Newsmeldungen des Jahres 2023
zu den Themenkomplexen
Medizin, Gesundheit und Wohlfühlen
Aktualisiert am:
21.04.25, Uhrzeit: 22.12
WERBUNG
Die einzelnen Textbeiträge werden aktualisiert, sobald sich neue wissenschaftliche Erkenntnisse ergeben.
Newsmeldungen Jahr 2023
Am Universitätsspital Zürich wurde die weltweit erste wiederherstellende Operation am zentralen Lymphsystem durchgeführt - mit Hilfe eines in Italien hergestellten Mikrochirurgie-Roboters.
Weil eine schwer erreichbare Aussackung am zentralen Lymphsystem nicht entfernt werden konnte, legte ein Ärzteteam der
Klinik für Plastische Chirurgie
und Handchirurgie am
Universitätsspital Zürich mit Hilfe eines OP-Roboters einen neuen Abfluss, um bei einer Patientin einen
schon Jahre bestehenden, quälend schmerzhaften
Lymphstau zu beheben.
Zum ersten Mal kam bei einem solchen Eingriff das ultrasensible
Operationssystem
Symani
des italienischen
MedTech-Unternehmens
MMI zum Einsatz.
Kurz nach dem Eingriff verschwanden die bisher als nicht behandelbar eingestuften, extrem starken Schmerzen und die damit einhergehenden Kreislaufstörungen.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Plastic and Reconstractive Surgery-Global Open, Dezember 2023
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Medienmitteilung Universitätsspital Zürich, 20.12.2023
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und BusinessWire für MMI,10.8.2018
Krankenpflege: Regelmäßige Zahnpflege senkt insbesondere bei Intensiv-Patienten das Risiko lebensbedrohlicher Lungenentzündungen
Obgleich wissenschaftliche Daten für Deutschland fehlen, darf man aufgrund von unsystematischen Beobachtungen davon ausgehen, dass die
Zahnpflege von Krankenhauspatientinnen und -Patienten, und den
oft überarbeiteten betreuenden Pflegekräften, vernachlässigt wird.
In diesem Zusammenhang ist die Frage von Interesse, ob sich durch zweimaliges tägliches Zähneputzen das Risiko für
lebensbedrohliche Lungenentzündungen
reduzieren läßt.
Im angesehenen
Fachblattt
JAMA Internal Medicine wurden nun die Ergebnisse einer Metaanalyse von 15 zufallsgesteuerten klinischen Studien veröffentlicht, an denen 10.742 stationär betreute
Patienten teilgenommen hatten.
Abweichend von früheren Studien wiesen die aktuellen Zahlen darauf hin, dass das tägliche
zweimalige Zähneputzen, insbesondere
bei invasiv beatmeten Patienten, mit einem verminderten Risiko
für Lungenentzündungen und einem
verminderten Sterberisiko einhergeht
- einhergeht.
Ebenso sank die Dauer der Aufenthaltszeit auf einer Intensivstation, die Dauer der mechanischen Beatmung und ebenso das Sterberisiko.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und JAMA Internal Medicine, 18.12.2023
Protest gegen Lauterbach-Politik
Zehntausende Arztpraxen sind von Weihnachten bis Silvester zu –
als Reaktion auf die Gesundheitspolitik der SPD. Das sollten Patienten wissen
Aus Protest gegen diechaotische Gesundheitspolitik der Ampel-Parteien - so die Ärzte-Vereinigung Virchowbund - bleiben in Deutschland viele Arztpraxen zehn
Tage lang nicht nur an den Feiertagen, sondern auch zwischen den Jahren geschlossen.
Das fordern die Ärzte: Hintergrund ist die massive Belastung vieler Arztpraxen. „Wo man auch hinblickt: Beinahe jede Arztpraxis ist aktuell massiv überlastet. Besonders
bitter dabei ist, dass die meisten schon den ‚Zero Pay Day‘ erreicht haben, also rechnerisch seit Mitte November keinen Cent für die Behandlung von Kassenpatienten
erhalten“, erklärt
Dirk Heinrich, Bundesvorsitzender des Virchowbundes.
Die Ärzte fordern unter anderem die Wiedereinführung der Neupatientenregelung, ein Ende
der leistungsfeindlichen Budgetierung in allen Fachgruppen, eine Anpassung der Krankenhausreform und mindestens 5.000 zusätzliche Medizinstudienplätze um den Patienten in Zukunft
eine ausreichende ärztliche Versorgung bieten zu können.
Was (Notfall-)Patienten jetzt wissen sollten.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Focus.de 22.12.2023
Wie in jedem Jahr leiden derzeit viele Menschen unter virenbedingten Atemwegsinfekten. Der Spiegel meldet: "Arztpraxen laufen wegen der Krankheitswelle »auf dem Zahnfleisch«
Allgemeinärzte sind derzeit
der Jahreszeit entsprechend stark gefordert. Viele Mediziner arbeiteten ihrem Empfinden nach
"an der Belastungsgrenze",
obgleich die übliche Grippesaison erst für Anfang 2024 erwartet wird.
Doch die Überlastung der Arztpraxen müßte nicht sein, wenn die Möglichkeit der telefonischen Krankschreibung von den Patienten mehr genutzt würde
- und nicht erwerbstätige Erkrankte beim Auftreten der saisonal üblichen Symptome einfach einige Tage zu Hause bleiben
und "Omas Hausmittel" anwenden würden.
Die Atemwegsinfekte werden durch sich in jedem Jahr
unvorhersehbar abwechselnde Viren ausgelöst, bei denen die verfügbaren Medikamente ohnehin
unwirksam - dafür aber oft mit schwer voraussehbaren Nebenwirkungen
- belastet sind.
Nach wie vor gilt daher die Volksweisheit: "Eine Grippe dauert mit Arzt sieben Tage und ohne Arzt eine Woche".
Daher empfiehlt sich bei unkomplizierten Krankheitsverläufen, wie in den Vorjahren, eine Rückbesinnung auf
bewährte Hausmittel: zu Hause bleiben, täglich
mehrere Kamillentee-Dampfbäder gegen Husten und Halsschmerzen
zubereiten - und bei Fieber zusätzlich kalte Wadenwickel
anwenden, viel Wasser trinken und 2-3 Tage lang
Bettruhe einhalten.
Diagnostische Tests sind natürlich medizinisch
selbst dann völlig sinnlos, wenn sie
nicht überlagert sind. Es gibt für
keinen der in Frage kommenden
Krankheitserreger zuverlässig wirksame
Medikamente gibt. Die Testergebnisse
können daher nicht den Weg zu
spezifischen Behandlungs-Schemata weisen.
Und normalerweise sollte auch bei
Kindern von diesen Regeln nicht
abgewichen werden.n
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Spiegel, Dr. A. Baumgartner, 20.12.2023
Erneute Infektion
Kanzler Scholz positiv auf Coronavirus getestet
»Keine Überraschung, über die ich mich freue.« Bundeskanzler Olaf Scholz hat seine erneute Coronainfektion publik gemacht. Seinen Arbeitsmodus stellt er um.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Spiegel, 18.12.2023
Leistungssteigerungen werden bei Frauen rund um die Wechseljahre durch eine zuzsätzliche Testosteron-Ersatztherapie möglich
Offiziell sollen Frauen eine Testosteron-Ersatztherapie nur bekommen, wenn sie keine Lust auf Sex mehr haben - und darunter leiden.
Patientinnen profitieren aber auch bei anderen Beschwerden von dem männlichen Sexualhormon. Entsprechend der offiziellen Therapie- Richtlinien sind viele
Gynäkologinnen und Gynäkologen im Rahmen der in den Wechseljahren üblichen Hormonersatztherapie mit Östrogene zurückhaltend mit der zusätzlichen Verschreibung
von Testosteron.
Doch erste zögerliche Therapieversuche zeigen, dass die Testosteronzufuhr - unabhängig vom gemessenen Blutspiegel - auch bei die Lebensqualität einschränkenden
Gesundheitsproblemen wie Antriebsminderung und Konzentrationsschwäche helfen kann. Bei hohem Leisensdruck lohnt sich ein Therapieversuch allemal.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Neue Zürcher Zeitung, 7.12.2023
Covid-19-Impfung - besser als
Biontech und Moderna?
Einzigartiger Corona-Impfstoff
ARCT-154 zugelassen
Der in Japan zugelassene Covid-19-Impfstoff Arct-154 könnte den in Europa zugelassenen mRNA-Impfstoffen von Pfizer/Biontech und Moderna überlegen sein. Er wird niedriger dosiert, ist gefriergetrocknet bei Zimmertemperatur lagerbar und wirkt aufgrund der Selbstvermehrung im Körper stärker und länger. Er hat allerdings aufgrund der geboosterten Anregung des Immunsystems auch stärkere Nebenwirkungen an der Impfstelle.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und T-online, 8.12.2023
Atteste vor Gericht
Krankschreibung nach Kündigung darf angezweifelt werden
Kündigen, krank – und weg? So einfach ist es nicht, sagen die Richter am Bundesarbeitsgericht. Fallen Krankschreibung und Kündigungsfrist zusammen, sind Zweifel durchaus berechtigt.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Spiegel, 14.12.2023
Ärzte fordern: Stopp der inflationären Verordnung von Antidepressiva bei leichten und mittelschweren Verlaufsformen einer Depression, bzw. der Verdachts- oder Fehldiagnose Depression.
Immer mehr Menschen werden dauerhaft mit Antidepressiva behandelt. Und dies obgleich die Medikamente in vielen Fällen kaum oder nicht helfen, keine echte
Depression vorliegt - dafür aber mit zum Teil gravierenden Nebenwirkungen belastet sind.
In Großbritannien forderte jetzt eine Grupppe von 31
Medizin-Profis im
British Medical Journal dass in Zukunft weniger Antidepressiva verordnet werden sollen.
Oft wird die Verdachts-Diagnose Depression erstaunlich leichtfertig gestellt obgleich die Patienten in Wirlichkeit an den psychischwen Folgen unerfreulicher
Lebensumstände leiden - also beispielsweise alt, krank, einsam oder wohnungslos sind.
"Wenn sich die erhoffte Wirkung eines Antidepressivums nicht innerhalb von vier Wochen einstellt, dann kann es durchaus sinnvoll sein, die Einnahme zu
beenden" riet ein Experte.
In Deutschland ist die Situation ähnlich wie in Großbritannien. Die Zahl der verordneten Tagesdosen stieg zwischen 2015 und 2020 von 56,4 pro 1000 Einwohnern auf 62,2 .
Nur ein Bruchteil der schwerwiegenden Diagnosen wird von Psychiatern oder Diplom-Psychologen
gestellt.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und BMJ, 5.12.2023
Vollbracht:
Digitalisierung des deutschen Gesundheitssystems
ist einen Schritt weiter
Minister
Karl Lauterbachs elektronische Patientenakte ist nun geltendes Gesetz.
Nach langem Ringen beschloß der Bundestag zwei Gesetze, um das Gesundheitssystem zu digitalisieren. Wem kommt das zugute - fragt der Spiegel.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Spiegel online,14.12.2023
Covid-19: Die Bilanz einer Maskenpflicht bei Kindern ist wahrscheinlich eher negativ
Eine US-Forschergruppe veröffentlichte im Fachblatt Archives of Diseases in Childhood eine Metastudie, bei der 597 themqatiwsch passende Studien gescreent und 22 analysiert wurden. Die Analyse zeigte, dass bei kleinen Kindern das tragen von Nasen-Mund-Schutzmasken während der Covid-19-Pandemie keinen nachweisbaren Nutzen hatte - dafür aber wenig beachtete Schäden anrichtete.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Archives of Disease in Childhood (British Medical Journal),
Abnehmen mit Unterstützung verschiedener Diabetes-Medikamente wird heute leicht gemacht - erweist sich aber als Einbahnstrasse. Sobald die Therapie mit den beliebten, aber teuren "Abnehm-Spritzen" beendet wird, nehmen die Patienten schnell wieder zu.
Verschiedene, ursprünglich für die Therapie einer Zuckerkrankheit entwickelte Medikamente helfen übergewichtigen Patienten dabei, innerhalb eines Jahres
20% und mehr ihres gesundheitsschädlichen Körpergewichts zu verlieren.
Doch keine Rose ohne Dornen: mittlerweile haben zahlreiche Studien gezeigt, dass nur die dauerhafte Anwendung der meist einmal wöchentlich subcutan gespritzten
Wirkstoffe dafür sorgt, dass der erwünschte Gewichtsverlust erhalten bleibt.
Wird die Therapie beispielsweise nach Erreichen des Zielgewichts abgebrochen, so nehmen die Patienten schnell wieder zu und erreichen das Ausgangsgewicht
wieder - oder nehmen sogar weiter zu.
In der im
JAMA veröffentlichten
SURMOUNT-4-Studie konnte diese unerfreuliche Tatsache für den Wirkstoff
Tirzepatide erneut bewiesen
werden.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und JAMA,11.12.2023
Sauerstoffsättigung bei Covid-19: Gut gemeint kann tödliche Folgen haben
Bei der Therapie schwerer Covid-19-Erkrankungen werden auf der Intensivstation- auch bei Kindern - Sauerstoffkonzentrationen im Blut von mehr als 94% angestrebt. Jetzt hat eine im British Medical Journal veröffentlichte Studie gezeigt, dass jene künstlich beatmeten Kinder ein niedrigeres Sterberisiko hatten, bei denen die Ärzte eine niedrigere Sauerstoffsättigung von nur 88-92% akzeptiert hatten.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und BMJ, 12.12.2023
Innovative Covid-19-Impfstoffe in der Entwicklung:
werden Corona-Impfstoffe schon bald in Form eines Sprays über die Nase verabreicht - oder ähnlich
einem Asthma-Medikaments - direkt in den Rachenraum?
Das
US-National Institute of Allergy and Infectious Diseases (NIAID) fördert die Entwicklung innovativer Impfstoff-Varianten, die direkt in die
Atemwege (Nase oder den Rachenraum) eingebracht werden sollen.
Derzeit werden weltweit rund zwei Dutzend der neuartigen Impstoffe entwickelt und befinden sich jeweils in Phase 1 oder schon Phase 2 der Vorbereitung auf den
Zulassungsprozeß.
Nun wurden die Ergebnisse einer klinischen Studie publiziert: Das Bio-Tech-Unternehmen
Codagenix stellte auf dem Fachkongress
IDWeek
erste Daten einer klinischen Studie vor, die das Unternehmen mit seinem in der Entwicklung befindlichen, über die Nase zu verabreichenden, Corona-Impfstoff
CoviLiv™ gewonnen hat.
Das Unternehmen betonte, dass die zweimalige Gabe des Impfstoffs
CoviLiv™ die Bildung von humoralen (im Blutserum) und zellulären (in der Schleimhaut)
neutralisierenden Corona-Antikörpern gut angeregt hat.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und JAMA, 6.12.2023
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und werbende Presseerklärung Codagenix, Oktober 2023
Positive Zwischenergebnisse: Pfizer und BioTech arbeiten an einem mRNA-Kombi-Impfstoff, der vor Influenza und neuen Varianten von Covid-19-Erregern wirken soll
In einer gemeinsamen Presseerklärung berichten Pfizer und BioTech, dass der neue mRNA-Impfstoff in einer Phase 2-Studie bei Studienteilnehmern im Alter von 18 bis 64 Jahren die körpereigene Produktion von Antikörpern stark anregt, die sich sowohl gegen Influenza A und Influenza B richten, als auch gegen neuere SARS-CoV-2-Varianten.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und werbende Presseerklärung Pfizer und BioTech, 26.10.2023
Dermatologie
Neue Studie zeigt massive Vorurteile gegenüber Menschen mit Akne
Wer Pickel im Gesicht hat, ist dümmer und weniger vertrauenswürdig als jemand mit reiner Haut: Das sind nur zwei Beispiele für die erschreckende Diskriminierung, wie US-Forscher jetzt herausgefunden haben.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Spiegel, 6.12.2023
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und JAMA Dermatology, 6.12.2023
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Info-Netzwerk Medizin 2000, Dezember 2023
Versalzene Zukunft
Gestörter Salzzyklus: Die Menschheit versalzt Boden, Wasser und Luft
Salz gegen Eisglätte streuen? Schlecht für die Umwelt, klar. Doch eine neue US-Studie zeigt das Ausmaß der Eingriffe des Menschen in den Salzhaushalt der Erde.
Langfristig gefährde sich die Zivilisation gar selbst.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Spiegel,8.12.2023
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Nature, 31.10.23
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Info-Netzwerk Medizin-2000.de
Entbürokratisierung
Telefonische Krankschreibung sind ab heute wieder möglich
Angesichts voller Wartezimmer und überlasteter Hausärzte wuchs der Druck auf die Politik, die telefonische Krankschreibung wieder zu ermöglichen. Eine entsprechende Regelung gilt ab sofort und ist zeitlich nicht begrenzt.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Spiegel, 7.12.2023
Grippe, Erkältung oder Immunschwäche? Ein erfahrener Arzt rät was zu tun ist. Vor allen Dingen: kein Grund zur Panik - Skepsis ist angesagt, wenn es zur Verwendung möglicherweise überlagerter Selbst-Tests kommt.
Im Magazin
Focus verrät ein erfahrener Arzt, was man tun sollte, wenn man im Winterhalbjahr oft unter einem Atemwegsinfekt leidet.
An eine Immunschwäche sollte man erst denken, wenn die Zahl der Erkrankungen ein Dutzend Mal übersteigt.
Eine genaue Diagnose ist bei diesen Atemwegsinfekten überflüssig, da es ja ohnehin keine gegen Viren wirksamen Medikamente gibt. Und die in den Medien immer
wieder erwähnten Virostatika wirken unzuverlässig und sind mit Nebenwirkungen belastet - und sollten daher nur bei gefährdeten Risikopatienten eingesetzt werden.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Focus, 5.12.2023
Ampel-Fraktionen einigen sich auf geändertes Cannabisgesetz
Entkriminalisierung zum 1. April 2024
Nach zähem Ringen haben sich die Fraktionen von SPD, Grünen und FDP mit dem Bundesgesundheitsministerium (BMG) auf Änderungen des geplanten Cannabisgesetzes (CanG) geeinigt. Kleinere Konsumverbotszonen, größere erlaubte Menge beim Eigenanbau, dafür aber auch Strafverschärfungen, wenn es um Minderjährige geht: Die Ampel hat sich auf diverse Änderungen des Cannabisgesetzes verständigt.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Legal Tribune online, 27.11.2023
Großer Ausbruch im Kongobecken:
Gefährliche Variante der
Mpox (Affenpocken) Klade I droht sich global auszubreiten
Bei einem großen Ausbruch der bisher auf Zentralafrika beschränkten Variante des Mpox-Virus »Klade I« sind fast fünf Prozent der Infizierten gestorben. Und das Virus ist wohl schon in Europa. Von Mpox-Infektionen sind in erster Linie Männer betroffen, die Sex mit Männern haben.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Spektrum, 28.11.2023
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Medizin 2000, 29.11.2023
Bundesamt für Strahlenschutz warnt wegen erhöhter Radioaktivität in Paranüssen
Paranüsse können in der Umwelt vorkommendes natürliches Radium in höherem Maße anreichern. Übermäßiger Verzehr kann daher im Körper die Strahlendosis erhöhen. Kleine Kinder, Schwangere und stillende Mütter sollten daher besser zu heimischen Nüssen greifen.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Spiegel, 28.11.2023
Sieg der Tabakindustrie:
Neuseeland kippt das Anti-Kippen-Gesetz
Neuseeland hat die weltweit härtesten Gesetze gegen die Tabakepidemie eingeführt – und kassiert sie vor dem Start. Das zynische Kalkül der neuen Regierung: Steuereinnahmen sind wichtiger als Menschenleben.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Spiegel, 28.11.2023
Der Chef der Weltwetterorganisation (WMO), Petteri Taalas, empfielt Deutschland in einem DPA-Interview, den Atomausstieg zu überdenken
Kurz vor der anstehenden Weltklimakonferenz in Dubai hat der Chef der
Weltwetterorganisation (WMO), Petteri Taalas, Deutschland empfohlen,
den Atomausstieg zu überdenken.
"Atomkraft ist eine gute Technologie, um klimafreundliche Energie zu produzieren", sagte
Taalas der Deutschen Presse-Agentur
(DPA) in Genf. Ohne Atomkraft den Kohleausstieg zu bewerkstelligen und trotzdem genügend bezahlbare Energie herzustellen, werde schwierig.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und ZDF, 25.11.2023 , DPA
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Info-Netzwerk Medizin 2000, Umweltmedizin
Wissenschaftliche Musterknaben wurden enttarnt: kanadische Medizin-Forscher halten sich bei ihren Studien nur in 3% der Fälle an WHO-Regeln
In einer im open access Fachjournal
Facets veröffentlichten Studie werfen die Ergebnisse der Untersuchung dunkle Schatten auf die gesamte
kanadische Medizin-Forschung.
Eine Forschergruppe um
Professor Kelly Cobey, von der Abteilung Kardiologie der Universität von
Ottawa,
hatte 6.720 in Kanada durchgeführte Medizin-Studien analysiert und herausgefunden, dass sich nur 3% der Untersuchungen, an denen 612.000 Patienten
teilgenommen hatten, an jene international geltenden Regeln (WHO, 2015) gehalten haben, die die unabdingbare Voraussetzung für
wissenschaftlich akzeptable Qualitätsforschung darstellen.
Wieder einmal bestätigte sich der Verdacht, dass korrupte Medizin-Forscher gerne nur jene Studienergebnisse veröffentlichen,
die ihnen, bzw. ihren kommerziell motivierten Hintermännern, "in den Kram" passen.
32% der durchgeführten Studien,
wurden weder veröffentlicht, noch der Forschungsgemeinschaft auf anderem Wege zugänglich gemacht.
Dadurch wurden viele Millionen Dollar an knappen Forschungsgeldern sinnlos verschleudert.
Professor Cobey zeigte sich erschüttert. Andere Kritiker wiesen darauf hin, dass bei dieser schlampigen Standard-Vorgehensweise von den
sog. "Wissenschaftlern" der Tod nichtsahnender Patienten billigend in Kauf genommen wird.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und CTV News , 25.11.23
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Facets,open access, 25.11.2023
Können Herzinfarkte mit Hilfe von KI-Algorithmen schneller und zuverlässiger diagnostiziert werden als durch spezialisierte Ärzte? Lassen sich so vielleicht in Zukunft viele Menschenleben retten?
Weltweit werden pro Jahr
mindestens 50 Millionen Patienten mit Brustschmerzen in die Notaufnahme eingewiesen. Handelt es sich
in diesen Fällen um einen Herzinfarkt?
Das US-Unternehmen
Powerful Medical kündigt kündigt die Einführung des Produkts
„Queen of Hearts“ auch in Deutschland
an - einem zertifizierten KI-Algorithmus für medizinische Geräte, der einen Meilenstein bei der Erkennung und folglich rechtzeitigen Behandlung
von akuten obstruktiven Herzinfarkten darstellen soll, akute Herzmuskelschädigungen, die als
„Akuter Okklusions-Myokardinfarkt“ (OMI)
bezeichnet werden.
Kardiologen hoffen, dass sich die 20-40% falschen Herzkatheter-Aktivierungsraten mit Hilfe der KI deutlich absenken lassen
- was zu Millionen Einsparungen führen würde.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und werbende Presseerklärung von Powerful Medical,20.11.2023
Warum wir alle mehr singen sollten
Singen tut gut. Es hilft der Psyche, dem Körper und verbindet uns mit anderen.
Wir müssen dafür nicht mal die Töne treffen. Gesangsforscher Gunter Kreutz erklärt, welche positiven Effekte möglich sind.
»Was der Sport für den Körper bedeutet, das bedeutet das Singen für die Psyche, unser Denken, unseren Geist, unsere Gefühle«, sagt Musikwissenschaftler und Gesangsforscher Gunter Kreutz im SPIEGEL-Podcast Smarter leben.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Spiegel, 25.11.2023
Pro und Kontra Abnehmspritzen. Die Süddeutsche Zeitung klärt über Fälschungen auf
Am 11. Dezember um 19.30 Uhr veranstaltet die SZ online ein Gesundheitsforum zum Thema "Abnehmspritze - was sie taugt und für wen sie sinnvoll ist". Expertinnen und Experten beraten rund um das Thema Adipositas, Zuschauer können per Chat Fragen stellen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung zum Livestream ist erforderlich.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und SZ, Bezahlschranke, 23.11.23
Was soll ich trinken, wenn ich erkältet bin? Ingwerwasser oder heisse Zitrone? Was die Forschung sagt
Bis heute gibt es keine Beweise dafür, dass bestimmte Getränke die Symptome lindern. Weshalb Wissenschafter bis jetzt machtlos gegen Erkältungen sind und welche Tipps Fachleute dennoch geben.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Neue Zürcher Zeitung, Bezahlschranke,25.11.2023
Manche Menschen bekommen nach Genuß von Rotwein quälende Kopfschmerzen. Jetzt vermuten Experten, dass billige Rotweine weniger Kopfschmerzen erzeugen als teure Qualitätsweine.
Forscher vermuten, dass die durch Sonneneinstrahlung in den Schalen der Weintrauben gebildete Substanz
Quercetin für die Rotwein-Kopfschmerzen
verantwortlich ist. Analysen zeigten, dass in teuren Premium-Weinen aufgrund der stärkeren Sonnenexposition der Star-Trauben mehr
Querctin enthalten
ist als in billigen Massen-Weinen von Aldi & Co.
Wer demnach sehr unter "Rotwein-Kopfschmerzen" leidet, kann versuchsweise auf billige Rotweine umsteigen oder gleich zu Weissweinen wechseln,
die kaum
Quercetin enthalten. Bei diesen werden beim Produktionsprozess die Traubenhüllen entfernt. Ein Versuch lohnt sich, da für viele
Rotwein-Fans wahrscheinlich Weisswein besser ist als kein Wein.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Washingtonpost, 23.11.2023
Neue Corona-Studie:
Impfungen gegen Covid-19 senken
angeblich das Risiko an Long-Covid zu erkranken
Nach wie vor wirft die Diagnose
Long Covid viele Fragen auf. Eine wirksame Vorbeugungsmaßnahme, bzw. eine zuverlässig wirkende Therapie sind
bisher nicht bekannt.
Manche Ärzte bezweifeln aufgrund des sehr unterschiedlichen Beschwerden-Mix sogar, dass es Long-Covid als eigenständige Krankheit überhaupt gibt.
Jetzt zeigt eine in Schweden durchgeführte Studie, dass Menschen, die gegen Covid-19 geimpft wurden, deutlich seltener an
Long Covid
erkranken als Ungeimpfte.
Zu diesem Ergebnis kommt die im
British Medical Journal veröffentlichte schwedische Studie anhand der Auswertung der
Gesundheits-Daten von mehr als einer halben Million Menschen. Diese Studie liefert ein wichtiges Argument für die selbst unter Experten umstrittene
Effizienz der mRNA-Corona-Impfungen.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen:Spiegel. 23.11.2023, British Medical Journal,22.11.2023
Zerstörerische Droge "Flex" breitet sich in Niedersachsen aus
Schlimmer als Heroin, Kokain und Meth: Die Droge "Flex" breitet sich in Niedersachsen aus. Für Suchtberater eine besorgniserregende Entwicklung.
Denn die Droge hat tödliche Folgen.
"Flex" ist eine zerstörerische und extrem abhängig machende Droge und tödlich. Außerdem ist sie günstig und der Rausch besonders intensiv.
Dem Portal "drugcom" zufolge, einem Projekt der
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), wird die synthetische Droge auch unter
den Szenenamen "Cloud Nine", "Monkey Dust", "Super Coke", "Flakka" und "Peevee" gehandelt. Die Substanz dahinter ist
Methylendioxypyrovaleron (MDPV).
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und NDR, 21.11.2023
Eine drastische Erhöhung der Zahl der Drogentoten ist zu befürchten.
Fentanyl ist in Europa angekommen.
Aus Irland und England wird gemeldet, dass die Zahl der Drogentoten explosionsartig nach oben schnellt. Drogendealer mischen Heroin immer häufiger das
billig herzustellende Opioid
Fantanyl bei, das in den USA
pro Jahr mehr als 100.000 von Drogentoten verursacht.
Bereits in winzig kleinen Mengen kann
Fentanyl ohne Vorwarnung eine tödlich verlaufende Atemdepression auslösen. Die Opioide
wirken zwischen 50- und 100-mal stärker als
Heroin.
Gegen die
lebensgefährlichen Nebenwirkungen synthetischer Opioide wie
Fentanyl hilft das Notfallmedikament
Naloxon, das als Nasenspray auch durch medizinische Laien verabreicht werden kann.
Mitarbeitende aus Einrichtungen der Drogen- und Aidshilfe sollten in der Anwendung sowie in speziellen
Erste-Hilfe-Maßnahmen ausgebildet werden.
Denn: „Synthetische Opioide wie
Fentanyl sind in Deutschland angekommen“, sagt
Maria Kuban, die das Projekt
„RaFT“ (Rapid Fentanyl Testing in Drogenkonsumräumen) bei der
Deutschen Aidshilfe leitet.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Katho, 21.11.2023
Stiftung Warentest: Das sind die besten Blutdruckmessgeräte
Wer seinen Blutdruck zu Hause selbst ermittelt, ist auf exakt messende Geräte angewiesen. Im Test der
Stiftung Warentest erweisen sich jedoch nur drei von
zehn Modellen als gut.
Die
Stiftung Warentest hat für die Ausgabe 11/2023 der Zeitschrift
»test« Blutdruckmessgeräte für den Oberarm und das
Handgelenk getestet.
Das Fazit der Testerinnen und Tester: »Nur drei von zehn Geräten sind gut.« Immerhin: Ein als »gut« bewertetes Gerät gehört im Testfeld zu den günstigeren
Modellen.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Spiegel,11.11.2023
Einige Kliniken fordern wieder eine Maskenpflicht. Skeptiker bezweifeln, dass dies aus medizinischen Gründen sinnvoll ist.
Wie in jedem Jahr, so nimmt auch in diesem Herbst wieder die Zahl der viral bedingter Atemwegsinfektionen zu. Erste Kliniken greifen bereits
wieder auf Maßnahmen zurück, die sich schon in der Vergangenheit nicht bewährt - aber viel Vertrauen in Gesundheitsbehörden und Medizin-Experten beschädigt haben.
Möglicherweise überwiegen bei diesen Krankenhäusern juristische Überlegungen medizinische und psychologische Gesichtspunkte.
Nach wie vor gibt es keine rundum überzeugenden wissenschaftlichen Studien die beweisen, dass sich Infektionen, oder gar akute viral bedingte Erkrankungen
durch das tragen von Schutzmasken verhindern lassen.
Und in Bezug auf die wieder angeratenen mRNA-Corona-Impfungen weisen wissenschaftliche Studien darauf hin, dass die Impfungen weder Infektionen, noch die
Weitergabe der krankmachenden Viren oder akute Erkrankungen verhindern können. Und die Behauptung, dass die mRNA-Impfungen in der Lage sind zumindest das
Risiko schwerer Krankheitsverläufe deutlich abzusenken, drückt eher eine vage Hoffnung aus, als eine wissenschaftlich belegte Tatsache.
Die Mehrzahl der Ärzte ist aber nach wie vor der Meinung, dass es zumindest für Seniorinnen und Senioren sinnvoll ist, wenn sie sich mit einem extra-starken
Vierfach-Grippe-Impfstoff impfen lassen - am besten in Kombination mit Impfungen gegen Gürtelrose und Pneumokokken.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Spiegel, 19.11.2023
In den USA und in Singapur können Menschen bereits aus Stammzellen gezüchtetes "In-vitro-Fleisch" essen. Doch schmeckt das
- und wie sieht die Umweltbilanz aus?
Eine Reporterin der
Neuen Zürcher Zeitung hat in
Singapur aus Stammzellen gezüchtetes Hühnerfleisch gegessen. Es schmeckte
ihr offenbar gut - das In-Vitro-Fleisch ist aber in der Produktion extrem teuer und hat eine negative Umweltbilanz vorzuweisen.
Erst die ausschließliche Verwendung
grünen Stroms bei der Produktion von In-vitro-Fleisch könnte die Umweltbilanz nachhaltig verbessern. Doch es stellt sich die Frage, ob sich grüner Strom
nicht sinnvoller verwenden läßt?
Experten halten es für denkbar, dass es auch in Zukunft nicht möglich sein wird, aus Stammzellen gezüchtete Fleischersatz-Produkte kosteneffektiv und gleichzeitig
umweltschonend herzustelllen. Es ist außerdem durchaus möglich, dass "In-vitro-Fleisch" für die Gesundheit schädlicher ist als
konventionell produziertes Fleisch, das es ersetzen soll.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Info-Netzwerk Medizin 2000, November 2023
Hochinfektiöse Viruskrankheit
bedrohliche Impflücken sorgen in
vielen Ländern für einen dramatischen Anstieg bei Todesfällen durch Masern
Die Coronapandemie hat Impfkampagnen ins Stocken gebracht: Im vergangenen Jahr registrierte die Weltgesundheitsorganisation
daher 43 Prozent mehr Maserntote
als im Jahr davor. Infektiologen sind alarmiert – aber nicht überrascht.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Spiegel, 16.11.2023
Die US-Arzneimittelbehörde
FDA hat den ersten Doppel-Test auf
die Geschlechtskrankheiten
Gonnorhoe und
Chlamydien zugelassen,
für den kein Kontakt zu einem Arzt zwingend notwendig ist..
Das Unternehmenem
LetsGetChecked hat nun
vom FDA die Genehmigung erhalten, den
Simple 2 Test zu vermarkten, der frei
verkäuflich ist - und mit dessen Hilfe
Gonnorhoe (Tripper) und Chlamydien-Infektionen nachgewiesen werden können.
Die zu testenden Körperflüssigkeiten (Urin und Vaginalsekret) können von den Patienten selbst gesammelt, verpackt und ohne Arztkontakt
direkt an ein verarbeitendes Labor geschickt werden.
Dieses teilt den Patienten dann die Testergebnisse innerhalb von 2-5 Tagen mit - entweder per e-mail, oder in Form eines herkömmlichen Briefes.
Gonnorhoe war 2021 allein in den USA mit 700.000 Fällen die zweithäufigste bakteriell ausgelöste Geschlechtskrankheit - nur mengenmäßig
übertroffen durch 1,6 Millionen Infektionen mit
Chlamydien. Beide Krankheiten werden bisher oft erst spät entdeckt. Glücklicherweise sind sie
trotz zunehmender Resistenzen leicht mit einem Antibiotikum zu heilen - aber die Mediziner erinnern an die oft übersehene Tatsache, dass "die
Götter vor die Therapie die Diagnose gesetzt haben".
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
FDA Presseerklärung/Newsletter, 16.11.23
Geburtshilfe: Simpler Trick kann das Leben Frühgeborener retten
Wird die Nabelschnur erst einige Minuten nach der Geburt abgeklemmt, so steigen bei Frühgeborenen die Chancen zu überleben. Die kurze Zeitspanne reicht aus,
um das Kind zusätzlich mit wertvollen mütterlichen Blutbestandteilen zu versorgen, die das Immunsystem boostern und die Sauerstoffversorgung der kindlichen
Gewebe verbessern. Und das Beste: diese Wundertherapie erzeugt keinerlei Kosten.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
British Medical Journal,15.11.2023
Investgativer Journalismus: Das US-Meldesystem für Impfnebenwirkungen -
VAERS - ist seiner gesetzlich vogegebenen Aufgabe nicht einmal ansatzweise nachgekommen.
Wie das
British Medical Journal durch eine aufwändige, selbst finanzierte Recherche herausgefunden hat, war das US-Meldesystem für
Impfnebenwirkungen (VAERS)aufgrund von Personalmangel insbesondere während der Corona-Pandemie nicht einmal ansatzweise in der Lage, die rund 2
Millionen eingegangenen Meldungen, wie gesetzlich vorgeschrieben, zu bearbeiten. Insgesamt wurden
VAERS mehr als 36.000 Todesfälle gemeldet.
VAERS wird gemeinsam von den US-Gesundheitsbehörden FDA und CDC betrieben. Dort kümmern sich landesweit zwischen 70
und 80 Mitarbeiter um alle gemeldet Impfnebenwirkungen - bei der Firma
Pfizer sind es 1.800, die sich nur um die Nebenenwirkungen der mRNA-Corona
Vakzine kümmern.
Dadurch wurden insbesondere die gemeldeten Todesfälle von den zuständigen Behörden nicht überprüft und wurden
daher aufgrund fehlender wissenschaftlicher Daten in den Medien als "Verschwörungstheorie"diskreditiert.
Erst jetzt wurde bekannt, dasss es zwei VAERS-Datenbanken gibt. Eine öffentlich zugängliche, die nur die unbearbeiteten Erstmeldungen registriert und eine
zweite - öffentlich nicht zugängliche - in der die Daten der wenigen bearbeiteten Fälle, und insbesondere die bestätigten Todesfälle, erfasst werden.
Es sieht so aus, dass die Impfkritiker auch in dieser Frage Recht hatten als sie vermuteten, dass die nach den Impfungen massenhaft gemeldeten
Todesfälle vor der Öffentlichkeit versteckt wurden.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
British Medical Journal, 15.11.2023
Haller, Baumgartl, Richter, Boëtius
Vier Hodenkrebs-Fälle in der Bundesliga: So hoch ist das Risiko für junge Männer
Hodenkrebs ist eine Gefahr, die hauptsächlich junge Männer betrifft. Das wissen mittlerweile viele - vor allem seit im vergangenen Jahr vier
Bundesligaprofis ihre Erkrankung öffentlich gemacht haben. Welche Risikofaktoren es gibt und ob Profisport einer davon ist. Das sagen Experten.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Focus, 13.11.2023
Krebsgefahr durch Haarprodukte vermutet
Tausende Kunden verklagen
L’Oréal und
Revlon
Glatte Haare gelten bei vielen Menschen (überwiegend bei Afro-Amerikanern) als erstrebenswertes Schönheitsideal. Die Kosmetikindustrie liefert die dafür nötige Chemie – die allerdings
nach einer im Oktober 2022 veröffentlichtern Studie der
National Institutes of Health im Verdacht steht, dass Frauen, die die Produkte mehrmals
im Jahr verwendeten, ein mehr als doppelt so hohes Risiko haben, an Gebärmutterkrebs (Uterus Karzinom) zu erkranken.
Die Kosmetik-Industrie bestreitet den ursächlichen Zusammenhang. Unter anderem die Kosmetikriesen
L’Oréal und
Revlon sehen sich, in den USA mit mehr als 8000 Klagen wegen möglicher Krebsrisiken ihrer chemischen Haarglättungsprodukte
konfrontiert.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Spiegel, 14.11.2023,
Salzarme Diät senkt den Blutdruck tatsächlich signifikant
Unter Experten ist nach wie vor umstritten, ob sich der Blutdruck tatsächlich durch die Menge des täglich mit der Nahrung aufgenommenen Kochsalz (NaCL) beeinflussen läßt.
Und wenn ja, in welchem Ausmass.
