Informationen zum
Thema
Speiseröhrenkrebs
(Oesophagus Karzinom)
Speiseröhrenkrebs
(Oesophagus Karzinom)
Symptome von Speiseröhrenkrebs: Welche Faktoren das Risiko der Krankheit erhöhen
Das Deutsche Krebsforschungszentrum definiert Speiseröhrenkrebs wie folgt: „Speiseröhrenkrebs, auch Ösophaguskarzinom genannt, bezeichnet einen Tumor der Speiseröhrenschleimhaut.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle: msn, Mai 2025
Ehemann von Celine Dion gestorben
Speiseröhrenkrebs: So erkennen Sie bereits die
Vorstufe der Krankheit
René Angélil, Sänger und Ehemann von Celine Dion, ist im Alter von 73 Jahren an Speiseröhrenkrebs gestorben. Mit einer Magenspiegelung können Ärzte Veränderung der Schleimhaut erkennen und das erkrankte Gewebe in vielen Fällen rechtzeitig abtragen.
mehr lesen (www.focus.de)
Speiseröhrenkrebs
Ein kurzer Überblick für Patienten, ihre
Angehörigen und für Interessierte
Dieser Text bietet Patienten und
Interessierten einen ersten Überblick über Krebs
der Speiseröhre, das sogenannte
Ösophaguskarzinom. Diese Tumorart entsteht aus
dem Schleimhautgewebe der Speiseröhre.
Kann
man der Erkrankung vorbeugen? Wo finden
Betroffene weitere Informationen? Wie bewältigt
man das Leben mit Krebs?
Fragen, die über
diese Kurzinformationen hinausgehen, beantwortet
der Krebsinformationsdienst am
Telefon und per
E-Mail. Interessierte und Fachleute finden
außerdem Links zu vertiefenden Texten sowie
Hinweise auf Leitlinien und weitere Quellen.
mehr
lesen
News und Informationen zum
Themenkomplex Krebserkrankungen
(Schulmedizin)
Themenkomplex Krebserkrankungen
(Schulmedizin)
[an error occurred while processing this directive]
Informationen
zum Themenkomplex additive Krebstherapie
mit lokaler Hyperthermie
zum Themenkomplex additive Krebstherapie
mit lokaler Hyperthermie
[an error occurred while processing this directive]
Hier haben im Gesundheitswesen tätige Personen, Organisationen und Unternehmen die Möglichkeit,
auf ihre Kompetenzgebiete, Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen.
![]() ![]() Unabhängige Informationen zu Ihrer Gesundheit - ohne Einflussnahme von Industrie, Behörden oder Lobbyisten - und natürlich ohne Werbungmehr lesen (in deutscher Sprache)
Das Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. (EbM-Netzwerk) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich mit Theorie und Praxis der
Evidenzbasierten Medizin (EbM) beschäftigt.
| |
Das Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet Therapeuten und betroffenen Patienten kleine, leicht zu bedienende Atemgas-Analyse-Geräte an.
Schwerpunkte der Anwendung sind der zum Management einer Asthma- und COPD-Therapie geeignete FeNO-Atemtest - und der H2-Atemtest, der eine schnelle und unkomplizierte Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit dient.
Nützlich ist auch der ToxCO-II- Atemtest, da er die Erkennung von leicht zu übersehenen, lebensbedrohlichen Kohlenmonoxid-Vergiftungen ermöglicht.
Dieser Test unterstützt auch die Rauchenentwöhnung und senkt bei Ex-Rauchern das ständig vorhandene Rückfall-Risiko.
Atemgas Analysen
Atemgas Analyse Geräte
Nobreath für den FeNo-Atemtest
Gastrolyzer für den H2 Atemtest
Smokerlyser u.a. für die Raucherentwöhnung
11.5.2025