Tweet
WERBUNG
Aktuelle Medizin-Apps
- Die 100 besten Apps für Ärztinnen und Ärzte kostenlos hier auf Coliquio - dem Ärzte-Netzwerk-
Kritik der Krankenkassen
Die meisten Gesundheits-Apps sind für Patienten nutzlos
Nur jede fünfte digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) hat für den Patienten einen nachweislichen Nutzen, bemängelt der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherung. Das soll sich in Zukunft ändern. Es gibt zu viele Anwendungen, die trotz ihrer Aufnahme in den Leistungskatalog der Kassen keinen Nutzen für Patientinnen und Patienten nachweisen konnten.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Spiegel,8.1.2024
Neue Technologie
Wie hoch ist Ihr Risiko, Covid-19 zu bekommen? Hier werden einige Apps vorgestellt, mit deren Hilfe das konkrete Risiko errechnt wird - abhängig von der momentan ausgeübten Tätigkeit und dem aktuellen Aufenthaltsort.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle: Nature, 21.12.2020
Top-Innovationen 2020: Mit Apps Krankheiten erkennen und behandeln
Was uns plagt, das können nicht nur Ärzte erkennen, sondern auch Apps. Gerade in der Pandemie wurde deutlich, wie nützlich das sein kann.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:Spektrum, 2.1.2021
Hier haben im Gesundheitswesen tätige Personen, Organisationen und Unternehmen die Möglichkeit,
auf ihre Kompetenzgebiete, Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen.
![]() ![]() Unabhängige Informationen zu Ihrer Gesundheit - ohne Einflussnahme von Industrie, Behörden oder Lobbyisten - und natürlich ohne Werbungmehr lesen (in deutscher Sprache)
Das Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. (EbM-Netzwerk) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich mit Theorie und Praxis der
Evidenzbasierten Medizin (EbM) beschäftigt.
| |
Das Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet Therapeuten und betroffenen Patienten kleine, leicht zu bedienende Atemgas-Analyse-Geräte an.
Schwerpunkte der Anwendung sind der zum Management einer Asthma- und COPD-Therapie geeignete FeNO-Atemtest - und der H2-Atemtest, der eine schnelle und unkomplizierte Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit dient.
Nützlich ist auch der ToxCO-II- Atemtest, da er die Erkennung von leicht zu übersehenen, lebensbedrohlichen Kohlenmonoxid-Vergiftungen ermöglicht.
Dieser Test unterstützt auch die Rauchenentwöhnung und senkt bei Ex-Rauchern das ständig vorhandene Rückfall-Risiko.
Atemgas Analysen
Atemgas Analyse Geräte
Nobreath für den FeNo-Atemtest
Gastrolyzer für den H2 Atemtest
Smokerlyser u.a. für die Raucherentwöhnung
11.5.2025