Studien erbrachten immer wieder widersprüchliche, bzw. schwer zu deutende Ergebnisse. Jetzt wurde im Fachblatt
JAMA eine Studie (CARDIA-SSBP ) veröffentlicht an der sich 213 Patienten beteiligten.
Es zeigte sich, dass sich der gemessene systolische Blutdruck
tatsächlich durch eine Reduktion der aufgenommenen Kochsalzmenge um durchschnittlich 8 mm Hg senken ließ - und dies völlig unabhängig davon, ob die
Studienteilnehmer einen normalen Blutdruck oder aber einen erhöhten Blutdruck hatten .
Die praktischen Auswirkungen auf die Gesundheit der Studienteilnehmer war in dieser am
Vanderbilt University Medical Center, Nashville, USA,
durchgeführten Untersuchung nicht Gegenstand der wissenschaftlichen Studie. Es wurde also zwar deutlich belegt, dass sich der Blutdruck durch eine salzarme
Diät tatsächlich senken läßt. Ob dadurch aber auch das Risiko für Herz-Kreislaufkrankheiten erniedrigt wird, müssen andere Studien zeigen.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
JAMA 11.11.2023
Scharlatanerie gefährdet Menschenleben-
angebliches Wundermittel
MMS wird zu Sondermüll
In medizinisch ahnungslosen Heilpraktiker-Kreisen gilt
MMS (Miracle Mineral Suplement) als Wundermittel und wird bei den unterschiedlichsten
Krankheiten empfohlen. Doch es gibt keinerlei wissenschaftliche Beweise dafür, dass
MMS bei irgendeiner Krankheit zur Heilung beitragen kann.
Einmal eingenommen verwandeln sich die Bestandteile von
MMS& in Substanzen, die industriell als Bleichmittel oder zur Desinfektion eingesetzt
werden.
Jetzt hat die
Arzneimittel-Kommission der deutschen Ärzteschaft darauf hingewiesen, dass ein zweijähriges Kind nach der Einnahme von
MMS
mit inneren Verätzungen in einem Krankenhaus aufgenommen werden mußte.
Die Zeitschrift
Gute Pillen - Schlechte Pillen rät daher dazu,
MMS
als Sondermüll zu entsorgen, damit in Zukunft weitere Gesundheitsschäden vermieden werden können.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Gute Pillen - Schlechte Pillen , Nov-Dez 2023
Schwarzer Tee:
ÖKO-Test-Labor findet im Tee in EU verbotene Pestizide
Ein vergleichender Test von schwarzem Tee zeigt: Manche Teeblätter enthalten einen ganzen Cocktail an Pestiziden. Einige davon sind in Deutschland im Anbau
verboten bzw. nicht mehr zugelassen. Zudem auffällig: In vielen Produkten steckt die umstrittene Substanz
Glyphosat.
Im Test: 24 Schwarztees, darunter zehn Bio-Produkte. Bezahlt hat
Öko Test zwischen 1,13 Euro und 13,80 Euro für je 100 Gramm Tee.
Nur an zwei überprüften schwarzen Tees hatten die Tester nichts auszusetzen – weder an den Inhaltsstoffen, noch am Anbau. Sie schneiden mit "sehr gut"
ab.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Öko Test 24.10.23
Skandal: führende Lebensmittelhersteller vertreiben Butter, die
vermeidbare, ekelerregende Mineralöl-Anteile enthalten
Produkte von
Aldi, Lidl, Rewe und Co. weisen Mineralöl-Bestandteile (MOSH) auf: „Milsani“ (Eigenmarke Aldi, „Ja“ (Eigenmarke Rewe), „Milbona“ (Eigenmarke Lidl), „Meggle Feine Butter“.
Diese Mineralölrückstände stehen im Verdacht, Milz- und Leberschäden -bzw. vielleicht sogar Krebs -auszulösen.
Die gefundenen Rückstände (7,7 , 5,9 bzw. 6,7 mg/kg) lagen alle deutlich unter der zulässigen Obergrenze von 22 mg/kg. Die Ergebnisse wurden im Magazin
Focus veröffentlicht. Die
Journalisten rieten ihren Lesern trotzdem, auf unbedenkliche Produkte wie die rückstandsfreie
Bio-Butter der Gläsernen Molkerei auszuweichen.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
WDR,Focus, 9.11.2023
Daten der US-Gesundheitsbehörde
Syphilis-Infektionen bei Neugeborenen auf dramatischem Niveau
In den USA hat die Zahl der Fälle von Syphilis bei Neugeborenen stark zugenommen. Die
US-Gesundheitsbehörde
CDC nennt die Entwicklung »herzzerreißend« –
und ruft zu außerordentlichen Maßnahmen auf.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Spiegel, 8.11.2023
In keinem Wissenschaftsektor gibt es so viele Fälle von Wissenschaftsbetrug wie in Medizin und Biologie
Im angesehenen Wissenschaftsmagazin
Nature erschien nun eine dringende Warnung vor der unüberschaubaren Masse der von sog.
"Raubtier-Verlagen" - auch als "Paper Mills "bekannt- massenhaft produzierten gefälschten "wissenschaftlichen" Studien, die selbst
von renommierten Fachblättern immer häufiger nicht erkannt werden.
In den vergangenen 20 Jahren wurden mehr als 400.000 Artikel entdeckt, deren Text
zumindest teilweise bereits identifizierten Fake-Artikeln ähnelt. Oft sind von den betrügerischen Autoren nur Bilder oder Tabellen ausgetauscht
worden, um Originalforschung vorzutäuschen. Analytiker vermuten, dass auf den Gebieten Medizin und Biologie mindestens 3% aller Artikel nicht auf
seriöser Forschung beruhen.
"Vermutlich sind in der wissenschaftlichen Fachliteratur weiterhin viele hunderttausend Fake-Studien enthalten, die noch nicht enttarnt
wurden" konnte man in
Nature lesen.
Wissenschaftler, die sich um die Reputation der Wissenschaft ernsthaft Sorgen machen, haben Spezial-Software entwickelt, die die gefälschten Studien anhand von
Text-Ähnlichkeiten entlarven soll - manchmal gelingt dies.
In den vergangenen Jahren wurden zehntausende von bereits publizierten Studien zurückgezogen. Doch wenn die entlarvten Autoren vor Gericht ziehen
und die Verlage verklagen, dann verzichten diese aufgrund drohender Schadensersatzklagen gelegentlich darauf , erkannte Unregelmäßigkeiten zu verfolgen.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Nature, 6.11.2023
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Spektrum, 9.11.23
Schockierendes Urteil des Bundesverwaltungsgerichts
Schwer kranke Kläger dürfen das einzige zuverlässig wirkende Medikament für
die Selbsttötung nicht kaufen
Zwei schwer kranke Männer wollten den legalen Zugang zu einem tödlich wirkenden Betäubungsmittel erzwingen. Vor dem
Bundesverwaltungsgericht in Leipzig sind sie nun mit
ihrem Anliegen gescheitert.
Das
Bundesverwaltungsgericht verweigert Sterbewilligen die Erlaubnis zum legalen Erwerb des zuverlässig tödlich wirkenden Betäubungsmittels
Natrium-Pentobarbital. Das Medikament ist
in der Schweiz zugelassen und wird beim assistierten Suizid eingesetzt.
Es gäbe andere zumutbare Wege und Möglichkeiten für Menschen, die ihrem Leben ein Ende setzen wollen, entschied das oberste deutsche Verwaltungsgericht in Leipzig.
Diese Entscheidung wird von manchen Ärzten als inhuman kritisiert, da es zwar tatsächlich nahezu unendlich viele Möglichkeiten gibt, sich das Leben zu nehmen - aber alle diese
Möglichkeitem sind mit dem Risiko des Versagens behaftet.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Spiegel, 7.11.2023
Großstudie enttäuscht: die zur Vorbeugung von Krebs üblichen Screeninguntersuchungen erhöhen - mit Ausnahme der zur Darmkrebs-Vorbeugung durchgeführten Sigmoidoskopien -
die Überlebenszeit der Screening-Teilnehmer nicht signifikant
Ein Forscherteam veröffentlichte nun im Fachblatt
JAMA Internal Medicine eine groß angelegte Metastudie, die der Frage nachging, ob die wichtigsten
üblichen Krebs-Screeninguntersuchungen tatsächlich - wie erhofft- in der Lage sind das Leben der Screening-Teilnehmer statistisch signifikant zu verlängern.
Ausgewertet wurden die Daten für Darmkrebs (Kolonoskopie, Sigmoidoskopie,Blut im Stuhl), CT-Untersuchungen auf Lungenkrebs, Mammografie (Brustkrebs) und
der PSA-Bluttest (Prostatakrebs).
Analysiert wurden die Daten von 2.111.958 Menschen. Dabei zeigte sich, dass es nur bei der im Rahmen der Darmkrebs-Vorsorge durchgeführten Sigmoidoskopie
zu einer minimalen Lebensverlängerung um 110 Tage gekommen war.
Kritiker bezweifeln daher weiter, dass sich der große mit Screening-Untersuchungen verbundene Finanz- und Personal-Aufwand tatsächlich lohnt. Wäre es nicht
in den Zeiten des bedrohlichen Personalmangels medizinisch sinnvoll, das viele Geld an anderen Stellen des Gesundheitsqwesens zu investieren?
Die negativen Folgen der Screening-Untersuchungen in Form von Überdiagnostik und den sich daraus ergebenden überflüssigen,
zum Teil lebensbedrohlichen Therapien war nicht Gegenstand der Studie.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
JAMA Internal Medicine, 28.8.2023
Es ist so, wie es immer war: auch in diesem Jahr nimmt die Zahl viraler Atemwegsinfektionen im Herbst deutlich zu. Also offenbar eine ganz normale Grippe-Saison.
Erkältung, Corona, Grippe:
Das
RKI meldet im November sehr viele Atemwegs-Infekte
In Deutschland verbreiten sich Erkältungs- und Coronaviren gerade sehr rasch. Wie es weitergeht, ist -wie immer - ungewiss. Corona-Viren gehörten schon immer zu den wichtigsten
Erregern der saisonalen Virus-Grippe. Experten raten daher insbesondere alten Menschen dazu, sich impfen zu lassen. Sinnvoll ist - wie in jedem Jahr - die für Senioren optimierte
Vierfach-Grippeimpfung.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Spiegel, 04.11.2023, 20.17 Uhr
Nun sind auch in Großbritannien Fälschungern von
Ozempic-Spritzen aufgetaucht und beschlagnahmt worden
Die Gesundheitsbehörde
The Medicines and Healthcare Products Regulatory Agency (MHRA) warnt die Öffentlichkeit: in 2023 sind
bereits 369 Fälschungen von vorabgefüllten
Ozempic-Pens aufgetaucht und beschlagnahmt worden.
Es handelt sich bei
Ozempic um eine Diabetes-Medikament, das als Nebenwirkung zu einer deutlichen Abnahme des Körpergewichts führt.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Britih Medical Journal, 27.10.2023
Neue Psychologiestudie
Verzerrte Erinnerung an die Coronapandemie spaltet die Gesellschaft und erschwert die ergebnisoffene Aufarbeitung des Managements der Corona-Krise
Es steht die Frage im Raum: denken Geimpfte anders an die Coronazeit zurück als Ungeimpfte?
Und wie hängt das mit den politischen Einstellungen
der Befragten zusammen? Diesen Fragen ist ein Forscherteam nachgegangen. Die Studie wurde im
Fachblatt
Nature
veröffentlicht.
Fazit: Wer sich stark mit seinem Impfstatus identifiziert, also etwa der Aussage zustimmt, »stolz« darauf zu sein, geimpft oder ungeimpft zu
sein, neigt dazu, sich systematisch falsch an die Pandemie zu erinnern.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Spiegel online, 1.11.2023
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Nature,1.11.2023
Xenotransplantation
Riskante Herz-OP in den USA.
Mann stirbt sechs Wochen nach Schweineherz-Transplantation
Er war der zweite Patient weltweit, dem ein Schweineherz eingesetzt wurde, nun ist der Mann gestorben. Zunächst hatte sein Körper das Organ noch angenommen.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Spiegel, 1.11.2023
Bettwanzen:
Wie es wirklich ist Bettwanzen aus dem Urlaub mitzubringen.
Nur eine mitgebrachte Bettwanze reicht aus, um die ganze Wohnung zu befallen. Die Wochenzeitung
Die Zeit berichtet was ein Befall im Alltag tatsächlich bedeutet.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Zeit online,31.10.2023
Gefälschtes Diabetesmedikament :
Mehrere Krankenhaus-Fälle durch falsches „Ozempic“
Das Diabetes-Mittel ist derzeit als Schlankmacher sehr begehrt. Fälschungen sind bereits im Umlauf.
Jetzt wurden
in Österreich erste potenziell tödliche Zwischenfälle
bekannt. Laut der österreichischen Behörden ist es bereits in mehreren Fällen nach der Anwendung von gefälschten Diabetes-Medikamenten zu gesundheitsgefährdenden
Situationen gekommen. Diese hätten „ohne sofortige ärztliche Behandlung zum Tode“ führen können, berichtete das Bundeskriminalamt am Montag in Wien.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
FAZ, 24.10.2023
Ende einer vielversprechenden Idee? Die "Reerdigung", also die Kompostierung menschlichet Leichname - wird von Behörden verboten
Nach
Nordrhein-Westfalen hat nun auch das Bundesland
Bayern die sogenannte Reerdigung als alternative Bestattungsform verboten. Dies geht
aus einem Schreiben des bayerischen Gesundheitsministers
Klaus Holetschek hervor, das dieser Mitte Oktober dem
Bestatterverband Bayern übermittelt hat.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Spiegel, 27.10.2023 und 6.10.2023
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Medizin 2000.de/tod, 28.10.2023
Hunde können Darmkrebs erschnüffeln
Eine vor Jahren im
BMJ- Fachblatt Gut erschienene japanische Studie konnte den Beweis dafür erbringen, dass Krankheiten wie Darmkrebs
offenbar in der Lage sind, besondere Geruchsstoffe zu erzeugen, die sich im ganzen Körper verteilen und die sich in Zukunft möglicherweise bei der
nicht-invasiven Krebs-Diagnostik einsetzen lassen.
Die in der Studie eingesetzten, trainierten Hunde waren bei der Entdeckung von Darmkrebs ähnlich
erfolgreich wie Ärzte, die mit Hilfe einer Koloskopie - einer Darmspiegelung mit den üblicherweise verwendeten flexiblen Koloskopen -nach einer
Darmkrebs-Erkrankung fahndeten.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Bereits in winzig kleinen Mengen kann Fentanyl ohne Vorwarnung eine tödlich verlaufende Atemdepression auslösen. Die Opioide wirken zwischen 50- und 100-mal stärker als Heroin.
Gegen die lebensgefährlichen Nebenwirkungen synthetischer Opioide wie Fentanyl hilft das Notfallmedikament Naloxon, das als Nasenspray auch durch medizinische Laien verabreicht werden kann.
Mitarbeitende aus Einrichtungen der Drogen- und Aidshilfe sollten in der Anwendung sowie in speziellen Erste-Hilfe-Maßnahmen ausgebildet werden.
Denn: „Synthetische Opioide wie Fentanyl sind in Deutschland angekommen“, sagt Maria Kuban, die das Projekt „RaFT“ (Rapid Fentanyl Testing in Drogenkonsumräumen) bei der Deutschen Aidshilfe leitet.
Die Stiftung Warentest hat für die Ausgabe 11/2023 der Zeitschrift »test« Blutdruckmessgeräte für den Oberarm und das Handgelenk getestet.
Das Fazit der Testerinnen und Tester: »Nur drei von zehn Geräten sind gut.« Immerhin: Ein als »gut« bewertetes Gerät gehört im Testfeld zu den günstigeren Modellen.
Und in Bezug auf die wieder angeratenen mRNA-Corona-Impfungen weisen wissenschaftliche Studien darauf hin, dass die Impfungen weder Infektionen, noch die Weitergabe der krankmachenden Viren oder akute Erkrankungen verhindern können. Und die Behauptung, dass die mRNA-Impfungen in der Lage sind zumindest das Risiko schwerer Krankheitsverläufe deutlich abzusenken, drückt eher eine vage Hoffnung aus, als eine wissenschaftlich belegte Tatsache.
Die Mehrzahl der Ärzte ist aber nach wie vor der Meinung, dass es zumindest für Seniorinnen und Senioren sinnvoll ist, wenn sie sich mit einem extra-starken Vierfach-Grippe-Impfstoff impfen lassen - am besten in Kombination mit Impfungen gegen Gürtelrose und Pneumokokken.
Erst die ausschließliche Verwendung grünen Stroms bei der Produktion von In-vitro-Fleisch könnte die Umweltbilanz nachhaltig verbessern. Doch es stellt sich die Frage, ob sich grüner Strom nicht sinnvoller verwenden läßt?
Experten halten es für denkbar, dass es auch in Zukunft nicht möglich sein wird, aus Stammzellen gezüchtete Fleischersatz-Produkte kosteneffektiv und gleichzeitig umweltschonend herzustelllen. Es ist außerdem durchaus möglich, dass "In-vitro-Fleisch" für die Gesundheit schädlicher ist als konventionell produziertes Fleisch, das es ersetzen soll.
bedrohliche Impflücken sorgen in vielen Ländern für einen dramatischen Anstieg bei Todesfällen durch Masern
Die zu testenden Körperflüssigkeiten (Urin und Vaginalsekret) können von den Patienten selbst gesammelt, verpackt und ohne Arztkontakt direkt an ein verarbeitendes Labor geschickt werden.
Dieses teilt den Patienten dann die Testergebnisse innerhalb von 2-5 Tagen mit - entweder per e-mail, oder in Form eines herkömmlichen Briefes.
Gonnorhoe war 2021 allein in den USA mit 700.000 Fällen die zweithäufigste bakteriell ausgelöste Geschlechtskrankheit - nur mengenmäßig übertroffen durch 1,6 Millionen Infektionen mit Chlamydien. Beide Krankheiten werden bisher oft erst spät entdeckt. Glücklicherweise sind sie trotz zunehmender Resistenzen leicht mit einem Antibiotikum zu heilen - aber die Mediziner erinnern an die oft übersehene Tatsache, dass "die Götter vor die Therapie die Diagnose gesetzt haben".
VAERS wird gemeinsam von den US-Gesundheitsbehörden FDA und CDC betrieben. Dort kümmern sich landesweit zwischen 70 und 80 Mitarbeiter um alle gemeldet Impfnebenwirkungen - bei der Firma Pfizer sind es 1.800, die sich nur um die Nebenenwirkungen der mRNA-Corona Vakzine kümmern.
Dadurch wurden insbesondere die gemeldeten Todesfälle von den zuständigen Behörden nicht überprüft und wurden daher aufgrund fehlender wissenschaftlicher Daten in den Medien als "Verschwörungstheorie"diskreditiert.
Erst jetzt wurde bekannt, dasss es zwei VAERS-Datenbanken gibt. Eine öffentlich zugängliche, die nur die unbearbeiteten Erstmeldungen registriert und eine zweite - öffentlich nicht zugängliche - in der die Daten der wenigen bearbeiteten Fälle, und insbesondere die bestätigten Todesfälle, erfasst werden. Es sieht so aus, dass die Impfkritiker auch in dieser Frage Recht hatten als sie vermuteten, dass die nach den Impfungen massenhaft gemeldeten Todesfälle vor der Öffentlichkeit versteckt wurden.
Vier Hodenkrebs-Fälle in der Bundesliga: So hoch ist das Risiko für junge Männer
Tausende Kunden verklagen L’Oréal und Revlon
Die Kosmetik-Industrie bestreitet den ursächlichen Zusammenhang. Unter anderem die Kosmetikriesen L’Oréal und Revlon sehen sich, in den USA mit mehr als 8000 Klagen wegen möglicher Krebsrisiken ihrer chemischen Haarglättungsprodukte konfrontiert.
Studien erbrachten immer wieder widersprüchliche, bzw. schwer zu deutende Ergebnisse. Jetzt wurde im Fachblatt JAMA eine Studie (CARDIA-SSBP ) veröffentlicht an der sich 213 Patienten beteiligten.
Es zeigte sich, dass sich der gemessene systolische Blutdruck tatsächlich durch eine Reduktion der aufgenommenen Kochsalzmenge um durchschnittlich 8 mm Hg senken ließ - und dies völlig unabhängig davon, ob die Studienteilnehmer einen normalen Blutdruck oder aber einen erhöhten Blutdruck hatten .
Die praktischen Auswirkungen auf die Gesundheit der Studienteilnehmer war in dieser am Vanderbilt University Medical Center, Nashville, USA, durchgeführten Untersuchung nicht Gegenstand der wissenschaftlichen Studie. Es wurde also zwar deutlich belegt, dass sich der Blutdruck durch eine salzarme Diät tatsächlich senken läßt. Ob dadurch aber auch das Risiko für Herz-Kreislaufkrankheiten erniedrigt wird, müssen andere Studien zeigen.
Einmal eingenommen verwandeln sich die Bestandteile von MMS& in Substanzen, die industriell als Bleichmittel oder zur Desinfektion eingesetzt werden.
Jetzt hat die Arzneimittel-Kommission der deutschen Ärzteschaft darauf hingewiesen, dass ein zweijähriges Kind nach der Einnahme von MMS mit inneren Verätzungen in einem Krankenhaus aufgenommen werden mußte.
Die Zeitschrift Gute Pillen - Schlechte Pillen rät daher dazu, MMS als Sondermüll zu entsorgen, damit in Zukunft weitere Gesundheitsschäden vermieden werden können.
ÖKO-Test-Labor findet im Tee in EU verbotene Pestizide
Diese Mineralölrückstände stehen im Verdacht, Milz- und Leberschäden -bzw. vielleicht sogar Krebs -auszulösen.
Die gefundenen Rückstände (7,7 , 5,9 bzw. 6,7 mg/kg) lagen alle deutlich unter der zulässigen Obergrenze von 22 mg/kg. Die Ergebnisse wurden im Magazin Focus veröffentlicht. Die Journalisten rieten ihren Lesern trotzdem, auf unbedenkliche Produkte wie die rückstandsfreie Bio-Butter der Gläsernen Molkerei auszuweichen.
Syphilis-Infektionen bei Neugeborenen auf dramatischem Niveau
In den vergangenen 20 Jahren wurden mehr als 400.000 Artikel entdeckt, deren Text zumindest teilweise bereits identifizierten Fake-Artikeln ähnelt. Oft sind von den betrügerischen Autoren nur Bilder oder Tabellen ausgetauscht worden, um Originalforschung vorzutäuschen. Analytiker vermuten, dass auf den Gebieten Medizin und Biologie mindestens 3% aller Artikel nicht auf seriöser Forschung beruhen.
"Vermutlich sind in der wissenschaftlichen Fachliteratur weiterhin viele hunderttausend Fake-Studien enthalten, die noch nicht enttarnt wurden" konnte man in Nature lesen.
Wissenschaftler, die sich um die Reputation der Wissenschaft ernsthaft Sorgen machen, haben Spezial-Software entwickelt, die die gefälschten Studien anhand von Text-Ähnlichkeiten entlarven soll - manchmal gelingt dies.
In den vergangenen Jahren wurden zehntausende von bereits publizierten Studien zurückgezogen. Doch wenn die entlarvten Autoren vor Gericht ziehen und die Verlage verklagen, dann verzichten diese aufgrund drohender Schadensersatzklagen gelegentlich darauf , erkannte Unregelmäßigkeiten zu verfolgen.
Schwer kranke Kläger dürfen das einzige zuverlässig wirkende Medikament für die Selbsttötung nicht kaufen
Das Bundesverwaltungsgericht verweigert Sterbewilligen die Erlaubnis zum legalen Erwerb des zuverlässig tödlich wirkenden Betäubungsmittels Natrium-Pentobarbital. Das Medikament ist in der Schweiz zugelassen und wird beim assistierten Suizid eingesetzt.
Es gäbe andere zumutbare Wege und Möglichkeiten für Menschen, die ihrem Leben ein Ende setzen wollen, entschied das oberste deutsche Verwaltungsgericht in Leipzig.
Diese Entscheidung wird von manchen Ärzten als inhuman kritisiert, da es zwar tatsächlich nahezu unendlich viele Möglichkeiten gibt, sich das Leben zu nehmen - aber alle diese Möglichkeitem sind mit dem Risiko des Versagens behaftet.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Ausgewertet wurden die Daten für Darmkrebs (Kolonoskopie, Sigmoidoskopie,Blut im Stuhl), CT-Untersuchungen auf Lungenkrebs, Mammografie (Brustkrebs) und der PSA-Bluttest (Prostatakrebs).
Analysiert wurden die Daten von 2.111.958 Menschen. Dabei zeigte sich, dass es nur bei der im Rahmen der Darmkrebs-Vorsorge durchgeführten Sigmoidoskopie zu einer minimalen Lebensverlängerung um 110 Tage gekommen war.
Kritiker bezweifeln daher weiter, dass sich der große mit Screening-Untersuchungen verbundene Finanz- und Personal-Aufwand tatsächlich lohnt. Wäre es nicht in den Zeiten des bedrohlichen Personalmangels medizinisch sinnvoll, das viele Geld an anderen Stellen des Gesundheitsqwesens zu investieren?
Die negativen Folgen der Screening-Untersuchungen in Form von Überdiagnostik und den sich daraus ergebenden überflüssigen, zum Teil lebensbedrohlichen Therapien war nicht Gegenstand der Studie.
Das RKI meldet im November sehr viele Atemwegs-Infekte
In Deutschland verbreiten sich Erkältungs- und Coronaviren gerade sehr rasch. Wie es weitergeht, ist -wie immer - ungewiss. Corona-Viren gehörten schon immer zu den wichtigsten Erregern der saisonalen Virus-Grippe. Experten raten daher insbesondere alten Menschen dazu, sich impfen zu lassen. Sinnvoll ist - wie in jedem Jahr - die für Senioren optimierte Vierfach-Grippeimpfung.
Es handelt sich bei Ozempic um eine Diabetes-Medikament, das als Nebenwirkung zu einer deutlichen Abnahme des Körpergewichts führt.
Verzerrte Erinnerung an die Coronapandemie spaltet die Gesellschaft und erschwert die ergebnisoffene Aufarbeitung des Managements der Corona-Krise
Fazit: Wer sich stark mit seinem Impfstatus identifiziert, also etwa der Aussage zustimmt, »stolz« darauf zu sein, geimpft oder ungeimpft zu sein, neigt dazu, sich systematisch falsch an die Pandemie zu erinnern.
Riskante Herz-OP in den USA.
Mann stirbt sechs Wochen nach Schweineherz-Transplantation
Mehrere Krankenhaus-Fälle durch falsches „Ozempic“
Jetzt wurden in Österreich erste potenziell tödliche Zwischenfälle bekannt. Laut der österreichischen Behörden ist es bereits in mehreren Fällen nach der Anwendung von gefälschten Diabetes-Medikamenten zu gesundheitsgefährdenden Situationen gekommen. Diese hätten „ohne sofortige ärztliche Behandlung zum Tode“ führen können, berichtete das Bundeskriminalamt am Montag in Wien.
Die in der Studie eingesetzten, trainierten Hunde waren bei der Entdeckung von Darmkrebs ähnlich erfolgreich wie Ärzte, die mit Hilfe einer Koloskopie - einer Darmspiegelung mit den üblicherweise verwendeten flexiblen Koloskopen -nach einer Darmkrebs-Erkrankung fahndeten.
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Gut, 2011
Pflanzenzucht: Der schärfste Chili der Welt ist einfach bruta.l
»Pepper X« bricht alle bisherigen Schärferekorde der Welt. Der Verzehr dürfte sicher zu gesundheitlichen Schäden führen.
»Pepper X« ist der schärfste Chili, den ein Mensch bislang gezüchtet hat, und bricht alle Rekorde,
wie
Guinness World Records vermeldet.
Für den Schärfeeindruck ist der Wirkstoff
Capsaicin verantwortlich. Gezüchtet wurde die Pflanze von
Ed Currie aus dem US-Bundesstaat
South Carolina, der schon für den zweitschärfsten Chili
»Carolina Reaper« verantwortlich ist.
Die Züchtung kommt auf einen Wert von 2,69 MIllionen Scoville-Grad (Scoville heat units, SHU), der Maßeinheit, in der Schärfe angegeben wird. Damit
übertrifft »Pepper X« den bisherigen Spitzenreiter »Carolina Reaper« um eine Million Einheiten.
Er ist damit etwa 500-mal schärfer als eine gängige
Jalapeño-Schote, die zum Beispiel in der mexikanischen Küche Verwendung findet und die dafür
verantwortlich ist, dass viele Gerichte der mexikanischen Küche für Europäer nahezu ungenießbar sind.
»Pepper X« ist nicht für den Verkauf entwickelt worden. Besonders scharfe Chii-Züchtungen haben bereits zu schweren Erkrankungen geführt - sogar
Todesfälle wurden beschrieben.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Spektrum, 20.10.2023
Covid-19: die Therapie stationär aufgenommener Covid-19-Patienten mit hochdosiertem Vitamin-C enttäuschte.
Im Fachblatt
JAMA wurde die Metaanalyse von zwei zufallsgesteuerten Therpiestudien veröffentlicht. Die Ergebnisse zeigten, dass die zusätzliche
Behandlung mit Vitamin C nur einen sehr kleinen Vorteil gegenüber der Kontroll-Plazebo-Therapie erbrachte.
Bewertet wurde die Sterberate im Krankenhaus und die Zahl der Tage an denen bei mit Aspirin behandelten Patienten keine mechanische Respirator-Beatmung erforderlich war.
Die
registrierten Unterschiede waren so klein, dass die
Vitamin-C-Therapie weder bei Schwerstkranken, noch bei mittelgradig Erkrankten als Routine-Behandlung empfohlen werden kann.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und JAMA, 25.10.2023
In zwei Bundesländern
Lidl ruft rote Trauben wegen Kontamination mit gesundheitsschädlichen Pflanzenschutzmittel zurück
Lidl ruft in zwei Bundesländern eine Sorte roter Trauben zurück. Die Produkte können ein gesundheitsschädigendes Pflanzenschutzmittel enthalten.
Ein wichtige Rückruf wurde in Lidl-Filialen in den Bundesländern Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz für dunkle kernlose Trauben der
Sorte Crimson veröffentlicht.
Der spanische Hersteller
Amaco C.I.F. gab bekannt, dass bei Tests erhöhte Werte des Pflanzenschutzmittels
Acetamiprid in diesen Trauben
festgestellt wurden.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Focus,25.10.2023
Körperliche Aktivitäten und Herzschutz:
Auch wenig ist offenbar besser als nichts .....
Eine Forschergruppe der renommierten
Harvard Universität veröffentlichte im Fachblatt
Journal of the American College of Cardiology eine Studie, deren
Ergebnisse zeigen, dass schon geringe körperliche Betätigungen - wie beispielsweise eine tägliche Schrittzahl von 2,517 resp. 2,735 Schritten in der Lage war,
das allgemeine Sterberisiko, bzw. das Herz-Kreislaufrisiko zu senken.
In dieser Meta-Untersuchung wurden die in 12 Studien gesammelten Daten von 111,309 Individuen ausgewertet. Der optimale Nutzeffekt wurde bei 8,800, bzw. 7,200
Schritten pro Tag erreicht.
In einer früheren Studie konnte gezeigt werden, dass sehr langsames laufen über
5-10 Minuten in der Lage ist,
das allgemeine und das Herz-Kreislauf-Sterberisiko deutlich abzusenken. Zeitmangel ist also keine geeignete Begründung für körperliche Inaktivität.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Journal of the American College of Cardiology, 10.10.2023
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Journal of the American College of Cardiology, August 2014
Viele Therapeuten sind es leid, ständig von ihren Patienten belogen zu werden. Sie nutzen heute insgeheim Suchmaschinen und soziale Medien, um mehr über ihre Patientinnen und Patienten, bzw. die Vorgeschichte ihrer jeweiligen Krankheiten, herauszufinden.
Das
British Medical Journal veröffentlichte die Ergebnisse der Befragungen von Therapeutinnen und herapeuten die durch nicht mit den
Patienten abgesprochene Nutzung der sozialen Medien versuchen, sich der Wahrheit anzunähern.
Um die Heilungschancen bestehender Krankheiten zu verbessern, müssen sich die Therapeuten darauf verlassen können, dass Ihnen Patienten die Wahrheit sagen.
Werden sie von den Patienten angelogen, nimmt die Wahrscheinlichkeit ab, dass die verordnete Therapie wie erhofft wirken kann.
So fanden Ärzte
beispielsweise durch Recherchen in den sozialen Medien heraus, dass Patienten auf Facebook damit prahlten, die verordneten Medikamente ins WC zu werfen.
Oder es kam aufgrund von ethisch fragwürdigen Recherchen ans Tageslicht, dass eine an HIV erkrankte Frau, nicht wie behauptet, Sachbearbeiterin in
einem Büro war, sondern als vielbeschäftigtes Modell in der Pornofilm-Branche arbeitet, oft ungeschützten Sex hat und die verordneten HIV-Medikamente nicht
einnimmt.
Derartige Erkenntnisse sind für viele Therapeuten frustrierend und demotivierend. Warum - so fragen sie sich - sollen wir Kranken helfen, die nicht
mitarbeiten?
Forscher hatten in Deutschland, Kanada, den USA und Neuseeland Therapeutinnen und Therapeuten zu diesem Thema befragt. Viele der Befragten räumten
ein, dass sie im Internet patientenbezogen nach Informationen suchen, die ihnen dabei helfen können, die Glaubwürdigkeit ihrer Patientinnen und Patienten
besser einschätzen zu können um so die Erfolgschancen einer verordneten Therapie zu erhöhen.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und BMJ, Bezahlschranke 18.10.2023
In Deutschland verimpfte mRNA-Corona-Impfstoffe schädigen Herzmuskel-Zellen - häufig und langanhaltend.
In der von deutschen und ungarischen Forschern am Institut für Physiologie der Universität Giessen und dem Nationalen Herz-Labor der Semmelweiss Universität, Ungarn, durchgeführten Laborstudie konnte weltweit erstmalig an voll funktionstüchtigen Herzmuskelzellen nachgewiesen werden, dass die in Deutschland zugelassenen BNT162b2 [Pfizer] und mRNA-1273 [Moderna] Corona-Impfstoffe am Herzmuskel-Gewebe lebensbedrohliche Funktionsstörungen (wie Herz-Rhythmusstörungen) auslösen können. Eine kritische, ergebnisoffene Neubewertung der Nutz-Bilanz der überhastet zugelassenen Corona-Impfstoffe ist daher zu empfehlen.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und British Journal of Pharmacology, Oktober 2023
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Researchgate, Universität Giessen, Oktober 2023
Longevity-Forschung: was ist das Geheimnis eines langen, gesunden Lebens?
Aus dieser Frage ist der größte Markt des 21. Jahrhunderts geworden, sagt Elisabeth Roider, Langlebigkeitsforscherin und Investorin. Ein Gespräch über Therapien aus dem Leistungssport, den Wunsch nach Wundermedikamenten und die Frage, wer von der Forschung profitiert. Noch stochern die Forscher im Nebel fehlenden Wissens.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Magazin der Süddeutschen Zeitung, 17.10.2023
Forschungserfolg bei der Xenotransplantation ?
Von 21 Affen, denen von einem US-Forscherteam Nieren genmanipulierter Schweine transplantiert worden waren, überlebten im Studienzeitraum von zwei Jahren nur 3.
Einer dieser Affen starb unmittelbar nach dem Ende der Studie an den Spätfolgen der Transplantation. Das ist kein "Erfolg".
Weltweit braucht es mehr Spenderorgane, als es Spender gibt. Die Transplantation von Tierorganen gilt theoretisch als vielversprechende Lösungsmöglichkeit.
Jetzt erbrachte ein tierschutzwidriges Qual-Experiment in den Augen der Öffentlichkeit einen winzig kleinen Erfolg, der das Tierleid allerdings nicht im geringsten aufwiegt - meint die
Ärzteorganisation
Ärzte gegen Tierversuche.
Die Experten für
Xenotransplantationen fordern einen weltweiten sofortigen Stopp der tierquälerischen Experimente. Einmal bedeuten sie großes Leid
für die Versuchstiere und außerdem könnte man die Ergebnisse der Tierversuche selbst im Erfolgsfall nicht auf Menschen übertragen.
Tierversuche sind kein Ersatz klinischer Studien an Freiwilligen.
Die tierverachtende Studien werden seit dreißig Jahren durchgeführt - ohne den geringsten praktisch bedeutsamen Erfolg- in Hinsicht auf das Ziel der Versuche:
die Transplantation von genmanipulierten Tierorganen auf schwerstkranke Menschen, die diese experimentellen Eingriffe auch überleben können..
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Spiegel, 11.10.2023, 11.10 Uhr
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Presseerklärung Ärzte gegern Tierversuche, 16.10.2023
Libidoverlust: "Wie ich durch Antidepressiva meine Lust verlor"
Lange Beziehung, kleine Kinder, Stress:Für ihre schwindende Libido und fehlende Orgasmen fand die SZ-Autorin viele Erklärungen. Bis sie feststellte, dass ihre Medikamente schuld sind. Gibt es einen Ausweg?
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Süddeutsche Zeitung, Magazin, Anonym, 10.10.2023
Hanfprodukte im Test: In vielen Produkten THC-Wert stark erhöht
ÖKO-TEST hat Hanfprodukte wie Tees, Öle sowie Hanfsamen im Labor einer Prüfung unterzogen. Das Ergebnis: In vielen Produkten ist der THC-Wert zum Teil stark erhöht. ÖKO-TEST zeigt Ihnen daher, wo Sie genau hinschauen sollten.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Öko Test 6.10.2023
Ehrung in Stockholm
Nobelpreis für Medizin geht an zwei mRNA-Forscher
Katalin Karikó und Drew Weissman erhalten den Medizin-Nobelpreis für ihre Forschung zu mRNA. Die Technologie ermöglichte die überraschend schnelle Entwicklung von Coronaimpfstoffen.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Spiegel,02.10.2023
Die ersten vier Wochen nach Beginn einer blutdrucksenkenden medikamentösen Therapie sind bei Menschen über 65 mit einem erhöhten Gesundheitsrisiko behaftet.
Mit zunehmendem Alter wächst das Risiko für hohen Blutdruck (Hypertonie)- was wiederum das Risiko für lebensbedrohliche Herzinfarkte, Schlaganfälle und Lungenembolien
deutlich erhöht. Doch nun hat eine in England durchgeführte Studie gezeigt, dass auch die Blutdrucksenkung, zumindest in den ersten vier Wochen nach Beginn der
den erhöhten Blutdruck senkenden Therapie, ihre Tücken hat.
Für eine im Fachblatt
Age and Aging veröffentlichte Studiewurden 42.483 Patientinnen und Patienten ausgewählt, die älter als 65 waren.
Es zeigte sich, dass jene Kranken ein mehr als doppelt so hohes Risiko hatten eine akute Nierenschädigung zu erleiden bei denen eine neue Bluthochdruck-Therapie
begonnen wurde. Das Risiko für Stürze war bei diesen Patiwenten um etwa 50% erhöht und das Risiko für Knochenbrüche immerhin noch um 30%.
