Samenleiter gerspritzt werden - oder bereits früher wieder
aus den Samenleitern entfernt werden - falls der betreffende Mann nun mit seiner Partnerin ein Kind zeugen möchte.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Wired, 4.1.2024, Contraline Website,
Schutz vor Viren: Kinderärzte plädieren für Grippeimpfung ab Kleinkindalter
Bisher gibt es nur für Kinder mit Risikofaktoren eine Empfehlung für eine Grippeschutzimpfung. Der Bundesverband der Kinder- und Jugendärzte hält diesen Ansatz
für falsch.
Der Bundesverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) spricht sich für eine Ausweitung der Empfehlung der Grippeschutzimpfung auf alle Kinder und Jugendlichen aus. »Die aktuelle Impfempfehlung gegen Influenza zielt nur auf Kinder mit Risikofaktoren. Das ist aus unserer Sicht falsch«, sagte Verbandspräsident Michael Hubmann
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Spiegel, 9.1.2024
Kritik der Krankenkassen
Die meisten Gesundheits-Apps sind für Patienten nutzlos
Nur jede fünfte digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) hat für den Patienten einen nachweislichen Nutzen, bemängelt der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherungen. Das soll sich in Zukunft ändern. Es gibt zu viele Anwendungen, die trotz ihrer Aufnahme in den Leistungskatalog der Kassen keinen Nutzen für Patientinnen und Patienten nachweisen konnten.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Spiegel,8.1.2024
Verdacht der Scharlatanerie: Nach Kritik an wissenschaftlich fragwürdigen Therapieempfehlungen wurden die selbst ernannten "Schmerzspezialisten" Liebscher und Bracht von der zuständigen Verbraucherschutzzentrale erneut abgemahnt
Anti-Arthrose-Quark oder Augenübungen für mehr Sehkraft: Das und mehr haben die selbst ernannten Bad Homburger Schmerzexperten Liebscher und Bracht in ihren Büchern und Online-Auftritten versprochen. Klingt zu schön, um wahr zu sein? Kritiker sagen: Ist es auch. Das Unternehmen wurde wiederholt von der Verbraucherzentrale abgemahnt.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Hessenschau, 29.12.2023
Zink in Nahrungsergänzungsmitteln: ein unterschätztes Risiko
Zinkmangel ist in Deutschland extrem selten - trotzdem nehmen viele Menschen
regelmäßig Nahhrungsergänzungsmittel
zu sichein, die Zink in hoher Konzentration enthalten.
Die Zeitschrift
Gute Pillen - schlechte Pillen warnt vor den gefährlichen Nebenwirkungungen
einer überhöhten Zink-Zufuhr.
Kontroll-Gremien wie das
Bundesamt
für Verbraucherschutz halten daher Nahrungsergänzungsmittel für unsicher, die Zink in einer Tagesdosis von mehr als 25 Milligramm enthalten. Hier
sollte der Gesetzgeber
schnell tätig werden.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Gute Pillen - schlechte Pillen,Bezahlschranke,Januar 2024
Aktueller RKI-Bericht
Die Grippewelle hat im Januar begonnen
Atemwegsinfektionen haben Deutschland fest im Griff: Influenza, RSV und Corona kursieren - wqie in jedem Jahr zu dieser Zeit. Das
Robert Koch-Institut spricht nun rückwirkend ab Mitte
Dezember von einer Grippewelle.
Im
Nationalen Referenzzentrum für Influenzaviren im RKIwerden regelmäßig Proben von Patienten mit Symptomen einer akuten Atemwegsinfektion untersucht.
Eine Grippewelle beginnt nach den gesetzten Regeln, vereinfacht gesagt, wenn in jeder fünften Probe Influenzaviren nachgewiesen werden.
Der Verlauf ist in jedem Winter ähnlich. Erfahrungsgemäß
endet die saisonale Gruppewelle nach 3-4 Monaten.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Spiegel, 4.1.2024
Abnehmspritze mit dem Wirkstoff Semaglutide senkt auch das Risiko für Selbstmordgedanken
Eine vom National Institutes of Health finanzierte Studie zeigte, dass die Abnehmdroge Semiglutide bei Fettsüchtigen nicht nur zu einem starken Gewichtsverlust führt, und Herz und Kreislauf schützt, sondern auch das Risiko für Selbstmordgedanken um 49 - 73% senkt -deutlich stärkert als andere Medikamente, die bei gleicher Indikation zum Einsatz kommen.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und National Institutes of Health (NIH), 5.1.2024
Noch in der Testphase
Neues Antibiotikum soll gegen gefährliches multiresistentes Bakterium wirken
In jedem Jahr sterben weltweit geschätzt 1,3 Millionen Menschen, weil die verfügbaren Antibiotika bei ihren Infektionen nicht mehr anschlagen.
Forscher haben nun den Wirkstoff
Zosurabalpin entwickelt, der bei einer gefährlichen Infektion mit dem Bakterium
Acinetobacter baumannii (Crab)
Abhilfe schaffen soll.
Flächendeckend einsetzbar ist das neue Antibiotikum jedoch noch lange nicht. Derzeit laufen aber lich klinische Studien, um den Wirkstoff zur Marktreife weiterzuentwickeln.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Spiegel, 4.1.2024
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Nature, Januar 2024
> zu den Newsmeldungen des Jahres 2025
Hier haben im Gesundheitswesen tätige Personen, Organisationen und Unternehmen die Möglichkeit,
auf ihre Kompetenzgebiete, Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen.
![]() ![]() Unabhängige Informationen zu Ihrer Gesundheit - ohne Einflussnahme von Industrie, Behörden oder Lobbyisten - und natürlich ohne Werbungmehr lesen (in deutscher Sprache)
Das Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. (EbM-Netzwerk) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich mit Theorie und Praxis der
Evidenzbasierten Medizin (EbM) beschäftigt.
| |
Das Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet Therapeuten und betroffenen Patienten kleine, leicht zu bedienende Atemgas-Analyse-Geräte an.
Schwerpunkte der Anwendung sind der zum Management einer Asthma- und COPD-Therapie geeignete FeNO-Atemtest - und der H2-Atemtest, der eine schnelle und unkomplizierte Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit dient.
Nützlich ist auch der ToxCO-II- Atemtest, da er die Erkennung von leicht zu übersehenen, lebensbedrohlichen Kohlenmonoxid-Vergiftungen ermöglicht.
Dieser Test unterstützt auch die Rauchenentwöhnung und senkt bei Ex-Rauchern das ständig vorhandene Rückfall-Risiko.
Atemgas Analysen
Atemgas Analyse Geräte
Nobreath für den FeNo-Atemtest
Gastrolyzer für den H2 Atemtest
Smokerlyser u.a. für die Raucherentwöhnung
11.5.2025