Informationen zum Thema Kokain/Crack
Was genau ist Crack? Ist es gefährlicher als Kokain, und was macht es mit dem Gehirn?
Die wichtigsten Fakten zu Crack: In Berlin, Zürich, Paris, Genf und vielen anderen Städten nimmt der Crack-Konsum zu, teilweise bilden sich Strassenszenen. Crack ist rauchbares Kokain. Es wird aus "normalem" Kokain hergestellt. Die Neue Zürcher Zeitung erklärt, wie diese Droge wirkt und wer sie einnimmt.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:NZZ, Bezahlschranke,31.8.023
Kokain wird zur tödlichen Gefahr, sobald es in Kombination mit einem Schmerzmittel aus der Gruppe der Opioide konsumiert wird.
Die US Gesundheitsbehörde Centers for Disease Control and Prevention (CDC) warnt vor der Kombination der illegalen Droge Kokain mit
einem Schmerzmittel aus der Gruppe der Opioide, das von Ärzten verordnet werden darf -und viel zu oft auch wird.
In den Jahren von 2011 bis 2021 hat sich die Zahl der Überdosierungstodesfällle nahezu vervierfacht. Allein im Jahr 2021 wurden in den USA 24.486
Kokain-Todesfälle registriert - bei unbekannt hoher Dunkelziffer. Davon hatten 80% Kokain in Kombination mit einem Opioid wie Fentanyl konsumiert.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quelle:Washinton Post, 19.7.2023
Lexikon der Psychologie: Kokain
Kokain, Psychostimulans und Droge, die fast ausschließlich geschnupft wird, erst bei höherer Dosierung und längerer Abhängigkeit aus Kostengründen gespritzt (dann gelegentlich auch als "Stereo-Schuß" gemeinsam mit Heroin).
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Spektrum
Die Neurobiologie der Kokainabhängigkeit
Kokainkonsum verursacht zelluläre und biochemische Veränderungen im Gehirn, aus denen sich gewisse Effekte der Droge erklären. Solche Befunde geben auch Aufschluß, warum das Alkaloid abhängig macht.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:Spektrum
"Deutschland und die Kokainschwemme | ARD Kontraste"
Seit einigen Jahren ist Deutschland mit einer Kokainschwemme konfrontiert - der Stoff ist auch Dank Kokstaxis ständig verfügbar- Kokainkonsum findet sich in allen gesellschaftlichen Gruppen.
Auch wenn der Zoll in jüngster Zeit Rekordfunde sichergestellt hat, der Nachschub ist immer gesichert. Und selbst in der Pandemie reißt der Konsum nicht ab, obwohl Clubs dicht und Partys kaum möglich sind. Für viele Menschen ist Kokain eine Alltagsdroge, die ihnen vermeintlich hilft, leistungsfähiger zu sein oder einfach nur den Tag zu überstehen - so wie die alleinerziehende Mutter mehrerer kleiner Kinder, die in der Pandemie rückfällig geworden ist.
TV: ARD Kontraste
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quelle:ARD Kontrayste
Science Video Podcast
Kontraste/ARD:"Deutschland und die Kokainschwemme "
Hier haben im Gesundheitswesen tätige Personen, Organisationen und Unternehmen die Möglichkeit,
auf ihre Kompetenzgebiete, Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen.
![]() ![]() Unabhängige Informationen zu Ihrer Gesundheit - ohne Einflussnahme von Industrie, Behörden oder Lobbyisten - und natürlich ohne Werbungmehr lesen (in deutscher Sprache)
Das Netzwerk Evidenzbasierte Medizin e.V. (EbM-Netzwerk) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft, die sich mit Theorie und Praxis der
Evidenzbasierten Medizin (EbM) beschäftigt.
| |
Das Medizintechnik-Unternehmen Specialmed hat sich auf Atemgas-Analysen spezialisiert und bietet Therapeuten und betroffenen Patienten kleine, leicht zu bedienende Atemgas-Analyse-Geräte an.
Schwerpunkte der Anwendung sind der zum Management einer Asthma- und COPD-Therapie geeignete FeNO-Atemtest - und der H2-Atemtest, der eine schnelle und unkomplizierte Diagnose einer Laktose-Unverträglichkeit dient.
Nützlich ist auch der ToxCO-II- Atemtest, da er die Erkennung von leicht zu übersehenen, lebensbedrohlichen Kohlenmonoxid-Vergiftungen ermöglicht.
Dieser Test unterstützt auch die Rauchenentwöhnung und senkt bei Ex-Rauchern das ständig vorhandene Rückfall-Risiko.
Atemgas Analysen
Atemgas Analyse Geräte
Nobreath für den FeNo-Atemtest
Gastrolyzer für den H2 Atemtest
Smokerlyser u.a. für die Raucherentwöhnung
11.5.2025