Vermutlich sind diese Nebenwirkungen der Therapie auf eine medikamentenbedingte inderdurchblutung der Nieren und des Gehirns zurück zu führen.
Die Studienergbnisse werfen bei Skeptikern die Frage auf, ob es nicht bei bereits vorgeschädgten älteren Patienten sinnvoll sein könnte, einen nur geringgradig
erhöhten Blutdruck nicht medikamentös zu senken? Andernfalls riskiert man, dass die Nebenwirkungen der Therapie schlimmer sind als die Risiken eines leicht- bis
mittelgradig erhöhten Blutdrucks.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Age an Aging, 16.9.2023
"Junkfood" erhöht das Risiko für eine bedrohliche Depressionen. br>Die Art der Ernährung ist mitentscheidend, ob ein Mensch an einer Depression erkrankt oder nicht.
An einer im Rahmen der vom
US-National Cancer Institute und den
US-National Institutes of Health finanzierten prospektiven Teil-Studie der
Nurses’ Health Study II nahmen zwischen den Jahren 2003 and 2017 nahezu 32.000 Frauen mittleren Alters teil, die zu Beginn der Studie nicht unter
einer Depression litten.
Nach Ablauf des Untersuchungszeitraums zeigte sich, dass Frauen, die in ihrer Nahrung einen hohen Anteil an ultrastark verarbeiteten Nahrungsmitteln
(ultraprocessed Food = UPF) zu sich genommen hatten, ein deutlich erhöhtes Depressions-Risiko aufwiesen als Frauen in der Vergleichsgruppe,
die weniger UPF zu sich genommen hatten.
Besonders deutlich war der Zusammenhang zwischen dem Depressionsrisiko und dem Konsum künstlicher Süßsstoffe,
bzw. Getränken, die künstliche Süßstoffe enthielten.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und JAMA Network , 15.8.2023
Die Jahrzehnte lang von Patienten und Therapeuten beliebte Frischzelltherapie ist seit einigen Jahren verboten - doch man hört immer wieder davon, dass selbsternannte "Therapeuten" das Gesetz ignorieren und so Leben und Gesundheit ahnungsloser Patienten gefährden.
Die von Bundesbehörden
Paul-Ehrlich-Instituts (PEI)und dem
Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM),
veröffentlichte Warnung vor den zum Teil lebensbedrohlichen Nebenwirkungen der verbotenen
Frischzelltherapie geraten im Lauf der Zeit zunehmend in
Vergessenheit.
Aus diesem Grund hat sich die Redaktion des
Info-Netzwerk Medizin 2000 dazu entschlossen,
die Fakten rund um die schon seit Jahren verbotenen Therapie mit tierischen Zellen noch einmal zu veröffentlichen.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Info-Netzwerk Medizin 2000.de,1.10.2023
Starke Menstruationsblutungen vermindern die Lebensqualität vieler Frauen - doch es gibt glücklicherweise effektive Behandlungsmöglichkeiten.
Eine im Fachblatt
American Journal of Obstetrics an Gynaekology veröffentlichte Untersuchung zeigte, dass sowohl in die
Gebärmutter eingesetzte das Sexualhormon
Levonorgestrel abgebende Systeme, als auch oral anzuwendende Zweiphasen-Kontrazeptiva ("die Antibabypille")
die Blutungen gleich gut abzumildern.
An der Studie nahmen 62 Frauen teil, die zufallsgesteuert für eine der alternativ verfügbaren Therapieformen ausgewählt wurden.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und American Journal of Obstetrics an Gynaekology,1.8.2023
Die US-Arzneimittelbehörde Food and Drug Administration (FDA) erteilt einem Kombi-DNA-Gentest die Zulassung, mit dessen Hilfe die genetische Disposition für viele weit verbreitete Krebsarten nachgewiesen werden kann.
Das US-Gentechnikunternehmen Invitae untersuchte während des Zulassungsverfahrens mit Hilfe des von ihnen entwickelten Common Hereditary Cancers Panel mehr als 9.000 Blutproben und fand für die getesteten Genvarianten eine diagnostische Zuverlässigkeit von 99% und mehr.
Der Test ist in der Hand von Onkologen zusätzlich geeignet, bei bereits diagnostizierten Krebs-Erkrankungen zu entscheiden, ob das Erkrankungsrisiko in der DNA nachgewiesen werden kann.
Die FDA macht in der Presseerklärung darauf aufmerksam, dass es sowohl falsch positive, als auch falsch negative Testergebnisse gibt, und dass nicht alle
in der Vergangenheit im Zusammenhang mit einem erhöhten Krebsrisiko aufgefallene Genveränderungen jetzt schon Bestandteil des
Common Hereditary Cancers
Panel sind. Es bleibt also Raum für weitere Optimierungen des Test-Sets.
Daher ist die klinisch bedeutsame Aussagekraft der Untersuchung
noch begrenzt und gehört daher zur Vermeidung falscher Schlussfolgerungen , bzw. übertriebener Hoffnungen,
unbedingt in die Hand erfahrener Onkologen.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und FDA Buletin, 29.9.2023 06:13 PM EDT
Industriell ultrastark verarbeitete Nahrungsmittel sind nach Meinung von Epidemiologen möglicherweise ähnlich gesundheitsschädlich wie das Rauchen von Zigaretten. Eine Gewohnheit, die laut WHO-Statistiken pro Jahr weltweit rund 7,7 Millionen Menschen tötet.
Auf dem diesjährigen Kongress der
European Society of Cardiology wurden zwei in China und Australien durchgeführte Groß-Studien präsentiert,
die eindeutig belegen, wie ungesund industriell
ultrastark verarbeitete Nahrungsmittel (Ultra processed Food UPF) sind.
Ein hoher Anteil an
diesen unbemerkt tickenden Zeitbomben in der Nahrung erhöht das Risko für Bluthochdruck und
lebensbedrohliche Herz-Kreislauferkrankungen
( z.B. Herzinfarkte, Lungenembolien und Schlaganfälle)
dramatisch um rund 30- bis 40%.
Besonders gefährdet sind junge und in Problemviertel
großer Städte lebende Menschen, deren Nahrung oft bis zu 80% aus UPF-Nahrungsmitteln besteht
- Tendenz ansteigend.
Diese UPF werden vereinfacht auch
als "Junkfood" bezeichnet.
Die
mit diesem Problem befassten Forscher wiesen mit Nachdruck darauf hin, dass
selbst viele der als besonders gesund beworbene Lebensmittel in Wirklichkeit zur Gruppe der für die Gesundheit
so bedenklichen UPF gehören.
Fazit: wer auf Dauer einen
hohen Anteil an industriell ultrastark verarbeitete Lebensmittel (UPF)
zu sich nimmt, der erhöht sein Risiko für zahlreiche lebensbedrohliche Krankheiten wie Krebs, Diabetes,
Herzinfarkt und Schlaganfall
- und sein allgemeines Sterberisiko..
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Guardian, 27.8.2023
Herzmuskelschwäche: das allgemeine Sterberisiko ist sowohl bei untergewichtigen, als auch stark übergewichtigen Menschen beiderlei Geschlechts am höchsten
In einer in Großbritannien durchgeführten und im
British Medical Journal Heart publizierte Studie wurde anhand der Daten von 47.531 Patienten
mit diagnostizierter Herzmuskelschwäche festgestellt, dass Untergewicht und starkes Übergewicht das allgemeine Sterberisiko deutlich erhöhen.
Bei steigendem BMI wird das allgemeine Sterberisiko immer kleiner.
Erst bei einem Übergewicht der Kategorie III (BMI 40 und höher) erhöhte sich das allgemeine Sterberisiko im Vergleich zu Menschen mit Normal- bzw. Übergewicht
der Kategorien I und II wieder.
Fazit der Studien: Untergewicht und sehr starkes Übergewicht (ab BMI 40) erhöhen das allgemeine Sterberisiko.
Dieses Paradoxon sollte in Zukunft bei der realistischen Planung einer gewichtsreduzierenden Diät unbedingt berücksichtigt werden.
Abnehmen "um jeden Preis " kann sich andernfalls schnell als kontraproduktiv erweisen.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und BMJ, Heart, 8.6.2023 online
Xenotransplantation: das Herz eines genmanipulierten Schweins wurde in einen Menschen transplantiert. Es ist erst der zweite derartige Versuch weltweit
An der
Universität von Maryland, USA, wurde nun dem 58-Jahre alten früheren Impfstoffforscher
Lawrence Faucette das Herz
eines genmanipulierten Schweins transplantiert. Es ist erst der zweite Versuch ein Menschenleben durch Transplantation eines Schweineherzens zu retten.
Der erste Transplantationspatient lebte mit dem Schweineherz 40 Tage lang. Dann starb er an der Infektion mit einem übersehenen schweinespezifischen Virus.
Die Ärzte hoffen nun zusammen mit dem Patienten, dass sein Körper das Herz nicht als fremd erkennt und abstößt. Der Patient kann schon in einem Stuhl
sitzen und sprechen. Das Herz schlägt normal und muß nicht mechanisch unterstützt werden.
Möglicherweise bahnt sich auf dem Gebiet der
Xenotransplantation eine zweite Sensation an nachdem erst vor wenigen Tagen die Transplantation einer Schweineniere mit dem Einverständnis seiner Verwandten in
einen hirntoten Menschen erfolgreich abgeschlossen werden konnte.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und STAT 22.9.2023
Alzheimer-Demenz: Können neue Medikamente die Demenz besiegen?
Therapeutische Antikörper, die sich gegen Proteinablagerungen im Gehirn von Menschen mit Alzheimer richten, stehen in Europa kurz vor der Zulassung.
Bei wie vielen Betroffenen ihre positiven Effekte die Nachteile der Behandlung aufwiegen, ist noch unklar.
Anlass für die Begeisterung sind zwei neue therapeutische Antikörper,
Lecanemab und
Donanemab, die sich gegen bestimmte Peptide im Gehirn von Alzheimerpatienten richten,
die β-Amyloide. Sie
stehen auch in Deutschland kurz vor
der Zulassung.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Spektrum, 26.9.2023
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Science, 2.8.2023
Potenzprobleme mit Beckenboden-Gymnastik therapieren:
»Ein trainierter Beckenboden steigert den Blutzufluss im Penis«
Beckenbodentraining ist auch Männersache, sagt der Urologe Volker Wittkamp. Hier erklärt er, wie spezifische Übungen Erektion und Potenz stärken, das Sexleben verbessern – und warum die »langweiligsten Sportarten« dafür am besten geeignet sind.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und SZ Magazin, 26.9.2023
CAR-T-Zellen: Immuntherapien im Aufwind
Mit CAR-T-Zelltherapien ließ sich bisher vor allem Blutkrebs bekämpfen. Jetzt setzen Fachleute sie in spezialsierten Kliniken gegen weitere Erkrankungen ein – mit Erfolg.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Spektroum. 21.9.2023
Analyse zu Feinstaub
Fast alle Menschen in Europa atmen verschmutzte Luft.
300.000 sterben Jahr für Jahr vorzeitig.
Luftverschmutzung gilt als Pandemie in Zeitlupe. Schon jetzt lassen sich Hunderttausende Todesfälle auf winzige Schadstoffe zurückführen. Und eine Analyse
zeigt: Fast nirgendwo in Europa ist die Luft sauber genug.
98 Prozent der europäischen Bevölkerung leben in Gebieten, in denen der von der Weltgesundheitsorganisation WHO empfohlene Feinstaubgrenzwert überschritten wird.
Das ist das Ergebnis einer Untersuchung der
Universität Utrecht, die der britische
»Guardian« veröffentlicht hat. Laut EU-Umweltbehörde
wird die schlechte Luft für gut 300.000 vorzeitige Todesfälle pro Jahr in Europa verantwortlich gemacht.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Spiegel,Guardien,21.9.2023
Sexualmedizin/Psychiatrie
Groteske Satire wird zur bitteren Realität: Ein Pariser Gynäkologe lehnte die Behandlung eines Patienten ab, der von sich behauptet eine Frau zu sein. Der
in den sozialen Medien zu beobachtende hysterische Shitstorm der LGBT-Community war vorprogrammiert
Eine Realaufführung einer grotesken Satire um einen fiktiven
Mr. Garrison fand offenbar kürzlich in Paris statt. Als eine Transgender-Person in die Praxis des Gynäkologen
Dr. Victor Acharian kam, teilte dieser dem biologischen Mann mit, dass er nur für die Untersuchung «echter Frauen» qualifiziert sei.
«Ich habe keine Erfahrung damit, Männer zu behandeln, auch nicht, wenn sie ihre Bärte abrasiert haben und meiner Arzthelferin sagen, dass sie nun eine Frau sind», so der Frauenarzt
in seiner Antwort auf eine negative Online-Bewertung.
Es kam, wie es kommen musste, im Gegensatz zu der
fiktiven Satire-Figur Mr. Garrison sah der in Paris der Praxis verwiesene Mann nicht ein, dass es
sich bei ihm nicht um eine Frau handelt. Er beschimpfte den Frauenarzt als «transphob» und stürmte empört aus der Praxis. Dabei hatte der Praxisinhaber dem
verwirrten Patienten laut eigener Aussage vorher noch angeboten, ihn gerne an einen Spezialisten zu überweisen. Ob er dabei an einen Urologen oder einen
Psychiater dachte ist bisher nicht bekannt geworden.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Weltwoche Deutschland, 20.9.2023
Wichtige Etappe auf dem Gebiet der Xenotransplantationen erfolgreich abgeschlossen
Zwei Monate lang funktionierte eine genetisch veränderte Schweineniere im Körper eines hirntoten Patienten.
Das Organ wurde vom Unternehmen
Revivicor Inc. entwickelt und zur Verfügung gestellt.
Das ist die längste Zeitspanne, die bisher dokumentiert
wurde. Diese Studie wurde an der
Universität von New York durchgeführt.
Professor Robert Montgomery,
NYU Langone Transplant Institute,New York , hatte die Transplantation am 14. Juli 2023 vorgenommen. Die Studie wurde, wie
von Anfang an geplant, am 13.9.2023 mit Zustimmung der Angehörigen des Organempfängers beendet.
Das war die fünfte Xenotransplantation, die
Professor Robert Montgomery vorgenommen hatte. Wie er in einer Presseinformation
mitteilte, ist dies ein Mut machender Durchbruch auf dem Gebiet der Xenotranslantation. Ein Erfolg, der dazu beitragen kann, den weltweiten Mengel an
Spender-Organen in nicht allzu ferner Zukunft endgültig zu beseitigen.
Forscherteams möchten dieses Therapieprinzip unter anderem auf Organe wie Herz, Lunge und Pankreas ausweiten.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Eurekalert Org, 15.9.2023
Künstliche Intelligenz in der Medizin:
KI-Software diagnostiziert anhand von Fotos der menschlichen Netzhaut Augenkrankheiten aber auch Parkinson
Für die
KI-Diagnosesoftware RETFound hat ein Forscherteam 1,6 Millionen Fotos der menschlichen Netzhaut analysiert und ist nun
dieser KI-Anwendung in der Lage, bestmmte Augenkrankheiten aber auch
Parkinson zu erkennen, bzw. das Risiko für bestimmte Krankheiten abzuschätzen.
Dr. Pearse Keane, Augenarzt am
Moorfields Eye Hospital in London und Koautor der in
Nature veröffentlichten Studie nennt
RETFound ein KI-Basismodell, da es möglicherweise relativ einfach für anderen Diagnoseverfahren wie
MRT oder
CT angepasst werden kann.
Die Forscher haben den Basiscode der Software öffentlich zugänglich gemacht und laden Forscher auf der ganzen Welt dazu ein, diese für andere Krankheiten
und Weltgegenden individuell anzupassen.
Natürlich hat diese strategische Ausrichtung auch Schattenseiten. So könnten eventuelle Fehler in der Augen-Software unbemerkt auch in andere Varianten
eingeschleppt werden. Vorsicht ist also geboten.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Spektrum, Übersetzung eines nature-Artikels, 15.9.2023
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Nature, 13.9.2023
Brustkrebs: frei verkäufliche Gentests führen gelegentlich zu einer Überschätzung des individuellen Brustkrebs-Risikos
Immer mehr Frauen kaufen sich einen selbst durchzuführenden Brustkrebs-Gentest. Das kann in einigen Fällen zu einer dramatischen Überschätzung des
Brustkrebs-Risikos führen wenn dies außerhalb einer Klinik-Umgebung, und ohne ärztliche Beratung, stattfindet.
Dann ist es möglich, dass in die Kalkulation des tatsächlichen Brustkrebs-Risikos nicht die Analyse der familiären Brustkrebsbelastung einfließt.
Der Nachweis pathologischer BRCA1 or BRCA2 Genvarianten, weist auf ein viel höheres Brustkrebs-Risiko hin, wenn es in der Familie weibliche Verwandte
ersten Grades gibt (z.B. Mutter, Großmutter,Schwestern), bei denen ebenfalls diese krankhaften Genvarianten gefunden wurden -und die tatsächlich an
Brustkrebs erkrankt sind. Liegt nur ein positiver Gentest und keine familiäre Vorbelastung vor, so ist das Brustkrebsrisiko im Alter von 60 Jahren
nur etwa halb so hoch wie bei Frauen mit pathologischem Genveränderungen und familiärer Vorbelastung.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und eClinical Medicine, The Lancet,15.9.2023
Auftreten des
Nipah-Virus
Indien schränkt nach zwei Toten öffentliches Leben ein
Zwei Menschen sind in Indien gestorben, nachdem sie sich mit dem Nipah-Virus angesteckt haben. Drei weitere Menschen sollen positiv getestet worden sein, Hunderte stehen nach Kontakt zu Infizierten unter ärztlicher Beobachtung.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Spiegel, 15.9.2023
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Info-Netzwerk Medizin 2000,15
Der US-Fernsehsender NBC berichtet: Experten der US-Arzneimittelbehörde FDA kamen jetzt in einer Ausschußsitzung zu dem Schluss, dass der in häufig verordneten Erkältungsmedikamenten enthaltene Schleimlöser Phenylephrin nicht wie bisher angenommen wirkt.
Eine
FDA Expertengruppe analysierte fünf wissenschaftliche Studien und kam zu dem Schluß, dass das in vielen Erkältungsmitteln enthaltene
Sympathomimetikum
Phenylephrine unwirksam ist. Auch die Integrität der Daten der ursprünglichen Zulassungsstudien werden bezweifelt.
Phenylephrin ist auch in Deutschland in vielen Erkältungsmitteln und Hustensäften enthalten. Wie die
Deutsche Apotheker Zeitung berichtete,
hat das Magazin
Öko-Test schon vor Jahren von frei verkäuflichen Erkältungsmitteln die
Phenylephrin enthalten abgeraten und darauf
hingewiesen, dass bei unkomplizierten viral bedingten fieberhaften Erkältungskrankheiten weder ein Arztbesuch erfoderlicch ist, noch die Einnahme
spezieller Medikamenten.
Die Eltern sollten wieder an bewährte Hausmittel wie feucht-warme Brust- und Wadenwickel, Inhalationen mit Wasserdampf oder Kamillentee denken, die gut wirken,
das Immunsystem stärken und frei von Nebenwirkungen sind.
Wenn schon Ende des Sommers auf den drohenden Mengel an Erkältungsmedikamenten wie Hustensäften
hingewiesen wird, dann sollte parallel dazu auch daran erinnert werden, dass diese Arzneimittel in erster Linie Zuckerbomben sind und ohnehin nicht guten
Gewissens empfohlen werden können.
Der Volksmund hat es schon immer gewusst: Virale Erkältungskrankheiten - sogenannte
grippale Infekte - dauern ohne Arzt sieben Tage - mit Arzt aber eine Woche.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Deutsche Apotheker Zeitung, 2..1.2017
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und NBC, 12.9.2023
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und FDA,Infos zu Phenylephrine
Prominente Ärzte, die über soziale Medien berühmt geworden sind, eignen sich prinzipiell nicht als zuverlässige Ratgeber
Der
Arzt A.S. Cifu, von der
Universität Chicago, USA, kritisiert im Fachjournal
Journal of Internal Medicine in einem Leitartikel berühmte Ärzte mit starker Medienpräsenz
als Scharlatane - berichtet der online Blog "Sensible Medizin".
Cifu wirft den Ärzten mit Promi-Status vor, dass sie fragwürdige Therapieempfehlungen verallgemeinern
-und oft mehr am kommerziellen Erfolg ihrer Medienpräsenz, bzw.
ihrer Bestseller-Bücher interessiert sind, als am Wohl individueller Patienten.
Gute Ratschläge können die Patienten eher von ihrem Hausarzt erwarten, der ihre tatsächlichen Lebensumstände, ihren Gesundheitsstatus und ihre Wertvorstellungen kennt und so das Für und
Wider realistisch bewerten kann.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Journal of Internal Medicine, September 2023
Krebserkrankungen haben in den vergangenen 30 Jahren nicht an Schrecken eingebüßt
Laut einer im
British Medical Journal Oncology veröffentlichten Untersuchung ist die weltweite Zahl der Krebsdiagnosen
bei unter 50jährigen Menschen in den vergangenen 30 Jahren um fast 80 Prozent angestiegen.
Diese Zunahme ist nach Expertenmeinung in erster Linie durch das explosionsartige Wachstum der Weltbevölkerung zu erklären.
Im Gegensatz hierzu ist das individuelle Erkrankungsrisiko in etwa gleich geblieben - trotz der vielen Milliarden, die im "Krieg gegen den Krebs" ausgegeben wurden.
Ausgewertet wurde die Groß-Studie »Global Burden of Disease« in die die in 204 Ländern registrierten Erkrankungszahlen der Jahre 1990 bis 2019 eingeflossen sind. Die Studienautoren beschränkten sich in
ihrer Analyse auf die Auswertung der Zahlen zu 29 häufig vorkommenden Krebsarten bei Menschen im Alter von 14 bis 49 Jahren.
mehr lesen span> (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Spiegel, 9.9.2023
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und British Medical Journal Oncology, 5.9.2023
Vorsicht: Antibabypille und freiverkäufliche nichtsteroidale Schmerzmittel aus der Aspirin-Gruppe erhöhen bei kombinierter Einnahme das Thromboserisiko
Eine im British Medical Journal veröffentlichte dänische Studie ergab, dass die kombinierte Anwendung oraler Kontrazeptiva ("Antibabypille) mit Schmerzmitteln aus der Aspirin-Gruppe (NSAIDs)bei Frauen im gebärfähigen Alter das Risiko für gefährliche Venenthrombosen erhöht.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und BMJ, 7.9.2023
Pflanzliche Kost und wenig verarbeitete Lebensmittel halten das Gehirn gesund.
In einem Interview klärt die
Neurowissenschafterin Veronica Witte
auf.
Die Frage steht im Raum: Lassen sich unsere kognitiven Leistungen über die Ernährung verbessern? Tatsächlich gibt es Nährstoffe, die sich in Tierstudien als günstig für die Hirnfunktion erwiesen haben. Dazu gehören etwa Omega-3-Fettsäuren, Antioxidantien und Vitamine sowie pflanzliche Inhaltsstoffe wie Flavonole und Polyphenole.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Neue Zürcher Zeitung, 7.9.2023
Psilocybin ("Magic Mushrooms" "Zauberpilz") wirkt bei schweren Depressionen besser als ein Scheinmedikament.
In den USA beteiligten sich 11 Kliniken an einer Studie, die die Wirkung von
Psilocybin bei Patienten untersuchte, die unter einer
schweren Depression litten.
50 Patieten erhielten eine einmalige Dosis von 25mg
Psilocybin - und ebenso viele Kranke ein Scheinmedikament.
Die Bewertung des Therapieerfolgs am 8. und 43. Studientag zeigte sehr eindeutig, dass es den Patienten der
Psilocybin-Gruppe besser ging, als den
Patienten der Placebogruppe
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und JAMA, 31.8.2023
Australien und die Anwendung von medizinischem Cannabis:
Die Anwendung von verschreibungspflichtigem medizinischem Cannabis verbessert die Lebensqualität
chronisch kranker Patienten deutlich
In Australien dürfen Ärzte seit dem Jahr 2016 chronisch Kranken immer dann medizinisches Cannabis verordnen, wenn andere verfügbare Therapien nicht
anschlugen. Doch bisher war wenig darüber bekannt, wie effektiv die auch unter Ärzten sehr kontrovers diskutierte Therapie mit Medizinalcannabis wirklich
ist.
Jetzt wurde im
open access Fachjournal PLOS ONE eine an der
Universität von Sydney durchgeführte wissenschaftliche Studie veröffentlicht,
deren Ergebnisse zeigten, das die Mehrzahl der mit Cannabis behandelten Patienten mit den Therapie-Ergebnissen sehr zufrieden waren.
An der Therapie-Studie hatten 2.327 australische Patienten teilgenommen, die die Wirkstoffe
THC und CBD erhalten
hatten, die in mittelkettigem Triglycerin-Öl
(median chain triglycerids (MCT)) gelöst waren.
Die Patienten wurden drei Monate nach Therapiebeginn befragt. Sie gaben an, dass sich ihre gesundheitsbezogene Lebensqualität im Studien-Zeitraum deutlich
gebessert hat.
Insbesondere nahm die oft schon lange bestehende Müdigkeit (Fatique) ebenso ab, wie die quälenden Symptome Ängstlichkeit, Depressionen
und Schmerzen.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und PLOS, 6.9.2023
Um zu einer frühen Diagnose eines Prostatakrebs zu kommen, wird auch in Deutschland bei Screening-Untersuchungen oft im Blut der Faktor PSA (prostate-specific antigen) bestimmt. Doch dieser Blut-Wert ist vieldeutig und verursacht so einer bedenkliche Überdiagnostik.
Die Bestimmung der
PSA-Werteliefert im Rahmen von Screening-Untersuchungen bei gesunden Männern viele falsch positive Verdachtsdiagnosen und
richtet so durch Überdiagnostik und den sich daraus ergebenden Folgeuntersuchungen Schaden an.
Daher wird nun weltweit in vielen Studien untersucht, ob
Magnet-Resonanz Tomografie (MRT) im Rahmen der Screening-Untersuchungen die Erfassung der
PSA-Werte ersetzen können.
Die Forscher wollen herausfinen, ob sich mit
MRT die hohe Zahl falsch positiver Verdachtsdiagnosen vermindern läßt.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und BMJ Oncology, August 2023
Sportmedizin: von allen verfügbaren Trainingsmethoden sind isometrische Übungen am besten geeignet, um Blutdruckwerte zu senken
Eine an der Canterbury Christ Church Universität, Canterbury, UK durchgeführte und im Fachblatt British Journal of Sports Medicine veröffentlichte Meta-Studie (270 zufallsgesteuerten Studien mit rund 16.000 Studienteilnehmern) zeigte, dass von allen verfügbaren Methoden des Körpertrainings isometrische Übungen am besten geeignet sind, um die gemessenen Blutdruckwerte zu senken.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und British Journal of Sports Medicine,2.7.2023
Industriell stark verarbeitete Nahrungsmittel sind möglicherweise ähnlich schädlich für die Gesundheit wie das Rauchen von Zigaretten.
Auf dem diesjährigen Kongress der
European Society of Cardiology wurden zwei in China und Australien durchgeführte Groß-Studien präsentiert,
die zeigen, wie ungesund industriell stark verarbeitete Nahrungsmittel (Ultra processed Food UPF) sind.
Ein hoher Anteil an industriell stark verarbeiteten Nahrungsmitteln in der Nahrung erhöht das Risko für Bluthochdruck und
lebensbedrohliche Herz-Kreislauferkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall um rund 30% bzw. 40%.
Besonders gefährdet sind junge und in Problemviertel der Städte lebende Menschen, deren Nahrung oft bis zu 80% aus UPF-Nahrungsmitteln besteht.
Die Forschern wiesen auch darauf hin, dass viele der als besonders gesund beworbene Lebensmittel in Wirklichkeit auch zur Gruppe der für die Gesundheit bedenklichen UPF gehören.
Fazit: wer viele industriell stark verarbeitete Lebensmittel (UPF) ißt, der erhöht sein Risiko für lebensbedrohlichen Krankheiten wie Krebs, Diabetes,
Herzinfarkt und Schlaganfall.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Guardian, 27.8.2023
Weltrekord: Schon einen Monat lang erfüllt eine einem hirntoten Menschen transplantierte Schweine-Niere ihre Stoffwechsel-Aufgaben - ohne, wie es bei früheren Transplantations-Versuchen üblich war - vom Immunsystem abgestossen zu werden.
Maurice Miller, der vor über einem Monat an den Folgen einer Hirntumor-Operation gestorben ist nimmt im tiefen Koma - also
unbewußt und ohne zu leiden - an einem Experiment teil, das die Medizin der Zukunft revolutionieren könnte.
Der weltweit zu beobachtender Mangel an geeingneten Spenderorganen bedeutet für viele Kranke eine Art Todesurteil.
Das jetzt mit dem Einverständnis der Familienangehörigen des Verstorbenen laufende Experiment dient der Erforschung der Anwendbarkeit von
Xenotransplantationen -also der Implantation von Tierorganen in den Körper erkrankter Menschen.
In der Vergangenheit scheiterten alle durchgeführten Xenotransplantationen, da die meisten Säugetiere, im Gegensatz zu
Menschen, über ein Gen verfügen, das die Produktion des Kohlehydrats
Galactose-α-1,3-galactose (Kurzform: Alpha-Gal), steuert.
Menschen haben dieses Gen nicht und synthetisieren daher auch kein Alpha-Gal. Aus diesem Grund stößt ihr Körper ein implantiertes tierisches
Fremdorgan schnell ab.
Glücklicherweise ist es Genetikern aber vor einiger Zeit durch Genmanipulation gelungen, Schweine zu züchten, in deren Erbmasse das
Alpha-Gal-Gen weggezüchtet wurde.
Die nächste Zukunft wird nun zeigen, ob es in Hinsicht auf die Erfolgschancen von
Xenotransplantationen endlich zu einem dauerhaften
Forschungsdurchbruch gekommen ist.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
News Scientist, Registrierung erforderlich, 16.8.2023 6>
Anti Aging Effekt:
Gestörte Hirnfunktionen wurden bei alte Mäusen "repariert" als diese einen Blutbestandteil junger Mäuse
infundiert erhielten
Im führenden Wissenschaftsmagazin
Nature wurde eine Studie veröffentlicht, die vielversprechende Erkenntnisse erbrachte.
Forscher hatten alten Mäusen einen Bestandteil der Blutplättchen
(Platelet Faktor 4 (PF 4)) infundiert - danach registrierten sie bei den
älteren Mäusen Zeichen der Besserung kognitiver Funktionen und auch Veränderungen im Gehirn - beispielsweise eine Besserung von Entzündungen.
Diese Effekte hatte der schon lange bekannten Blutbestandteil
bewirkt, den man noch nie mit diesen
Veränderungen in eine ursächliche Verbindung gebracht hatte.
Dessen Aufgabe ist es, nach einer Hautverletzung die Blutgerinnung zu starten, damit die
Wunde zuheilen kann.
Jetzt hoffen die Forscher, dass dieser im Alter mengenmäßig abnehmende Blutbestandteil mithelfen kann, bei Senioren den Abbau bestimmter kognitiver
Hirnfunktionen zu verlangsamen oder gar zu stoppen. Der Anti-ageing-Forscher
David Sinclair von der
Harvard Universität in Boston, denkt in erster Linie
an eine wirksame Therapiemöglichkeit für die weit verbreitete Alzheimer Demenz.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Nature,16.8.2023
Zukunftsmusik: wird es in einigen Jahren möglich sein, Zähne und dauerhafte Zahnfüllungen im Reagenzglas aus Stammzellen zu züchten?
An der
Universität Washington, Seattle, USA, ist es Forschenden gelungen aus Stammzellen winzig kleine Organoide zu züchten, die in der Lage
sind, die Eiweißstoffe zu synthetisieren, aus denen der ultraharte Zahnschmelz aufgebaut ist.
"Das ist noch Grundlagenforschung - wir wissen nun aber in etwa, welchen Weg wir in Zukunft zu gehen haben. Am Ende können wir vielleicht im Reagenzglas
Zähne und Zahnfüllmaterial wachsen lassen." meinte die Stammzellforscherin
Hannele Ruohola-Baker.
Sie träumt davon, dass es eines nicht allzu zu fernen Tages gelingen könnte, aus Stammzellen eine Art lebendes Zahnfüllmaterial zu züchten, die in von
Karies in den Zahnschmelz gefressene Löcher hineinwächst und diese dauerhaft verschließt.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
UW Newsroom, 14.8.2023
Die Notfall-Verhütung mit
Levonorgestrel
("Die Pille danach") kann durch die zusätzliche Gabe eines freiverkäuflichen Schmerzmittels deutlich verbessert werden
Im Rahmen der nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr durchgeführten Notfall-Verhütung kann die Effizienz der Therapie mit
Levonorgestrel durch
die zusätzliche Gabe des nichtsteroidalen Antirheumatikums
Piroxicam - im Vergleich zur Gabe eines Placebos - deutlich verbessert werden.
Das belegten die Daten einer im Fachblatt
Lancet veröffentlichten Studie bei der jeweils rund 400 Frauen entweder zusätzlich zu
Levonorgestrel
Piroxicam erhalten hatten oder einen Placebo. In der Placebogruppe wurden 1,7% der Studienteilnehmerinnen im Studienzeitraum schwanger, während es in der
Piriroxicam-Gruppe nur 0,2% waren.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Lancet, 16.8.2023
Asprin kommt weltweit im Rahmen der Verhütung eines weiteren Herzinfarkts (sog. Sekundärprophylaxe) viel zu selten zum Einsatz
Acetylsalicylsäure (ASS - auch als Aspirin bekannt) kann in niedriger Dosierung eingenommen das Sterberisiko aufgrund eines weiteren Herzinfarkts
(Sekundärrophylaxe) deuitlich senken.
Eine im Fachblatt
JAMA veröffentlichte Analyse der in 51 Ländern erhobenen Daten zeigt, dass das lebensrettende Medikament trotz des niedrigen
Beschaffungspreises insbesondere in armen Ländern im Rahmen der Sekundärpropylaxe von Herzinfarkten viel zu selten zum Einsatz kommt.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
JAMA 22.8.2023
Falsch etikettiert: "Penicillin-Allergien" sind in 95% der Fälle keine wirklichen Penicillin-Allergien
Eine tatsächliche Penicillin-Allergie ist selten. Weniger als 5% der Patienten, die bei Befragung eine Penicillin-Allergie angeben, sind wirklich
gegen das lebensrettende Medikament allergisch.
Die übliche Folge ist, dass Patienten mit vermeintlicher Penicillin-Allergie im Falle einer bakteriellen
Infektion häufiger ein Breitspektrum-Antibiotikum statt des eigentlich ausreichenden Schmalspektrum-Penicillins erhalten. Das ist unnötig teuer,
senkt die Heilungswahrscheinlichkeit und erhöht außerdem das Risiko für bedrohliche Antibiotika-Resistenzen.
Hier hilft das Entscheidungshilfe-Tool , der
PEN-FAST Test-Score weiter.
Mit dessen Hilfe könnte oft auf die aufwändige und daher meist unterlassene Haut-Allergietestung verzichtet werden
-ohne die Sicherheit der Patienten zu gefährden.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Pharmakotherapie, 11.8.2023
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
JAMA Internal Medicine, 17.7.2023
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
JAMA Internat Medicine,16.3.2020
Zukunftsmusik: Gentherapie kann -möglicherweise- die häufig zu beobachtenden Rückfälle trockener Alkoholiker verhindern
Eine Gentherapie könnte trockene Alkoholiker vor dem Rückfall schützen.
Wissenschafter in den USA haben im Labor durch Alkoholsucht veränderte Schaltkreise
im Hirn von Affen kuriert. Ein Erfolg – aber das grösste Problem bei der Behandlung von Alkoholikern liegt wahrscheinlich woanders.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
NZZ,Bezahlschranke, 17.8.2023
Hygiene und Desinfektion
bei Covid-19:
Zwei umfassende Analysen legen den Verdacht nahe, dass in der Öffentlichkeit getragene
Mund-Nasen-Schutzmasken nicht wie erhofft geeignet sind, um das Risiko der weiteren Ausbreitung von viral bedingten Atemwegsinfektionen
zu senken. Im Gegenteil - es besteht die Möglichkeit, dass die
Masken die Verbreitung der Viren sogar fördern.
Professor Ines Kappstein veröffentlichte schon im Jahr 2020 in der Zeitschrift
Krankenhaushygiene eine Analyse der über
Jahrzehnte angefallenen wissenschaftlichen Daten zur Wirksamkeit in der Öffentlichkeit getragener Mund-Nasen-Schutzmasken.
Drei Jahre später kamen die Forscher
Dr. Jonathan D. Beauchamp vom Fraunhofer Institute, Freising, und
Dr. Chris A. Mayhew vom Institut
für Atemforschung der Leopold-Franzens-Universität, Innsbruck, in ihrer Daten-Analyse zu einem weitgehend identischen Fazit: es existieren keine
belastbaren wissenschaftlichen Daten, die beweisen, dass in der Öffentlichkeit getragenen Mund-Nasen-Schutzmasken die Ausbreitung einer über
die Luft und kontaminierte Oberflächen verbreiteten viralen Atemwegsinfektion
behindern können.
Es besteht aber die paradoxe Möglichkeit, dass die Masken durch fehlerhafte Anwendung die Infektionsausbreitung fördern.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Info-Netzwerk Medizin 2000,18.8.2023
Künstliche Intelligenz (KI-Software) unterstützt beim Mammografie-Screening die Röntgenärzte, die die Bilder auswerten
Normalerweise werden die beim Brustkrebs-Screening in großer Zahl anfallenden Mammografie-Aufnahmen in den USA durch zwei spezialisierte Radiologen
ausgewertet.
Doch der zunehmende Mangel an spezialisierten Ärztinnen und Ärzten und deren Arbeitsüberlastung zwingt zu Überlegungen, wie man die Auswertungs-Abläufe
ohne Qualitätseinbußen den veränderten Rahmenbedingungen anpassen kann.
Jetzt wurde in einer im Fachblatt
JAMA veröffentlichten Studie untersucht, ob die Qualität der Diagnosen darunter leiden würde, wenn nur noch
ein ärztlicher Spezialist - dafür aber unterstützt durch KI-Diagnose-Software - die Mammografie-Aufnahmen bewertet.
Es zeigte sich, dass die Zahl
zutreffender Diagnosen in der Gruppe der mit KI-Software unterstützten Einzel-Diagnostiker nicht kleiner war als in der konventionell mit zwei Radiologen
besetzten Kontrollgruppe.
Durch den Ersatz eines Radiologen durch die bewährte KI-Diagnose-Software lassen sich nahezu 50% der extrem hohen Screening-Kosten einsparen. Ebenso
wird die Arbeitsbelastung der ärztlichen Spezialisten deutlich vermindert.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
JAMA, 16.8.2023
Modifizierte Mittelmeerdiät (MIND) hilft wohl nicht bei der Vorbeugung von Alzheimer-Symptomen
Die Ergebnisse einer im
New England Journal of Medicine veröffentlichten US-Studie (600 Teilnehmer) zeigten, dass sich, zumindest im Verlauf von
drei Jahren, mit der Variante einer kalorienreduzierten Mittelmeerdiät (MIND) Alzheimer-Symptome nicht besser verhindern lassen, als mit einer
ebenfalls leicht kalorienreduzierten Standard-Diät.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
NEJM,17.8.2023
Cannabis-Legalisierung:
Gesundheitsminister
Karl Lauterbach hofft auf eine Wende in der deutschen Drogenpolitik
Das Bundeskabinett hat sich auf einen Gesetzentwurf zur teilweisen Freigabe von
Cannabis geeinigt. Jetzt ist der Bundestag am Zug. Dort gibt es
vor allem aus den Reihen der FDP Kritik.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
NZZ, 17.8.2023
Corona-Impfungen: es ist besser, wenn eine Auffrischungs-Impfung in den gleichen Arm gespritzt wird die die Basisimpfung.
Wie eine Forschungsgruppe um
Laura Ziegler von der
Universität des Saarlandes in der Fachzeitschrift »eBioMedicine« berichtete,
entwickelten Versuchspersonen nach der Auffrischungsimpfung in den gleichen Arm mehr spezifische T-Zellen und eine bessere Antikörperantwort.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Spektrum, 16.8.2023
Übertriebene "Panikmache" bei kalorienarmemr Zuckerersatz-Stoff?
WHO Gesundheitsgremium hat den von der Lebensmittelindustrie viel verwendeten Zuckerersatzstoff
Aspartam
kürzlich als potentiell krebserregend eingestuft.
Doch es gibt für Verbraucher keinen wirklichen Grund zur Sorge - und die
US-Gesundheitsbehörde FDA relativiert
daher auch die Kernaussage des UNO-Gremiums.
Die
International Agency for Research on Cancer (IARC) und die
Food and Agriculture Organization (FAO) Joint Expert Committee on Food Additives
(JECFA). der
Weltgesundheitsorganisation WHO haben den
vielverwendeten Süßstoff
Aspartam als »wahrscheinlich krebserregend« eingestuft.
Damit ist
Aspartam, zusammen mit Substanzen wie Diesel-Öl, Koffein-Säure und Aloa vera, in die Gruppe 2
eingeordnet worden. Bei diesen Substanzen gibt es hohe Grenzwerte, die im Alltag nahezu nie überschritten werden.
So müßte beispielsweise ein normalgewichtiger Erwachsener 9-14 Dosen eines
Aspartam haltigen Erfrischungsgetränks zu sich nehmen, um die täglich
zulässige Obergrenze des Zuckerersatzstoffs zu überschreiten. Die
Food and Drug Administration FDA hält
Aspartame in den freigegebenen
normalem Verbrauchmengen weiterhin für unbedenklich. Experten sprechen daher bereits von ungerechtfertigter "Panik-Mache"
der Medien.
Gestörte Hirnfunktionen wurden bei alte Mäusen "repariert" als diese einen Blutbestandteil junger Mäuse infundiert erhielten
Dessen Aufgabe ist es, nach einer Hautverletzung die Blutgerinnung zu starten, damit die Wunde zuheilen kann.
Jetzt hoffen die Forscher, dass dieser im Alter mengenmäßig abnehmende Blutbestandteil mithelfen kann, bei Senioren den Abbau bestimmter kognitiver Hirnfunktionen zu verlangsamen oder gar zu stoppen. Der Anti-ageing-Forscher David Sinclair von der Harvard Universität in Boston, denkt in erster Linie an eine wirksame Therapiemöglichkeit für die weit verbreitete Alzheimer Demenz.
"Das ist noch Grundlagenforschung - wir wissen nun aber in etwa, welchen Weg wir in Zukunft zu gehen haben. Am Ende können wir vielleicht im Reagenzglas Zähne und Zahnfüllmaterial wachsen lassen." meinte die Stammzellforscherin Hannele Ruohola-Baker. Sie träumt davon, dass es eines nicht allzu zu fernen Tages gelingen könnte, aus Stammzellen eine Art lebendes Zahnfüllmaterial zu züchten, die in von Karies in den Zahnschmelz gefressene Löcher hineinwächst und diese dauerhaft verschließt.
Das belegten die Daten einer im Fachblatt Lancet veröffentlichten Studie bei der jeweils rund 400 Frauen entweder zusätzlich zu Levonorgestrel Piroxicam erhalten hatten oder einen Placebo. In der Placebogruppe wurden 1,7% der Studienteilnehmerinnen im Studienzeitraum schwanger, während es in der Piriroxicam-Gruppe nur 0,2% waren.
Eine im Fachblatt JAMA veröffentlichte Analyse der in 51 Ländern erhobenen Daten zeigt, dass das lebensrettende Medikament trotz des niedrigen Beschaffungspreises insbesondere in armen Ländern im Rahmen der Sekundärpropylaxe von Herzinfarkten viel zu selten zum Einsatz kommt.
Die übliche Folge ist, dass Patienten mit vermeintlicher Penicillin-Allergie im Falle einer bakteriellen Infektion häufiger ein Breitspektrum-Antibiotikum statt des eigentlich ausreichenden Schmalspektrum-Penicillins erhalten. Das ist unnötig teuer, senkt die Heilungswahrscheinlichkeit und erhöht außerdem das Risiko für bedrohliche Antibiotika-Resistenzen.
Hier hilft das Entscheidungshilfe-Tool , der PEN-FAST Test-Score weiter. Mit dessen Hilfe könnte oft auf die aufwändige und daher meist unterlassene Haut-Allergietestung verzichtet werden -ohne die Sicherheit der Patienten zu gefährden.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Wissenschafter in den USA haben im Labor durch Alkoholsucht veränderte Schaltkreise im Hirn von Affen kuriert. Ein Erfolg – aber das grösste Problem bei der Behandlung von Alkoholikern liegt wahrscheinlich woanders.
Zwei umfassende Analysen legen den Verdacht nahe, dass in der Öffentlichkeit getragene Mund-Nasen-Schutzmasken nicht wie erhofft geeignet sind, um das Risiko der weiteren Ausbreitung von viral bedingten Atemwegsinfektionen zu senken. Im Gegenteil - es besteht die Möglichkeit, dass die Masken die Verbreitung der Viren sogar fördern.
Drei Jahre später kamen die Forscher Dr. Jonathan D. Beauchamp vom Fraunhofer Institute, Freising, und Dr. Chris A. Mayhew vom Institut für Atemforschung der Leopold-Franzens-Universität, Innsbruck, in ihrer Daten-Analyse zu einem weitgehend identischen Fazit: es existieren keine belastbaren wissenschaftlichen Daten, die beweisen, dass in der Öffentlichkeit getragenen Mund-Nasen-Schutzmasken die Ausbreitung einer über die Luft und kontaminierte Oberflächen verbreiteten viralen Atemwegsinfektion behindern können.
Es besteht aber die paradoxe Möglichkeit, dass die Masken durch fehlerhafte Anwendung die Infektionsausbreitung fördern.
Doch der zunehmende Mangel an spezialisierten Ärztinnen und Ärzten und deren Arbeitsüberlastung zwingt zu Überlegungen, wie man die Auswertungs-Abläufe ohne Qualitätseinbußen den veränderten Rahmenbedingungen anpassen kann.
Jetzt wurde in einer im Fachblatt JAMA veröffentlichten Studie untersucht, ob die Qualität der Diagnosen darunter leiden würde, wenn nur noch ein ärztlicher Spezialist - dafür aber unterstützt durch KI-Diagnose-Software - die Mammografie-Aufnahmen bewertet.
Es zeigte sich, dass die Zahl zutreffender Diagnosen in der Gruppe der mit KI-Software unterstützten Einzel-Diagnostiker nicht kleiner war als in der konventionell mit zwei Radiologen besetzten Kontrollgruppe.
Durch den Ersatz eines Radiologen durch die bewährte KI-Diagnose-Software lassen sich nahezu 50% der extrem hohen Screening-Kosten einsparen. Ebenso wird die Arbeitsbelastung der ärztlichen Spezialisten deutlich vermindert.
Gesundheitsminister Karl Lauterbach hofft auf eine Wende in der deutschen Drogenpolitik
WHO Gesundheitsgremium hat den von der Lebensmittelindustrie viel verwendeten Zuckerersatzstoff Aspartam kürzlich als potentiell krebserregend eingestuft.
Doch es gibt für Verbraucher keinen wirklichen Grund zur Sorge - und die US-Gesundheitsbehörde FDA relativiert daher auch die Kernaussage des UNO-Gremiums.
Damit ist Aspartam, zusammen mit Substanzen wie Diesel-Öl, Koffein-Säure und Aloa vera, in die Gruppe 2 eingeordnet worden. Bei diesen Substanzen gibt es hohe Grenzwerte, die im Alltag nahezu nie überschritten werden.
So müßte beispielsweise ein normalgewichtiger Erwachsener 9-14 Dosen eines Aspartam haltigen Erfrischungsgetränks zu sich nehmen, um die täglich zulässige Obergrenze des Zuckerersatzstoffs zu überschreiten. Die Food and Drug Administration FDA hält Aspartame in den freigegebenen normalem Verbrauchmengen weiterhin für unbedenklich. Experten sprechen daher bereits von ungerechtfertigter "Panik-Mache" der Medien.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und BMJ, 17.7.2023
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und FDA, 14.7.2023
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und IARC,14.7.023
Sexualmedizin: In den USA führen liberale Staaten die Verordnungsstatistiken für Erektionsfördernde Pillen wie Viagra an
Dr Helen Bernie, Leiterin der Abteilung für Sexual and Reproductive Medicine an der Universität von Indiana wies gegen über der Daily Mail darauf hin, dass die Verodnung von Medikamenten gegen die Erektile Dysfunktion -wie beispielsweise Viagra - in den als liberal geltenden US-Staaten deutlich höher ist, als in konservativen US-Staaten.
Das bedeutet aber nicht - so Bernie - dass Liberale mehr unter Impotenz leiden als Konservative. Es dürfte nach Meinung der Sex-Forscherin mehr daran liegen, dass sich Liberale weniger scheuen mit ihrem Arzt über Sex zu sprechen als konservative Männer. In den USA lassen sich etwa 30 Millionen Männer ED-Medikamente verschreiben. Die Dunkelziffer ist aber bei Erektiler Dysfunktion viel höher, da sich viele Männer mit Erektionsproblemen ihre Medikamente ohne Arztkontakt über das Internet besorgen.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Daily Mail, 12.8.2023
SENSATION: Die SELECT-Studie zeigte, dass der viel beachtete Abnehm-Wirkstoff Semiglutide herzkranke Übergewichtige auch vor tödlichen und nicht-tödlichen Herzinfarkten und Schlaganfällen schützt
Die jetzt veröffentlichten Ergebnisse der zufallsgesteuert durchgeführten
SELECT-Doppel-Blind-Studie, an der 17.604 Patienten
mit Übergewicht und einer bestätigten Herz-Kreislauferkrankung teilgenommen haben, zeigen, dass
Semiglutide (Wegovy®), einmal in der Woche in
Form einer subkutanen Injektion verabreicht -
im Vergleich zur Kontrollgruppe das Risiko für tödliche Herz-Kreislauferkrankungen um 20 % senkt.
Ebenso das Risiko für nicht-tödliche Herzinfarkte und Schlaganfälle.
Die Studienteilnehmer waren alle bereits herzkrank - hatten aber keine
Zuckerkrankheit.
Herzspezialisten kommentierten diese Studienergebnisse geradezu enthusiastisch und meinten, dass diese die Herzinfarkt-Prophylaxe
revolutionieren werden - falls sie von unabhängigen Experten bestätigt werden.
Die endgültigen Studienergebnisse werden
voraussichtlich noch in 2023 auf einem großen Medizin-Kongress präsentiert.
Bisher war kein anderer Wirkstoff
bei der Herzinfarkt-Prophylaxe
auch nur annähernd so erfolgreich
wie
Semiglutide. Die Firma
Novo Nordisk
erwartet, die entsprechende Zulassung von
Semiglutide in den
USA und in
Europa noch in diesem Jahr.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Nature, 10.8.2023
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und werbende Presseinformation Novo Nordisk,8.8.2023
Eine an der Universität Lodz durchgeführte Metastudie zeigt, dass sich bereit deutlich weniger als 10.000 Schritte pro Tag positiv auf das Sterberisiko auswirken.
Bisher ging man allgemein davon aus, dass sich ein postiver Gesundheitseffekt erst dann statistisch nachweisen läßt, wenn ein Mensch pro Tag 10.000 Schritte oder mehr geht. Doch nun hat eine an der polnischen Universität Lodz durchgeführte und im European Journal of Preventive Cardiology veröffentlichte Metastudie gezeigt, dass sich auch weniger ambitionierte Zielsetzungen positiv auswirken.
Für die Studie wurden die Daten von
17 Studien ausgewertet, an denen
226.889 Teilnehmerinnen und Teilnehmer teilgenommen hatten.
Für die Herz-Kreislauf-Sterblichkeit haben die Forscher eine Minimal-Grenze von
2.337 Schrittenerrechnet. Um aber das allgemeine Sterberisiko
statistisch nachweisbar zu senken, kamen die Statistiker auf ein Minimum von
3.967 Schritte pro Tag. Die Autoren ließen aber anklingen, dass es weiter
das Ziel sein sollte, pro Tag
mehr als 10.000 Schritte zu gehen.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und European Journal of Preventive Cardiology, 9.8.2023
»Sie wissen, dass Kinder die Intelligenz über die Muttermilch aufnehmen?«
Brauchen Babys die Brust? Die WHO empfiehlt in den ersten sechs Monaten das ausschließliche Stillen. Doch viele Frauen haben negative Erfahrungen gemacht. SPIEGEL-Leserinnen und -Leser berichten. Experten vermuten, dass Kinder, die nicht gestillt wurden, in ihrem späteren Leben ein erhöhtesRisiko haben, kriminell zu werden.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Spiegel online, 8.8.2023, Bezahlschranke
Gesundheit: Offenbar beeinflußt die Körpergröße das Risiko für bestimmte Krankheiten wie Krebs oder Diabetes
Ob groß oder klein - der Unterschied sind einfach nur Zentimeter, sollte man meinen. Doch wie groß das Risiko für Krankheiten wie Krebs, Diabetes
oder Herzinfarkt ist, hängt auch entscheidend von der Körperlänge ab.
Aus einer im Fachblatt
Journal of Cancer Research and Clinical Oncology veröffentlichten Studie der
Universität Düsseldorf
geht anhand einer Analyse der Daten von rund 800.000 Menschen des
Gesundheitsinformationsunternehmens IQVIA hervor, dass mit der Körpergröße
auch das Risiko zunimmt, an bestimmten bösartigen Tumoren zu erkranken - während umgekehrt das Diabetes-Risiko mit abnehmender Körpergröße zunimmt.
Bei Herz-Kreislauferkrankungen ist die Situatin vieldeutig. Bei einigen Erkrankungen ist das Risiko bei großen Menschen erhöht - bei Schlaganfälle oder
Herzinfarkten eher vermindert. Wie dies ursächlich zusammenhängt, ist noch Gegenstand von Spekulationen.
Die Bedeutung der Daten für den Alltag ist ohnehin gering, da die Menschen keine Möglichkeit haben, ihre Körpergröße aktiv zu beeinflussen.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Süddeutsche Zeitung,4.8.2023, Bezahlschranke
Fördert die um sich greifende Luftverschmutzung die Zunahme von Antibiotika-Resistenzen?
Im angesehenen Open-access-Fachblatt
Lancet Planetary Health wurde nun eine bahnbrechende Studie veröffentlicht,
in der erstmalig weltweit zum Thema Luftverschmutzung und Antibiotika-Resistenzen erhobene Daten analysiert wurden.
Die Mega-Studie wurde von der
Natural Science Foundation of China finanziert und von Forschern an der
Zentral-Universität, Zhejiang , China, durchgeführt.
Wie die beiden Gefahren für die Gesundheit der Menschen im Detail ursächlich zusammenhängen,
können die Wissenschaftler noch nicht abschließend erklären.
Sie sind aber davon überzeugt, dass sich durch die Bekämpfung der Luftverschmutzung auch
das lebensbedrohliche Risiko einer weiteren Zunahme der Antibiotika-Resistenzen
senken läßt.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
The Guardien, 8.8.2023, Lancet Planetary Health August 2023
Uneinsichtige und bequeme Eltern sollen durch die Einführung einer Notfallgebühr möglichst daran gehindert werden, mit ihren Kindern Kinderärztliche-Notdienste
unnötigerweise aufzusuchen und so knappe Kapazitäten zu blockieren.
Die von Kinderärzten - meist am Abend, bzw. an Wochenenden - angebotenen Notdienste werden zunehmend und unnötigerweise von Bagatellfällen
überschwemmt, die keine medizinischen Notfälle sind und daher oft von den Eltern selbst versorgt werden könnten.
Die Pädiater arbeiten sinnloserweise vielerorts an ihrem Leistungs-Limit. Daher fordern sie, dass die Politik dafür möglichst schnell sorgen möge, dasss
uneinsichtige Eltern durch die Einführung einer finanziellen Selbstbelastung davon abgehalten werden, Kinder mit dem berüchtigten "Pickel am Po" Kinderärzten am Abend bzw. in den Wochenend-Notfallsprechstunden
vorzustellen. Es wir so immwe schwieriger, wirkliche Notfälle angemessen zu versorgen.
Außerdem warnen Kinderärzte in einigen europäischen Ländern nachdrücklich vor einem drohenden Mangel an Medikamenten in kindergeeigneten Dosierungen und Darreichungsformen.
Sie fordern daher von den Gesundheitsministern, dass diese durch geeignete Massnahmen dafür sorgen mögen, die europäischen Pharmahersteller durch geeignete Massnahmen dazu zu motivieren,
die Mangel-Medikamente wieder in Europa zu produzieren.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Spiegel, 7.8.2023
Die US-Arzneimittelbehörde
FDA hat die erste
oral anzuwendende Pille zugelassen mit der während einer Schwangerschaft, bzw.
nach erfolgter Geburt des Kindes auftretende Depressionen behandelt werden können.
Bisher standen für die Behandlung von während einer Schwangerschaft, bzw. nach erfolgter Geburt des Kindes auftretende
sog. Wochenbett-Depression (Postpartale Depression) nur intravenös zu verabreichende Wirkstoffe zur Verfügung.
Jetzt hat die FDA mit
Zurzuvae (zuranolone) das erste
oral anzuwendende Antidepressivum zugelassen. Diesen Stimmunsschwankungen treten in Deutschland bei 10-15% der Schwangeren auf. Prominente Erkrankte waren
unter anderem
Diana, Prinzessin von Wales und Natasha Hamilton von der
Girl Band
Atomic Kitten.
Diese Depressionen können im schlimmsten Fall zu Selbstötung der Muttter, bzw. der Tötung des Neugeborenen führen. Bei den Kindern können sich aufgrund
der von Anfang gestörten Bindung zwischen Kind und Mutter schwerwiegende psychische Probleme entwickeln, die ein Leben lang anhalten.
mehr lesen span>
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
FDA, Pressemeldung 4.8.2023
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Ärzteblatt, Februar 2007
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
WIKIPEDIA
Ärzteorganisation
IPPNW fordert Verbot von Militärangriffen auf Atomkraftwerke
Bericht zu den möglichen Auswirkungen einer Kernschmelze in Saporischschja
Die mit dem Nobelpreis ausgezeichnete
ärztliche Friedensorganisation IPPNW fordert von den Mitgliedsstaaten des Atomwaffensperrvertrages, eine
Verurteilung jeglicher Angriffe auf Atomkraftanlagen, einschließlich Reaktoren, Lager für abgebrannte Brennelemente und andere kritische Infrastruktur
oder Personal.
Atomkraftwerke dürften nicht als Lager für schwere Waffen oder als Stützpunkt für militärisches Personal genutzt werden. Die Mitgliedsstaaten
müssten zudem den Schutz aller Strukturen, Systeme und Komponenten, die für den sicheren Betrieb der Atomkraftwerke wesentlich sind, verbindlich
vereinbaren.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
IPPNW, August 2023
Ergebnisse einer Krebs-Studie sind „vielversprechend“
Neue Anti-Krebs-Pille zerstört 70 verschiedene Tumore
Krebserkrankungen zählen weiterhin zu den häufigsten Todesursachen. Doch die Behandlungsmöglichkeiten verbessern sich für viele Tumore. Jetzt
machen neue vorklinische Studienergebnisse zu einer Anti-Krebs-Pille Hoffnung: Sie soll zumindest im Labor gegen 70 Krebsarten wirken.
Ein Wirkstoff, der 70 Tumorarten zerstören kann? Das wünschen sich alle Menschen im Kampf gegen Krebs, der immer noch zu den Haupttodesursachen weltweit
gehört.
Nun hat ein Krebsforschungszentrum in den USA, die Klinik
City of Hope, eine Studie veröffentlicht, deren Ergebnisse vielversprechend klingen.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Focus,2.8.2023
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
City of Hope, 1.8.2023
Neuer Erreger
Alongshan-Virus auch bei europäischen Zecken verbreitet
Das vor sechs Jahren in China entdeckte
Alongshan-Virus wird von Zecken übertragen. Wie das
Centrum für Reisemedizin mitteilt, ist es auch in Europa
verbreitet. Gefunden wurde es unter anderem in Zecken in
Niedersachsen.
Über die Gefährlichkeit des Virus
für Menschen ist wenig bekannt.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Pharmazeutische Zeitung,2.7.2023
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Wikipedia, August 2023
Von der Öffentlichkeit wenig beachtet: WHO-Behörde stufte rotes Fleisch und Wurst schon 2015 als krebserregend ein. Ein Verzicht auf rotes Fleisch
könnte bis zum Jahr 2050 rund 205.000 Erkrankungen an Darmkrebs verhindern
Die
Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC), der
Weltgesundheitsorganisation (WHO), stuft den Verzehr von
rotem Fleisch als „wahrscheinlich karzinogen für den Menschen“ (Gruppe 2A) ein. Fleischwaren werden sogar als
definitives Gruppe 1-Karzinogen (qualitativ, aber nicht quantitativ) in die gleiche Kategorie wie Tabakrauchen eingestuft.
Die Forscher begründen die Einstufung mit einer Analyse von mehr als 800 Studien.
Diese haben vor allem einen Zusammenhang mit Kolorektal-,
Pankreas- und Prostatakarzinomen aufgezeigt.
Diese Ergebnisse wurden in einer
Studie der Deutschen Krebshilfe und der Marga und Walter Boll Stiftung auf die Jahre 2020 bis 2050
hochgerechnet. Durch den Verzicht auf industriell bearbeitetes Fleisch könnten 63.000 und durch den Verzicht auf den Konsum von rotem Fleisch
sogar 205.000 Neu-Erkrankungen an Kolorektalem Krebs verhindert werden.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Ärzteblatt, 26.10.2015
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
MDPI Basel, Nutients, 17.2.2023
Experimenteller Wirkstoff
Onanemab kann das Fortschreiten einer
Alzheimer-Erkrankung verlangsamen - in einem frühen Krankheitsstadium
Das Wissenschaftsmagazin
Nature meldet deutlichen Therapieerfolg - nach der Anwendung des
Monoclonalen Antikörpers Onanemab,
der im Gehirn die Ansammlung des die Neuronen schädigenden Amyloids stoppt.
Allerdings nur dann, wenn die
Diagnose Alzheimer sehr früh gestellt
wird.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Nature briefing translational research, 27.7.2023
Europäische Bürgerinitiative „Save Cruelty Free Cosmetics“
Für ein Europa ohne Tierversuche!
Eine
Europäische Bürgerinitiative (EBI) zeigt der
Europäischen Kommission, dass die Bürger Veränderungen wollen. Auf diese Weise können die Menschen in der EU neue Gesetze fordern. Wird das Ziel erreicht, muss (!) sich die Kommission mit unserem Anliegen auseinandersetzen. Als Mitglied der
European Coalition to End Animal Experiments und Eurogroup for Animals haben wir zusammen mit den Organisationen PeTA, Humane Society International und Cruelty Free Europe am 1.9.2021 eine EBI gestartet.
Die Europäische Bürgerinitiative (EBI) lief ein Jahr lang bis zum 31. August 2022. Wir haben in dieser Zeit sensationelle 1.413.383 Unterschriften
gesammelt! Jetzt die Entscheidung: Ja zu Ausstiegsplan, Nein zur konsequenten tierversuchsfreien Kosmetiktestung
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Ärzte gegen Tierversuche, U Bürgerinitiative, Juli 2023
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
EU Bürgerinitiative, Juli 2023
US-Behörde FDA lässt erste
rezeptfreie Antibabypille ohne Altersbegrenzung zu
Bisher benötigten Frauen in den USA für Antibabypillen ein Rezept, künftig können sie die östrogenfreie Pille
Opill in Drogerien, Supermärkten und im Internet kaufen. Damit gehen die
USA einen Schritt weiter als Deutschland.
Die östrogenfreie Minipille kann damit künftig in Drogerien, Supermärkten und im Internet ohne ärztliches Rezept gekauft werden. Das bedeutet eine deutliche
Vereinfachung des Zugangs der Amerikanerinnen zu Verhütungsmitteln.
Opill enthält ein Gestagen, nicht aber Östrogen. Die Pille des im vergangenen Jahr vom Pharmakonzern
Perrigo aufgekauften Herstellers
HRA Pharma hatte bereits 1973 eine Zulassung
von
Opill als rezeptpflichtiges Medikament erhalten.
Nun müssen Frauen nicht mehr zum Arzt gehen, um diese Antibabypille
in der Apotheke kaufen zu können. Deutsche Experten sehen
diese Entscheidung kritisch.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Spiegel, 13.7.2023
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Focus,20.7.2023
Kokain wird zur tödlichen Gefahr, sobald es in Kombination mit einem Schmerzmittel aus der Gruppe der Opioide konsumiert wird.
Die US Gesundheitsbehörde
Centers for Disease Control and Prevention (CDC) warnt vor der Kombination der illegalen Droge
Kokain mit einem Schmerzmittel aus der Gruppe der Opioide, das von Ärzten verordnet werden darf -und viel zu oft auch wird.
In den Jahren von 2011 bis 2021 hat sich die Zahl der Überdosierungstodesfällle nahezu vervierfacht. Allein im Jahr 2021 wurden in den USA 24.486
Kokain-Todesfälle registriert - bei unbekannt hoher Dunkelziffer. Davon hatten 80% Kokain in Kombination mit einem Opioid wie
Fentanyl konsumiert.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Washinton Post, 19.7.2023
Amtsärzte fordern Einführung einer „Siesta“-Arbeitsweise
„Früh aufstehen, morgens produktiv arbeiten und mittags Siesta machen“
Die Amtsärzte haben die Einführung einer Siesta-Arbeitsweise angelehnt an Südeuropa in Deutschland gefordert. „Wir sollten uns bei Hitze
an den Arbeitsweisen südlicher Länder orientieren: Früh aufstehen, morgens produktiv arbeiten und mittags
einige Stunden lang Siesta machen, ist ein Konzept, das wir in
den Sommermonaten übernehmen sollten“, sagte der Vorsitzende des Bundesverbands der
Ärztinnen und Ärzte des öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD),
Johannes Nießen.
„Bei starker Hitze sind Menschen nicht so leistungsfähig wie sonst. Schlechter Schlaf in der Nacht
aufgrund fehlender Abkühlung führt zusätzlich zu
Müdigkeit und
Konzentrationsproblemen.“
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Focus, 18.7.2023
KBV: Ärztechef
Andreas Gassen widerspricht dem Gesundheitsminister
Karl Lauterbach
Im Sommer kommen viele ältere Menschen durch Hitzewellen ums Leben. Der Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV)
Dr. Andreas Gassen, lehnt die von
Gesundheitsminister Karl Lauterbach geplanten Schutzräume für die Öffentlichkeit
als nicht praktikabel ab.
»Runtergekühlte Turnhallen wären ja nur sinnvoll, wenn man die von Hitze bedrohten Menschen einsammelt und dorthin bringt und versorgt. Manches,
was in der Theorie gut klingt, ist in der Praxis schwer bis gar nicht umsetzbar«, meinte
Gassen mit Blick auf die Ankündigungen
Lauterbachs.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Kassenärztliche Bundesvereinigung KBV, 15.7.2023
Für Adipositas-Patienten Abnehmmedikament
Wegovy ab Montag (17.7.2023) in Deutschland von Ärzten verschreibbar
Das gehypte Abnehmmittel
Wegovy kommt nun auch in Deutschland auf den Markt. Der Hersteller rechnet mit hoher Nachfrage – und bittet Ärzte,
das Medikament »verantwortungsvoll« zu verschreiben. Der dänische Pharmakonzern
Novo Nordisk gibt den Apothekenabgabepreis einer Vier-Wochen-Ration
für die höchste Dosis mit gut 300 Euro an. Die Kosten werden nur in Ausnahmefällen von den gesetzlichen Krankenkassen (GKV) übernommen.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Spiegel, 14.7.2023
Neu in den USA oder Europa zugelassene Medikamente haben in ihrer Mehrzahl keinen hochwertigen Nutzeffekt
- weder bei Erst- und noch weniger bei Zweit- oder gar Dritt-Indikationen
In den Jahren 2011 bis 2020 wurden von der US
Food and Drug Administration (FDA) und der European Medicines Agency
bei neu zugelassenen Medikamenten 363 zusätzliche Zweit- oder Dritt-Indikationen genehmigt.
Bei der jeweiligen Erst-Indikation hatten weniger als 50% der Wirkstoffe
ach den Ranking-Bewertungen der
Behörden einen hohen therapeutischen Nutzeffekt.
Bei den zusätzlichen Indikationen lag dieses
positive Rating aber nochmals um 36- 45% unter dem
Rating der Erst-Indikation.
Die Medikamente waren oft sehr teuer -meist handelt es sich um Krebs-Medikamente-
hatten aber gleichzeitig keinen großen therapeutischen Nutzen.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
JAMA, 12.6.2023
Wissenschaftlicher Tabubruch: Selbst deutliches Übergewicht scheint nicht ungesünder
zu sein, als das von Millionen von Menschen angestrebte "Idealgewicht".
Jetzt wurde im angesehenen open access Journal
PLOS ONE ein Artikel veröffentlicht, der Zweifel an einer wichtigen Medizin-Grundthese
- dem
Body Mass Index weckt. Der
BMI ist eine noch immer häufig benutzte Maßzahl für die Klassifizierung des Körpergewichts eines Menschen in
Beziehung zu seiner Körpergröße.
Datenanalysen haben nämlich bei 554,332 Erwachsenen gezeigt, dass ein erhöhter
Body Mass Index (BMI 24.9 -29.9
bisher als Übergewicht bezeichnet) im Vergleich mit Menschen mit angeblichem "Idealgewicht" (BMI 18.5 - 24.9) nicht mit einem erhöhten allgemeinen Sterberisiko einhergeht.
Erwachsene mit einem Body Mass Index (BMI) zwischen 25 und 27,4 haben ein um fünf Prozent geringeres Sterblichkeitsrisiko als Menschen mit
"Idealgewicht"BMI zwischen 22,5 und 24,9 haben. Bei einen BMI zwischen 27,5 und 29,9 (mittleres Übergewicht) wurde sogar ein sieben Prozent
geringeren Sterblichkeitsrisiko gefunden. Erst ab einem BMI von 30 (Grenze zur Fettleibigkeit) steigt, zumindest bei jüngeren Menschen, das
Sterblichkeitsrisiko wieder an. Bei älterern Menschen erst ab einem BMI von 34.9 (deutliche Fettleibigkeit).
Erst danach steigt das Sterberisiko deutlich. "Worauf kann man sich noch verlassen? " fragen sich
gesundheitsbewußte Menschen.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
PLOS ONE, 5.7.2023
Geschlechtskrankheiten wie
Syphilis nehmen stark zu - ihre Gefährlichkeit wird aber von Ärzten und Betroffenen oft unterschätzt
Sexuell übertragbare Krankheiten wie Syphilis, Chlamydien oder Hepatitis können zu Unfruchtbarkeit und Krebs führen. Spezialist
Norbert Brockmeyer erklärt, in einem in der
Süddeutschen Zeitung abgedrucktem Interview wie man Geschlechtskrankheiten früh erkennt,
wie es um Aids steht – und warum die Impfung gegen HPV-Viren, also Humane Papillomviren, jährlich tausende Todesfälle verhindern würde.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
SZ, 11.7.2023
Schon bald werden neue, das Abnehmen auf hormoneller Basis unterstützende Medikamente verfügbar sein. Sie wirken besser als die teuren Abnehm-Spritzen, die jetzt
in den Medien geradezu hysterisch promoted werden - und sie sind ohne viel Aufwand herzustellen. Die Wirkstoffe werden daher
vermutlich in den Apotheken viel billiger angeboten.
Das erste Medikament, das auf seine Zulassung wartet ist
Orforglipro. Es ist einfach anzuwenden und sehr preisgünstig
herzustellen.
Das zweite Medikament ist
Retatrutide, das viel stärker als die jetzt verfügbaren, extrem teuren, Abnehm-Medikamente wirkt.
"Das sind wirkliche Durchbrüche bei der Behandlung krankhaften Übergewichts " kommentiert der Endokrinologe
Daniel Drucker von der
Universität Toronto,
Kanada, der nichts mit der Entwicklung der neuen Medikamente zu tun
hatte.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Nature, 26.6.2023
Hände von Männern und Frauen riechen unterschiedlich. Das kann für die Aufklärung von Verbrechen genutzt werdenÜbergewicht erhöht das Sterberisiko offenbar
nicht - wie bisher fälschlich angenommen
Das open access Fachjournal
PLOS One veröffentlichte eine Studie der
Florida International Universityin der der Handgeruch von Personen
unklaren Geschlechts analysiertz wurde. Mit der angewandten Labormethode konnte die Geschlechtszugehörigkeit in 96,97% der analysierten Geruchsproben richtig
vorhergeshgt werden. Diese Analysen können in Zukunft bei der Auklärung von Straftaten helfen.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
PLOS One, 5.7.2023
Australien ist das erste Land, das zugelassenen Psychiatern die Verordnung von
Magic mushrooms und
Ecstasie erlaubt
In Australien können sich Psychiater nun lizensieren lassen, die die bisher illegalen Drogen
Psilocybin (Magic Mushrooms) und
MDNA (Ecstasie) an für diese experimentelle Therapie geeignete Patienten abgeben wollen.
In Frage kommen Diagnosen wie Depressionen und
PTSD (post-traumatic stress disorder. Die wissenschaftlichen Grundlagen für diese Entscheidung der Behörden und die Therapie selbst sind aber unter
Experten "als übereilt" sehr umstritten. Zuverlässige Studien fehlen noch - sollen nun aber durchgeführt werden.
mehr lesen
(in englischer Sprache-
die Redaktion empfiehlt eine Google-Übersetzung in die deutsche Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Nature , 30.6.2023
mehr lesen
(in englischer Sprache )
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
BMJ , (Bezahlschranke), 11.7.2023
Transgender Personen leben gefährlich
Eine in Dänemarkt durchgeführte, und im Fachblatt
JAMA veröffentlichte
Kohorten-Studie wertete die Daten von 6. 657. 456 Personen aus und bestätigte den Verdacht:
Transgender Personen haben sowohl ein deutlich erhöhtes Suizid-, als auch allgemeines Sterberisiko.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
JAMA, 27.6.2023
Achtung: verursacht niedrig dosiertes
Aspirin bei Senioren Blutarmut?
Eine im Fachblatt
Annals of Internal Medicine veröffentlichte Untersuchung hat Hinweise darauf
ergeben, dass die Einnahme von niedrig
dosiertem, der Vorbeugung von Herzinfarkten dienendem
Aspirin bei älteren Menschen vermutlich selbst dann zu einer bedrohlichen Blutarmut (Anämie) führen
kann,
wenn dem Patienten keine größeren Blutungen aufgefallen sind.
Es steht der Verdacht im Raum, dass der häufig verordnete Blutverdünner
Aspirin
häufige kleine Blutungen auslöst, die in Ermangelung dramatischer Symptome
weder den Patienten, noch ihren
Ärzten auffallen. Ärzte lernen während der Ausbildung "Man kann
auch teelöffelweise verbluten!"
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Annals of Internal Medicine, 20.6.2023
Durch heimische Stechmücken übertragen
der
West-Nil-Virus breitet sich in Deutschland aus – das sollten Sie wissen
In Deutschland wurden bislang lediglich Einzelfälle registriert.
Eine Infektion mit dem West-Nil-Virus verläuft nach Angabe des
Robert Koch-Instituts meist unauffällig
- ähnlich einer Virusgrippe.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Medizin 2000, Focus, 28.6.2023
Long Covid weiter rätselhaft:
Nichts genaues weiß man nicht.....
Auch drei Jahre nach Ausbruch der Corona-Pandemie ist wenig über den Zustand
Long-Covid bekannt. Das renommierte Wissenschaftsjournal
Nature fasst
die nebelhafte Situation jetzt so zusammen: die Definition was
Long-Covid wirklich ist, bleibt umstritten. Über die Ursachen des rätselhaften Leidens und denkbare Therapien kann
nur spekuliert werden.
mehr lesen
(in deutscher und englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Medizin 2000, Nature, 26.6.2023
Nach der Einnahme von indischem
Paracetamol-Hustensaft
sind in
Gambia Dutzende von Kindern
an Nierenversagen gestorben - trotz
Dialyse.
Die Hälfte aller in Afrika verkauften Generika-Medikamente
wird in Indien hergestellt - dem Land, das als «Apotheke der Welt» bezeichnet wird. starben trotz Dialyse.
In
Gambia kamen laut einem Bericht der
Neuen Zürcher Zeitung Dutzende von Kinder nach der Einnahme von aus Indien importiertem
hochgiftigem Paracetamol-Hustensirup ums Leben - ebenso in Usbekistan. Anfang 2023 starben in den USA Menschen, die in Indien produzierte
Augentropfen angewandt hatten.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Neue Zürcher Zeitung, 27.6.2023
Schweden korrigiert die strategische Ausrichtung seiner zukünftigen Energiepolitik. In Zukunft sollen alte Atomkraftwerke länger betrieben und neue
AKWs leichter genehmigt werden.
Schweden wird in Zukunft das Dogma seiner Energiepolitik feinjustieren - weg von der unflexiblen Aussage "100% erneuerbare Energie" hin zur
leicht abgewandelten Aussage "100% frei von fossilen Brennstoffen". Die Stromerzeugung wird sich dann beispielsweise auf Wasserkraft und Kernenergie stützen -
ergänzt durch Bio-Gas, Windkraft- und Sonnen-Energie.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Euractiv, 21.6.2023, Reuters, Net Zero Watch
Nach Badeunfällen: Leiter Einsatz der
DLRG warnt vor Gefahren und mahnt zu Vorsicht an Gewässern
Mindestens sechs Menschen sind seit dem vergangenen Wochenende hierzulande beim Baden und Wassersport ums Leben gekommen. Angesichts des anhaltenden
Sommerwetters und der bevorstehenden Sommerferien rät die
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) deshalb zur Vorsicht im und am Wasser.
„Seien Sie sich der möglichen Gefahren bewusst und verbringen Sie ihre Freizeit im Wasser sicher an bewachten Badestellen“, appelliert der Leiter Einsatz der DLRG,
Alexander Paffrath. Die meisten tödlichen Unfälle ereignen sich an unbewachten Seen und Flüssen.
„Allein im vergangenen Jahr sind in Freigewässern im
Binnenland mindestens 308 Menschen ums Leben gekommen.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
DLRG, 14.6.2023
Notfallmedizin
Sicher helfen bei einem Sonnenstich?
An heißen Tagen steigt die Gefahr für einen Sonnenstich, der sich mit Kopfschmerzen und Übelkeit ankündigt. Geht er in einen Hitzschlag über, droht
akute Lebensgefahr.
Wie man Betroffenen helfen kann, wird im
Wissenschaftsmagazin
Spektrum
kompetent erklärt.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Spektrum, 22.6.2023
Abnehmen leicht gemacht - mit bewährtem Diabetes-Medikamenten aus der Gruppe der GLP-1 Rezeptor Agonisten
Die dänische Pharmafirma
Nova Nordisk teilte mit, dass der zur Gruppe der GLP-1 Agonisten gehörende Wirkstoff
Semaglutide auch zum Abnehmen geeignet
ist. Ein gut eingefürtes Diabetes-Medikament das selbst dann zu erwünschten Gewichtsverlusten führt, wenn es nicht wie üblich gespritzt, sondern in
Form von Tabletten eingenommen wird. Im angesehenen Fachblatt
New England Journal of Medicine wurde nun eine wissenschaftlich anspruchsvolle
Phase 2-Studie veröffentlicht, in der gezeigt werden konnte, dass auch mit einem anderen oral anzuwendenden Medikament dieser Wirkstoffgruppe Abnehmen möglich ist
- ohne dass gefährliche Nebenwirkungen zu befürchten sind.
Der Wirkstoff
Orforgliprom führte bei stark übergewichtigen Erwachsenen (BMI 38) , die nicht
an einer Zuckerkrankheit litten, am Ende des Studienzeitraums ( 36. Therapiewoche) zu einem deutlichen Gewichtsverlust von bis zu 14.7% .
mehr lesen span>
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Presseerklärung Novo Nordisk,22.5.223
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
NEJM, 23.6.2023
Raumfahrt
Warum Astronauten so anfällig für Krankheiten sind
Wissenschaftler beobachten seit Längerem, dass das Immunsystem im
Weltall gestört ist. Mit Blutproben von 14 ISS-Insassen haben sie nun herausgefunden,
was dahintersteckt.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Spiegel, 22.6.2023
Aus Zellkulturen gezüchtet
USA erlauben erstmals Verkauf von Laborfleisch
Zunächst soll es in gehobenen Restaurants angeboten werden: In den USA kann nun gezüchtetes Laborfleisch verkauft werden. Die Unternehmen jubeln –
Kritiker zweifeln an der Umweltfreundlichkeit.
mehr lesen
(in
deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Spiegel,22.6.2023
Leben aus dem Labor ?
Erstmals wurden in einem Universitäts-Labor aus Stammzellen Vorläufer-Gewebe eines menschlichen Embryos
gezüchtet - ohne Beteiligung von Eizelle und Spermium. Das Nachrichtenmagazin
Focus berichtet über im
Guardian veröffentlichte Ergebnisse einer
noch nicht publizierten wissenschaftlichen Studie.
Was das konkret bedeutet, ist noch unklar.
Experten fordern aber aufgrund der sich aus dieser Forschungslinie ergebenden ethischen Grundsatzfragen
strenge Regeln der Gesetzgeber, die an die sich abzeichnende Entwicklung angepaßt sind .
Viele Forscher und Medizin-Ethiker sind der Überzeugung, dass die Menschen nicht alles machen dürfen, was technisch
möglich ist. Die Selbstregulierungskräfte der weltweiten Wissenschaftsgemeinde reichen erfahrungsgemäß nicht aus, um schädliche Entwicklungen rechtzeitig zu stoppen.
Doch diese Studie hat auch etwas Gutes. Grundlagenwissenschaftler haben erstmals die Möglichkeit die frühesten Entwicklungsstadien eines
menschlichen Embryos zu erforschen.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Focus 16.6.2023
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
The Guardian,14.6. 2023
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
British Medical Journal,
Bezahlschranke,23.6. 2023
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und The Guardien, 8.8.2023, Lancet Planetary Health August 2023
Uneinsichtige und bequeme Eltern sollen durch die Einführung einer Notfallgebühr möglichst daran gehindert werden, mit ihren Kindern Kinderärztliche-Notdienste unnötigerweise aufzusuchen und so knappe Kapazitäten zu blockieren.
Die von Kinderärzten - meist am Abend, bzw. an Wochenenden - angebotenen Notdienste werden zunehmend und unnötigerweise von Bagatellfällen
überschwemmt, die keine medizinischen Notfälle sind und daher oft von den Eltern selbst versorgt werden könnten.
Die Pädiater arbeiten sinnloserweise vielerorts an ihrem Leistungs-Limit. Daher fordern sie, dass die Politik dafür möglichst schnell sorgen möge, dasss
uneinsichtige Eltern durch die Einführung einer finanziellen Selbstbelastung davon abgehalten werden, Kinder mit dem berüchtigten "Pickel am Po" Kinderärzten am Abend bzw. in den Wochenend-Notfallsprechstunden
vorzustellen. Es wir so immwe schwieriger, wirkliche Notfälle angemessen zu versorgen.
Außerdem warnen Kinderärzte in einigen europäischen Ländern nachdrücklich vor einem drohenden Mangel an Medikamenten in kindergeeigneten Dosierungen und Darreichungsformen.
Sie fordern daher von den Gesundheitsministern, dass diese durch geeignete Massnahmen dafür sorgen mögen, die europäischen Pharmahersteller durch geeignete Massnahmen dazu zu motivieren,
die Mangel-Medikamente wieder in Europa zu produzieren.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Spiegel, 7.8.2023
Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat die erste oral anzuwendende Pille zugelassen mit der während einer Schwangerschaft, bzw. nach erfolgter Geburt des Kindes auftretende Depressionen behandelt werden können.
Bisher standen für die Behandlung von während einer Schwangerschaft, bzw. nach erfolgter Geburt des Kindes auftretende
sog. Wochenbett-Depression (Postpartale Depression) nur intravenös zu verabreichende Wirkstoffe zur Verfügung.
Jetzt hat die FDA mit
Zurzuvae (zuranolone) das erste
oral anzuwendende Antidepressivum zugelassen. Diesen Stimmunsschwankungen treten in Deutschland bei 10-15% der Schwangeren auf. Prominente Erkrankte waren
unter anderem
Diana, Prinzessin von Wales und Natasha Hamilton von der
Girl Band
Atomic Kitten.
Diese Depressionen können im schlimmsten Fall zu Selbstötung der Muttter, bzw. der Tötung des Neugeborenen führen. Bei den Kindern können sich aufgrund
der von Anfang gestörten Bindung zwischen Kind und Mutter schwerwiegende psychische Probleme entwickeln, die ein Leben lang anhalten.
mehr lesen span> (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und FDA, Pressemeldung 4.8.2023
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Ärzteblatt, Februar 2007
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und WIKIPEDIA
Ärzteorganisation IPPNW fordert Verbot von Militärangriffen auf Atomkraftwerke
Bericht zu den möglichen Auswirkungen einer Kernschmelze in Saporischschja
Die mit dem Nobelpreis ausgezeichnete
ärztliche Friedensorganisation IPPNW fordert von den Mitgliedsstaaten des Atomwaffensperrvertrages, eine
Verurteilung jeglicher Angriffe auf Atomkraftanlagen, einschließlich Reaktoren, Lager für abgebrannte Brennelemente und andere kritische Infrastruktur
oder Personal.
Atomkraftwerke dürften nicht als Lager für schwere Waffen oder als Stützpunkt für militärisches Personal genutzt werden. Die Mitgliedsstaaten
müssten zudem den Schutz aller Strukturen, Systeme und Komponenten, die für den sicheren Betrieb der Atomkraftwerke wesentlich sind, verbindlich
vereinbaren.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und IPPNW, August 2023
Ergebnisse einer Krebs-Studie sind „vielversprechend“
Neue Anti-Krebs-Pille zerstört 70 verschiedene Tumore
Krebserkrankungen zählen weiterhin zu den häufigsten Todesursachen. Doch die Behandlungsmöglichkeiten verbessern sich für viele Tumore. Jetzt
machen neue vorklinische Studienergebnisse zu einer Anti-Krebs-Pille Hoffnung: Sie soll zumindest im Labor gegen 70 Krebsarten wirken.
Ein Wirkstoff, der 70 Tumorarten zerstören kann? Das wünschen sich alle Menschen im Kampf gegen Krebs, der immer noch zu den Haupttodesursachen weltweit
gehört.
Nun hat ein Krebsforschungszentrum in den USA, die Klinik
City of Hope, eine Studie veröffentlicht, deren Ergebnisse vielversprechend klingen.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Focus,2.8.2023
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und City of Hope, 1.8.2023
Neuer Erreger
Alongshan-Virus auch bei europäischen Zecken verbreitet
Das vor sechs Jahren in China entdeckte Alongshan-Virus wird von Zecken übertragen. Wie das Centrum für Reisemedizin mitteilt, ist es auch in Europa verbreitet. Gefunden wurde es unter anderem in Zecken in Niedersachsen. Über die Gefährlichkeit des Virus für Menschen ist wenig bekannt.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Pharmazeutische Zeitung,2.7.2023
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Wikipedia, August 2023
Von der Öffentlichkeit wenig beachtet: WHO-Behörde stufte rotes Fleisch und Wurst schon 2015 als krebserregend ein. Ein Verzicht auf rotes Fleisch könnte bis zum Jahr 2050 rund 205.000 Erkrankungen an Darmkrebs verhindern
Die
Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC), der
Weltgesundheitsorganisation (WHO), stuft den Verzehr von
rotem Fleisch als „wahrscheinlich karzinogen für den Menschen“ (Gruppe 2A) ein. Fleischwaren werden sogar als
definitives Gruppe 1-Karzinogen (qualitativ, aber nicht quantitativ) in die gleiche Kategorie wie Tabakrauchen eingestuft.
Die Forscher begründen die Einstufung mit einer Analyse von mehr als 800 Studien.
Diese haben vor allem einen Zusammenhang mit Kolorektal-,
Pankreas- und Prostatakarzinomen aufgezeigt.
Diese Ergebnisse wurden in einer
Studie der Deutschen Krebshilfe und der Marga und Walter Boll Stiftung auf die Jahre 2020 bis 2050
hochgerechnet. Durch den Verzicht auf industriell bearbeitetes Fleisch könnten 63.000 und durch den Verzicht auf den Konsum von rotem Fleisch
sogar 205.000 Neu-Erkrankungen an Kolorektalem Krebs verhindert werden.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Ärzteblatt, 26.10.2015
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und MDPI Basel, Nutients, 17.2.2023
Experimenteller Wirkstoff Onanemab kann das Fortschreiten einer Alzheimer-Erkrankung verlangsamen - in einem frühen Krankheitsstadium
Das Wissenschaftsmagazin
Nature meldet deutlichen Therapieerfolg - nach der Anwendung des
Monoclonalen Antikörpers Onanemab,
der im Gehirn die Ansammlung des die Neuronen schädigenden Amyloids stoppt.
Allerdings nur dann, wenn die
Diagnose Alzheimer sehr früh gestellt
wird.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Nature briefing translational research, 27.7.2023
Europäische Bürgerinitiative „Save Cruelty Free Cosmetics“
Für ein Europa ohne Tierversuche!
Eine
Europäische Bürgerinitiative (EBI) zeigt der
Europäischen Kommission, dass die Bürger Veränderungen wollen. Auf diese Weise können die Menschen in der EU neue Gesetze fordern. Wird das Ziel erreicht, muss (!) sich die Kommission mit unserem Anliegen auseinandersetzen. Als Mitglied der
European Coalition to End Animal Experiments und Eurogroup for Animals haben wir zusammen mit den Organisationen PeTA, Humane Society International und Cruelty Free Europe am 1.9.2021 eine EBI gestartet.
Die Europäische Bürgerinitiative (EBI) lief ein Jahr lang bis zum 31. August 2022. Wir haben in dieser Zeit sensationelle 1.413.383 Unterschriften
gesammelt! Jetzt die Entscheidung: Ja zu Ausstiegsplan, Nein zur konsequenten tierversuchsfreien Kosmetiktestung
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Ärzte gegen Tierversuche, U Bürgerinitiative, Juli 2023
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und EU Bürgerinitiative, Juli 2023
US-Behörde FDA lässt erste rezeptfreie Antibabypille ohne Altersbegrenzung zu
Bisher benötigten Frauen in den USA für Antibabypillen ein Rezept, künftig können sie die östrogenfreie Pille
Opill in Drogerien, Supermärkten und im Internet kaufen. Damit gehen die
USA einen Schritt weiter als Deutschland.
Die östrogenfreie Minipille kann damit künftig in Drogerien, Supermärkten und im Internet ohne ärztliches Rezept gekauft werden. Das bedeutet eine deutliche
Vereinfachung des Zugangs der Amerikanerinnen zu Verhütungsmitteln.
Opill enthält ein Gestagen, nicht aber Östrogen. Die Pille des im vergangenen Jahr vom Pharmakonzern
Perrigo aufgekauften Herstellers
HRA Pharma hatte bereits 1973 eine Zulassung
von
Opill als rezeptpflichtiges Medikament erhalten.
Nun müssen Frauen nicht mehr zum Arzt gehen, um diese Antibabypille
in der Apotheke kaufen zu können. Deutsche Experten sehen
diese Entscheidung kritisch.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Spiegel, 13.7.2023
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Focus,20.7.2023
Kokain wird zur tödlichen Gefahr, sobald es in Kombination mit einem Schmerzmittel aus der Gruppe der Opioide konsumiert wird.
Die US Gesundheitsbehörde
Centers for Disease Control and Prevention (CDC) warnt vor der Kombination der illegalen Droge
Kokain mit einem Schmerzmittel aus der Gruppe der Opioide, das von Ärzten verordnet werden darf -und viel zu oft auch wird.
In den Jahren von 2011 bis 2021 hat sich die Zahl der Überdosierungstodesfällle nahezu vervierfacht. Allein im Jahr 2021 wurden in den USA 24.486
Kokain-Todesfälle registriert - bei unbekannt hoher Dunkelziffer. Davon hatten 80% Kokain in Kombination mit einem Opioid wie
Fentanyl konsumiert.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Washinton Post, 19.7.2023
Amtsärzte fordern Einführung einer „Siesta“-Arbeitsweise
„Früh aufstehen, morgens produktiv arbeiten und mittags Siesta machen“
Die Amtsärzte haben die Einführung einer Siesta-Arbeitsweise angelehnt an Südeuropa in Deutschland gefordert. „Wir sollten uns bei Hitze
an den Arbeitsweisen südlicher Länder orientieren: Früh aufstehen, morgens produktiv arbeiten und mittags
einige Stunden lang Siesta machen, ist ein Konzept, das wir in
den Sommermonaten übernehmen sollten“, sagte der Vorsitzende des Bundesverbands der
Ärztinnen und Ärzte des öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD),
Johannes Nießen.
„Bei starker Hitze sind Menschen nicht so leistungsfähig wie sonst. Schlechter Schlaf in der Nacht
aufgrund fehlender Abkühlung führt zusätzlich zu
Müdigkeit und
Konzentrationsproblemen.“
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Focus, 18.7.2023
KBV: Ärztechef Andreas Gassen widerspricht dem Gesundheitsminister Karl Lauterbach
Im Sommer kommen viele ältere Menschen durch Hitzewellen ums Leben. Der Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV)
Dr. Andreas Gassen, lehnt die von
Gesundheitsminister Karl Lauterbach geplanten Schutzräume für die Öffentlichkeit
als nicht praktikabel ab.
»Runtergekühlte Turnhallen wären ja nur sinnvoll, wenn man die von Hitze bedrohten Menschen einsammelt und dorthin bringt und versorgt. Manches,
was in der Theorie gut klingt, ist in der Praxis schwer bis gar nicht umsetzbar«, meinte
Gassen mit Blick auf die Ankündigungen
Lauterbachs.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Kassenärztliche Bundesvereinigung KBV, 15.7.2023
Für Adipositas-Patienten Abnehmmedikament Wegovy ab Montag (17.7.2023) in Deutschland von Ärzten verschreibbar
Das gehypte Abnehmmittel Wegovy kommt nun auch in Deutschland auf den Markt. Der Hersteller rechnet mit hoher Nachfrage – und bittet Ärzte, das Medikament »verantwortungsvoll« zu verschreiben. Der dänische Pharmakonzern Novo Nordisk gibt den Apothekenabgabepreis einer Vier-Wochen-Ration für die höchste Dosis mit gut 300 Euro an. Die Kosten werden nur in Ausnahmefällen von den gesetzlichen Krankenkassen (GKV) übernommen.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Spiegel, 14.7.2023
Neu in den USA oder Europa zugelassene Medikamente haben in ihrer Mehrzahl keinen hochwertigen Nutzeffekt - weder bei Erst- und noch weniger bei Zweit- oder gar Dritt-Indikationen
In den Jahren 2011 bis 2020 wurden von der US
Food and Drug Administration (FDA) und der European Medicines Agency
bei neu zugelassenen Medikamenten 363 zusätzliche Zweit- oder Dritt-Indikationen genehmigt.
Bei der jeweiligen Erst-Indikation hatten weniger als 50% der Wirkstoffe
ach den Ranking-Bewertungen der
Behörden einen hohen therapeutischen Nutzeffekt.
Bei den zusätzlichen Indikationen lag dieses
positive Rating aber nochmals um 36- 45% unter dem
Rating der Erst-Indikation.
Die Medikamente waren oft sehr teuer -meist handelt es sich um Krebs-Medikamente-
hatten aber gleichzeitig keinen großen therapeutischen Nutzen.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und JAMA, 12.6.2023
Wissenschaftlicher Tabubruch: Selbst deutliches Übergewicht scheint nicht ungesünder zu sein, als das von Millionen von Menschen angestrebte "Idealgewicht".
Jetzt wurde im angesehenen open access Journal
PLOS ONE ein Artikel veröffentlicht, der Zweifel an einer wichtigen Medizin-Grundthese
- dem
Body Mass Index weckt. Der
BMI ist eine noch immer häufig benutzte Maßzahl für die Klassifizierung des Körpergewichts eines Menschen in
Beziehung zu seiner Körpergröße.
Datenanalysen haben nämlich bei 554,332 Erwachsenen gezeigt, dass ein erhöhter
Body Mass Index (BMI 24.9 -29.9
bisher als Übergewicht bezeichnet) im Vergleich mit Menschen mit angeblichem "Idealgewicht" (BMI 18.5 - 24.9) nicht mit einem erhöhten allgemeinen Sterberisiko einhergeht.
Erwachsene mit einem Body Mass Index (BMI) zwischen 25 und 27,4 haben ein um fünf Prozent geringeres Sterblichkeitsrisiko als Menschen mit
"Idealgewicht"BMI zwischen 22,5 und 24,9 haben. Bei einen BMI zwischen 27,5 und 29,9 (mittleres Übergewicht) wurde sogar ein sieben Prozent
geringeren Sterblichkeitsrisiko gefunden. Erst ab einem BMI von 30 (Grenze zur Fettleibigkeit) steigt, zumindest bei jüngeren Menschen, das
Sterblichkeitsrisiko wieder an. Bei älterern Menschen erst ab einem BMI von 34.9 (deutliche Fettleibigkeit).
Erst danach steigt das Sterberisiko deutlich. "Worauf kann man sich noch verlassen? " fragen sich
gesundheitsbewußte Menschen.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und PLOS ONE, 5.7.2023
Geschlechtskrankheiten wie Syphilis nehmen stark zu - ihre Gefährlichkeit wird aber von Ärzten und Betroffenen oft unterschätzt
Sexuell übertragbare Krankheiten wie Syphilis, Chlamydien oder Hepatitis können zu Unfruchtbarkeit und Krebs führen. Spezialist Norbert Brockmeyer erklärt, in einem in der Süddeutschen Zeitung abgedrucktem Interview wie man Geschlechtskrankheiten früh erkennt, wie es um Aids steht – und warum die Impfung gegen HPV-Viren, also Humane Papillomviren, jährlich tausende Todesfälle verhindern würde.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und SZ, 11.7.2023
Schon bald werden neue, das Abnehmen auf hormoneller Basis unterstützende Medikamente verfügbar sein. Sie wirken besser als die teuren Abnehm-Spritzen, die jetzt in den Medien geradezu hysterisch promoted werden - und sie sind ohne viel Aufwand herzustellen. Die Wirkstoffe werden daher vermutlich in den Apotheken viel billiger angeboten.
Das erste Medikament, das auf seine Zulassung wartet ist
Orforglipro. Es ist einfach anzuwenden und sehr preisgünstig
herzustellen.
Das zweite Medikament ist
Retatrutide, das viel stärker als die jetzt verfügbaren, extrem teuren, Abnehm-Medikamente wirkt.
"Das sind wirkliche Durchbrüche bei der Behandlung krankhaften Übergewichts " kommentiert der Endokrinologe
Daniel Drucker von der
Universität Toronto,
Kanada, der nichts mit der Entwicklung der neuen Medikamente zu tun
hatte.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Nature, 26.6.2023
Hände von Männern und Frauen riechen unterschiedlich. Das kann für die Aufklärung von Verbrechen genutzt werdenÜbergewicht erhöht das Sterberisiko offenbar nicht - wie bisher fälschlich angenommen
Das open access Fachjournal PLOS One veröffentlichte eine Studie der Florida International Universityin der der Handgeruch von Personen unklaren Geschlechts analysiertz wurde. Mit der angewandten Labormethode konnte die Geschlechtszugehörigkeit in 96,97% der analysierten Geruchsproben richtig vorhergeshgt werden. Diese Analysen können in Zukunft bei der Auklärung von Straftaten helfen.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und PLOS One, 5.7.2023
Australien ist das erste Land, das zugelassenen Psychiatern die Verordnung von Magic mushrooms und Ecstasie erlaubt
In Australien können sich Psychiater nun lizensieren lassen, die die bisher illegalen Drogen
Psilocybin (Magic Mushrooms) und
MDNA (Ecstasie) an für diese experimentelle Therapie geeignete Patienten abgeben wollen.
In Frage kommen Diagnosen wie Depressionen und
PTSD (post-traumatic stress disorder. Die wissenschaftlichen Grundlagen für diese Entscheidung der Behörden und die Therapie selbst sind aber unter
Experten "als übereilt" sehr umstritten. Zuverlässige Studien fehlen noch - sollen nun aber durchgeführt werden.
mehr lesen (in englischer Sprache- die Redaktion empfiehlt eine Google-Übersetzung in die deutsche Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Nature , 30.6.2023
mehr lesen (in englischer Sprache )
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und BMJ , (Bezahlschranke), 11.7.2023
Transgender Personen leben gefährlich
Eine in Dänemarkt durchgeführte, und im Fachblatt JAMA veröffentlichte Kohorten-Studie wertete die Daten von 6. 657. 456 Personen aus und bestätigte den Verdacht: Transgender Personen haben sowohl ein deutlich erhöhtes Suizid-, als auch allgemeines Sterberisiko.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und JAMA, 27.6.2023
Achtung: verursacht niedrig dosiertes Aspirin bei Senioren Blutarmut?
Eine im Fachblatt
Annals of Internal Medicine veröffentlichte Untersuchung hat Hinweise darauf
ergeben, dass die Einnahme von niedrig
dosiertem, der Vorbeugung von Herzinfarkten dienendem
Aspirin bei älteren Menschen vermutlich selbst dann zu einer bedrohlichen Blutarmut (Anämie) führen
kann,
wenn dem Patienten keine größeren Blutungen aufgefallen sind.
Es steht der Verdacht im Raum, dass der häufig verordnete Blutverdünner
Aspirin
häufige kleine Blutungen auslöst, die in Ermangelung dramatischer Symptome
weder den Patienten, noch ihren
Ärzten auffallen. Ärzte lernen während der Ausbildung "Man kann
auch teelöffelweise verbluten!"
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Annals of Internal Medicine, 20.6.2023
Durch heimische Stechmücken übertragen
der
West-Nil-Virus breitet sich in Deutschland aus – das sollten Sie wissen
In Deutschland wurden bislang lediglich Einzelfälle registriert. Eine Infektion mit dem West-Nil-Virus verläuft nach Angabe des Robert Koch-Instituts meist unauffällig - ähnlich einer Virusgrippe.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Medizin 2000, Focus, 28.6.2023
Long Covid weiter rätselhaft:
Nichts genaues weiß man nicht.....
Auch drei Jahre nach Ausbruch der Corona-Pandemie ist wenig über den Zustand
Long-Covid bekannt. Das renommierte Wissenschaftsjournal
Nature fasst
die nebelhafte Situation jetzt so zusammen: die Definition was
Long-Covid wirklich ist, bleibt umstritten. Über die Ursachen des rätselhaften Leidens und denkbare Therapien kann
nur spekuliert werden.
mehr lesen (in deutscher und englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Medizin 2000, Nature, 26.6.2023
Nach der Einnahme von indischem
Paracetamol-Hustensaft
sind in
Gambia Dutzende von Kindern
an Nierenversagen gestorben - trotz
Dialyse.
Die Hälfte aller in Afrika verkauften Generika-Medikamente
wird in Indien hergestellt - dem Land, das als «Apotheke der Welt» bezeichnet wird. starben trotz Dialyse.
In Gambia kamen laut einem Bericht der Neuen Zürcher Zeitung Dutzende von Kinder nach der Einnahme von aus Indien importiertem hochgiftigem Paracetamol-Hustensirup ums Leben - ebenso in Usbekistan. Anfang 2023 starben in den USA Menschen, die in Indien produzierte Augentropfen angewandt hatten.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Neue Zürcher Zeitung, 27.6.2023
Schweden korrigiert die strategische Ausrichtung seiner zukünftigen Energiepolitik. In Zukunft sollen alte Atomkraftwerke länger betrieben und neue AKWs leichter genehmigt werden.
Schweden wird in Zukunft das Dogma seiner Energiepolitik feinjustieren - weg von der unflexiblen Aussage "100% erneuerbare Energie" hin zur
leicht abgewandelten Aussage "100% frei von fossilen Brennstoffen". Die Stromerzeugung wird sich dann beispielsweise auf Wasserkraft und Kernenergie stützen -
ergänzt durch Bio-Gas, Windkraft- und Sonnen-Energie.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Euractiv, 21.6.2023, Reuters, Net Zero Watch
Nach Badeunfällen: Leiter Einsatz der
DLRG warnt vor Gefahren und mahnt zu Vorsicht an Gewässern
Mindestens sechs Menschen sind seit dem vergangenen Wochenende hierzulande beim Baden und Wassersport ums Leben gekommen. Angesichts des anhaltenden
Sommerwetters und der bevorstehenden Sommerferien rät die
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) deshalb zur Vorsicht im und am Wasser.
„Seien Sie sich der möglichen Gefahren bewusst und verbringen Sie ihre Freizeit im Wasser sicher an bewachten Badestellen“, appelliert der Leiter Einsatz der DLRG,
Alexander Paffrath. Die meisten tödlichen Unfälle ereignen sich an unbewachten Seen und Flüssen.
„Allein im vergangenen Jahr sind in Freigewässern im
Binnenland mindestens 308 Menschen ums Leben gekommen.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
DLRG, 14.6.2023
Notfallmedizin
Sicher helfen bei einem Sonnenstich?
An heißen Tagen steigt die Gefahr für einen Sonnenstich, der sich mit Kopfschmerzen und Übelkeit ankündigt. Geht er in einen Hitzschlag über, droht
akute Lebensgefahr.
Wie man Betroffenen helfen kann, wird im
Wissenschaftsmagazin
Spektrum
kompetent erklärt.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Spektrum, 22.6.2023
Abnehmen leicht gemacht - mit bewährtem Diabetes-Medikamenten aus der Gruppe der GLP-1 Rezeptor Agonisten
Die dänische Pharmafirma
Nova Nordisk teilte mit, dass der zur Gruppe der GLP-1 Agonisten gehörende Wirkstoff
Semaglutide auch zum Abnehmen geeignet
ist. Ein gut eingefürtes Diabetes-Medikament das selbst dann zu erwünschten Gewichtsverlusten führt, wenn es nicht wie üblich gespritzt, sondern in
Form von Tabletten eingenommen wird. Im angesehenen Fachblatt
New England Journal of Medicine wurde nun eine wissenschaftlich anspruchsvolle
Phase 2-Studie veröffentlicht, in der gezeigt werden konnte, dass auch mit einem anderen oral anzuwendenden Medikament dieser Wirkstoffgruppe Abnehmen möglich ist
- ohne dass gefährliche Nebenwirkungen zu befürchten sind.
Der Wirkstoff
Orforgliprom führte bei stark übergewichtigen Erwachsenen (BMI 38) , die nicht
an einer Zuckerkrankheit litten, am Ende des Studienzeitraums ( 36. Therapiewoche) zu einem deutlichen Gewichtsverlust von bis zu 14.7% .
mehr lesen span>
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Presseerklärung Novo Nordisk,22.5.223
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
NEJM, 23.6.2023
Raumfahrt
Warum Astronauten so anfällig für Krankheiten sind
Wissenschaftler beobachten seit Längerem, dass das Immunsystem im
Weltall gestört ist. Mit Blutproben von 14 ISS-Insassen haben sie nun herausgefunden,
was dahintersteckt.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Spiegel, 22.6.2023
Aus Zellkulturen gezüchtet
USA erlauben erstmals Verkauf von Laborfleisch
Zunächst soll es in gehobenen Restaurants angeboten werden: In den USA kann nun gezüchtetes Laborfleisch verkauft werden. Die Unternehmen jubeln –
Kritiker zweifeln an der Umweltfreundlichkeit.
mehr lesen
(in
deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Spiegel,22.6.2023
Leben aus dem Labor ?
Erstmals wurden in einem Universitäts-Labor aus Stammzellen Vorläufer-Gewebe eines menschlichen Embryos
gezüchtet - ohne Beteiligung von Eizelle und Spermium. Das Nachrichtenmagazin
Focus berichtet über im
Guardian veröffentlichte Ergebnisse einer
noch nicht publizierten wissenschaftlichen Studie.
Was das konkret bedeutet, ist noch unklar.
Experten fordern aber aufgrund der sich aus dieser Forschungslinie ergebenden ethischen Grundsatzfragen
strenge Regeln der Gesetzgeber, die an die sich abzeichnende Entwicklung angepaßt sind .
Viele Forscher und Medizin-Ethiker sind der Überzeugung, dass die Menschen nicht alles machen dürfen, was technisch
möglich ist. Die Selbstregulierungskräfte der weltweiten Wissenschaftsgemeinde reichen erfahrungsgemäß nicht aus, um schädliche Entwicklungen rechtzeitig zu stoppen.
Doch diese Studie hat auch etwas Gutes. Grundlagenwissenschaftler haben erstmals die Möglichkeit die frühesten Entwicklungsstadien eines
menschlichen Embryos zu erforschen.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Focus 16.6.2023
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
The Guardian,14.6. 2023
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
British Medical Journal,
Bezahlschranke,23.6. 2023
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Euractiv, 21.6.2023, Reuters, Net Zero Watch
Nach Badeunfällen: Leiter Einsatz der DLRG warnt vor Gefahren und mahnt zu Vorsicht an Gewässern
Mindestens sechs Menschen sind seit dem vergangenen Wochenende hierzulande beim Baden und Wassersport ums Leben gekommen. Angesichts des anhaltenden
Sommerwetters und der bevorstehenden Sommerferien rät die
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) deshalb zur Vorsicht im und am Wasser.
„Seien Sie sich der möglichen Gefahren bewusst und verbringen Sie ihre Freizeit im Wasser sicher an bewachten Badestellen“, appelliert der Leiter Einsatz der DLRG,
Alexander Paffrath. Die meisten tödlichen Unfälle ereignen sich an unbewachten Seen und Flüssen.
„Allein im vergangenen Jahr sind in Freigewässern im
Binnenland mindestens 308 Menschen ums Leben gekommen.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und DLRG, 14.6.2023
Notfallmedizin
Sicher helfen bei einem Sonnenstich?
An heißen Tagen steigt die Gefahr für einen Sonnenstich, der sich mit Kopfschmerzen und Übelkeit ankündigt. Geht er in einen Hitzschlag über, droht
akute Lebensgefahr.
Wie man Betroffenen helfen kann, wird im
Wissenschaftsmagazin
Spektrum
kompetent erklärt.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Spektrum, 22.6.2023
Abnehmen leicht gemacht - mit bewährtem Diabetes-Medikamenten aus der Gruppe der GLP-1 Rezeptor Agonisten
Die dänische Pharmafirma
Nova Nordisk teilte mit, dass der zur Gruppe der GLP-1 Agonisten gehörende Wirkstoff
Semaglutide auch zum Abnehmen geeignet
ist. Ein gut eingefürtes Diabetes-Medikament das selbst dann zu erwünschten Gewichtsverlusten führt, wenn es nicht wie üblich gespritzt, sondern in
Form von Tabletten eingenommen wird. Im angesehenen Fachblatt
New England Journal of Medicine wurde nun eine wissenschaftlich anspruchsvolle
Phase 2-Studie veröffentlicht, in der gezeigt werden konnte, dass auch mit einem anderen oral anzuwendenden Medikament dieser Wirkstoffgruppe Abnehmen möglich ist
- ohne dass gefährliche Nebenwirkungen zu befürchten sind.
Der Wirkstoff
Orforgliprom führte bei stark übergewichtigen Erwachsenen (BMI 38) , die nicht
an einer Zuckerkrankheit litten, am Ende des Studienzeitraums ( 36. Therapiewoche) zu einem deutlichen Gewichtsverlust von bis zu 14.7% .
mehr lesen span> (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Presseerklärung Novo Nordisk,22.5.223
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und NEJM, 23.6.2023
Raumfahrt
Warum Astronauten so anfällig für Krankheiten sind
Wissenschaftler beobachten seit Längerem, dass das Immunsystem im Weltall gestört ist. Mit Blutproben von 14 ISS-Insassen haben sie nun herausgefunden, was dahintersteckt.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Spiegel, 22.6.2023
Aus Zellkulturen gezüchtet
USA erlauben erstmals Verkauf von Laborfleisch
Zunächst soll es in gehobenen Restaurants angeboten werden: In den USA kann nun gezüchtetes Laborfleisch verkauft werden. Die Unternehmen jubeln – Kritiker zweifeln an der Umweltfreundlichkeit.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Spiegel,22.6.2023
Leben aus dem Labor ?
Erstmals wurden in einem Universitäts-Labor aus Stammzellen Vorläufer-Gewebe eines menschlichen Embryos
gezüchtet - ohne Beteiligung von Eizelle und Spermium. Das Nachrichtenmagazin
Focus berichtet über im
Guardian veröffentlichte Ergebnisse einer
noch nicht publizierten wissenschaftlichen Studie.
Was das konkret bedeutet, ist noch unklar.
Experten fordern aber aufgrund der sich aus dieser Forschungslinie ergebenden ethischen Grundsatzfragen
strenge Regeln der Gesetzgeber, die an die sich abzeichnende Entwicklung angepaßt sind .
Viele Forscher und Medizin-Ethiker sind der Überzeugung, dass die Menschen nicht alles machen dürfen, was technisch
möglich ist. Die Selbstregulierungskräfte der weltweiten Wissenschaftsgemeinde reichen erfahrungsgemäß nicht aus, um schädliche Entwicklungen rechtzeitig zu stoppen.
Doch diese Studie hat auch etwas Gutes. Grundlagenwissenschaftler haben erstmals die Möglichkeit die frühesten Entwicklungsstadien eines
menschlichen Embryos zu erforschen.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Focus 16.6.2023
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und The Guardian,14.6. 2023
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und British Medical Journal, Bezahlschranke,23.6. 2023
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-Ba) über eine Richtlinie zur Erprobung gemäß § 137e des Fünften Buches Sozialgesetzbuch: Kaltplasmabehandlung bei chronischen Wunden
Wissenschaftlich hochwertige Multizenter-Studie wird Daten sammeln, die die Therapieerfolge der Kaltplasmatherapie dokumentieren.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Bundesanzeiger BAnz AT veröffentlicht am 24.04.2023 B2
Wundbehandlung mit Kaltplasma kurz vor der Kassenzulassung
Neues schmerzloses Verfahren nimmt letzte Hürde auf dem Weg zur Kostenerstattung durch die gesetzlichen Krankenkassen. Seit knapp zwei Jahren
läuft das Bewertungsverfahren beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) zur Behandlung chronischer,
infizierter Wunden mit kaltem Plasma.
Nun hat der
G-BA in seinem Plenum beschlossen, eine Erprobungsstudie für die Kaltplasmatherapie bei chronischen Wunden durchzuführen
-alsd Vorbereitung auf die Kassenzulassung.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und werbender Beitrag der Viromed GmbH - aus der Frankfurter Rundschau, 15.3.2023 weitere Infos:https://www.viromed.de/
EU-Kommission bestätigt – Hanfblätter sind Teil der traditionellen Ernährung - also keine genehmigungspflichtige Novel Food
Schon seit über Tausend Jahren wurden Teile der Hanfpflanze von der Menschheit als Nahrungsmittel genutzt.Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit, eine Agentur der Europäischen Union, hat schließlich mit dem Aufkommen des CBD-Hypes dafür gesorgt, dass Nahrungsergänzungsmittel mit dem Cannabinoid als neuartige Lebensmittel einzustufen seien und jeder Hersteller für seine Produkte extra Anträge auf Zulassung zu stellen hat. Das gilt nun nicht mehr für Hanfblätter, die in Form von Heißwasseraufgüssen konsumiert werden.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Hanfmagazin, 10.6.2023
KI - künstliche Intelligenz - unterstützt immer häufiger zeitlich überlastete Röntgenärzte bei der Diagnostik. Gelegentlich liefert die Software sogar bessere Ergebnisse als die Radiologen selbst.
In immer mehr wissenschaftlichen Studien wird untersucht, wie zuverlässig auf
künstlicher Intelligenz KI basierende Software bei der Beurteilung der
existierenden bildgebenden Verfahren zu richtigen Diagnosen kommt.
In einigen Studien schneidet KI bei der diagnostischen
Beurteilung von mit den unterschiedlichsten bildgebenden Verfahren wie Röntgen, Computer Tomografie, Magnet-Resonanz-Tomografie und Ultraschall
gewonnenen Bildern sehr gut ab.
KI kommt schneller und in einigen Fällen sogar qualitativ besser als die Radiologen zu den richtigen Diagnosen. Daher
stellt sich sich in den betroffenen Fachkreisen die bange Frage: Macht der Kollege Computer
möglicherweise schon in naher Zukunft viele Röntgenärzte überflüssig?
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und New England Journal of Medicine, 25.5.2023
Sexualität: Männliche Primaten - einschließlich der Menschen - masturbieren nicht nur zum Spaß
Viele Tiere befriedigen sich selbst. Doch besonders oft tun es Primaten, einschließlich Menschen. Das dient nicht nur der Lust, sondern scheint auch
einen evolutionären Zweck zu haben.
Männliche Masturbation scheint den Fortpflanzungserfolg zu steigern und das Infektionsrisiko mit Geschlechtskrankheiten
zu mindern. Die Bedeutung der weiblichen Selbstbefriedigung bleibt auf Grund
fehlender wissenschaftlicher Daten noch weitgehend unklar.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Spektrum, 10.6.2023
Schmerzmedikation auf der Notaufnahme-Station: am besten wirken nichtsteroidale Entzündungshemmer wie beispielsweise Novaminsulfon (Novalgin)
Viele Patienten werden aufgrund der unterschiedlichsten Schmerzen im Krankenhaus in der Notaufnahme behandelt. In einer wissenschaftlichen Studie wurden jetzt die unterschiedlichen Therapiemöglichkeiten miteinander verglichen. Die sog. nichtsteroidale Entzündungshemmer (Gruppe der NSAID) sind, auch aufgrund des günstigen Nebenwirkungsprofils, mehr zu empfehlen als Opioide und intravenös verabreichtes Paracetamol.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Emergency medicine Journal, 12.5.2023
Covid-19: Wie gefährlich sind mehrfache Infektionen mit Corona-Viren?
Geimpft, ungeimpft, genesen, immer wieder infiziert. Ob Covid-19 das Immunsystem dauerhaft verändern kann und wie riskant erneute Infektionen sind,
untersuchen Forschende weltweit.
Die Übersicht wurde in
Nature publiziert. Was bisher dabei herauskam ist vorläufig und
widersprüchlich. Die Studiendaten scheinen jede noch so exotische These
zumindest teilweise zu bestätigen.
Es überwiegt der Eindruck, dass Mehrfachinfektionen wohl weniger schwerwiegend verlaufen als
Erstinfektionen. Auch die Zahl der Long-Covid-Fälle scheint
mit jeder erneuten Infektion eher abzunehmen. Da aber weltweit weniger getestet wird, sind die Ausgangsdaten immer unsauberer
und die Qualität der Studien nimmt
daher zwangsläufig eher ab.
Viele Forscher kommen zu dem Schluß, dass Covid-19 gekommen ist, um zu bleiben und sich ohne
Besonderheiten in die große Gruppe der viralen Atemwegsinfektionen wie
beispielsweise die saisonale
Virus-Grippe (Influenza) einreiht.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Spektrum, 22.5.2023
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Nature, 26.4.2023
In Großbritannien weitet sich die Krise des öffentlichen Gesundheitswesens NHS dramatisch aus
Obgleich die Ausgaben für den staatlichen NHS deutlich gestiegen sind - das Vereinigte Königsreich steht im Bereich der OECD-Staaten bei den Ausgaben für das Gesundheitswesen an 5. Stelle - haben immer mehr Menschen keinen zeitnahen Zugang zu Familienärzten und nicht dringenden Operationen. Personalmangel ist einer von vielen Gründen für die dem Anschein nach unlösbaren Schwierigkeiten. Es droht die Entstehung zweigliedrigen Gesundheitssystems, da immer mehr Menschen, die es sich leisten können, Gesundheitsle3istungen aus eigener Tasche bezahlen oder private Krankenversicherungen abschließen. Sie lassen sich von Privatärzten behandeln - und in privaten Kliniken operieren. Auf diese Weise verabschieden sie sich von den immer längeren Wartezeitemn, die die Menschen quälen lassen.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und The daily sceptic,30.5.2023 und The Spectator 24.5.2023
Das kleines Licht am Ende des Tunnels: eine neu entwickelte, individualisierte, gegen Bauchspeicheldrüsen-Krebs (Pankreaskarzinom) gerichtete mRNA-Vakzine senkt nach der Krebs-OP das 90% Risiko für eine baldige Rückkehr des tödlichen Tumors
Ein Pankreaskarzinom gehört zu den bösartigsten Tumoren mit dem höchsten Sterberisiko. Normalerweise kommt der Tumor in 90% der Fälle 6-9 Monate nach der erfolgten OP wieder. Jetzt konnte in einer ersten kleinen im Journal Nature veröffentlichte Therapie-Studie gezeigt werden, dass ein neuentwickelter, auf den individuellen Patienten zugeschnittener, mRNA-Impfstoff bei 8 von 16 Patienten innerhalb eines Beobachtungszeitraums von 18 Monaten nach der Tumor-OP in der Lage war, das Wiederauftreten des tödlichen Tumors zu verhindern. Jetzt müssen größere Studien zeigen, ob sich aus diesem Therapie-Ansatz eine Routine-Behandlung entwickeln kann.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Scientific American, 11.5.2023
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Nature, 10.5.2023
Querschnittlähmung:
Innovatives Hirnimplantat lässt gelähmten Patienten Treppen steigen
Ein neu entwickelter Sensor überträgt im Rahmen einer einer experimentellen Einzel-Therapie Hirnsignale in Echtzeit an eine Steuereinheit am Rückenmark.
Dadurch kann ein Patient seine Beine direkt ansteuern und so auch komplexe Bewegungen ausführen. Fachleute warnen jedoch vor zu hohen Erwartungen.
Bis heute bedeuten schwere Verletzungen des Rückenmarks fast immer Lähmungen, die ein Leben lang bestehen bleiben. Denn durchtrennte Reizleitungen zu den
Beinen erneuern sich nicht von alleine.
Nun hat ein Team um
Grégoire Courtine von der
École polytechnique fédérale de Lausanne ein Implantat vorgestellt, mit dem ein nach einem
Motorrad-Unfall weitgehend gelähmter Patient namens
Gert-Jan sogar wieder Treppen steigen konnte.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Spektrum, 25.5.2023
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und FAZ Net,29.5.
Hype als Abnehmmittel
Diabetes-Medikament wird in Apotheken zur Mangelware. Zuckerkranke haben ein Problem
Ein Diabetes-Medikament wird in den sozialen Medien für seine Wirkung als Abnehmmittel gefeiert. Das führt zu einem sprunghaften Anstieg der Nachfrage –
mit spürbaren Folgen für Diabetes-Patienten.
Der synthetisierte Wirkstoff
Semaglutid ist in Europa seit 2018 als Diabetes-Medikament »Ozempic« zugelassen, um den Blutzuckerspiegel zu senken.
Seit Anfang 2022 erlaubt
die EU außerdem den Verkauf als Mittel, das beim Gewichtsverlust helfen kann. Für dieses Einsatzgebiet ist der Markenname »Wegovy« vorgesehen: Gedacht ist
es für Menschen mit einem Body-Mass-Index (BMI) ab 30, also Adipositas, und für Übergewichtige (BMI ab 27) mit mindestens einer gewichtsbedingten
Begleiterkrankung.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Spiegel, 26.5.2023
Morbus Parkinson: mit dem industriellen Lösungsmittel Trichloraethylen verunreinigtes Trinkwasser kann bei Langzeit-Einnahme wahrscheinlich eine Parkinson Erkrankung auslösen.
Jetzt konnte in einer großen Studie nachgewiesen werden, dass das in der Industrie viel verwendete Lösungsmittel Trichloraethylene (TCE) - bei Langzeit-Aufnahme mit dem Trinkwasser - das bisher unheilbare Nervenleiden Parkinson auslösen kann.
TCE ist in vielen Industriestaaten die häufigste Verunreigung des zu Trinkwasser aufgereiteten Grundwassers.
mehr hören (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und JAMA, 15.5.2023
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und WIKIPEDIA, Mai 2023
Wieder eine Hoffnung weniger Corona-Pandemie: eine Therapie mit dem Hormon Melatonin senkt das Covid-19-Sterberisiko nicht.
Dem körpereigenen Hormon
Melatonin, das den Tag-Nacht-Rhythmus des Körpers steuert, werden entzündungshemmende Eigenschaften zugeschrieben.
Daher wurde der Wirkstoff in einigen kontrollierten klinischen Studien bei der Therapie von Covid-19-Erkrankungen eingesetzt. In einer im Fachblatt
Frontiers in Medicine veröffentlichten Studie fanden die Autoren jetzt heraus, dass in den in die Meta-Analyse eingeflossenen Studien nicht nachgewiesen
werden konnte, dass die Covid-19-Sterblichkeit durch die Gabe des Hormons
Melatonin nicht gesenkt werden konnte.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Frontiers in medicine,Lausanne, 25.4.2023
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und WIKIPEDIA
Das Sterberisiko ist bei im Krankenhaus behandelten Patienten bei einer Covid-19-Infektion noch 1,6 mal so hoch wie bei einer Influenza-Erkrankung (saisonale Virusgrippe).
Für die zurückliegende Grippe-Saison wurden die US-Statistiken ausgewertet. Es zeigte sich, dass das Sterberisiko bei im Krankenhaus behandelten
Covid-19-Patienten in den Jahren der Corona-Pandemie
deutlich gesunken ist.
In der zurückliegenden Virusgrippe-Saison 2022/2023
war das Sterberisiko bei Covid-19-Infektionen nur noch
1,6 mal so hoch wie bei einer Virusgrippe-Erkrankung. Zu Beginn der Pandemie war das Sterberisiko bei einer
Covid-19-Infektion - im Vergleich zu einer Influenza-Infektion
- geschätzt noch um das Fünffache
erhöht.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und JAMA 6.4.2023
Covid-19: Nur sehr schleppend werden der Öffentlichkeit verstörende Fakten über die politischen und wissenschaftlichen Hintergründe der Corona-Pandemie zugänglich gemacht.
Das kürzlich in Brüssel zu Ende gegangene
International Covid Summit III erwies sich als ein prestigeträchtiges Forum für jene Wissenschaftler, die schon
seit 2020 die offiziellen Versionen der "Covid-19-Erzählung" in Frage stellen.
Vor dem
Europäischen Parlament kamen hochqualifizierte Experten zu
Wort, die viele der offiziellen Behauptungen von UNO, Wissenschaftsbetrieb, der Pharmaindustrie, der meisten Gesundheitsbehörden und Medien
als ein interessengesteuertes Lügengeflecht darstellten. Die Zukunft wird zeigen, wer Recht hat.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und International Covid Summit III - part 3 - European Parliament, Brüssel 2023
Hirnforschung
Wie ein Mediziner in Hamburg Gene entschlüsselt, die offenbar vor Alzheimer schützen
Seine Arbeit weckt Hoffnung auf neue Medikamente gegen Alzheimer: Neuropathologe Diego Sepulveda-Falla hat eine bahnbrechende Entdeckung gemacht. Dabei spielte eine kolumbianische Großfamilie eine entscheidende Rolle.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Spiegel online (Bezahlschranke), 15.5.2023
Covid-19: Der Nutzen von Nasen-Mund-Schutzmasken bleibt fragwürdig
Eine Forschergruppe wertete 3 zufallsgesteuert kontrollierte und rund 20 Beobachtungs-Studien aus, die sich auf die häusliche Umgebung und auf normale Kontakte zu Arztpraxen und Krankenhäuser bezogen. Die Ergebnisse der Datenanalysen waren wissenschaftlich qualitativ nicht sehr überzeugend. Die Forscher publizierten die Ergebnisse der Datenanalyse im Fachblatt JAMA Internal Medicine. Sie kamen zu dem Fazit, dass Nasen-Mund-Schutzmasken möglicherweise das Risiko einer Covid-19-Infektion geringfügig absenken können. Die fragwürdigen Ergebnisse bezogen sich auf alle von den Studienteilnehmern genutzten Maskentypen. Auch bei den qualitativ hochwertigen N95 Masken konnte kein Nutzen überzeugend nachgewiesen werden. Es gibt somit keine wissenschaftliche Basis dafür, die Menschen unter normalen Umständen zum Tragen von Schutzmasken zu zwingen. Dies um so mehr, als es gelegentlich auch zu unerwünschten Nebenwirkungen kommen kann.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Annals of Internal Medicine, 16.5.2023
Cochrane-Datenanalyse: Mund-Nasen-Schutzmasken können Anwender offenbar nicht vor Atemwegsinfektionen wie Influenza, SARS, bzw. Covid-19 schützen.
Die angesehene, industrieunabhängige und in Deutschland von der Bundesregierung geförderte
Cochrane Wissenschaftsorganisation hat 78 Studien
ausgewertet, die sich mit dem nachweisbaren Nutzeffekt physikalischer Schutzmaßnahmen bei der Bekämpfung viraler Atemwegsinfektionen wie Influenza,
SARS oder Covid-19 beschäftigten.
Das hochkompetente
Cochrane-Forscherteam bestätigte nun, was sachkundige Experten von Beginn der
Corona-Pandemie an vorhergesagt, und trotz Medienboykott abweichender Meinungen, so gut es ging kommuniziert hatten.
Die jetzt veröffentlichte
Cochrane Datenanalyse zeigte, dass das Tragen von Mund-Nasen-Masken jeglichen Typs bei von über die Luft verteilten Atemwegs-Viren ausgelösten
Epi- und Pandemien keinen statistisch eindeutig nachweisbaren Nutzeffekt hat.
Von den eingesetzten physikalischen Schutzmaßnahmen scheint lediglich häufiges und gründliches Händewaschen die Ausbreitung viral bedingter Atemwegserkrankungen
geringfügig zu verlangsamen.
Ob Gesichtsschilde und oft eingesetzte Plexiglas-Trennwände einen messbaren Nutzeffekt haben, wurde bei der
Cochrane Metastudie -in Ermangelung
entsprechender Daten -nicht analysiert. Doch skeptische Wissenschaftler hatten ohnehin schon früh den Verdacht geäußert, dass diese Maßnahmen -besonders
bei Hochrisiko-Patienten - kontraproduktiv sein könnten indem sie das Infektions-Risiko erhöhen. Doch die erforderlichen teuren Studien wurden von staatlichen
Stellen nicht durchgeführt-bzw. gefördert
mehr lesen (in deutscher und englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Cochrane Wissenschaftsorganisation Deutschland, Cochrane Database of Systematic Reviews,30.1.2023
Die WHO rät: Zucker-Ersatzstoffe sollten aufgrund der von ihnen ausgehenden Gesundheitsrisiken nicht zum Abnehmen eingesetzt werden.
Die Weltgesundheitsorganisation WHO warnt: Süssstoffe haben gefährliche Nebenwirkungen. Sie sollten daher nicht zum Zweck der Reduzierung eines erhöhten Körpergewichts -oder der Verhütung nicht ansteckender Krankheiten - verwendet werden. Lebensmittel, die Süssstoffe enthalten, erhöhen laut einer aktuellen Datenanalyse, bei häufigem Konsum, das Risiko für Diabetes Typ II, Herz-Kreislauferkrankungen sowie das allgemeine Sterbe-Risiko.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und WHO, 15.5.2023,
Covid-19: war das Tragen von Schutzmasken in den Schulen doch sinnvoll?
Mehr und mehr setzt sich in der Rückschau die Meinung durch, dass Nasen-Mund-Schutzmasken nicht in der Lage waren
und sind, das Infektionsrisiko an Covid-19 zu erkranken zu senken.
Doch stimmt das wirklich? Jetzt wurde im angesehenen Open Access Medizin-Journal
PLOS eine Studie veröffentlicht, die anhand von Daten zweier
schweizer Schulen zeigte, dass Schutzmasken und Luftfiltergeräte durchaus in der Lage waren, die Konzentration von Corona-Viren in der Luft deutlich zu
vermindern.
Die Fragen rund um die Effektivität der Schutzmasken sind
aber weiterhin nicht abschließend beantwortet.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und PLOS, 18.5.2023
Knollenblätterpilz: Potenzielles Gegenmittel für tödliches Pilzgift entdeckt
Der gefürchtete Knollenblätterpilz enthält eines der giftigsten Toxine der Natur: α-Amanitin. Doch womöglich gibt es dafür mit der Substanz Indocyaningrün ein Gegenmittel, das bislang anderweitig eingesetzt wird.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Spektrum, 17.5.2023
Es ist bisher wenig über die Omikron Sub-Variante Arcturus XBB.1.16. bekannt. Aber es gibt dem Anschein nach keinen Grund zur Sorge.
Die Medien neigen nach wie vor zwecks Auflagensteigerung in Sachen Covid-19 zu Panik-Mache. Daher hat das renommierte Fachjournal British Medical Journal in einem Übersichtsartikel darauf hingewiesen, dass sich die in vielen Ländern zirkulierende Omikron Sub-Variante Arcturus XBB.1.16. in ihrer Gefährlichkeit offenbar nicht von den zahlreichen Vorgänger-Varianten unterscheidet - und derzeit keinen Grund liefert, sich Sorgen zu machen. Die Behörden und die WHO beobachten die Viren und halten die Öffentlichkeit auf dem Laufenden.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und BMJ, 17.5.2023
WHO-Empfehlungen: wie der Sexualkunde-Unterricht gestaltet werden sollte
"Die Sexualerziehung beginnt
sofort nach der Geburt" lautet das Fazit der
Experten der
Weltgesundheitsorganisation WHO.
Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat eine detallierte Empfehlung zur Sexualerziehung kleiner Kinder herausgegeben und legt den Regierungen der Mitgliedsländer nahe, diese nach WHO-Meinung wissenschafts orientierten Empfehlungen in ihre eigene Politik zu integrieren und an alle Schulen und Kindergärten des jeweiligen Landes weiterzugeben.
Doch in Großbritannien widerspricht die Regierung. Sie hält die Empfehlungen für falsch, da sie ihrer Meinung nach eine zu frühe Sexualisierung fördert und die sexuelle Orientierung der kleinen Kinder erschweren kann. Die UK-Regierung ist daher nicht gewillt, diese Empfehlungen umzusetzen und an Schulen und Kindergärten weiterzuleiten. Die Konservativen fordern die WHO sogar auf, die Empfehlungen sofort zurück zu ziehen.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und The Telegraph, 13.5.2023
Das übliche Management des erhöhten Blutdrucks (Hypertonie) führt oft zu falschen Diagnosen und daraus folgend zu verhängnisvollen ärztlichen Fehlentscheidungen
Schon lange ist bekannt, dass Blutdruckmessungen, die in der Arztpraxis durchgeführt werden, störanfällig und wenig aussagekräftig sind.
Herz-Kreislauf-Experten sprechen warnend von "Weißkittel-Hypertonie".
Die in Arztpraxen dokumentierten Messergebnisse sollten daher auf keinen
Fall die wichtigste und nicht hinterfragte Grundlage für weitere schwerwiegende medizinische Entscheidungen sein.
Kardiologen empfehlen Menschen, bei denen ein hoher Blutdruck (Hypertonie) vermutet wird, ihren Blutdruck möglichst oft selbst im häuslichen Umfeld zu
messen und über einen längeren Zeitraum zu protokollieren.
Erst aus dem so erhaltenen Blutdruck-Profil ergibt sich dann eine zuverlässige Diagnose und eine erfolgsversprechende, auf das Individuum abgestimmte,
medikamentöse Therapie.
Anhand dieses so gewonnenen Langzeit-Blutdruck-Profils läßt sich auch die Wirkung einer medikamentösen Therapie zuverlässig beurteilen. Überdosierungen und
nicht unbedingt notwendige riskante invasive diagnostische Verfahren lassen sich oft vermeinden.
Jetzt wurde im Fachblatt
Circulation eine Studie veröffentlicht, in der der Hauptautor der Untersuchung,
Professor Harlan M.Krumholz von der
Yale Universität,USA, aufgrund
der Auswertung von mehr als 500.000 Patienten-Datensätzen zu dem Fazit kam, dass es sinnvoll ist, das bisher übliche Management der Hypertonie
grundlegend und selbstkritisch zu überdenken und die Diagnose - mehr als bisher im Routine-Alltagsbetrieb üblich - aufgrund der Blutdruck-Selbstmessungen der
Patienten zu stellen.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und JAMA, 26.4.2023
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Circulation, 8.5.2023
Frankreich vs. Deutschland: welches Land erzeugt den grüneren Strom?
Das Wissenschaftsjournal Spektrum vergleicht den Energiemix der befreundeten Nachbarländer. Die Unterschiede sind überraschend groß.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Spektrum,5.5.2023
Zwei RSV-Impfstoff-Kandidaten stehen in Verdacht Frühgeburten auszulösen
Aus einem im Fachblatt
The Lancet veröffentlichten Artikel geht hervor, dass weltweit in jedem Jahr mehr als 100.000 -meist kleine-Kinder an
einer RSV ausgelösten viralen Atemwegsinfektion sterben.
Ein kurz vor der Zulassung stehender Impfstoff des Unternehmens
Pfizer,
könnte zwar die Sterblichkeit senken. Doch einige Experten sehen in im
British Medical Journal veröffentlichten Studiendaten ein gravierendes Problem.
Es besteht der begründete Verdacht, dass der Pfizer-Impfstoff-Kandidat
RSVpreF das Risiko deutlich erhöht, dass es bei der geimpften Schwangeren
zu einer Frühgeburt kommt.
Die Unternehmen
Pfizer und
GSK haben seit Jahren RSV-Vakzinen entwickelt, die gegen die virale RSV-Infektionenn
helfen sollen. Doch Studien haben gezeigt, dass insbesondere der
GSK-Impfstoff wahrscheinlich Frühgeburten auslöst.
Seine Entwicklung wurde daher abgebrochen. Jetzt müssen die Zulassungsbehörden entscheiden, wie es mit dem Pfizer-Vakzin
RSVpreF weitergehen
soll.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Spiegel, 11.5.2023
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und The Lancet
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und British Medical Journal,2023
Wird der Arztberuf in Zukunft überflüssig - zumindest in Teilbereichen mit viel "sprechender Medizin"?
Eine "ärztliche Beratung" von fragenden Patienten durch einen AI Chatbot erwies sich der üblichen Beratung durch echte
Ärzte, beim stellen identischer Fragen, qualitativ und sogar gefühlsmäßig als haushoch überlegen.
Im Fachblatt
JAMA Internal Medicine wurde eine Studie veröffentlicht, in der Forscher untersuchten, ob künstliche Intelligenz
möglicherweise in Zukunft eine persönliche ärztliche Beratung ersetzen kann - zur Zufriedenheit der Patienten -und natürlich ohne
Qualitätseinbußen.
Von den Experten wurden Fragen und Antworten ausgewertet, die im Forum eines sozialen Netzwerks (Reddit’s r/AskDocs)
gestellt und von einem Chatbot bzw. approbierten Ärzten beantwortet worden waren. Zum Vergleich wurden die gleichen Fragen in einem zweiten Forum
geposted und von einem Chatbot beantwortet.
Eine Gruppe von begutachtenden Medizin-Profis bewertete die Antworten einmal nach deren medizinisch-wissenschaftlicher Qualität und zweitens nach
dem Grad der in den Antworten zum Ausdruck gebrachten Empathie (“the empathy or bedside manner provided” ).
Die Ergebnisse waren eindeutig -und extrem alarmierend. Die Beratung durch
den Chatbot war der Beratung durch die Ärzte qualitativ deutlich überlegen. Die Antworten waren länger und die Qualität der Chatbot-Antworten wurde
von den Gutachtern im Vergleich zu den Arzt-Antworten in 78% der Fälle als qualitativ überlegen bewertet
Und als es um die in den Antworten erkennbar ausgedrückte Empathie ging, war der Unterschied noch gravierender. Hier wurden die Chatbot-Antworten im Vergleich zu den Arzt-Antworten zehnmal so häufig beim gezeigten Mitgefühl als deutlich überlegen eingestuft. Ein vernichtendes Urteil für die in der Studie bewerteten Ärzte aus Fleisch und Blut.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und JAMA Internal Medicine ,10.5.23
Verwirrendes Hin und Her: die Altersgrenze für den Beginn eines Brustkrebs Screenings mit Mammografie wurde in den USA von der U.S. Preventive Services Task Force jetzt von 50 Jahren wieder auf 40 Jahre gesenkt - wie es bis zum Jahr 2009 schon einmal die Norm-Empfehlung war.
Bis zum Jahr 2009 hat die US-Expertengruppe
U.S. Preventive Services Task Force die Empfehlung ausgesprochen, dass sich Frauen ab dem
40. Lebensjahr alle zwei Jahre einem Brustkrebs-Screening mit Mammografie unterziehen sollten. Doch dann änderte die
U.S. Preventive Services Task Force
aufgrund der statistischen Entwicklung ihre Meinung und erhöhte die Altersgrenze auf 50 Jahre.
Doch schon bald tauchten erste Zweifel auf, ob das eine gute Entscheidung gewesen war. Die Statistiken zeigten nämlich eine bedenkliche Zunahme von Brustkrebserkrankungen in der Altersgruppe
zwischen 40 und 50 Jahren. Insbesondere bei Afro-Amerikanerinnen, die doppelt so häufig an ihrem Brustkrebs sterben als weiße Frauen.
Jetzt hat die
U.S. Preventive Services Task Force die Reissleine gezogen und die Altersgrenze wieder auf 40 Jahre gesenkt. Der Rat, die
Screening-Untersuchung alle zwei Jahre machen zu lassen wurde aufrecht erhalten.
In Deutschand haben Frauen vom 50. bis zum 75. Lebensjahr alle zwei Jahre Anspruch auf eine Screening-Untersuchung mit Mammografie. Ob auch in Deutschland
die Altergrenze vom 50. auf das 40. Lebensjahr gesenkt wird ist noch nicht entschieden.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und New York Times,9.5.2023
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Gemeinsamer Bundesausschuss,2023
Hype um Abnehm-Spritze
Wegovy
(Semaglutid) überlastet Hersteller
Novo Nordisk. Der Zugang
zum Medikament wird in den USA beschränkt
Der Run auf die Abnehm-Spritze
Wegovy (Wirkstoff Semaglutid)
hat in den USA den Hersteller
Novo Nordisk
zu einem Schwergewicht an der Börse gemacht.
Der dänische
Pharmakonzern kommt nun aber mit der Produktion nicht mehr hinterher und beschränkt den Zugang für neue Patienten. Die Aktie gibt nach monatelanger Kursrally deutlich nach.
In Deutschland ist
Wegovy
trotz erfolgter Zulassung durch die
EMA noch nicht auf dem Markt.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Manager Magazin 4.5.2023
Semaglutid: So wirksam ist die Abnehmspritze
Abnehmen – ohne Diäten und Heißhungerattacken. Das wünschen sich viele. Mit dem Wirkstoff Semaglutid rückt dieser Traum in greifbare Nähe.
Semaglutid ist der bisher wirksamste zugelassene Wirkstoff gegen Adipositas (Fettleibigkeit).
In Deutschland ist er momentan nur in Form
des
Diabetes-Medikaments Ozempic erhältlich und wird
von Zuckerkranken Patienten einmal wöchentlich unter die Haut gespritzt. Auch zur Behandlung von
extremer Fettleibigkeit (Adipositas)
wurde
Semaglutid kürzlich von der
Europäischen Arzneimittelagentur EMA
zugelassen.
Das Präparat, das den Namen Wegovy trägt, ist allerdings aufgrund von Lieferengpässen noch nicht auf dem deutschen Markt eingeführt, bzw. in der Apotheke erhältlich.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und T-online, 3.5.2023
Teebaumöl: besser ist es, vorsichtshalber auf die Anwendung zu verzichten.
Das als "sanftes Pflanzliches Kosmetikum" beworbene
Teebaumöl ist alles andere als harmlos - meint das Fachblatt
Arznei-Telegramm
und warnt aufgrund von Nebenwirkungen, vor der Anwendung von Teeaumöl auf der Haut und bei oraler Zufuhr.
Dazu hatte ein Forscherteam Medizin-Datenbanken durchforscht und fand allein 94 Fälle in denen es bei der Anwndung auf der Haut zu Kontaktallergien mit
Ausschlag und Augenreizungen gekommen war. Bei innerlicher Anwendung droht Erbrechen.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Gute Pillen-schlechte Pillen, Arznei-Telegramm, 20.1.2023
Die WHO verkündet: Covid-19 ist nicht länger ein weltweiter Gesundheits-Notfall
Die Weltgesundheitsorganisation WHO erklärt, dass Covid-19 ab sofort nicht länger ein weltweiter Gesundheits-Notfall ist. Die Organisation hatte den weltweiten Gesundheits-Notfall am 30.1.2020 ausgerufen. Jetzt fordert die WHO die Mitgliedsstaaten dazu auf, Covid-19 wie jede andere Infektionskrankheit zu behandeln.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Daily Mail, 6.5.2023
Weit verbreitetes, schmerzhaftes Frauenleiden: kann wiederkehrenden Blasenentzündungen vorgebeugt werden? Die seit Jahren angebotene Impfung wirkt offenbar nicht wie in der Werbung behauptet wird.
Ein Patentrezept zur Vorbeugung von Blasenentzündungen (Zystitis) gibt es offenbar
noch nicht. Es kann sich aber lohnen, im Alltag auf bestimmte Dinge zu achten.
Medikamente, die vorbeugend wirken sollen, müssen lange eingenommen werden und haben
bei fraglicher Wirksamkeit häufig Nebenwirkungen.
Andere Mittel gegen akute
Erkrankungen sind unwirksam oder nicht ausreichend erforscht. Auch wenn eine Blasenentzündung normalerweise auch unbehandelt ausheilt:
Die Beschwerden können sehr quälend sein
und so die Lebensqualität mindern.
Manchen Frauen ist eine Blasenentzündung außerdem sehr peinlich. Wer häufig wiederkehrende
Blasenentzündungen mit Harndrang und Inkontinenz hat, scheut sich, an Freizeitaktivitäten wie Schwimmen teilzunehmen, und hat vielleicht weniger Lust auf Sex.
Vielen Frauen ist es daher sehr wichtig, einer Blasenentzündung möglichst vorzubeugen. Seit vielen Jahren wird eine
Impfung (StroVac) gegen Blasenentzündungen angeboten. Doch die industriekritische Medizin-Zeitung
Gute Pillen - schlechte Pillen charakterisiert das Medikament als unwirksam und reich an Nebenwirkungen. Warum wird die Zulassung dann nicht
zurückgenommen? - fragt die Zeitung.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und IQWIG,2023
mehr lesen (in deutscher Sprache (Bezahlschranke))
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Gute Pillen-schlechte Pillen, Mai 2023
USA - Management von Covid-19: Mitte Mai dürfen auch Ungeimpfte wieder einreisen
Die US-Regierung hat die Vorschrift aufgehoben, dass potentielle Besucher der USA an der Grenze nachweisen müssen, dass sie gegen Covid-19 geimpft sind.
Auch Angestellte und Kooperationspartner staatlicher Behörden müssen ihren Impfstatus in Zukunft nicht mehr nachweisen.
Zum 11.5. wird die Biden-Regierung den landsweit geltenden Status einer öffentlichen Gefahr für die Gesundheit (public health emergency) beenden.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und CBS News, 3.5.2023
Cannabis-Inhaltsstoffe wirken entzündungshemmend und antibiotisch - zumindest in Laborversuchen
Im häufiger zu beobachtende Antibiotika-Resistenzen erhöhen insbesondere das Risiko für lebensbedrohliche Krankenhausinfektionen. Obgleich Cannabis-Extrakte
langsam ihr schlechtes Image verlieren, gibt es noch immer keine systematische, gut finanzierte Erforschung der Heilmittelwirkungen von Cannabis-Inhaltsstoffen.
Jetzt hat ein Forscherteam an der
Dalhousie-Universität, Halifax, Nova Scotia, Kanada im Fachblatt Life (Basel) einen Übersichtsartikel zum Thema
Antibiotka-Wirkung von Cannbinoiden publizierte.
Die Wissenschaftler um
Cassidy Scott wiesen darauf hin, dass es mittlerweile einige seriöse Studien gibt, die - zumindest in Laborversuchen -
eine antibiotische und antientzündliche Wirkung unterschiedlicher Cannabis-Inhaltsstoffe nachweisen konnten.
Aber bevor dieses Wissen zur Entwicklung, klinischen Erprobung und Zulassung standardisierter Medikamente führt, ist noch viel Forschungs-
und Überzeugungsarbeit erforderlich. Noch ist die Anwendung von Medizinal-Cannabis eine Art "Freiland-Experiment" mit unsicherem
Ausgang.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Life, Basel, 2022
Gebärmutter-Entfernung: Die Eierstöcke sollten bei Frauen vor den Wechseljahren meist nicht mitentfernt werden
Eine in Dänemark durchgeführte Studie stützt die derzeit geltenden Empfehlungen der Expertengremien: wird bei Frauen vor der Wechseljahren eine nicht an Krebs erkrankte Gebärmutter entfernt (Hysterektomie), dann sollten die Eierstöcke nicht, wie es häufig geschieht, mitentfernt werden, da dies bei den Frauen das Herz-Kreislaufrisiko deutlich erhöht.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Annals of internal Medicine, 18.4.2023
Australien: die seit Jahrzehnten geschädigten Korallen haben sich im Bereich des 2.000 km langen Great Barrier Reef gut erholt und vermehren sich mehr als es in der Vergangenheit beobachtet und aufgezeichnet werden konnte.
Die staatliche australische Umweltschutzbehörde
The Australian Institute of Marine Science hat für die Jahre 2020/2021 den alle zwei Jahre herausgegebenen Report des
Long-Term Monitoring Program (LTMP) veröffentlicht.
Fazit
der Behörde: "Reef in recovery window after decade of disturbances".
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Medizin 2000/umweltmedizin 2023
Was hilft am besten bei einem "Hexenschuss" ?
Auch in Deutschland erkrankt nahezu jeder zweite Mensch mindestens einmal in
seinem Leben an einem "Hexenschuss" (von den Ärzten auch Ischialgie, Lumboischialgie oder Sciatica genannt) - einem meist plötzlich
beim anheben schwerer Lasten einschießenden starken Schmerz, der von der Lendenwirbelsäule - im Volksmund "dem Kreuz" - ausgeht und in eines der
Beine ausstrahlt - ein starker Schmerz, der oft auch ohne Therapie nach einiger Zeit wieder verschwindet. Doch da die Patienten ungeduldig sind, wenden die die Ärzte die unterschiedlichsten Therapien
an.
Jetzt hat ein Forscherteam untersucht, ob die immer noch durchgeführten Bandscheiben-OPs den alternativ angewandten Kortison-Injektionen,Physiotherapien oder
der Einnahme von antientzündlich wirkenden Schmerzmitteln überlegen ist und daher aus medizinischen Gründen ärztlich empfohlen werden kann.
Bei der Bewertung der
gesammelten Daten zeigte sich, dass die riskanten Bandscheiben-Operationen die Schmerzen und Bewegungseinschränkungen nur geringfügig und kurzfristig
besser lindern, als die anderen zur Verfügung stehenden Therapien - bei dem hohen Nebenwirkungsrisiko, das bei allen größeren operativen Eingriffen besteht.
Nach 12 Monaten konnten die Forscher bei der Bewertung der Behandlungsergebnisse keine klinisch relevanten Unterschiede finden.
Dem kleinen Vorteil einer schnellen Schmerzlinderung nach einer Bandscheiben-OP sollten also unbedingt die Risiken eines großen operativen Eingriffs gegenüber
gestellt werden.
Es ist daher nur bei zu diagnostizierender Nervenschädigungen medizinisch zu verantworten, einen mit Hilfe einer
Magnet-Resonanz-Tomografie ( MRT ) nachgewiesenen Bandscheibenschaden operativ zu korrigieren.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und WIKIPEDIA,
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und British Medical Journal. 23.4.2023
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Editorial British Medical Journal. 23.4.2023
Parkinson-Diagnostik: "Das riecht nach Parkinson".
Menschen und Hunde ziehen bei der Diagnostik an einem Strang
Weltweit warten Millonen Menschen auf einen Termin beim Nervenarzt, der die Verdachtsdiagnose Parkinson abklären soll.
Hier könnte "Dr. Hund" aufgrund seines phänomenal hervorragenden Geruchssinns die Situation entspannen.
Wissenschaftler haben schon vor Jahrzehnten entdeckt, dass Hunde eine Parkinson-Erkrankung sehr früh erschnüffeln können - lange bevor klinische
Symptome auftreten.
Die Organisation
PADS for Parkinson´s hat in den USA seither mehr als zwei Dutzend vierbeinige Arzt-Helfer erfolgreich
trainiert - von denen derzeit 18 im Rahmen der Parkinson-Frühdiagnostik regelmäßig eingesetzt werden.
Im Mai 2023 wird
PADs for Parkinsons in Frankreich an der gemeinnützigen veterenärmedizinischen Hochschule
National Veterinary School of France (NEVA), in das
NOSAIS Forschungsprogramm eingegliedert, wo sich der ursprüngliche Ideeengeber
für PADs,
Professor Grandjean, intensiv um dieses vielversprechende Forschungsprojekt kümmern wird.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Spektrum, 18.10.2022
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und PADS for Parkinsons, PADs Scentinell April 2023
Aufwändige und extrem teure Massenscreening-Untersuchungen auf schwarzen Hautkrebs (Melanome) senken das Sterberisiko nicht.
Die
US Preventive Services Task Force veröffentlichte jetzt ihre Empfehlungen in Hinsicht auf die Durchführung von Massen-Screening-Untersuchungen
zur frühen Entdeckung von Melanomen - dem bösartigen schwarzen Hautkrebs.
Die Krebsforscher kommen zu dem Schluß, dass es keine wissenschaftlichen Beweise dafür
gibt, dass die Gesamtbilanz der Screeninguntersuchungen für Heranwachsende und Erwachsene positiv ist - dass also die Melanom-Sterblichkeit aufgrund der
Screening-Programme tatsächlich sinkt.
Die Screening-Untersuchungen können andererseits durchaus auch Schaden anrichten.
Doch auch in dieser Hinsicht fehlen bisher belastbare wissenschaftliche Daten. Experten raten dazu den Hautkontakt zu UV-Strahlen möglichst
zu reduzieren - sei es UV-Strahlung durch Sonnenlicht, oder die Anwendung von Sonnenbänken in Sonnenstudios.
Im sonnenreichen Australien rieten die Gesundheitsbehörden den Menschen über die Medien, im Freien ein Hemd anzuziehen, einen Hut aufzusetzen und die Haut mit stark wirkenden Sonnenschutzmitteln zu schützen. Danach sank die Häufigkeit von Melanomdiagnosen pro Jahr um 4%.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und US Preventive Services Task Force Recommendation Statement 18.4.2023
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und JAMA Internal Medicine Editorial, 18.4.2023
Das Oberste Gericht der USA hält den Zugang zu dem Abtreibungsmedikament Mifepriston in den USA landesweit aufrecht.
Der Kampf um das Recht auf Abtreibung in den USA ist im Fluss: Ein Berufungsgericht hatte entschieden, dass das Abtreibungsmedikament
Mifepriston vorerst weiterhin verwendet werden darf - allerdings mit erheblichen Einschränkungen. Das Medikament darf nicht mehr per Post verschickt
werden und es ist nur noch bis zur 7. und nicht mehr bis zur 10. Schwangerschaftswoche zugelassen.
Jetzt hat das Oberste Gericht entschieden: Der
Supreme Court lehnte in seiner Entscheidung am Freitagabend (21. 4.2023)
Einschränkungen ab, solange der Rechtsstreit um die Abtreibungspille mit dem Wirkstoff
Mifepriston anhält.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Neue Zürcher Zeitung, 22.4.2023
Die Regierung der Schweiz empfiehlt nicht länger die Durchführung von Corona-Impfungen - für keine Altersgruppe
Forschende haben nämlich herausgefunden, dass rund 98% der Schweizer Antikörper gegen Covid-19 gebildet haben - entweder aufgrund von durchgemachten Infektionen mit dem Wildtyp des auslösenden Virus oder aufgrund vorausgegangener Impfungen. Ärzte dürfen aber auf individueller Ebene weiter impfen - müssen dies nun aber nicht mehr aufgrund von Empfehlungen der Gesundheitsbehörden tun.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Bundesamt für Gesundheit der Schweiz BAG, 10.4.2023
USA:Kampf dem Drogentod - mit Hilfe des von der FDA zugelassenen Nasensprays Narcan®
Die US-Gesundheitsbehörde
Federal Drug Administration FDA hat nun den ersten ohne Rezept freiverkäuflichen Nasenspray
Narcan® (Wirkstoff Naloxone) des
Herstellers
Emergent BioSolutions, zugelassen, mit dem sich eine akut lebensbedrohliche
Opioid-Überdosierung behandeln läßt.
Damit reagiert die Regierung auf die Tatsache, dass in den USA pro Jahr viele tausend Menschen aus allen sozialen Schichten an einer Überdosierung mit einem
verschreibungspflichtigen Opiat - meist dem Schmerzmittel
Fentanyl - sterben.
Die Zahl der registrierten Todesfälle hat von 1999 bis 2020 von 3.442 auf 16.416 explosionsartig zugenommen.
Die Gesundheitsbehörde CDC meldete für das Jahr 2021 107.622 Drogentote - eine Zunahme von 15% gegenüber dem Vorjahr.
Experten hoffen, dass diese Zahlen sinken werden, sobald
Narcan® überall zu kaufen sein wird - beispielsweise auch in Supermärkten und
Tankstellen.
2016 sollen rund 11,8 Millionen US-Amerikaner Opioide missbräuchlich angewendet haben, überwiegend als Schmerzmittel.
Seit 2018 ist in Deutschland das Nasenspray
Nyxoid®
(Wirkstoff Naloxon) zugelassen, was eine Anwendung durch Laien erleichtert.
Das Medikament ist aber noch immer rezeptpflichtig und darf nur im Zusammenhang mit
Opiatkonsum verordnet werden. Das kostet Menschenleben.
Experten hoffen, dass der lebensrettende und sicher anzuwendende Nasenspray auch in Deutschland bald ohne Rezept in allen Apotheken von jedermann gekauft werden kann.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und JAMA Netzwerk, 5.4.2023
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Statista, März 2023
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Detektor FM, 10.12.2021
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Deutsche Apotheker Zeitung DAZ, 14.9.2022
Prophylaxe Herzerkrankungen: Mittelmeer- und Niedrig-Fett-Diät sind mit Blick auf die Herzgesundheit anderen
populären Diäten überlegen.
Im Fachblatt
British Medical Journal wurde ein Metastudie veröffentlicht, in der 40 zufallsgesteuert durchgeführte Studien analysiert wurden,
an denen 35 548 Patienten mit erhöhtem Herz-Kreislaufrisiko teilgenommen hatten.
Analysiert wurde die prophylaktische Wirkung von 7 strukturierten Diäten -
darunter die Ornish- und die Pritikin-Diät - in Bezug auf Herz-Kreislauferkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall und die allgemeine, bzw. Herz-Kreislaufsterblichkeit.
Die Forschenden fanden heraus, dass sich die Mittelmeer- und die Low-Fett-Diät am günstigtsten auf die Herzgesundheit auswirkten. Sowohl die Mittelmeer-
als auch die Niedrig-Fett-Diät senkte - mit und ohne zusätzliche körperliche Aktivität - das allgemeine Sterberisiko und die Häufigkeit nicht-tödlich verlaufender Herzinfarkte.
Bei der Mittelmeerdiät wurde auch eine Tendenz beobachtet, das Schlaganfall-Risiko abzusenken.
Bei den anderen analysierten Diäten konnte statistisch keine positive Wirkung gefunden werden.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
British Medical Journal, 29.3.2023, Studienregistrierung PROSPERO CRD42016047939
Herzmuskelschwäche: körperliches Training hilft oft besser als die Einnahme von Medikamenten
Herzinsuffizienz wird in einer überalterten Bevölkerung immer häufiger diagnostiziert. Das Sterberisiko ist ähnlich groß wie jenes bei Krebserkrankungen.
Jetzt wurde im angesehenen Fachblatt
Circulation eine Übersichtsstudie veröffentlicht, die eindeutig zeigt, dass körperliches Training besser wirkt,
als die übliche Einnahme von Herz-Medikamenten, die viele unerwünschte Nebenwirkungen haben.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Neue Zürcher Zeitung, 3.4.2023
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Circulation März 2023
Corona-Schutz ohne Spritze ?
Nasenspray-Corona-Impfstoff wurde erfolgreich im Tierversuch getestet
Forschende aus Berlin haben einen an der Nasenschleimhaut anzuwendenden Corona-Impfstoff erfolgreich an Hamstern erprobt. Ob das Mittel auch bei Menschen wirkt, ist unklar.
Bisherige Versuche hatten immer wieder gezeigt, dass es schwierig ist, über die Schleimhaut wirkende Impfstoffe zu entwickeln.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Spiegel, 4.4.2023
WHO meldet: Jeder 6. Mensch ist zeugungsunfähig
Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat aus weltweit mehr als 12.000 Studien 133 ausgewählt und ausgewertet, die zwischen 1990 und 2021 veröffentlicht
wurden. Sie kam zu dem Schluß, das jeder sechste Mensch nicht in der Lage ist auf natürlichem Weg ein Kind zu zeugen. Dabei gebe es praktisch keine Unterschiede
zwischen reichen und armen Ländern. Ärztinnen und Ärzte sprechen von Unfruchtbarkeit, wenn auch bei regelmäßigem, ungeschütztem Geschlechtsverkehr über einen
längeren Zeitraum – ein Jahr oder mehr – keine Schwangerschaft zustande kommt.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Spiegel, 4.4.2023
Wissenschaftsmagazin
Nature warnt vor
anstrengender Long-Covid-Therapie
Immer mehr an Long-Covid leidende Patienten klagen darüber, dass sich ihre Beschwerden nach von Ärzten verordnetem körperlichen Training extrem
verschlimmern. Offenbar ist in vielen Fällen körperliche Schonung die bessere Alternative zu dem üblichen Kraft- oder Ausdauertraining.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Nature, 31.3.2023
Diabetes Therapie wird in naher Zukunft revolutioniert. Insulin muß dann nur noch einmal pro Woche gespritzt werden
In mehreren Phase-2-Studien konnte gezeigt werden, dass ein nur noch einmal pro Woche zu spritzendes, neuartiges
Basal Insulin Fc
(BIF; insulin efsitora alfa; LY3209590)
des US-Konzerns
Eli Lilly
, bei Typ I- und Typ 2-Diabetikern ähnlich gut wirkt, wie die heute üblichen Diabetes-Therapien.
Die neue Insulin-Variante wird nach Marktzulassung die
Therapie der Zuckerkrankheit erleichtern und sorgt dann wahrscheinlich für eine deutlich verbesserte Therapietreue (Compliance) - bei gleich guter Wirkung und
wahrscheinlich nicht erhöhtem Nebenwirkungsrisiko wie zB. Unterzuckerung.
mehr lesen
(in deutscher Sprache
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Medizin 2000.Diabetes, 2.4.2023
Corona-Impfungen: Mehrere Dutzend Patienten verklagen in Großbritannnien den Impfstoff-Hersteller
Astra-Zeneca
Wie das Fachblatt
British Medical Journal meldet hat die
Healthcare Products Regulatory Agency
schon 2021 bestätigt, dass es eine mögliche Verbindung zwischen dem Corona-Impfstoff
Vaxzevri und der seltenen,
oft tödlich verlaufenden Blutkrankheit Thrombotische Thrombocytopenie (thrombotic thrombocytopenia)
gibt.
Derzeit verklagen 75 Betroffene, bzw. Angehörige verstorbener Opfer der seltenen
aber lebensgefährlichen Krankheit, den Impfstoffhersteller
AstraZeneca.
Nach den Impfungen kam es in vielen Fällen zu tödlichen Herzinfarkten, Schlaganfällen - und auch zu Amputationen der unteren
Extremitäten. Wenn es zu einer Verurteilung von
AstraZeneca kommen sollte, dann müssen die Steuerzahler zu 100% für die
Entschädigungen aufkommen, da das britische Pharmaunternehmen -wie die anderen Impfstoff-Hersteller (z.B. Pfizer und Moderna) auch - aufgrund
von vorbeugenden, mit der Regierung abgeschlossenen, Verträgen von jeglicher Haftung und eventuellen Schadensersatzzahlungen freigestellte wurden. So wie
es in allen Ländern üblich war und ist.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
BMJ, 29.3.2023
Biorhythmus und Zeitumstellung - eine schwierige Situation
Ungesunde Sommerzeit: Das macht die Zeitumstellung mit eurem Körper und so bleibt ihr dennoch fit
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Prophylaxe Herzerkrankungen: Mittelmeer- und Niedrig-Fett-Diät sind mit Blick auf die Herzgesundheit anderen populären Diäten überlegen.
Im Fachblatt
British Medical Journal wurde ein Metastudie veröffentlicht, in der 40 zufallsgesteuert durchgeführte Studien analysiert wurden,
an denen 35 548 Patienten mit erhöhtem Herz-Kreislaufrisiko teilgenommen hatten.
Analysiert wurde die prophylaktische Wirkung von 7 strukturierten Diäten -
darunter die Ornish- und die Pritikin-Diät - in Bezug auf Herz-Kreislauferkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall und die allgemeine, bzw. Herz-Kreislaufsterblichkeit.
Die Forschenden fanden heraus, dass sich die Mittelmeer- und die Low-Fett-Diät am günstigtsten auf die Herzgesundheit auswirkten. Sowohl die Mittelmeer-
als auch die Niedrig-Fett-Diät senkte - mit und ohne zusätzliche körperliche Aktivität - das allgemeine Sterberisiko und die Häufigkeit nicht-tödlich verlaufender Herzinfarkte.
Bei der Mittelmeerdiät wurde auch eine Tendenz beobachtet, das Schlaganfall-Risiko abzusenken.
Bei den anderen analysierten Diäten konnte statistisch keine positive Wirkung gefunden werden.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und British Medical Journal, 29.3.2023, Studienregistrierung PROSPERO CRD42016047939
Herzmuskelschwäche: körperliches Training hilft oft besser als die Einnahme von Medikamenten
Herzinsuffizienz wird in einer überalterten Bevölkerung immer häufiger diagnostiziert. Das Sterberisiko ist ähnlich groß wie jenes bei Krebserkrankungen. Jetzt wurde im angesehenen Fachblatt Circulation eine Übersichtsstudie veröffentlicht, die eindeutig zeigt, dass körperliches Training besser wirkt, als die übliche Einnahme von Herz-Medikamenten, die viele unerwünschte Nebenwirkungen haben.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Neue Zürcher Zeitung, 3.4.2023
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Circulation März 2023
Corona-Schutz ohne Spritze ?
Nasenspray-Corona-Impfstoff wurde erfolgreich im Tierversuch getestet
Forschende aus Berlin haben einen an der Nasenschleimhaut anzuwendenden Corona-Impfstoff erfolgreich an Hamstern erprobt. Ob das Mittel auch bei Menschen wirkt, ist unklar.
Bisherige Versuche hatten immer wieder gezeigt, dass es schwierig ist, über die Schleimhaut wirkende Impfstoffe zu entwickeln.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Spiegel, 4.4.2023
WHO meldet: Jeder 6. Mensch ist zeugungsunfähig
Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat aus weltweit mehr als 12.000 Studien 133 ausgewählt und ausgewertet, die zwischen 1990 und 2021 veröffentlicht wurden. Sie kam zu dem Schluß, das jeder sechste Mensch nicht in der Lage ist auf natürlichem Weg ein Kind zu zeugen. Dabei gebe es praktisch keine Unterschiede zwischen reichen und armen Ländern. Ärztinnen und Ärzte sprechen von Unfruchtbarkeit, wenn auch bei regelmäßigem, ungeschütztem Geschlechtsverkehr über einen längeren Zeitraum – ein Jahr oder mehr – keine Schwangerschaft zustande kommt.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Spiegel, 4.4.2023
Wissenschaftsmagazin Nature warnt vor anstrengender Long-Covid-Therapie
Immer mehr an Long-Covid leidende Patienten klagen darüber, dass sich ihre Beschwerden nach von Ärzten verordnetem körperlichen Training extrem verschlimmern. Offenbar ist in vielen Fällen körperliche Schonung die bessere Alternative zu dem üblichen Kraft- oder Ausdauertraining.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Nature, 31.3.2023
Diabetes Therapie wird in naher Zukunft revolutioniert. Insulin muß dann nur noch einmal pro Woche gespritzt werden
In mehreren Phase-2-Studien konnte gezeigt werden, dass ein nur noch einmal pro Woche zu spritzendes, neuartiges
Basal Insulin Fc
(BIF; insulin efsitora alfa; LY3209590)
des US-Konzerns
Eli Lilly
, bei Typ I- und Typ 2-Diabetikern ähnlich gut wirkt, wie die heute üblichen Diabetes-Therapien.
Die neue Insulin-Variante wird nach Marktzulassung die
Therapie der Zuckerkrankheit erleichtern und sorgt dann wahrscheinlich für eine deutlich verbesserte Therapietreue (Compliance) - bei gleich guter Wirkung und
wahrscheinlich nicht erhöhtem Nebenwirkungsrisiko wie zB. Unterzuckerung.
mehr lesen (in deutscher Sprache
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Medizin 2000.Diabetes, 2.4.2023
Corona-Impfungen: Mehrere Dutzend Patienten verklagen in Großbritannnien den Impfstoff-Hersteller
Astra-Zeneca
Wie das Fachblatt
British Medical Journal meldet hat die
Healthcare Products Regulatory Agency
schon 2021 bestätigt, dass es eine mögliche Verbindung zwischen dem Corona-Impfstoff
Vaxzevri und der seltenen,
oft tödlich verlaufenden Blutkrankheit Thrombotische Thrombocytopenie (thrombotic thrombocytopenia)
gibt.
Derzeit verklagen 75 Betroffene, bzw. Angehörige verstorbener Opfer der seltenen
aber lebensgefährlichen Krankheit, den Impfstoffhersteller
AstraZeneca.
Nach den Impfungen kam es in vielen Fällen zu tödlichen Herzinfarkten, Schlaganfällen - und auch zu Amputationen der unteren
Extremitäten. Wenn es zu einer Verurteilung von
AstraZeneca kommen sollte, dann müssen die Steuerzahler zu 100% für die
Entschädigungen aufkommen, da das britische Pharmaunternehmen -wie die anderen Impfstoff-Hersteller (z.B. Pfizer und Moderna) auch - aufgrund
von vorbeugenden, mit der Regierung abgeschlossenen, Verträgen von jeglicher Haftung und eventuellen Schadensersatzzahlungen freigestellte wurden. So wie
es in allen Ländern üblich war und ist.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
BMJ, 29.3.2023
Biorhythmus und Zeitumstellung - eine schwierige Situation
Ungesunde Sommerzeit: Das macht die Zeitumstellung mit eurem Körper und so bleibt ihr dennoch fit
Derzeit verklagen 75 Betroffene, bzw. Angehörige verstorbener Opfer der seltenen aber lebensgefährlichen Krankheit, den Impfstoffhersteller AstraZeneca.
Nach den Impfungen kam es in vielen Fällen zu tödlichen Herzinfarkten, Schlaganfällen - und auch zu Amputationen der unteren Extremitäten. Wenn es zu einer Verurteilung von AstraZeneca kommen sollte, dann müssen die Steuerzahler zu 100% für die Entschädigungen aufkommen, da das britische Pharmaunternehmen -wie die anderen Impfstoff-Hersteller (z.B. Pfizer und Moderna) auch - aufgrund von vorbeugenden, mit der Regierung abgeschlossenen, Verträgen von jeglicher Haftung und eventuellen Schadensersatzzahlungen freigestellte wurden. So wie es in allen Ländern üblich war und ist.
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Business Insider, 25.3.2023
Schwedische Oberliga-Fussballer erkranken häufiger an einer Demenz als Männer der Vergleichsgruppe
Im angesehenen Fachblatt
Lancet Public Health wurde eine Untersuchung veröffentlicht, die die Gesundheitsdaten schwedischer Elite-Fussballer
der Jahre 1924 bis 2019 analysierte.
Es zeigte sich, dass die Top-Fussballer 50% häufiger an neurodegenerativen Leiden wie Alzheimer und anderen
Demenzformen erkrankten (8.9% der Fussballspieler vs. 6.2% in der Kontrollgruppe).
Torhüter waren nicht betroffen.
Die motorischen Nerven waren bei den Fussballern nicht geschädigt - so war auch das Parkinson-Risiko erniedrigt. Ebenso das allgemeine Sterberisiko.
Es stellt sich die Frage, ob die Erhöhung des Demenzrisikos auf die häufigen Kopfbälle zurück zu führen ist, die immer wieder leichte Gehirnerschütterungen
auslösen? Doch diese Frage war nicht Gegenstand der Studie.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Lancet Public Health, 17.3.2023
Nahrungsmittelallergie: Erdnüsse in der Babynahrung senken das Risiko für eine spätere Erdnussallergie um 77%
In Großbritannien empfehlen Allergologen Babys im Alter zwischen 4 und 6 Monaten zusätzlich mit kleinen Mengen
Erdnüssen zu füttern, um die Kinder langsam an diese hoch allergenen Naturprodukte zu gewöhnen, um so das Risiko für die spätere Entwicklung einer
lebensbedrohlichen Erdnussdallergie möglichst zu unterdrücken.
Studien haben gezeigt, dass diese vorbeugende Maßnahme selbst bei Hochrisiko-Kindern (Ekzem und Milchallergie sind bereits vorhanden)
das Risiko für eine Erdnussallergie um 77% senkt.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und British Medical Journal,17.3.2023
Auswertung der Daten von 860.000 Covid-19-Patienten
Corona-Impfungen senken das Risiko an Long Covid zu erkranken um 40 Prozent
Anhaltende Müdigkeit, Schmerzen, Herzrasen: einige Millionen Menschen in Europa haben Long Covid. Eine im Fachblatt JAMA Internal Medicine veröffentlichte neue Studie zeigt, welche Covid-19-Patienten ein besonders hohes Risiko haben an Long Covid zu erkranken und was die Corona-Impfungen bringen.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und JAMA internal Medicine, 23.3.2023
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Spiegel, 23.3.2023
Mehrere Deutsche schwer erkrankt
"Lebensbedrohliche Vergiftungen" – Ärzte warnen vor
Botox-Abnehmspritze
Sie wollten Gewicht verlieren und waren für ihre Behandlung extra in die Türkei gereist: In einer Privatklinik ließen sie sich Botox in die Magenwand spritzen. Nun sind mindestens 12 Deutsche aus fünf Bundesländern schwer erkrankt, wie das Robert Koch-Institut (RKI) mitteilt.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und t-online,21.3.2023
Kaffee hat keine akuten negativen Auswirkungen auf gemessene Gesundheitsparameter
In einer zufallsgesteuerten, im Fachblatt New England Journal of Medicine veröffentlichten Studie konnten nach dem Genuß von koffeinhaltigem Kaffeee keine gesundheitlichen Nachteile nachgewiesen werden. An der Studie nahmen 100 gesunde Erwachsene teil - 51% waren Frauen.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und New England Journal of Medicine, 23.3.2023
Der US-Bundesstaat Süd Carolina soll nach dem Willen republikanischer Parlamentarier in Zukunft Abtreibungen mit der der Todesstrafe ahnden
Wie das British Medical Journal berichtete, soll der US-Bundestaat Süd-Carolina nach dem Willen einiger republikanischer Abgeordneter in Zukunft Abtreibungen mit lebenslänglicher Freiheitsstrafe oder gar der Todesstafe ahnden.
Henry McMaster, der konservative republikanische Governeur des Bundesstaates gab bekannt, dass er in Zukunft gegen Abtreibungen gerichtete Gesetzesvorlagen unterschreiben wird.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und BMJ, 20.3.2023
Ein neuer Polio-Lebend-Impfstoff (nPOV2) führt zu Ausbrüchen von Poliomyelitis
Aus immer mehr Entwicklungsländern wird berichtet, dass die millionenfache Anwendung des mit Unterstützung der
Bill und Melinda Gates-Stiftung
neuentwickelten oralen Polio- Impfstoffs nPOV2
immer häufiger selbst Polio-Krankheitsausbrüchen
verursacht.
Das
British Medical Journal berichtete,
daß im Jahr 2020 allein in Afrika
bei etwa 1.000 Kindern zu von Polio-Impfungen ausgelösten Erkrankungen kam.
Oft ohne Lähmungserscheinungen -
gelegentlich aber auch mit.
Der Grund
für die bedrohlichen Impf-Nebenwirkungen: die in Afrika und Asien zum Einsatz kommenden Polio-Impfstoffe enthalten lebende, aber abgeschwächte
Polio-Viren. Im Gegensatz dazu werden in den den USA und den meisten Industrieländern tradtionelle Polio-Impfstoffe verwendet, die abgetötete Viren
enthalten und daher keine Polio-Erkrankungen auslösen können
- gleichzeitig aber auch schwächer wirken.
Die
WHO berichtete, dass bisher in 28 Ländern
in Afrika und Asien 600 Millionen Dosen
des Polio-Lebend-Impfstoffs
nPOV2
verimpft wurden. 2022 entwickelten weltweit rund 800 Kinder impfbedingte Nervenlähmungen.
Aus dem Kongo und aus Burundi wurden jetzt 7 Fälle gemeldet, bei denen es bei kleinen Kindern nach Impfung zu Nervenlähmungen gekommen ist.
Der neue Lebendimpfstoff wirkt in Ländern besser in denen die Immunitätslage
schlecht ist. In Europa können hingegen die schwächer wirkenden Totimpfstoffe eingesetzt werden, da die Immunitätslage
nach Jahrzehnten der Massenimpfung ausgezeichnet ist. Doch die Situation ist komplizierter
als es scheint.
Aus
Afghanistan und
Pakistan melden die Behörden, dass die Polio-Lebend-Impfstoffe
mittlerweile mehr Fälle von Kinderlähmung auslösen, als die nahezu ausgerotteten
Wildformen der Polio-Viren. Und es
gibt eine weitere Gefahr: der Lebendimpfstoff
kann gelegentlivh zurückmutieren zu der nicht
abgeschwächten Original-Wildform des
Krankheitserregers, um dann schwere
Erkrankungen auszulösen.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und The Defender, 17.3.2023
Vitamin-D-Supplementation verkürzt bei Covid-19-Patienten mit schweren Krankheitsverläufen nicht die Dauer einer erforderlichen Intensivtherapie
Auf der additiven Vitamin-D-Therapie ruhten bei Covid-19-Erkrankungen aufgrund der immunmodulatorischen Wirkung des Vitamins-D große Hoffnungen.
Jetzt zeigte eine im Fachblatt
Nutrients veröffentlichte, zufallsgesteuerte Studie, an der Covid-19-Patienten mit niedriger
Vitamin-D-Blutkonzentration teilnahmen, dass diese auch in Deutschland in vielen Kliniken angewandete supportive Therapie die Dauer der erforderlichen
Intensivtherapie , im Vergleich zu nicht mit Vitamin-D behandelten Kranken, nicht verkürzen konnte.
Auch bei anderen Endpunkten der
Studie zeigten sich bei den Patienten mit und ohne Vitamin-D-Therapie keine statistisch signifikanten Unterschiede die den routinemäßigen Einsatz von
Vitamin-D sinnvoll erscheinen lassen .
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Nutrients, 28.2.2023
Bluthochdruck: Blutdrucksenker in Fix-Kombination - sog. "Polypills" - können Leben retten
Dass hoher Blutdruck Herzinfarkte und Schlaganfälle auslöst, und das Sterberisiko stark erhöht, ist seit Jahrzehnten bekannt
und unbestritten. Doch da der krankhaft erhöhte Blutdruck keine warnenden Schmerzen
verursacht und in den ersten Jahren auch keine auffälligen Krankheitszeichen generiert, wird die Krankheit oft nicht
frühzeitig entdeckt und kann daher auch nicht behandelt werden.
Aber selbst wenn sie entdeckt wird, führt dies oft nicht zu einer medizinisch
effektiven Behandlung.
Ein großer Teil der Erkrankten zeigt eine schlechte Behandlungstreue (Compliance) - das soll heißen, dass sie nicht das tun, was
ihr behandelnder Arzt ihnen rät.
Dieses Problem könnten die sog. Polypills lösen helfen. Das sind Kombi-Arzneimittel, die drei oder sogar vier niedrig dosierte blutdrucksenkende Wirkstoffe
enthalten.
Dadurch wird die Einnahme sehr erleichtert
und gleichzeitig das Risiko für Nebenwirkungen
gesenkt.Jetzt hat eine im Fachblatt
Heart veröffentlichte Metaanalyse gezeigt,
dass diese Medikamente kaum Nebenwirkungen haben, einen erhöhten
Blutdruck gut senken können und auch die Therapietreue der Patienten verbessern.
Doch diese Therapie wird von den Traditionen verhafteten Ärzten zu selten verordnet, obgleich es die
Polypills schon seit vielen Jahren
gibt.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Dadurch wird die Einnahme sehr erleichtert und gleichzeitig das Risiko für Nebenwirkungen gesenkt.
Jetzt hat eine im Fachblatt
Heart veröffentlichte Metaanalyse gezeigt,
dass diese Medikamente kaum Nebenwirkungen haben, einen erhöhten
Blutdruck gut senken können und auch die Therapietreue der Patienten verbessern.
Doch diese Therapie wird von den Traditionen verhafteten Ärzten zu selten verordnet, obgleich es die
Polypills schon seit vielen Jahren
gibt.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Heart, 21.2.2023
Die unterschiedlichen Therapieansätze führen bei Prostatakrebs nicht zu unterschiedlichen Krankheitsverläufen
In einer vom
National Institute for Health and Care Research (UK) finanzierten und im Fachblatt
New England Journal of Medicine
veröffentlichten Studie (1.610 Teilnehmer
mit lokal begrentem
Prostatakrebs im
Frühstadium) zeigte sich nach einer durchschnittlichen Nachbeobachtungszeit von 15 Jahren (zwischen 11 und 21 Jahren),
daß die Sterblichkeit in den drei nach dem Zufallsprinzip zusammengestellten Patientengtuppen ähnlich war.
Abwartendes Beobachten, operative
Entfernung der Prostata oder Bestrahlung führten zu ähnlichen Krankheitsverläufen.
Am Ende der Studie waren noch 133
Männer (24.4%) am Leben. Bei keinem eine spezifische Therapie durchgeführt. Und es zeigte sich, dass sich die zu
Beginn der Studie gemessenen PSA-Werte, die Stadieneinteilung des Tumors oder die errechneten Risiko-Scores nicht auf den Krankheitsverlauf
ausgewirkt hatten.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und New England Journal of Medicine,11.3.2023
Gibt es in Deutschland zuviele Krankenhäuser?
Der Chef der deutschen Kassenärzte,
Dr. Andreas Gassen, ist für die von
Karl Lauterbach anvisierte Schließung
vieler unwirtschaftlich arbeitender Krankenhäuser.
Während die Länder sich an den Plänen seiner
Krankenhausreform
stoßen, bekommt Gesundheitsminister
Karl Lauterbach Unterstützung von
KBV-Chef Gassen. Im Zuge der geplanten Krankenhausreform sollen unwirtschaftlich arbeitende Krankenhäuser geschlossen,
bzw. in andere Formen von Gesundheitseinrichtungen umgewandelt werden.
Der Chef der Kassenärzte,
Dr. Andreas Gassen, findet, dass
es in Deutschland tatsächlich zu viele nicht ausgelastete Krankenhäuser gibt. Es wäre gut - so
Gassen, wenn das in zu schließenden Krankenhäusern
beschäftigte Personal in Zukunft in Krankenhäusern der Maximalversorgung arbeiten würde, die wirklich benötigt werden und
die daher gut ausgelastet sind
- und die jetzt unter einem
zum Teil katastrophalen
Personalmangel leiden.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Spiegel, Kassenärztliche Bundesvereinigung KBV, 14.3.2023
Korruption im Gesundheitswesen?
Ärztliche Befürworter von extrem
teurer Abnehmspritze sollen für
enthusiastische Stellungnahmen Geld von
der dänischen Herstellerfirma bekommen haben
Bericht im britischen »Observer«: begeisterte ärztliche Befürworter der
Abnehmspritze
Wegovi
sollen vom Hersteller Geld bekommen haben. Das Medikament
Wegovy verspricht, beim
Abspecken zu helfen.
Experten gaben sich begeistert
und lobten das Medikament etwa als »Gamechanger«.
Was einige von ihnen verschweigen: Sie erhielten offenbar Zuwendungen
von dem dänischen Unternehmen, das die Spritze verkauft. Im Sommer soll sie in Deutschland zugelassen werden. Die Krankenkassen werden die Kosten
aber vermutlich nur in
Sonderfällen übernehmen.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Spiegel, Observer, 12.3.2023
Was ist für die Langzeit Gesundheit der Kinder besser: eine vaginale Entbindung oder eine Kaiserschnitt-Geburt?
Bisher gingen Kinderärzte davon aus, dass Kaiserschnittkindern für die spätere Gesundheit wichtige Bakterien fehlen, mit denen sie beim natürlichen
Geburtsvorgang in der Scheide der Mutter bzw. dem Kontakt zum After der Mutter in Berührung kommen.
Das könnte sich in einem erhöhten Risiko für Asthma, Allergien und Fettsucht niederschlagen.
Jetzt hat eine in
Holland durchgeführte und im Fachblatt
Cell HostCell Host & Microbe veröffentlichte Studie gezeigt, dass sich das nach der Geburt beobachtete Defizit an Mikroben schnell über alternative
Quellen (Brustmilch und Kuscheln statt des Kontaktes mit Vaginalsekret) normalisiert.
Die weit verbreitete Technik des Einreibens der durch Kaiserschnitt geborenen Kinder mit Vaginalsektret könnte überflüssig sein.
Bei Verzicht auf das sog.
"vaginal seeding" würde eine Quelle für die Infektion des Säuglings mit gefährlichen Viren wegfallen.
Ob sich die unterschiedliche Besiedlung mit Bakterien tatsächlich, wie befürchtet, auf die spätere Gesundheit der Kinder auswirkt, wurde in dieser Kurzzeit-Studie nicht untersucht.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Spektrum, 10.3.2023
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Cell Host &Microbe, 8.3.2023
Frühstadium Brustkrebs: eine oft angeratene Bestrahlung nach brusterhaltender OP ist bei fehlenden Metastasen wahrscheinlich nicht zwingend erforderlich
Viele Patientinnen mit einem Brustkrebs im Frühstadium (Knoten unter 3 cm und keine Streuung in einen Lymphnoten) wollen sich nach einer brusterhaltenden Operation wegen der drohenden Strahlenbelastung lieber nicht bestrahlen lassen. Doch kann diese Entscheidung möglicherweise ein Todesurteil sein? Offenbar sind derartige Sorgen unberechtigt: jetzt zeigten im renommierten Fachblatt New England Journal of Medicine veröffentlichte Studiendaten, dass eine bei 658 zufällig ausgewählten Brustkrebs-Patientinnen (von 1326 Studienteilnehmerinnen) mit einem Brustkrebs im Frühstadium durchgeführte Strahlentherapie das allgemeine und das Brustkrebs-Sterberisiko nicht vermindern konnte. Die Studiendauer/Beobachtungszeit betrug 10 Jahre.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und New England Journal of Medicine, Märzt 2023
Ungerechtfertigte Panikmache?
Schädigen in industriellen
Spülmaschinen verwendete Klarspüler tatsächlich den Darm?
Gefahr für den Darm oder falscher Alarm?
In einer Schweizer Studie warnen Forscher vor Klarspülerrückständen auf Geschirr, deren Gefahrenpotenzial
auch mit so genannten Organoiden untersucht wurde. Doch das tatsächliche Risiko für die menschliche Gesundheit ist nach Meinung vieler Experten wohl
minimal - bis nicht-existent. Weitere Foraschung wäre hilfreich.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Spektrum, 3.3.2023
Lebensgefährliche Lebensmittel-Allergien sind nicht leicht zu diagnostizieren. Einige der zugelassenen Tests produzieren falsch negative Resultate.
Die US-Arzneimittelbehörde
FDA veröffentlichte einen für Lebensmittel-Allergiker und ihre Ärzte bestimmten Ratgeber-Text
zum Thema fehlerhafte Allergen-Tests.
Es kommt immer wieder vor, dass Lebensmittel-Allergiker negativ getestet werden und dann bei
einem späteren Kontakt mit dem ihre Allergie auslösenden Allergen völlig überraschend an einer bedrohlichen Anaphylaxie erkranken.
Offenbar gibt es derzeit keine Möglichkeit, diese Komplikationen sicher zu verhindern. Die
FDA ordnete an, dass
zugelassene Test-Produkte mit einer Warnung versehen werden und ruft Betroffene und Ärzte dazu auf, diese Zwischenfälle an ein zentrales
Register zu melden.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und FDA, Medical Product Safety Information, 3.3.2023
Die Generalabrechnung mit der Corona-Politik der US-Regierung beginnt. War aus heutiger Sicht vieles falsch, was die Regierungen weltweit mit Zwangsmitteln durchgesetzt haben?
Hochrangige Wissenschaftler traten vor einem Subkommitee des Amerikanischen Kongresses
(bei einem Runden Tisch) als sachverständige Zeugen auf und entlarvten nahezu alle erzwungene Corona-Massnahmen des US-Regierung als den
"größten Fehler des öffentlichen Gesundheitswesens der Geschichte" (Worst Public Health Mistakes in History).
Sie kritisierten unter anderem die Impfpolitik, die Missachtung des überlegenen Wertes der natürlichen Immunität, den Umgang mit Senioren,
Kindergarten-, Schulschließungen, Lockdownmassnahmen und
die Maskenpflicht, die sich in
neuesten Sz´tudien als wirkungslos
erwiesen hat. Selbst das exzessive Händewaschen soll bei der Atemwegsinfektion medizinisch sinnlos gewesen sein.
Video Aufzeichnung der Zeugenaussagen -mehr sehen auf YouTube
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Roundtable Date: February 28, 2023 2:00 pm 2247 Rayburn House Office Building
Preparing For the Future By Learning From the Past: Examining COVID Policy Decisions
Mitglieder des Subkommites des US-Kongresses , mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Website des US-Kongresses Select Subcommittee on the Coronavirus Pandemic, Februar 2023
Bei der populären Therapie des Übergewichts mit
Glucagon-like peptide-1-Analoga (GLP
1 Rezeptor Agonisten) stellt sich die Frage: welche Therapievariante wirkt am besten?
Für die derzeit populäre Therapie des krankhaften Übergewichts kommen die Substanz
Semaglutide, die einmal wöchentlich
subkutan gespritzt werden muß, in Frage - oder alternativ dazu der Wirkstoff
Liraglutide, der einmal täglich subkutan gespritzt
werden muß.
Beide Medikamente gehören zur Gruppe der der
Glucagon-like peptide-1-Analoga, die schon lange bei der Behandlung des
Diabetes eingesetzt werden. Doch welche Substanz wirkt mit Blick auf die erzielbaren Gewichtsverlust am besten?
Jetzt zeigte eine im Fachblatt
JAMA veröffentlichte Studie (386 Stundienteilnehmer ohne Diabetes), dass die einmal wöchentlich zu verabreichende
Spritzen-Therapie mit
Semaglutide im Studienzeitraum von 68 Wochen zu einem mehr als doppelt so großen Gewichtsverlust führte
als die Therapie mit
Liraglutide.
Auch die Rate der Therapieabbrecher wegen Nebenwirkungen war in der
Liraglutide-Gruppe
viel höher als in der
Semaglutide-Gruppe.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
JAMA, 11.1.2023
SENSATION
20% des Körpergewichts verlieren - ohne gesteigerte körperliche Aktivität, ohne schwierig durchzuhaltende Diäten
oder gar invasive Operationen wie Magenverkleinerungen. Das scheint nun mit einer teuren
Spritzentherapie möglich zu sein
Elon Musk hat es getan - und
Kim Kardashian angeblich auch.
Das Wissenschaftsmagazin
Spektrum und die
Süddeutsche Zeitung informierten
u.a. ausführlich über eine in der Schulmedizin bewährte Therapie, die seit Jahren
bei Diabetikern und Fettsüchtigen angewandt wird - die aber bei unter Fettsucht leidenden Gesunden
regelmäßig zu verblüffend hohen Gewichtsverlusten führt. Die Nebenwirkungen sind lästig aber
meist nicht gefährlich.
Das von den Patienten selbst mit feinsten Nadeln zu injizierende Medikament
Wegovy gehört (wie
Ozempic und
Saxenda) zu einer Gruppe von Medikamenten, die -
abgekürzt als
Glucagon-like peptide 1 (GLP-1-Rezeptor
Agonisten)- unter dem Bandwurmnamen
Glucagon-like peptide-1-Analoga hauptsächlich Diabetes- und Stoffwechselexperten bekannt sind.
Die Nachfrage hat aufgrund der weiten Verbreitung krankhaften Übergewichts und der frustrierend unzulänglichen
Wirkung jeglicher Diäten explosionsartig zugenommen - was zu Versorgungsengpässen führte.
Der Verkaufspreis ist hoch. In Deutschland wird eine einmal in der Woche anzuwendende Fertigspritze im Internet zum Preis
von rund 140 Euro angeboten. Die Krankenkassen übernehmen die Kosten
nur in Ausnahmenfällen.
mehr lesen an
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Spektrum, 24.1.2023, übersetzung aus Nature, November 2022
mehr lesen an
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Süddeutsche Zeitung 22.12.2022, Bezahlschranke
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Deutsches Ärzteblatt,12.2021
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
The Economist, Cover
Story, 3.3.2023
Streit über Paragraf 218
Bundesregierung plant angeblich die Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen
Sind Abtreibungen bald nicht mehr strafbar? Der
Spiegel berichtet, dass die Ampel überlegt, den Schwangerschaftsabbruch
ganz aus dem Strafgesetzbuch zu streichen. Eine Kommission soll in Kürze die Entkriminalisierung durchspielen. Nun stehen
nach SPIEGEL-Informationen deren Mitglieder fest.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Spiegel,28.2.2023 Bezahlschranke
Wurde die Öffentlichkeit von der chinesischen Regierung bewußt getäuscht?
Das US-Energieministerium schließt sich der Meinung der Bundespolizei
FBI an und ändert seine bisherige Einschätzung zum Corona-Ursprung.
Andere US-Ministerien und Geheimdienst
ehaben sich noch nicht entschieden.
Verursachte doch ein Unfall
an dem der Bio-Waffenforschung verdächtigten Virus-Labor im chinesischen
Wuhan die Weltkatastrophe?
Stammt das Coronavirus das Covid-19 auslöst doch aus einem seit Jahren im Verdacht der Verstrickung in die Biowaffenforschung stehenden chinesischen
Virus-Labor in
Wuhan?
Das
US-Energieministerium hält dies nun laut Berichten des
"Wall Street Journal" und der
"New York Times" für die wahrscheinlichste Erklärung.
Es schließt sich damit der Meinung des Chef der Bundespolizei
FBI, Christopher Wray, an.
Andere US-Ministerien und Geheimdienste sind in dieser Frage nach wie vor uneins.
Behalten Skeptiker Recht, die wie der Hamburger Nanowissenschaftler
Prof. Dr. Roland Wiesendanger ,
in Deutschland schon früh die Schuld am Ausbruch der Pandemie bei den eine sorgfältige Untersuchung durch WHO-Experten blockierenden Chinesen verortet hatten?
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Spiegel online,28.2.2023
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Forschung und Lehre,Spiegel online,19.2.2021, Spiegel online 2.3.2023
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Guardian, 27.2.2023
Droht bereits die nächste Welle von gefährlichen Virus-Infektionen?
Die WHO meldet: Vogelgrippe
befällt gelegentlich auch Menschen.
Die
Weltgesundheitsorganisation WHO informiert die Weltöffentlichkeit über zwei in Kambodscha bei Menschen beobachtete Fälle
von Infektionen mit dem hochansteckenden Vogelgrippe-Virus (avian influenza A (H5N1).
Die Mortalität ist bei derartigen Infektionen sehr hoch
- im Gegensatz zum milden Verlauf von Covid-19 - insbesondere bei jüngeren Menschen.
Das sind die ersten dort seit 2014 bei Menschen beobachteten Infektionen.
In Kambodscha sind immer mal wieder einzelne Infektionen gemeldet worden. Insgesamt sind der
WHO bis heute aus 21 Ländern 873 Fälle von Vogelgrippe
(Influenza A (H5N1)) gemeldet worden -bei denen Menschen betroffen waren. Diese hatten immer engen Kontakt zu erkrankten oder toten Tieren.
Insgesamt wurden an die WHO 458 Todesfälle gemeldet. Experten gehen von einer Dunkelziffer aus, über deren Höhe nur spekuliert werden kann.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
WHO News zu Notfällen, 26.2.2023
Höherer THC-Grenzwert für Nutzhanf
(Erhöhung von 0,2% auf 0,3%)
Bundeskabinett beschließt Änderungen im Betäubungsmittelgesetz
Das
Bundeskabinett hat heute eine Erhöhung des betäubungsmittelrechtlich erlaubten Grenzwertes von Tetrahydrocannabinol (THC) in Nutzhanf
beschlossen. Mit der Änderung passt die Bundesregierung die Vorgabe auf nationaler Ebene dem EU-Recht an. Im Nutzhanfsektor tätige Unternehmen
wie etwa landwirtschaftliche Betriebe können nun Nutzhanf mit einem THC-Wert von 0,3 Prozent in den Verkehr bringen, sofern sie auch die weiteren
Voraussetzungen des Betäubungsmittelgesetzes (BtMG) erfüllen. Bislang lag der Wert bei 0,2 Prozent THC.
mehr lesen
(in
deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Presseerklärung Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft,15.2.2023
Der Pflanzen-Wirkstoff
Curcumin beeinflußt zahlreiche Faktoren einer Covid-19-Erkrankung
sehr positiv - insbesondere senkt
Curcumin das Sterberisiko.
Im Rahmen einer im Fachblatt
Phytotherapy Research veröffentlichten Meta-Studie wurden 8 qualitativ hochwertiger Untersuchungen ausgewertet,
in die die Therapiedaten von 569 Covid-19-Patienten
eingeflossen sind.
Die Patienten erhielten als additive Begleitmedikation das seit Jahren gut erforschte
Curcumin
in seiner Variante als
Nano-Curcumin. Da der entzündungshemmende Pflanzenwirkstoff
Curcumin nach seiner Isolation sehr instabil ist, hat sich für die Nutzung als
Medikament die Einkapselung in sog.
"Nanoträger" als sinnvoll erwiesen.
Die Ergebnisse der Metastudie zeigten, dass sich das
Nano-Curcumin sehr positv auf Symptome wie Fieber, Husten,Frösteln,Muskelschmerzen und den Geruchs- und Geschmackssinn auswirkte.
Im Vergleich zur Kontrollgruppe nahm die Zahl der eine Entzündung bekämpfenden Leukozyten (weiße Blutkörperchen)
nach Curcumin-Gabe deutlich zu. Neben der Dauer des Krankenhausaufenthalts nahm
insbesondere auch das erhöhte Sterberisiko ab.
Das Phytopharmakon
Curcumin wirkte sich auch postiv auf den Grad der
Sauerstoff-Sättigung des Blutes aus und verminderte so die Atemnot der Covid-19-Kranken.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Phytotherapy Research,17.2.2023
Hochdosiertes
Vitamin C senkt als Zusatztherapie bei leicht und mittelgradig an Covid-19 erkrankten Patienten das Sterberisiko
nicht
Eine im Fachblatt
Journal of Research in Pharmacy Practice veröffentlichte zufallsgesteuerte Doppelblindstudie untersuchte die
Wirkung einer additiven, intravenös verabreichten hochdosierten Gabe von Vitamin C. Diese Therapie führte bei leicht bis mittelgradig an Covid-19
erkrankten Patienten weder zu einer Senkung des Sterberisikos, noch zu einer Senkung des Risikos für Organversagen.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
J Res Pharm Pract. 2022 Dec 14;
Kanada: In British Columbia ist der Besitz harter Drogen für den Eigengebrauch nun für einen Testzeitraum von 3 Jahren
legal
Wer in der westlichsten Provinz Kanadas (BC) mit kleinen Mengen von Heroin, Kokain, Ecstasy oder Crystal Meth erwischt wird,
geht straffrei aus. Die Regierung hofft, mit dem über 3 Jahre angesetzten Pilotprojekt die Zunahme an Drogentoten zu bremsen.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Neue Zürcher Zeitung, 17.2.2023
WHO-Report: 80% aller Todesfälle
mit Corona-Bezug betraf Menschen im Alter über 60 Jahre
Die Corona Impfrate lag weltweit im Durchschnitt bei 76% - sie schwankte zwischen 33% in armen und 90% in reichen Ländern. Die WHO hatte für Menschen
mit Covid-19-Erkrankungsrisiko eine Impfrate von 100% empfohlen.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
JAMA, 20.2.2023, WHO Report
Die Einnahme von
Vitamin D kann bei Menschen mit erhöhtem Diabetes-Risiko (Praediabetes)
das Risiko für einen Diabetes Typ II
deutlich absenken.
In einer im Fachblatt
Annals of Internal Medicine veröffentlichten Meta-Studie konnten die Autoren nachweisen, dass es bei Praediabetikern
durch die prophylaktische Einnahme von Vitamin D gelingt, das Risiko der Manifestation eines Diabetes Typ II deutlich abzusenken.
Ob eine Vitamin-D-Prophylaxe auch in der Normalbevölkerung Diabetes-Erkrankungen verhindern kann ist nicht bekannt. Die Autoren der Studie erinnerten daran,
dass hochdosiertes Vitamin D durchaus gefährliche Nebenwirkungen haben kann
- und daher auch nicht routinemäßig empfohlen werden kann.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Annals of Internal Medicine, 7.2.2023
Atropin-Augentropfen können bei Kindern den Zeitpunkt des Krankheitsbeginns einer Kurzsichtigkeit (Myopie) in ein höheres
Lebensalter verschieben und so die
im späteren Leben drohenden
gefährlichen Komplikationen abmildern
kann.
Die gesamtwirtschaftliche Bedeutung der Kurzsichtigkeit (Myopie) wird bis heute auch in Deutschland
ignoriert -und so auch die Folgen für die
individuellen Erkrankten.
Im Fachblatt
JAMA war einem begleitenden Editorial zu entnehmen, dass Kurzsichtigkeit in den USA direkte
jährliche Kosten in Höhe von nahezu 7 Milliarden US$ verursacht. In Deutschland wird es sich ähnlich verhalten.
Weltweit leiden derzeit geschätzt etwa 25% aller Menschen unter einer Myopie - bis 2050 sollen es bereits 60% sein. Doch die Myopie ist nicht
nur extrem teuer - sie erhöht bei den betroffenen Individuen auch das Risiko für schwere Augenkrankheiten wie etwa zur Erblindung führende
Netzhautablösungen.
Daher versuchen die Augenärzte bei Kindern mit hohem
Myopie-Risiko
den Krankheitsausbruch möglichst lange hinauszuzögern.
In einer über zwei Jahre durchgeführten Studie zeigte sich, dass Kinder, die in der Nacht mit 0.05% Atropin-Augentropfen behandelt
wurden, nur in 28.4% der Fälle
tatsächlich eine Myopie entwickelten, während diese Zahl in der Kontrollgruppe bei 53% lag. Jetzt soll eine über sechs
Jahre durchgeführte Studie zeigen, ob sich eine Myopie bei Langzeit-Atropin-Prophylaxe vielleicht ganz verhindern läßt.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
JAMA Originalstudie,LAMP2 Randomized Clinical Trial,14.2.2023
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
JAMA Editorial,14.2.2023
Neue Laborparameter (extended inflammation parameters (EIPs) )helfen den Ärzten dabei, schwere, lebensbedrohliche Covid-19-Krankheitsverläufe,
besser als bisher möglich, vorauszusagen
Im Fachblatt
International Journal of Laboratory Hematology wurde eine Studie veröffentlicht, die zeigte, dass es mit Hilfe neuer
Laborparameter (extended inflammation parameters (EIPs) RE-MONO#, RE-MONO%/M, ICIS score und dem
COVID-19
Prognose Score den behandelnden Ärzten ermöglicht wird, sich auf kritische Krankheitsverläufe vorzubereiten - beispielsweise
auf eine lebensbedrohliche Sepsis.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
International Journal of Laboratory Hematology,13.2.2023
Jährliche Ärzte-Listen im Magazin
Focus: Nie wieder "Knie-Papst"
Focus veröffentlicht jedes Jahr vielbeachtete Listen der "besten Ärzte"
Deutschlands. Um beispielsweise "Knie-Papst" zu werden, muß ein Gernegroß
im weißen Kittel 2.000 Euro zahlen.
Ein deutsches Gericht hat nun den die Öffentlichkeit in die Irre führenden Spuk beendet.
Die windige Focus-Methodik stellt das
Landgericht München in Frage.
Die Wettbewerbszentrale, eine Selbstkontrollinstitution zur Durchsetzung des
Rechts gegen den unlauteren Wettbewerb, hatte eine Unterlassungsklage gegen die Vergabe der Ärzte-Siegel eingereicht.
Das Gericht befand,
dass
Focus damit gegen "das lauterkeitsrechtliche Irreführungsverbot" verstoße. Durch das Siegel werde bei potentiellen Patienten der falsche Eindruck
erweckt, es handle sich um
Ärzte, die aufgrund einer neutralen Prüfung eine fachliche Spitzenstellung einnehmen würden.
Doch die Siegel werden gegen Bezahlung
vergeben und die Ärzte werben dann mit einem Titel wie "Knie-Papst", den sie sich aber gekauft haben.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Süddeutsche Zeitung,13.2.2023
Immunschwäche durch HIV-Infektion:
HIV-Impfstoff von
Johnson & Johnson schützt nicht wie erhofft
vor AIDS
Große Erwartungen lagen auf dem
Impfstoffkandidaten, der vor einer Infektion mit dem Aids-Erreger HIV schützen sollte. Doch im
Test fällt das Mittel durch.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Süddeutsche Zeitung, 19.1.2023
Lebensmittelallergie
Anaphylaktischer Schock tötet in Mailand
eine junge Frau
Eine 20-jährige Frau ist in Mailand gestorben, nachdem sie ein vermeintlich veganes Tiramisu gegessen hat. Die
auch in Deutschland beliebte Süßspeise wurde auf der Speisekarte als vegan beschrieben - sie enthielt aber
eine kleine Menge nicht deklarierte Kuhmilch. Die Frau ist zehn Tage nach dem Schockereignis im Krankenhaus
gestorben, da der Hersteller des an 63 Restaurants gelieferten Fertigprodukts schlampig gearbeitet hat.
Da derartige dramatische Schockzustände- ausser bei Insektengiftallergie - extrem selten vorkommen, tragen viele Allergiker kein kortisonhaltiges Notfallset mit sich herum. Das ist eine
Nachlässigkeit, die sich bitter rächen kann.
mehr lesen
(in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Spiegel, 12.2.2023
Das Antibiotikum
Azithromycin kann die Müttersterblichkeit um ein Drittel senken. Hundertausende von
Menschenleben können so gerettet werden.
Im renommierten Fachblatt
New England Journal of Medicine wurde eine vom
US-National Institutes
of Health finanzierten Studie veröffentlicht, an der in sieben Ländern rund 30.000 schwangere Frauen teilgenommen hatten.
Mütter, die vaginal entbunden haben. Die Studienteilnehmerinnen erhielten während des Geburtsvorgangs eine einmalige Gabe des
Antibiotikums
Azithromycin, bzw. ein Scheinmedikament. Es zeigte sich, dass die einmalige Antibiotikagabe das Vorkommen von Blutvergiftungen (Sepsis),
bzw. die Müttersterblichlichkeit um ein Drittel - von 2.4% auf 1.6% - senken konnte. Mit dieser simple und billigen
Prophylaxe-Massnahme ließen sich bei breiter Anwendung Jahr für Jahr einige hunderttausend Menschenleben retten.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
9.2.2023, Presseerklärung NIH,
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
New England Journal of Medicine, 9.2.2023, Presseerklärung NIH,
Das in vielen Pflanzen vorkommende
Quercetin eignet sich gut
für die Frühtherapie einer unkomplizierten,
leicht- bis mittelgradigen Covid-19-Infektion
Eine im Fachblatt
Frontiers in Pharmacology veröffentlichte, in
Lahore, Pakistan
zufallsgesteuert durchgeführte
Therapiestudie zeigte, dass der weit verbreitete natürliche pflanzliche Wirkstoff
Quercetin
(in hoher Konzentration in
Zwiebeln,
Äpfeln,
Brokkoli und
grünen
Bohnen) nahezu nebenwirkungsfrei
bei der ambulanten Frühtherapie einer leichten bis mittelschweren
Covid-19-Infektion,
zusätzlich zur Standardtherapie, eingesetzt
werden kann.
Quercetin hat eine schon lange bekannte, breit gefächerte antivirale, antioxydative und antientzündliche Wirkung. Im Vergleich zur Kontrollgruppe besserten sich in der
Quercetin-Gruppe die Symptome und die Entzündungszeichen
schneller und die Infektiosität der Erkrankten nimmt deutlich schneller ab als bei den Patienten der Kontrollgruppe.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
Frontiers in Pharmacology,13.1.2023
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
WIKIPEDIA zu Quercetin 2023
Die Künstliche Intelligenz Software
ChatGPT kann das dreiteilige Examen bestehen,
das in den USA die Voraussetzung der Zulassung als Arzt ist.
Im Fachblatt
PLOS Digital Health wurden die Ergebnisse einer Studie veröffentlicht, die belegen, dass die Software
Chat GPD (künstliche Intelligenz) in vielen Testläufen in der Lage ist, das
USMLE Examen zu bestehen - ein hochgradig
standardisiertes dreiteiliges Prüfverfahren (Steps 1, 2CK und 3), das in den USA die Voraussetzung für die Zulassung
als Arzt ist.
Chat GPD beantwortete zwischen 52.4% und 75.0% der in den drei Prüfungen gestellten Text-Fragen richtig.
Um das Examen (Version Juni 2022) zu bestehen, müssen mindestens 60% der Fragen richtig beantwortet werden.
Die Leiterin der Studie
Dr Tiffany Kung betonte, dass
Chat GPD nicht nur das passive Objekt der
vorgelegten Studie war, sondern -
ähnlich einem menschlichen Kollegen - zum Gelingen der Studie beigetragen hat. Insbesondere wurden wichtige
Teile der Studie von der Software geschrieben, bzw. modifiziert.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
PLOS Digital Health, 8.2.2023
Oft dauert es bei einer Covid-19-Infektion lange, bis die Corona-Schnelltests positiv ausfallen.
Möglicherweise werden die Abstriche zum falschen Zeitpunkt am falschen Ort entnommen?
Die Frage "welche Abstrichtechnik bringt die schnellsten und besten Ergebnisse?"
kann noch nicht wissenschaftlich
befriedigend beantwortet werden.
Im Fachblatt
JAMA wurde eine Studie veröffentlicht, deren Ergebnisse den Verdacht nahelegen, dass die üblichen
Rachenabstriche den alternativen, selten angewandten, Nasenabstrichen nicht, wie angenommen, an Treffsicherheit überlegen sind.
Am besten wäre es wohl - so die Forscher - wenn im Zeitabschnitt der diagnostischen Unsicherheit gleichzeitig Abstriche
sowohl im Rachenraum, als auch aus der Nasehöhle entnommen würden. Bei positiven
Testergebnissen folgt dann ein PCR-Test, der noch immer der diagnostische Goldstandard ist.
mehr lesen
(in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und
JAMA,11.1.2023
> zu den Newsmeldungen des Jahres 2021
Beide Medikamente gehören zur Gruppe der der Glucagon-like peptide-1-Analoga, die schon lange bei der Behandlung des Diabetes eingesetzt werden. Doch welche Substanz wirkt mit Blick auf die erzielbaren Gewichtsverlust am besten?
Jetzt zeigte eine im Fachblatt JAMA veröffentlichte Studie (386 Stundienteilnehmer ohne Diabetes), dass die einmal wöchentlich zu verabreichende Spritzen-Therapie mit Semaglutide im Studienzeitraum von 68 Wochen zu einem mehr als doppelt so großen Gewichtsverlust führte als die Therapie mit Liraglutide.
Auch die Rate der Therapieabbrecher wegen Nebenwirkungen war in der Liraglutide-Gruppe viel höher als in der Semaglutide-Gruppe.
SENSATION
20% des Körpergewichts verlieren - ohne gesteigerte körperliche Aktivität, ohne schwierig durchzuhaltende Diäten
oder gar invasive Operationen wie Magenverkleinerungen. Das scheint nun mit einer teuren
Spritzentherapie möglich zu sein
Elon Musk hat es getan - und
Kim Kardashian angeblich auch.
Das Wissenschaftsmagazin
Spektrum und die
Süddeutsche Zeitung informierten
u.a. ausführlich über eine in der Schulmedizin bewährte Therapie, die seit Jahren
bei Diabetikern und Fettsüchtigen angewandt wird - die aber bei unter Fettsucht leidenden Gesunden
regelmäßig zu verblüffend hohen Gewichtsverlusten führt. Die Nebenwirkungen sind lästig aber
meist nicht gefährlich.
Das von den Patienten selbst mit feinsten Nadeln zu injizierende Medikament
Wegovy gehört (wie
Ozempic und
Saxenda) zu einer Gruppe von Medikamenten, die -
abgekürzt als
Glucagon-like peptide 1 (GLP-1-Rezeptor
Agonisten)- unter dem Bandwurmnamen
Glucagon-like peptide-1-Analoga hauptsächlich Diabetes- und Stoffwechselexperten bekannt sind.
Die Nachfrage hat aufgrund der weiten Verbreitung krankhaften Übergewichts und der frustrierend unzulänglichen
Wirkung jeglicher Diäten explosionsartig zugenommen - was zu Versorgungsengpässen führte.
Der Verkaufspreis ist hoch. In Deutschland wird eine einmal in der Woche anzuwendende Fertigspritze im Internet zum Preis
von rund 140 Euro angeboten. Die Krankenkassen übernehmen die Kosten
nur in Ausnahmenfällen.
mehr lesen an (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Spektrum, 24.1.2023, übersetzung aus Nature, November 2022
mehr lesen an (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Süddeutsche Zeitung 22.12.2022, Bezahlschranke
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Deutsches Ärzteblatt,12.2021
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und The Economist, Cover Story, 3.3.2023
Streit über Paragraf 218
Bundesregierung plant angeblich die Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen
Sind Abtreibungen bald nicht mehr strafbar? Der Spiegel berichtet, dass die Ampel überlegt, den Schwangerschaftsabbruch ganz aus dem Strafgesetzbuch zu streichen. Eine Kommission soll in Kürze die Entkriminalisierung durchspielen. Nun stehen nach SPIEGEL-Informationen deren Mitglieder fest.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Spiegel,28.2.2023 Bezahlschranke
Wurde die Öffentlichkeit von der chinesischen Regierung bewußt getäuscht?
Das US-Energieministerium schließt sich der Meinung der Bundespolizei
FBI an und ändert seine bisherige Einschätzung zum Corona-Ursprung.
Andere US-Ministerien und Geheimdienst
ehaben sich noch nicht entschieden.
Verursachte doch ein Unfall
an dem der Bio-Waffenforschung verdächtigten Virus-Labor im chinesischen
Wuhan die Weltkatastrophe?
Stammt das Coronavirus das Covid-19 auslöst doch aus einem seit Jahren im Verdacht der Verstrickung in die Biowaffenforschung stehenden chinesischen
Virus-Labor in
Wuhan?
Das
US-Energieministerium hält dies nun laut Berichten des
"Wall Street Journal" und der
"New York Times" für die wahrscheinlichste Erklärung.
Es schließt sich damit der Meinung des Chef der Bundespolizei
FBI, Christopher Wray, an.
Andere US-Ministerien und Geheimdienste sind in dieser Frage nach wie vor uneins.
Behalten Skeptiker Recht, die wie der Hamburger Nanowissenschaftler
Prof. Dr. Roland Wiesendanger ,
in Deutschland schon früh die Schuld am Ausbruch der Pandemie bei den eine sorgfältige Untersuchung durch WHO-Experten blockierenden Chinesen verortet hatten?
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Spiegel online,28.2.2023
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Forschung und Lehre,Spiegel online,19.2.2021, Spiegel online 2.3.2023
mehr lesen (in englischer Sprache)
Guardian, 27.2.2023
Droht bereits die nächste Welle von gefährlichen Virus-Infektionen?
Die WHO meldet: Vogelgrippe
befällt gelegentlich auch Menschen.
Die
Weltgesundheitsorganisation WHO informiert die Weltöffentlichkeit über zwei in Kambodscha bei Menschen beobachtete Fälle
von Infektionen mit dem hochansteckenden Vogelgrippe-Virus (avian influenza A (H5N1).
Die Mortalität ist bei derartigen Infektionen sehr hoch
- im Gegensatz zum milden Verlauf von Covid-19 - insbesondere bei jüngeren Menschen.
Das sind die ersten dort seit 2014 bei Menschen beobachteten Infektionen.
In Kambodscha sind immer mal wieder einzelne Infektionen gemeldet worden. Insgesamt sind der
WHO bis heute aus 21 Ländern 873 Fälle von Vogelgrippe
(Influenza A (H5N1)) gemeldet worden -bei denen Menschen betroffen waren. Diese hatten immer engen Kontakt zu erkrankten oder toten Tieren.
Insgesamt wurden an die WHO 458 Todesfälle gemeldet. Experten gehen von einer Dunkelziffer aus, über deren Höhe nur spekuliert werden kann.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und WHO News zu Notfällen, 26.2.2023
Höherer THC-Grenzwert für Nutzhanf
(Erhöhung von 0,2% auf 0,3%)
Bundeskabinett beschließt Änderungen im Betäubungsmittelgesetz
Das Bundeskabinett hat heute eine Erhöhung des betäubungsmittelrechtlich erlaubten Grenzwertes von Tetrahydrocannabinol (THC) in Nutzhanf beschlossen. Mit der Änderung passt die Bundesregierung die Vorgabe auf nationaler Ebene dem EU-Recht an. Im Nutzhanfsektor tätige Unternehmen wie etwa landwirtschaftliche Betriebe können nun Nutzhanf mit einem THC-Wert von 0,3 Prozent in den Verkehr bringen, sofern sie auch die weiteren Voraussetzungen des Betäubungsmittelgesetzes (BtMG) erfüllen. Bislang lag der Wert bei 0,2 Prozent THC.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Presseerklärung Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft,15.2.2023
Der Pflanzen-Wirkstoff Curcumin beeinflußt zahlreiche Faktoren einer Covid-19-Erkrankung sehr positiv - insbesondere senkt Curcumin das Sterberisiko.
Im Rahmen einer im Fachblatt
Phytotherapy Research veröffentlichten Meta-Studie wurden 8 qualitativ hochwertiger Untersuchungen ausgewertet,
in die die Therapiedaten von 569 Covid-19-Patienten
eingeflossen sind.
Die Patienten erhielten als additive Begleitmedikation das seit Jahren gut erforschte
Curcumin
in seiner Variante als
Nano-Curcumin. Da der entzündungshemmende Pflanzenwirkstoff
Curcumin nach seiner Isolation sehr instabil ist, hat sich für die Nutzung als
Medikament die Einkapselung in sog.
"Nanoträger" als sinnvoll erwiesen.
Die Ergebnisse der Metastudie zeigten, dass sich das
Nano-Curcumin sehr positv auf Symptome wie Fieber, Husten,Frösteln,Muskelschmerzen und den Geruchs- und Geschmackssinn auswirkte.
Im Vergleich zur Kontrollgruppe nahm die Zahl der eine Entzündung bekämpfenden Leukozyten (weiße Blutkörperchen)
nach Curcumin-Gabe deutlich zu. Neben der Dauer des Krankenhausaufenthalts nahm
insbesondere auch das erhöhte Sterberisiko ab.
Das Phytopharmakon
Curcumin wirkte sich auch postiv auf den Grad der
Sauerstoff-Sättigung des Blutes aus und verminderte so die Atemnot der Covid-19-Kranken.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Phytotherapy Research,17.2.2023
Hochdosiertes Vitamin C senkt als Zusatztherapie bei leicht und mittelgradig an Covid-19 erkrankten Patienten das Sterberisiko nicht
Eine im Fachblatt Journal of Research in Pharmacy Practice veröffentlichte zufallsgesteuerte Doppelblindstudie untersuchte die Wirkung einer additiven, intravenös verabreichten hochdosierten Gabe von Vitamin C. Diese Therapie führte bei leicht bis mittelgradig an Covid-19 erkrankten Patienten weder zu einer Senkung des Sterberisikos, noch zu einer Senkung des Risikos für Organversagen.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und J Res Pharm Pract. 2022 Dec 14;
Kanada: In British Columbia ist der Besitz harter Drogen für den Eigengebrauch nun für einen Testzeitraum von 3 Jahren legal
Wer in der westlichsten Provinz Kanadas (BC) mit kleinen Mengen von Heroin, Kokain, Ecstasy oder Crystal Meth erwischt wird, geht straffrei aus. Die Regierung hofft, mit dem über 3 Jahre angesetzten Pilotprojekt die Zunahme an Drogentoten zu bremsen.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Neue Zürcher Zeitung, 17.2.2023
WHO-Report: 80% aller Todesfälle mit Corona-Bezug betraf Menschen im Alter über 60 Jahre
Die Corona Impfrate lag weltweit im Durchschnitt bei 76% - sie schwankte zwischen 33% in armen und 90% in reichen Ländern. Die WHO hatte für Menschen mit Covid-19-Erkrankungsrisiko eine Impfrate von 100% empfohlen.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und JAMA, 20.2.2023, WHO Report
Die Einnahme von Vitamin D kann bei Menschen mit erhöhtem Diabetes-Risiko (Praediabetes) das Risiko für einen Diabetes Typ II deutlich absenken.
In einer im Fachblatt Annals of Internal Medicine veröffentlichten Meta-Studie konnten die Autoren nachweisen, dass es bei Praediabetikern durch die prophylaktische Einnahme von Vitamin D gelingt, das Risiko der Manifestation eines Diabetes Typ II deutlich abzusenken. Ob eine Vitamin-D-Prophylaxe auch in der Normalbevölkerung Diabetes-Erkrankungen verhindern kann ist nicht bekannt. Die Autoren der Studie erinnerten daran, dass hochdosiertes Vitamin D durchaus gefährliche Nebenwirkungen haben kann - und daher auch nicht routinemäßig empfohlen werden kann.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Annals of Internal Medicine, 7.2.2023
Atropin-Augentropfen können bei Kindern den Zeitpunkt des Krankheitsbeginns einer Kurzsichtigkeit (Myopie) in ein höheres Lebensalter verschieben und so die im späteren Leben drohenden gefährlichen Komplikationen abmildern kann.
Die gesamtwirtschaftliche Bedeutung der Kurzsichtigkeit (Myopie) wird bis heute auch in Deutschland
ignoriert -und so auch die Folgen für die
individuellen Erkrankten.
Im Fachblatt
JAMA war einem begleitenden Editorial zu entnehmen, dass Kurzsichtigkeit in den USA direkte
jährliche Kosten in Höhe von nahezu 7 Milliarden US$ verursacht. In Deutschland wird es sich ähnlich verhalten.
Weltweit leiden derzeit geschätzt etwa 25% aller Menschen unter einer Myopie - bis 2050 sollen es bereits 60% sein. Doch die Myopie ist nicht
nur extrem teuer - sie erhöht bei den betroffenen Individuen auch das Risiko für schwere Augenkrankheiten wie etwa zur Erblindung führende
Netzhautablösungen.
Daher versuchen die Augenärzte bei Kindern mit hohem
Myopie-Risiko
den Krankheitsausbruch möglichst lange hinauszuzögern.
In einer über zwei Jahre durchgeführten Studie zeigte sich, dass Kinder, die in der Nacht mit 0.05% Atropin-Augentropfen behandelt
wurden, nur in 28.4% der Fälle
tatsächlich eine Myopie entwickelten, während diese Zahl in der Kontrollgruppe bei 53% lag. Jetzt soll eine über sechs
Jahre durchgeführte Studie zeigen, ob sich eine Myopie bei Langzeit-Atropin-Prophylaxe vielleicht ganz verhindern läßt.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und JAMA Originalstudie,LAMP2 Randomized Clinical Trial,14.2.2023
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und JAMA Editorial,14.2.2023
Neue Laborparameter (extended inflammation parameters (EIPs) )helfen den Ärzten dabei, schwere, lebensbedrohliche Covid-19-Krankheitsverläufe, besser als bisher möglich, vorauszusagen
Im Fachblatt International Journal of Laboratory Hematology wurde eine Studie veröffentlicht, die zeigte, dass es mit Hilfe neuer Laborparameter (extended inflammation parameters (EIPs) RE-MONO#, RE-MONO%/M, ICIS score und dem COVID-19 Prognose Score den behandelnden Ärzten ermöglicht wird, sich auf kritische Krankheitsverläufe vorzubereiten - beispielsweise auf eine lebensbedrohliche Sepsis.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und International Journal of Laboratory Hematology,13.2.2023
Jährliche Ärzte-Listen im Magazin
Focus: Nie wieder "Knie-Papst"
Focus veröffentlicht jedes Jahr vielbeachtete Listen der "besten Ärzte"
Deutschlands. Um beispielsweise "Knie-Papst" zu werden, muß ein Gernegroß
im weißen Kittel 2.000 Euro zahlen.
Ein deutsches Gericht hat nun den die Öffentlichkeit in die Irre führenden Spuk beendet.
Die windige Focus-Methodik stellt das
Landgericht München in Frage.
Die Wettbewerbszentrale, eine Selbstkontrollinstitution zur Durchsetzung des
Rechts gegen den unlauteren Wettbewerb, hatte eine Unterlassungsklage gegen die Vergabe der Ärzte-Siegel eingereicht.
Das Gericht befand,
dass
Focus damit gegen "das lauterkeitsrechtliche Irreführungsverbot" verstoße. Durch das Siegel werde bei potentiellen Patienten der falsche Eindruck
erweckt, es handle sich um
Ärzte, die aufgrund einer neutralen Prüfung eine fachliche Spitzenstellung einnehmen würden.
Doch die Siegel werden gegen Bezahlung
vergeben und die Ärzte werben dann mit einem Titel wie "Knie-Papst", den sie sich aber gekauft haben.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Süddeutsche Zeitung,13.2.2023
Immunschwäche durch HIV-Infektion:
HIV-Impfstoff von
Johnson & Johnson schützt nicht wie erhofft
vor AIDS
Große Erwartungen lagen auf dem Impfstoffkandidaten, der vor einer Infektion mit dem Aids-Erreger HIV schützen sollte. Doch im Test fällt das Mittel durch.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Süddeutsche Zeitung, 19.1.2023
Lebensmittelallergie
Anaphylaktischer Schock tötet in Mailand
eine junge Frau
Eine 20-jährige Frau ist in Mailand gestorben, nachdem sie ein vermeintlich veganes Tiramisu gegessen hat. Die
auch in Deutschland beliebte Süßspeise wurde auf der Speisekarte als vegan beschrieben - sie enthielt aber
eine kleine Menge nicht deklarierte Kuhmilch. Die Frau ist zehn Tage nach dem Schockereignis im Krankenhaus
gestorben, da der Hersteller des an 63 Restaurants gelieferten Fertigprodukts schlampig gearbeitet hat.
Da derartige dramatische Schockzustände- ausser bei Insektengiftallergie - extrem selten vorkommen, tragen viele Allergiker kein kortisonhaltiges Notfallset mit sich herum. Das ist eine
Nachlässigkeit, die sich bitter rächen kann.
mehr lesen (in deutscher Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Spiegel, 12.2.2023
Das Antibiotikum
Azithromycin kann die Müttersterblichkeit um ein Drittel senken. Hundertausende von
Menschenleben können so gerettet werden.
Im renommierten Fachblatt New England Journal of Medicine wurde eine vom US-National Institutes of Health finanzierten Studie veröffentlicht, an der in sieben Ländern rund 30.000 schwangere Frauen teilgenommen hatten. Mütter, die vaginal entbunden haben. Die Studienteilnehmerinnen erhielten während des Geburtsvorgangs eine einmalige Gabe des Antibiotikums Azithromycin, bzw. ein Scheinmedikament. Es zeigte sich, dass die einmalige Antibiotikagabe das Vorkommen von Blutvergiftungen (Sepsis), bzw. die Müttersterblichlichkeit um ein Drittel - von 2.4% auf 1.6% - senken konnte. Mit dieser simple und billigen Prophylaxe-Massnahme ließen sich bei breiter Anwendung Jahr für Jahr einige hunderttausend Menschenleben retten.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und 9.2.2023, Presseerklärung NIH,
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und New England Journal of Medicine, 9.2.2023, Presseerklärung NIH,
Das in vielen Pflanzen vorkommende Quercetin eignet sich gut für die Frühtherapie einer unkomplizierten, leicht- bis mittelgradigen Covid-19-Infektion
Eine im Fachblatt
Frontiers in Pharmacology veröffentlichte, in
Lahore, Pakistan
zufallsgesteuert durchgeführte
Therapiestudie zeigte, dass der weit verbreitete natürliche pflanzliche Wirkstoff
Quercetin
(in hoher Konzentration in
Zwiebeln,
Äpfeln,
Brokkoli und
grünen
Bohnen) nahezu nebenwirkungsfrei
bei der ambulanten Frühtherapie einer leichten bis mittelschweren
Covid-19-Infektion,
zusätzlich zur Standardtherapie, eingesetzt
werden kann.
Quercetin hat eine schon lange bekannte, breit gefächerte antivirale, antioxydative und antientzündliche Wirkung. Im Vergleich zur Kontrollgruppe besserten sich in der
Quercetin-Gruppe die Symptome und die Entzündungszeichen
schneller und die Infektiosität der Erkrankten nimmt deutlich schneller ab als bei den Patienten der Kontrollgruppe.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und Frontiers in Pharmacology,13.1.2023
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und WIKIPEDIA zu Quercetin 2023
Die Künstliche Intelligenz Software ChatGPT kann das dreiteilige Examen bestehen, das in den USA die Voraussetzung der Zulassung als Arzt ist.
Im Fachblatt
PLOS Digital Health wurden die Ergebnisse einer Studie veröffentlicht, die belegen, dass die Software
Chat GPD (künstliche Intelligenz) in vielen Testläufen in der Lage ist, das
USMLE Examen zu bestehen - ein hochgradig
standardisiertes dreiteiliges Prüfverfahren (Steps 1, 2CK und 3), das in den USA die Voraussetzung für die Zulassung
als Arzt ist.
Chat GPD beantwortete zwischen 52.4% und 75.0% der in den drei Prüfungen gestellten Text-Fragen richtig.
Um das Examen (Version Juni 2022) zu bestehen, müssen mindestens 60% der Fragen richtig beantwortet werden.
Die Leiterin der Studie
Dr Tiffany Kung betonte, dass
Chat GPD nicht nur das passive Objekt der
vorgelegten Studie war, sondern -
ähnlich einem menschlichen Kollegen - zum Gelingen der Studie beigetragen hat. Insbesondere wurden wichtige
Teile der Studie von der Software geschrieben, bzw. modifiziert.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und PLOS Digital Health, 8.2.2023
Oft dauert es bei einer Covid-19-Infektion lange, bis die Corona-Schnelltests positiv ausfallen.
Möglicherweise werden die Abstriche zum falschen Zeitpunkt am falschen Ort entnommen?
Die Frage "welche Abstrichtechnik bringt die schnellsten und besten Ergebnisse?"
kann noch nicht wissenschaftlich
befriedigend beantwortet werden.
Im Fachblatt
JAMA wurde eine Studie veröffentlicht, deren Ergebnisse den Verdacht nahelegen, dass die üblichen
Rachenabstriche den alternativen, selten angewandten, Nasenabstrichen nicht, wie angenommen, an Treffsicherheit überlegen sind.
Am besten wäre es wohl - so die Forscher - wenn im Zeitabschnitt der diagnostischen Unsicherheit gleichzeitig Abstriche
sowohl im Rachenraum, als auch aus der Nasehöhle entnommen würden. Bei positiven
Testergebnissen folgt dann ein PCR-Test, der noch immer der diagnostische Goldstandard ist.
mehr lesen (in englischer Sprache)
Quellen: https://medizin-2000.de, https://www.medizin-2000.de und JAMA,11.1.2023
> zu den Newsmeldungen des Jahres 2021
Hier haben im Gesundheitswesen tätige Personen, Organisationen und Unternehmen die Möglichkeit, auf ihre Anliegen aufmerksam zu machen - bzw. für Produkte und Dienstleistungen zu werben.
Die große Zahl zusätzlich generierter
zuweisender Qualitäts-Backlinks optimiert innerhalb weniger Tage
im Internet die Sichtbarkeit der
Informationen der
Kooperationspartner.
| |